WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Meinungen zu WCM (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Rechtschreibfehler... WCM-217 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142645)

Quintus14 22.08.2004 21:36

Rechtschreibfehler... WCM-217
 
Servus@all,

ich überflieg' mal kurz das aktuelle WCM - ich les' es ja gerne - aber manchmal stellt's mir irgendwie die Haare auf...

Seite 14, 2. Spalte
Zitat:

... während die Strukturbreite inzwischen auf 90nm gesunken ist. Das es trotzdem funktioniert...
Seite 14, 2. Spalte
Zitat:

... Um Strukturen jenseits von 65 Nanometern breite zu erreichen...
Seite 14, 3. Spalte
Zitat:

... Das Problem mit diesem Licht, das den Entwicklern und Forschern Kopfzerbrechen macht, ist das es nahezu nichts gibt...
Seite 14, 3. Spalte
Zitat:

...Ein Problem dabei ist aber, das diese EUV-Spiegel recht viel vom Licht fressen...
Seite 15, 1. Spalte
Zitat:

...Fotodruck, so schnell und einfach wie nur Möglich...
Ich könnt' noch stundenlang weiter tun (und von den fehlenden Beistrichen will ich gar nicht erst anfangen).

Der Hinweis auf Seite 12, wie man die neue Rechtschreibung wieder ausschaltet, ist wertvoll. Vielleicht sollte man aber ergänzen, dass sowohl die alte als auch die neue Computer-Rechtschreibprüfung keine Ahnung von ß-Regeln und Beistrichsetzung hat - und man daher trotzdem mitdenken muss ;).

MfG, Quintus


P.S.: War Eurer Lektor auf Urlaub?

Chrisi99 22.08.2004 22:50

das ist ein Test.
wer alle Fehler findet, bekommt ein Jahresabo :D

Dranul 22.08.2004 23:43

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
das ist ein Test.
wer alle Fehler findet, bekommt ein Jahresabo :D

:lol: :lol: :lol:

rev.antun 23.08.2004 10:43

geh bitte bei dem stand der derzeit gültigen RSRegeln is des eh egal ob gros gross groß. wenn du den artikel liest verliert er sicher nicht an information bzw lesbarkeit wenn mal ein , fehlt.

mich stört es nicht, ansonsten find ich das nur i-tupferl reiterei ...

wenn schon die grossen verlage wier zu den alten RSRegels zurückkehren möchtem ;)

ähm Quintus14 bist du zufällig D-lehrer :D

Oli 23.08.2004 10:53

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
geh bitte bei dem stand der derzeit gültigen RSRegeln is des eh egal ob gros gross groß. wenn du den artikel liest verliert er sicher nicht an information bzw lesbarkeit wenn mal ein , fehlt.

mich stört es nicht, ansonsten find ich das nur i-tupferl reiterei ...

wenn schon die grossen verlage wier zu den alten RSRegels zurückkehren möchtem ;)

ähm Quintus14 bist du zufällig D-lehrer :D

Full Ack! Solange der Zusammenhang nicht verloren geht, stört es mich keineswegs.

Diese Diskussion wird alle paar Monate aufgewärmt und führt zu nichts .... außerdem ist mir die Aktualität der Zeitschrift viel wichtiger, als ein paar fehlende Beistriche.

Ciao Oliver

zed 23.08.2004 11:26

was aber trotzdem faszinierend bleibt ist, dass eine reihe von zeitungen offensichtlich keine rechtschreib und grammatikprüfung in ihren "word-processing-anwendungen" haben.

oder kann das supertolle quark-xpress sowas nicht :lol:

LouCypher 23.08.2004 12:01

ich glaub ich hab noch nie ein ß verwendet ;)

rev.antun 23.08.2004 12:49

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Full Ack! Solange der Zusammenhang nicht verloren geht, stört es mich keineswegs.

Diese Diskussion wird alle paar Monate aufgewärmt und führt zu nichts .... außerdem ist mir die Aktualität der Zeitschrift viel wichtiger, als ein paar fehlende Beistriche.

Ciao Oliver


genau so ist es!

das thema kommt genausoft hoch wie die *chellomegasaugermailaktion* :rolleyes:

zed 23.08.2004 12:52

@rev
du hast die "MS ist so böse threads" vergessen :D

pc.net 23.08.2004 13:23

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
ich glaub ich hab noch nie ein ß verwendet ;)
jetzt schon :hehe:

rev.antun 23.08.2004 13:46

Zitat:

Original geschrieben von zed
@rev
du hast die "MS ist so böse threads" vergessen :D

YEP! so ist es :D

frazzz 23.08.2004 15:08

:heul:


wenn nicht wieder halbe sätze fehlen würden :p

dafür gibz aber dann zur belohnung wieder ein paar wörter zuviel :D

Quintus14 23.08.2004 17:04

Servus@all,

kann Euch da leider nicht beipflichten. Wenn beispielsweise zu lesen ist,

Zitat:

Ein Problem dabei ist aber, das diese EUV-Spiegel recht viel vom Licht fressen...
dann hat das nichts mit der Diskussion alter/neuer Rechtschreibung zu tun - denn in einem Fall hieße es "dass" und im anderen Fall "daß".

Wenn der Autor in obigem Satz ein ganz normals "das" rein schreibt und ähnliche Fehler am laufenden Band macht, so beweist das einfach, dass selbiger keine Ahnung von Rechtschreibung hat.

Wie soll denn ein Autor fachliche Kompetenz ausstrahlen, wenn er nicht mal Rechtschreiben kann...?

Für eine Zeitung, die fachlich ernst genommen werden will, IMHO blamabel.

my2cent.

MfG, Quintus

Burschi 23.08.2004 17:51

Ich bin ganz deiner Meinung, Quintus. Seriosität strahlt diese Ansammlung von Rechtschreibfehlern, sprachlichen Ungereimtheiten, falscher Verwendung von Begriffen, Redensarten, usw nicht aus. Es ist mir auch schon seit Jahren unbegreiflich, dass es keine Rechtschreibprüfung im Verlag gibt. Bei das und dass würde das allerdings auch nicht helfen. Wenn es wenigstens nur wenige Ausnahmen wären, aber es sind zahllose Fehler in jedem Heft, manchmal ist die Lesbarkeit beeinträchtigt. Und alle, die da sagen, ist eh egal, Hauptsache, man kanns lesen: Dann kehren wir doch gleich ins 19. Jahrhundert zurück, wo jeder schrieb, wies ihm passte. Ich bin sicher, dass dann auch die hartnäckigsten Rechtschreibverweigerer einsehen würden, dass es so nicht geht. Außerdem verstehe ich ebenfalls nicht, wie angeblich intelligente Menschen (Computerfachleute können doch wohl nicht echt blöd sein) einfach es nicht schaffen, sich die Schreibung der alleralltäglichsten Wörter zu merken (nä*h*mlich, w*ä*hre, usw.) und den Unterschied zwischen das (Artikel) und dass (Bindewort - glaub ich zumindest) zu begreifen.
So, jetzt können alle Rechtschreibignoranten über mich herfallen! :D

Potassium 23.08.2004 18:16

Zitat:

Original geschrieben von Burschi
Ich bin ganz deiner Meinung, Quintus. Seriosität strahlt diese Ansammlung von Rechtschreibfehlern, sprachlichen Ungereimtheiten, falscher Verwendung von Begriffen, Redensarten, usw nicht aus. Es ist mir auch schon seit Jahren unbegreiflich, dass es keine Rechtschreibprüfung im Verlag gibt. Bei das und dass würde das allerdings auch nicht helfen. Wenn es wenigstens nur wenige Ausnahmen wären, aber es sind zahllose Fehler in jedem Heft, manchmal ist die Lesbarkeit beeinträchtigt. Und alle, die da sagen, ist eh egal, Hauptsache, man kanns lesen: Dann kehren wir doch gleich ins 19. Jahrhundert zurück, wo jeder schrieb, wies ihm passte. Ich bin sicher, dass dann auch die hartnäckigsten Rechtschreibverweigerer einsehen würden, dass es so nicht geht. Außerdem verstehe ich ebenfalls nicht, wie angeblich intelligente Menschen (Computerfachleute können doch wohl nicht echt blöd sein) einfach es nicht schaffen, sich die Schreibung der alleralltäglichsten Wörter zu merken (nä*h*mlich, w*ä*hre, usw.) und den Unterschied zwischen das (Artikel) und dass (Bindewort - glaub ich zumindest) zu begreifen.
So, jetzt können alle Rechtschreibignoranten über mich herfallen! :D

*herfall* :D :utoh:

Oli 23.08.2004 19:09

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Servus@all,

kann Euch da leider nicht beipflichten. Wenn beispielsweise zu lesen ist,


dann hat das nichts mit der Diskussion alter/neuer Rechtschreibung zu tun - denn in einem Fall hieße es "dass" und im anderen Fall "daß".

Wenn der Autor in obigem Satz ein ganz normals "das" rein schreibt und ähnliche Fehler am laufenden Band macht, so beweist das einfach, dass selbiger keine Ahnung von Rechtschreibung hat.

Wie soll denn ein Autor fachliche Kompetenz ausstrahlen, wenn er nicht mal Rechtschreiben kann...?

MfG, Quintus

:lol: :lol: :lol: Abgesehen daß ich dieses Beispiel lächerlich finde, weil wohl jeder versteht, was damit gemeint ist, finde ich, daß fachliche Kompetenz im IT-Wissen nicht unbedingt ebensolche fachliche Komptetenz in der deutschen Rechtschreibung erfordert.

Oder bist Du ein IT-Experte, weil Du so exakt über die deutsche Rechtschreibung bescheid weist?

Übrigens, mich würde brennend interessieren, welchen Beruf Du ausübst - vielen Dank!

Ciao Oliver

Quintus14 23.08.2004 22:08

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Abgesehen daß ich dieses Beispiel lächerlich finde, ...
Sollte heißen: "Abgesehen davon, dass..." ;).

Du kannst Dir auch ein anderes aussuchen - es sind ja ausreichend viele da ;).

Zitat:

...weil wohl jeder versteht, was damit gemeint ist,
Es geht nicht darum, dass man versteht, was gemeint ist - es geht darum, dass man von einer Zeitung - egal ob IT oder nicht - erwartet, dass deren Redakteure auch Rechtschreiben können.

Bei der Einstellung von Redakteuren wäre für mich als Zeitungsherausgeber eine gute Rechtschreibung bzw. eine vernünftige sprachliche Ausdrucksweise die Grundvoraussetzung #1 für den Job (und ein K.O.-Kriterium).

Zitat:

...finde ich, daß fachliche Kompetenz im IT-Wissen nicht unbedingt ebensolche fachliche Komptetenz in der deutschen Rechtschreibung erfordert.
(Das "daß" lass' ich jetzt mal durchgehen, weil die Diskussion alte/neue Schreibweise noch nicht beendet ist ;).)

Seh' ich anders - wenn man sein IT-Wissen in einer Zeitung veröffentlichen will, braucht man beides (oder man ist für diesen Beruf nicht geeignet).

Ich seh's ein, dass man in einem Forum eine flapsige Schreibweise an den Tag legen kann, aber wenn's drauf ankommt, sollte man (halbwegs) Rechtschreiben können. Und Beruf bzw. Zeitungsveröffentlichungen zählen bei mir zu den Fällen, wo es drauf ankommt.

Eine vernünftige Ausdrucksweise ist eine Visitenkarte - und Redakteure, die auch das sprachliche bzw. schriftliche Handwerk verstehen, sind das Aushängeschild einer Zeitung.

Immer noch.

Zitat:

Oder bist Du ein IT-Experte, weil Du so exakt über die deutsche Rechtschreibung bescheid weist? Übrigens, mich würde brennend interessieren, welchen Beruf Du ausübst - vielen Dank!
Sollte heißen: "...Rechtschreibung Bescheid weißt" ;).

Ich bin auf jeden Fall weder Deutsch-, Ober- noch sonst ein Lehrer. Aber vermutlich gehöre ich einer anderen Generation als Du an.

Zitat:

Original geschrieben von Burschi
Seriosität strahlt diese Ansammlung von Rechtschreibfehlern, sprachlichen Ungereimtheiten, falscher Verwendung von Begriffen, Redensarten, usw nicht aus.
Genau so ist es. Und es ist vielleicht leichter, unsere Ansichten als altmodisch abzustempeln, als versäumte Kenntnisse in Deutsch nachzuholen...;).


MfG, Quintus
(der in manchen Dingen gerne altmodisch ist)

Chrisi99 23.08.2004 23:15

jetzt würde mich aber wirklich interessieren, womit die Artikel denn so "standardmäßig" geschrieben werden!!


jedes Word hat ja die bombast-Korrekturfunktion (meistens übereifrig und glaubt immer man will einen Brief schreiben :D)

wie können da solche Schreib-(seltener Tipp)fehler passieren?

mfg

rev.antun 24.08.2004 08:12

... ab besten nur noch in HEX schreiben, da fallen solche "peinlichkeiten" ned so schnell auf :p :lol:

zed 24.08.2004 09:01

mich würd interessieren, ob WCM das quark-xpress in der redaktion einsetzt ? ;)
(anm.: supertolles word-processing & artikel layout programm für apple, welches laut cindy - oder wars anita :confused: - nicht mal kyrillische schriftarten unterstützt :D)


p.s.
bei dieser ausbesserungswut kann unser quintus nur deutsch-lerer sein :D

Oli 24.08.2004 09:32

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Servus,

Sollte heißen: "Abgesehen davon, dass..." ;).

Du kannst Dir auch ein anderes aussuchen - es sind ja ausreichend viele da ;).

....

MfG, Quintus
(der in manchen Dingen gerne altmodisch ist)

Ich akzeptiere Deinen Standpunkt - obowhl ich meine Meinung hier nicht geändert habe - und möchte vielleicht noch anmerken, dass der Grund mangelnder Rechtschreibkenntnisse in der heutigen Generation oft durch die automatischen Korrekturprogramme in Word, etc. liegen mag.

Ist vielleicht auch vergleichbar mit dem Kopfrechnen, welches die heutige Generation oft verlernt hat und dadurch das Gefühl für Zahlen verloren gegangen ist. Ich erlebe es oft, wenn junge Kellner/inn/en den Preis meiner 2 Biere am Blockzettel zusammenzählen und dann oft durch Verrechnen ein Blödsinn herauskommt. Das Problem ist dann, dass sich die stur auf das Rechenergebnis verlassen, ohne zu schnallen, daß viel zu wenig/oder zuviel verrechnet wurde.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viele Fehler gemacht :)

Ciao Oliver

Quintus14 24.08.2004 10:04

Servus Oli,

Korrekturprogramme sind halt ein Hilfsmittel - aber verlassen kann man sich nicht darauf.

Sie erkennen vielleicht 85% der Rechtschreibfehler - aber von Grammatik haben sie kaum eine Ahnung. Wenn Du beispielsweise statt einem "daß" (alte RS) bzw. "dass" (neue RS) ein normales "das" setzt, wird dieser grobe Fehler der MS-Rechtschreibung nie und nimmer auffallen - genau so wenig wie Beistrichfehler.

Korrekturprogramme HELFEN in einem gewissen Maß - ERSETZEN aber in keiner Weise Deutschkenntnisse. Und ein Zeitungsredakteur muss Deutsch können, das halte ich für Fakt.

Natürlich muss man unserer Schulbildung da ein wenig den schwarzen Peter zuschieben - früher konnten wenigsten Maturanten halbwegs Deutsch, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Mathematik: im Urlaub bin ich auf einen Garagenwart gestoßen, der die Finger bemühen musste, um auszurechnen, was ich für 4 Nächte zu zahlen hatte, wenn eine Nacht 30 Pesos kostet...;). Aber genau genommen traurig...

Zitat:

Das Problem ist dann, dass sich die stur auf das Rechenergebnis verlassen, ohne zu schnallen, daß viel zu wenig/oder zuviel verrechnet wurde.
Richtig - man (die Jugend?) verlässt sich zu sehr auf Korrekturprogramme und auf Taschenrechner. Mitdenken scheint unmodern geworden zu sein!

Ich appeliere daher a.) fürs Mitdenken und b.) an die WCM-Verantwortlichen, dass im WCM vermehrt auf eine vernünftige Rechtschreibung geachtet wird.

MfG, Quintus

voodoohexe 24.08.2004 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Oli
.... möchte vielleicht noch anmerken, dass der Grund mangelnder Rechtschreibkenntnisse in der heutigen Generation oft durch die automatischen Korrekturprogramme in Word, etc. liegen mag.

Da bn ich nicht ganz deiner Meinung! IMHO liegt der Grund für fehlende Kenntnisse viel tiefer.
Und zwar in einer mangelnden Grundschulausbildung.
Je jünger die Lehrer desto spielerischer wird unterrichtet und gerade in den ersten Volksschulklassen wird dadurch verabsäumt die grundlegenden Rechtschreibkenntnisse richtig zu vermitteln, zu vertiefen und zu festigen.
Wenn die Kids dann am PC Korr. Programme verwenden, sollte die Rechtschreibung ja schon *sitzen*. Ist ja imho auch nur eine Funktion um Flüchtigkeitsfehler nicht zu überlesen.

Um zum Kernthema zurückzukommen, stimme ich absolut zu, dass es für eine Zeitung peinlich ist Artikel voller Fehler zu drucken. Sei es, dass diese aus mangelnden Kenntnissen der Redakteure, oder aus anderen Gründen (layouten) entstanden sind.
IMHO sollten zumindest ein bis zwei Leute die Artikel *gegenlesen*. Dies sollte doch wohl, auch beim dichtesten Zeitplan, möglich sein, nicht?

Und noch eine Anmerkung : Die Diskussionen über dieses Thema gibt es schon sehr lange. Wieso ändert sich nix ?:motz:

reemrev 24.08.2004 17:59

Die WCM-Rechtschreibung ist ihrer Zeit voraus (Stand August 2005, jeder schreibt wie er will), die email-Benachrichtigung wurde eingestellt und die vorgegebenen Avatare passen eher in den Kindergarten.
Schade!

Hannes 24.08.2004 22:01

@quintus: Ich kann nur sagen/schreiben: Du hast ja so Recht.... Es ist jedoch zu befuerchten, dass sich nichts aendern wird - das leidige Thema ist ja hier schon so oft besprochen/beschrieben worden... :(

Chrisi99 24.08.2004 22:47

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14


Sie erkennen vielleicht 85% der Rechtschreibfehler - aber von Grammatik haben sie kaum eine Ahnung. Wenn Du beispielsweise statt einem "daß" (alte RS) bzw. "dass" (neue RS) ein normales "das" setzt, wird dieser grobe Fehler der MS-Rechtschreibung nie und nimmer auffallen -

mal ausprobieren...


http://lowping.at/diverses/word.jpg

na bidde... geht doch :)

Potassium 25.08.2004 00:47

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14

Sie erkennen vielleicht 85% der Rechtschreibfehler - aber von Grammatik haben sie kaum eine Ahnung. Wenn Du beispielsweise statt einem "daß" (alte RS) bzw. "dass" (neue RS) ein normales "das" setzt, wird dieser grobe Fehler der MS-Rechtschreibung nie und nimmer auffallen

und who cares ob da nun das oder dass steht? die die wissen wie es geht wissen es ja eh und den andren fällts ned auf.
:rolleyes:

maXTC 25.08.2004 02:12

ahle jare wider ;)

Alter 25.08.2004 04:03

Ich lese die WCM-Artikel immer gerne, aber inzwischen ärgere ich mich auch fast schon über die vielen Fehler. Ich verstehe dich vollkommen, Quintus.
Da stellt sich nicht die Frage nach dem verwendeten Layoutprogramm oder der nicht verwendeten Rechtschreibprüfung, es stellt sich inzwischen auch mir tatsächlich die Frage nach der Schulbildung der Autoren und ob heutzutage in den Schulen überhaupt noch sinnvoll gelehrt wird.

Sicher ist es mit der Rechtschreibreform nicht einfach, auch ich ignoriere diese eifrig, aber ein wenig Sprachgefühl sollte man doch gerade als Schreiberling von Fachartikeln mitbringen, auch wenn das Fachwissen noch so groß ist.

Ist nicht böse gemeint, aber ich wollte die Gelegenheit wahrnehmen, da mir dieses Thema schon lange ein persönliches Anliegen ist und ich mich dazu bisher noch nicht geäußert habe.

voodoohexe 25.08.2004 09:15

vielleicht ist alles Absicht ?;) :D
WCM soll Kunst werden.. frei nach Jandl!:p

lichtung Ernst Jandl



manche meinen

lechts und rinks

kann man nicht velwechsern.

werch ein illtum!

reemrev 25.08.2004 10:20

"und who cares ob da nun das oder dass steht? die die wissen wie es geht wissen es ja eh und den andren fällts ned auf."

Dieses Wissen stört einfach das Lesen (weil man Fehler nicht überlesen kann) und somit das Vergnügen am Lesen an sich. Das Navigieren durch einen Artikel wird zu einer holprigen Reise für Auge und Hirn.

zed 25.08.2004 10:27

Zitat:

Original geschrieben von Potassium
und who cares ob da nun das oder dass steht? die die wissen wie es geht wissen es ja eh und den andren fällts ned auf.
wenn mal hie und da ein ausrutscher passiert is ja okay. aber dauernd :confused:

ich finds bedenklich wenn sowas passiert. spricht imho nicht gerade für das printmedium. ich versteh nicht wieso man nicht die rechtschreibkorrektur verwendet und die artikel gegenlesen lässt. damit sind sicher 90% der fehler weg.

p.s. aber mir is des eh wurscht, mein abo läuft eh bald aus :D

frazzz 25.08.2004 17:56

Zitat:

Original geschrieben von Alter
es stellt sich inzwischen auch mir tatsächlich die Frage nach der Schulbildung der Autoren und ob heutzutage in den Schulen überhaupt noch sinnvoll gelehrt wird.

:lol:

Burschi 25.08.2004 18:37

Die Schulen haben heute auch schon einen recht schweren Stand mit dem Rechtschreiben. Ein Problem ist, dass die Kinder nichts mehr lesen. Und ich bin mir sicher, dass das Lesen die Rechtschreibung verbessert. Zumindest wenn man ordentliche Sachen liest, und nicht gewisse Zeitschriften. :D

Dumdideldum 25.08.2004 19:03

Gott sei Dank wird die WCM noch immer am Inhalt und nicht an der Grammatik oder Rechtschreibung gemessen.

Es ist wie sooft von Leser zu Leser verschieden, inwieweit Rechtschreiboriginalitäten beim Lesen störend wirken.

Ich für meinen Teil finde das "daß" (dass) und "das" Problem schon störend, da es mich persönlich beim Lesefluß etwas behindert.

eAnic 26.08.2004 07:57

Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
Ich für meinen Teil finde das "daß" (dass) und "das" Problem schon störend, da es mich persönlich beim Lesefluß etwas behindert.
Zum daß/das Problem gibt es eine Merkhilfe, welche eig. jeder (ehemalige) Schüler kennen/anwenden sollte.

zed 26.08.2004 09:41

viell solltest du die hier mal bekannt geben, viell finden sich dann im nächsten WCM weniger fehler :D

eAnic 26.08.2004 11:32

Naa, das behalte ich für mich, weil sonst könnt ja jeder kommen und des einfach so anwenden. :p


(Ich habe die Merkhilfe bereits gepostet. Wer kennt die Lösung? :) )

pc.net 26.08.2004 12:01

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Naa, das behalte ich für mich, weil sonst könnt ja jeder kommen und des einfach so anwenden. :p


(Ich habe die Merkhilfe bereits gepostet. Wer kennt die Lösung? :) )

merkhilfe, welche?!? ;)

Burschi 26.08.2004 12:44

Ändern wird sich sicher nix, es gibt ja auch keine Reaktion hier drauf...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag