WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   asus, ibm, acer, toshiba & co. vorurteile (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142524)

CISK 21.08.2004 15:25

asus, ibm, acer, toshiba & co. vorurteile
 
ich bin schon seit langer zeit auf der such nach einem notebook

wie schauts mit marken vorurteilen aus?

also so wie gericom ja nicht kaufen auf andere marken bezogen

zb bin ich schlecht bratenw enn ich mir ein asus notebook kaufe?

skull5 21.08.2004 15:31

Habe selber ein Asus NB und bin voll und ganz zufrieden damit.
Lange Garantiedauer (zumindest gab´s das damals noch, wie´s heute aussieht weiß ich nicht) und super Preis.

Ein Freund hat ebenfalls eines, mußte es mal wegen eines Defektes einschicken. Reparatur hat damals reibungslos und schnell geklappt.

mfg
Christoph

renew 21.08.2004 16:00

Da wirst du nicht solche Meldungen wie über Gericom hören.
Außerdem mit Vorurteilen fängst auch nicht viel an. ;)

Also meine Erfahrung:
IBM: 1A, Service funkt auch gut (hatte ich schon mal in Anspruch nehmen müssen)

Acer: auch 1A, Service eigentlich auch ok. Sie hatten nur einen Fehler beim Zusammenbauen gemacht, sodass wir nochmal hin mussten. Wobei ich das unter, "kann ja mal passieren" abgestempelt habe.

Asus - hast gerade gehört, hab ich keine Erfahrungen damit.

Toshiba: noch nix negatives gehört.

Also wirst bei keiner der 4 Marken was falsch machen. Wobei für mich die 2 interessantesten IBM und Acer sind.

PS: is euch schon aufgefallen, dass wir derzeit "Notebook-Hochkonjuktur" haben. ;)

CISK 21.08.2004 16:11

ja mir auch aufgefallen. jeden tag ein neuer beitrag zum thema.

wobei ich schon seit gut einem jahr auf der suche bin

lukeen 21.08.2004 16:11

is extrem! ich finde wcm sollte eine eigenen rubrik für alle notebook sachen machen weil in "Hardware-Beratung & Erfahrungen" ist undgefähr jeder 3 thread (oder wie auch immer) was mit notebooks. ich finds toll weil ich mir ganz bald eins kaufn werd... :D
düdü

TeeKiller 21.08.2004 16:13

IBM: Die stabilsten Notebooks die ich kenne (T-Serie), wenn Du irgendwie die Möglichkeit zum Studententarif hast -> leistbar. Verwenden wir in der Firma und was die schon alles ausgehalten haben glaubt man kaum - mit unserem Servicepartner ÖCS gibts auch keinerlei Probleme (machen oft mehr als gefordert ohne Aufpreis). Einzig mit den HDD's gabs öfters Probleme.

Bei Gebrauchten würd ich nur vom T30 abraten, das war von der Leistung her enttäuschend (hatte T23, T30 und jetzt T41)

Toshiba & Acer: für mich die preislich sinnvollsten Geräte für private, wobei ich selbst noch eher in Richtung Toshiba tendiere.

Über die Asus Notebooks hab ich noch nichts gehört.

renew 21.08.2004 16:36

Zitat:

Original geschrieben von TeeKiller
IBM: Die stabilsten Notebooks die ich kenne (T-Serie), wenn Du irgendwie die Möglichkeit zum Studententarif hast -> leistbar. Verwenden wir in der Firma und was die schon alles ausgehalten haben glaubt man kaum - mit unserem Servicepartner ÖCS gibts auch keinerlei Probleme (machen oft mehr als gefordert ohne Aufpreis). Einzig mit den HDD's gabs öfters Probleme.

Hoffentlich sind die T-Modelle stabil. ;) Ich hab mein A22m schon 3x fallen lassen (immer in der Tasche - fragts mich bitte nicht warum, is aber wirklich passiert) und es hats eigentlich ganz gut überlebt. Bis vor ca. 1 Monat:
Festplatte defekt - getauscht.

3 Tage darauf - Mainboard defekt. Zu ÖCS gefahren, und das Notebook war nach 4 Tagen wieder fertig und funkt seit dem einwandfrei.

renew 21.08.2004 16:44

@Teekiller
Vorher ganz vergessen dir eine Frage zu stellen: wie schauts mit der Akku-Pflege bei euch in der Firma aus?

Weil ich hab jetzt nach ca. 2 3/4 Jahren den Akku von meinem A22 komplett abgestochen.
Wobei ich sicher viel falsch gemacht hab (einfach immer am Netz...) und das will ich bei meinem neuen T42 nicht so machen.
Gibts irgendwas, worauf ich achten soll (Lade-Entladzyklen... ?)

CISK 21.08.2004 17:12

Zitat:

Original geschrieben von TeeKiller
IBM: Die stabilsten Notebooks die ich kenne (T-Serie), wenn Du irgendwie die Möglichkeit zum Studententarif hast -> leistbar.
haha selten so gelacht
:rolleyes:
wenn wirkklich mal billiger sind dann leider nur kaum

renew 21.08.2004 17:17

Zitat:

Original geschrieben von CISK
haha selten so gelacht
:rolleyes:
wenn wirkklich mal billiger sind dann leider nur kaum

Also ein T41 gibts ab 1545€ bei www.notebook4u.at.
Dort hab ich auch meines bestellt, welches hoffentlich nächste Woche kommt. ;)

CISK 21.08.2004 17:22

ja halbwegs günstig, aber ein ausstattung...

schlechter grafikchip, wenig videospeicher, schleche display auflösung

sobald mal ein ibm mit guter ausstattung will kostet das ding mndestens 2k€

renew 21.08.2004 17:28

Zitat:

Original geschrieben von CISK
ja halbwegs günstig, aber ein ausstattung...

schlechter grafikchip, wenig videospeicher, schleche display auflösung

sobald mal ein ibm mit guter ausstattung will kostet das ding mndestens 2k€

Da muss man "hart" sein wenn man wirklcih ein IBM haben will.
Die Dinger sind halt einfach teurer bei gleicher Ausstattung. Und wenn man sich von dem "verleiten" lässt muss man halt zu einer anderen Marke greifen.
Hört sich jetzt vielleicht ein bissl negativ an, wobei es natürlich nicht so gemeint ist.

Man muss sich halt für etwas entscheiden.

TeeKiller 21.08.2004 17:29

Bei uns kennt man den Begriff Akkupflege nicht ;)

Im Schnitt halten die IBM Akkus ohne gröberen Leistungsverlust ca. 2 Jahre - danach fällt dann die Leistung ab - nach 2 - 3,5 Jahren kann man sie schmeissen (das bezieht sich jetzt auf den Zustand, daß kein Schwein auf die Lade-/Entladezyklen achtet).

Wir habens mittlerweile aufgegeben, da die Mitarbeiter ohnehin nicht darauf einsteigen ("...dann bestellen wir halt einen neuen" - wir ham's ja).

Aber die noch vorhandenen T21 Akkus halten allesamt nur mehr zw. 10 und 30 Minuten bei ~3-4 Jahren Alter).

Mein T30 (den hatte ich ca. 1 1/2 Jahre) hat in der Zeit eigentlich keinen Verlust gehabt, obwohl der Akku permantent am Netz war bzw. bei Unterbrechnung meißt nur zw. 30 und 60% entladen wurde.

Beim neuen (hab den T41 selbst erst seit 2 Wochen - der ist nach dem T23 wenigstens wieder echt geil, der 30er war ein Schmarrn) achte ich jetzt mehr drauf.

Die ersten 4-5 Ladezyklen hab ich ihn nahezu komplett entladen (bis ~3-5%) und jetzt hab ich ihn zwar meist am Strom hängen, werde ihn aber mindestens einmal die Woche komplett entladen.

Akku raus kommt bei mir nicht in Frage, da ich mein Book selten runterfahre - steht meistens im Standby. Aber somit entlädt er sich auch am Wochenende mit ein bissl Verwendung immer einigermaßen (je Nacht ~8-10% ohne Betrieb).

Die Akkulaufzeiten von dem Ding sind im Vgl. zu Früher spitze - während ich ihn aufgesetzt hab hat er trotz div. Installationen (und somit Last) über 4 Stunden gehalten - aber da brauch ich dir eh nix erzählen.

Leider haben wir die abgespeckte Variante ohne WLAN/Bluetooth - jetzt steckt halt dann wieder die PCMCIA-WLAN Karte drin (stört mich ungemein - überleg schon die Anschaffung einer 3com X-jack ;))

Was mich bei den neuen maßlos stört: diese grindige neue Mini-Dock, ist im Vgl. zu den früheren Dockingstations der gröbere Mist und erinnert mich wieder an die Kolosse der 600er Serie...

Also mein Resumee: Ich würds mit der Akkupflege nicht aufs äußerste übertreiben, aber eben versuchen 1-2x/Woche komplett zu entladen, dann solltens doch einigermaßen lange halten. Ich halte die runden 2 Jahre ohne gröberen Verlust bei einem denkbar schlechten Betrieb in Hinblick auf den Akku für ohnehin recht gut...

Romanupdate:

@Cisk: Kommt halt immer auch auf die Verwendung an. Natürlich beantwortet man solche Fragen immer mit einem gewissen Ich-Bezug - und mir ist die GraKa halt zum Herzzerreissen wurscht - womit das einzige gröbere Manko der Aufpreis zu einem DVD-Writer ist/wäre und das Gerät um ~1600€ für mich reichen würde.

Unter 1900-2000k bekommst als Privater auch mit Studententarif kein interessantes Bundle (vor allem, wenn auch die GraKa passen muß) - aber es leisten sich ohnehin die wenigsten Privatpersonen einen IBM...


renew 21.08.2004 17:37

Dank dir!
Naja, weil der Akku von meinem A22m war schon nach ca. 1 1/2 jahren bei nur mehr 1 Stunde und ist jetzt eben komplett am Sand (=5min :D)

Aber weil du gerade die 3-Com X-Jack erwähnst:
Was kann die besser als die ohne X-Jack!?
Die X-Jack kostet fast 100€, die ohne nur ca. 70.
Siehe auch den Thread den ich vor kurzem gestartet hab: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=143382

Weil mein zukünftiges hat leider nur den Intel-Chipset drinnen und ist somit leider ein echtes Centrino (daher der Gedanke mit PC-Card)
Es hat halt kein vernünftiges für Studenten mit dem a/b/g Chiptset gegeben.

Gibts überhaupt a T42p was alles kann!? - ich mein 15" Display, die 60er Platte, DVD Brenner, das a/b/g WLAN und 1GB RAM. Weil mir is sowas noch nicht untergekommen. Und die Studentenangebote sind da auch schon eher ausgesucht - wobei ich mit meinem sicher zufrieden bin und auch nicht noch mehr zahlen wollte.

TeeKiller 21.08.2004 17:50

Ja, gibts. Aber halt nicht auf Studentsline od. wie das zeug heißt.

Für Firmen gibts auch so noch viel mehr als in den Datenblättern bzw. Modellisten drin steht...

z.B. meiner:

IBM T41

Pm 1,7
Centrino ohne WLAN/Bluetooth
512MB Ram
35GB HDD
Radeon 7500
DVD-Rom, leider nix Combo (Firma halt)
14,1" 1024/768

Den von dir angesprochenen über T42p gibts meines Wissens schon - wie Du sagst: Pm 755, 60GB/7200, 1GB Ram *saftel*, 15" TFT, BT & WLAN onboard, nur das LW ist ein Combo-Brenner, kein DVD - es gibt aber einen IBM CD-RW/DVD-RW Brenner...

@X-Jack: die Antenne ist versenkbar, das ist der einzige Unterschied:

http://www.geizhals.at/img/pix/63150.jpg

Edit: Weil ich grad den anderen Thread gelesen hab - hab meine Cisco a/b/g unter Mandrake 9.2 auf die Schnelle auch nicht zum laufen gebracht, mit 10.0 hab ichs noch nicht probiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag