![]() |
Geschlossene Wolkendecke
Moin, die Suche hat leider nichts passendes ergeben: Ich nutze das reale Wetter des FS und bin auch eigentlich mit dem Handling sehr zufrieden. Allerdings habe ich beim FS9 (im Gegensatz zum FS2002) noch nie eine geschlossen Wolkendecke gesehen. Selbst bei großen Gewittern sind es immer nur einzelne Wolken und die Blitze scheinen teilweise aus dem freien Himmel herauszukommen. Die Einstellungen stehen bis auf die Sichtweite alle rechts. Frage: Kann man dies auch mit dem bordeigenen Realwetter erreichen oder muss da ein Zusatzprogramm wie Active Sky her?
|
STimmt da hast du recht ich hab beim standart real weather von fs9 auch noch keine geschlosse Wolkendecke gesehen.Jedoch mit aktive sky2004 schon.http://www.hifisim.com/activesky2004.htm
|
Wie ist denn so das Handling? Ist das erheblich umständlicher als mit dem Standard-Real-Weather? Ist die Framerate vergleichbar und wie ist es mit der Stabilität? Habe immer die Bedenken, daß jedes zusätzliche Programm die Stabilität des FS gefährdet und ich bin echt heilfroh, daß ich ihn inzwischen zu 95% stabil habe...Fragen über Fragen :confused:
|
AS 2004 ist spitze!
Hab ich seit es dieses Addon gibt. Nach den regelmäßigen Verbesserungen (wir halten bei der Version .5 mit glaub ich 140 Änderungen) ist das Programm wirklich hervorragend.
Ich habe keinerlei Instabilität oder Frame-Einbussen erkennen können. Für mich absolut empfehlenswert. Ein echter Gewinn! Bernd |
Hallo zusammen!
Active Sky 2004 ist momentan das beste Wetter-Tool was es auf dem Markt giebt. Für mich schon länger ein Must-Have :) Gruss, Tobi |
Hallo!
Ist eigentlich die billigere Version von AS2004 (Eur 19,95.-) auch mit der selben Wetter - Engine ausgestattet? Ich habe nämlich das CWR - Wetterradar und brauche jenes von AS 2004 eigentlich nicht. Danke für Tipps, Chrissy |
Oops, hab grad gesehen, dass die andere Version ja für den FS2002 ist.
Chrissy |
Hallo!
Schon mal probiet, die Wolkendichte auf Maximum zu stellen? Bei mir hat's geholfen... :) |
Moin Sascha, nein, das ist es nicht. Wie schon geschrieben stehen alle Regler bis auf die Sichtweit ganz rechts...
|
Hallo!
hab mir nun auch Active Sky zugelegt, nur komm ich damit noch nich so richtig klar... er lädt zwar die aktuellen wetterdaten, aber eine geschlossene Wolkendecke hatte ich bislang noch nich :( muss ich noch irgendetwas an den optionen ändern? :confused: Grüsse Nick |
Auch mich habt Ihr überzeugt und ich habe ActiveSky gekauft. Habe eben mal einen kurzen Rundflug über meine Heimat gemacht und das war exakt das, was ich auch aus dem Fenster gesehen habe! Das hat der FS noch nie hinbekommen...eine geschlossene Wolkendecke hatte ich nicht, da auch in der Realität momentan keine vorhanden ist :p
Allerdings habe ich gleich zwei Fragen: Gelegentlich bemerkte ich, daß mein komplettes Cockpit ganz kurz verschwand, mehrfach hintereinander. Hatte ich vorher nie...woran liegt das? Passiert das evtl., wenn AS das Wetter aktualisiert? Muss man das Active Radar (Ctrl+F12) aktivieren? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf das Wetter? Vielen Dank jedenfalls für Eure Tips und somit eine neue BEreicherung für meinen Flusi :D Genau so sieht's momentan an der Nordseeküste aus: http://people.freenet.de/AROSABLU/JPG/ActiveSky.jpg |
Habe nochmals einen Flug durchgeführt: AS2004 ist wirklich eine Bereicherung! Echt klasse...
Nur das manchmal verschwindende Cockpit nervt etwas... Wäre einer der erfahrenen Nutzer von AS mal so lieb, einen Screenshot seiner Einstellungen des Programms zu posten, mit denen er 100% zufrieden ist? Vielen Dank... |
Ich bin ein zufriedener Nutzer...
nur mit den Bildschirmkopien happerts bei mir immer ;) .
Zum Thema kurze Panel-Aussetzer: das passiert ausschließlich im 2-D Panel (nicht im Virtuellen!) und hat tatsächlich mit der Wetteranpassung zu tun (zum Bsp. Windänderungen) hat sich aber sehr gebessert (als ich im FSUIPC früher auf Windsmoothing geschalten habe - 1 sec pro Grad o.ä. pro Sekunde ein Zucker durchs Bild bis das Windheading korrekt war). Windsmoothing muss in der neuesten Version nicht mehr im FSUIPC eingestellt werden, weil es im AS2004 funktioniert. Das mit den Wolken habe ich insofern verbessern können, dass ich die Limitation für die maximalen Wolkenschichten von 5 auf 10 (?) gestellt habe und seither es bei Regendarstellungen in größerer Höhe auch Wolken dazu gibt (gestern beim Flug nach Graz hats noch bei blauem Himmel geschüttet, nach der Layerkorrektur gab's auch in der aktuellen Flughöhe Wolken, dadurch auch eine fast geschlossenen Wolkendecke). Aber Vorsicht! Das System sollte zumindest meinem entsprechen, schneller wäre besser :rolleyes: ! Alle anderen Einstellungen hab ich übrigens so gelassen, wie sie waren. Schönen Sonntag noch. Bernd |
Zwischenfrage: Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Freeware-Alternative zu Active Sky gemacht?
Wenn ja,welche? |
AS 2004
Hallo allerseits,
gibt es eigentlich eine deutsche Anleitung zu Active Sky 2004? Mit der englischen komme ich nicht zurecht, so dass das AddOn bei mir nicht zum Einsatz kommen kann. Danke für Eure Tipps. Gruß Peter:confused: |
Moin Peter, habe noch keine entdeckt. Falls Du das Programm hast und es nur am englischen scheitert, kann ich Dir die wichtigsten Punkte gerne ins deutsche übersetzen, wenn Du magst...
|
Hallo Stephan,
danke für Dein Hilfeangebot. Ja, ich habe AS2004 komme aber nicht damit zurecht. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir helfen würdest. Ich hoffe, dass es Dir nicht zuviel Mühe ist. Danke. Beste Grüße Peter :confused: |
Moin Peter, ich versuche, es bis zum Wochenende hinzubekommen...erwarte aber bitte keine komplette Übersetzung, sondern nur der für's Programm relevanten Passagen...poste es dann hier in diesem Thread:)
|
FS Metar
http://personal.telefonica.terra.es/web/fsmetar/
ist freeware! einfaches und sehr gutes programm. die wolken werden sehr gut dargestellt. habe AS auch, brauche aber nur noch FS Metar. |
AS2004
Hi Stephan,
nur keine Eile. "In der Ruhe liegt die Kraft". ;) Ich bin solange ohne AS2004 ausgekommen, nun kommt es auf ein paar Tage oder Wochen auch nicht mehr an. Danke schon mal im voraus. Beste Grüße Peter |
Moin Peter, so, hier mal eine sehr grobe Übersetung. Habe auch viel Eigeninterpretation einfließen lassen, mit denen ich natürlich völlig falsch liegen kann. Erfahrene AS-Nutzer schlagen vielleicht die Hände überm Kopf zusammen, aber ich habe mit den Einstellungen gute Ergebnisse erzielt. Ergänzungen sind jedenfalls ausdrücklich erwünscht! Es soll ja auch nur eine Hilfestellung für Dich sein und keine komplette Übersetzung. Hoffe, es hilft, wenn Du Fragen zu Textstellen oder nicht erwähnte Passagen in der Original-Anleitung hast, kannst Du gerne jederzeit fragen :)
Siehe nächster Thread, war zu lang für einen... |
Einstellungen im FS:
Wetter Optionen: Die dynamische Wettereinstellung unten links soll auf Null (ganz links) stehen. Einstellungen – Display (Anzeige): Sight Distance (Sichtweite): 90 Meilen/144km Cloud Draw Distance (Wolkenabstand): 50 Meilen/80km 3D-Wolken-Anteil: 100% Detaillierte Wolken anwählen; Wolkenabdeckung: 100% (ganz rechts) FSUIPC: „Minimum Weather Defaults“ einmal auswählen Ansonsten empfiehlt die Anleitung, wenn der Flug geladen ist, im FSUIPC-Menü „Clear All Weather“ einmal anzuklicken Nun das wichtigste: Die empfohlene Prozedur, um reales Wetter zu erhalten: • FS2004 starten • Flug erstellen, dabei den Flugplaner nutzen und den Flug auf jeden Fall abspeichern • Erstellten Flug starten • In FSUIPC „Clear all weather“ klicken • AS2004 starten (FS verkleinern oder „START“-Button von Windows nutzen) • Sucht sich nun erstmal den FS, warten, bis unten in der Statusleiste „Weather Update complete“ steht… • „New Route“ anklicken, dann „Import Plan“ anklicken und den eben gespeicherten Flugplan auswählen, dann auf „Process“ • Ein „wx Report and Nav Log“ öffnet sich, einfach auf close, hat keine große Bedeutung • Jetzt links (dritter von oben) auf Refresh klicken und warten, bis unten wieder steht „Weather update complete“ • Wieder zum FS zurückkehren (AS unbedingt so lassen, nicht schließen!) und das neue Wetter sollte zu sehen sein… • Wahlweise mit Strg+F12 das ActiveRadar öffnen, um das Wetter zu sehen (meiner Meinung nach aber nicht relevant, da framefressend und ohne eigentlich Bedeutung, ansonsten einfach mal mit rumspielen… Dann wird erklärt, was die ganzen Abkürzungen nach einem eingespeisten Wetter zu bedeuten haben, für den Laien und Hobbypiloten jedoch nicht so wichtig… Dann die Erklärung der Buttons: Im Haupfenster: „New Route“: Hatten wir eben schon, hier importier man den aktuellen Flugplan „Nav Log“: Öffnet das Fenster erneut, welches sich automatisch nach dem importieren eines Flugplans geöffnet hat Refresh: Hatten wir eben auch schon, sehr wichtig, wenn man einen Flugplan importiert hat, um das spezifische Wetter für die neue Route zu generieren „Download“: Nur interessant, wenn man eine Wettersituation aus dem Archiv laden will, dann in dem neuen Download-Fenster auf „ D/L Archive“ gehen und vorher in den leeren Feldern Jahr (Year), Monat (month), Tag (Day) und Zeit (UTC (!!!) Hour) eintragen. Bei aktuellen Wetter ist diese Funktion unwichtig, da automatisch downgeloadet wird… Nun zu den „Options“: Erst die Buttons links: „Load wx file“, lädt eine gespeicherte Wetterdatei „Save wx“: Speichert das aktuelle Wetter als wx-Datei „Download“: Siehe oben „Cancel“: Selbstredend „Save Options“: Benutzen, um das Optionsmenü zu verlassen und die Änderungen zu speichern „Online Updates“: Lädt Wetterdaten vom HiFiData-Netzwerk, auf jeden Fall aktivieren „Vatsim Online Weather“: Lädt METAR-Daten vom Abflugs- und Zielort, auch aktivieren „Start Paused“: Startet den AS2004 im angehaltenen Zustand, zu empfehlen, da er zu Beginn gleich ungefragt ein Wetter erstellt und man aber durch das importieren des Flugplans sowieso eine neue Situation erstellt und somit Zeit verliert „Use Proxe Server“: Falls Du einen Proxy-Server nutzt „Play Startup Sound Effect“: Spielt beim Starten einen Donner ab „Voice ATIS“: Stimmausgabe, wenn im FS ATIS eingestellt wird „Disable Text Message“: Deaktiviert Textnachrichten vom AS im FS (zu empfehlen!) „TAF Processing“: AS erstellt eine eigene Vorhersage, wie das Wetter werden könnte und korrigiert entsprechend (habe ich deaktiviert) “Use System Time“: Übernimmt die Zeit von Windows „Automatic Timezone Detection“: Erkennt Zeitzonen und stellt automatisch die Uhrzeit von AS nach, nur interessant bei Interkontinental-Flügen „Overcast Enhancement“: Verdoppelt je nach Wetter die Wolkenschichten und simuliert so ggfs. eine geschlossen Wolkendecke (Vorsicht: Performance!) „Fog Layer Generation“: Simuliert Dunst bei wolkenlosem Himmer und schlechter Sicht „Wake Turbulence Simulation“: Simuliert Turbulenzen, wenn man direkt hinter einem anderen Flieger fliegt… „Route-Based Wind Smoothing“: Macht die Übergänge zwischen Windlagen sanfter, besonders am Zielort, um beim Landen nicht plötzlich weit abzudriften „Visibility Smoothing“: Glättet die Übergänge zwischen verschiedenen Sichtweiten-Zonen „Extended Destination Wind Force“: Zwingt alle Winde mit dem vorherrschenden Wind am Zielort überein zu stimmen, damit die Übergänge nicht so abrupt sind (unrealistisch!) „Use Update Surpression“: Blockt Wetterupdates, wenn man unter der rechts eingegebenen „Surpressin Ceiling“ (Höhe in ft) ist, damit bei kritischen Situationen wie Start oder Landung keine plötzliche Wetteränderung stört… „Use Local Range Surpression“: Verhindert den plötzlichen Wechsel zwischen zwei Wetterstationen, das Wetter wird somit „großflächiger“ behandelt und somit realistischer… „Limit Cloud Layers“: Reduziert die Anzahl der Wolken (interessant bei Performance-Problemen, wird weiter unten bei Cloud Layer Limit angegeben) „Limit Surface Wind Speed“: Reduziert den Wind am Boden auf einen in kts weiter unten (Surface Wind Limit) angegebenen Wert (unrealistisch!) „Disable CAVOK Cloud Generation“: Keine Ahnung, hab’s deaktiviert „Disable Upper Layer Generation“: Verhindert Wolken in großen Höhen „Global Area Writes“: Legt fest, daß auch Wetter generiert wird, wenn keine Station in der Nähe ist, sollte als aktiviert sein… „Update INtervals“: Legt in min fest, wie oft upgedatet werden soll (Werte <10min sind unnötig, da der Server nur alle 10min aktualisiert wird) „Time Conversion Value“: Legt die Zeitzone fest, da aber weiter oben schon automatisch festgelegt ohne Bedeutung „Proxy Server Port“: Falls ein Proxy-Server benutzt wird, gibt man hier den Port an „Default Weather File Folder“: Legt fest, wo die Wetterdaten gespeichert werden |
Geschlossene Wolkendecke
Hallo Stephan,
vielen Dank für die überaus umfassende Anleitung. Ich werde sie baldigstmöglich auprobieren. Ich melde mich dann nochmal, wenn nicht, bin ich vielleicht vor Schreck tot vom Hocker gefallen. (:)) Noch einen schönen Sonntag und eine "arbeitsreiche" Woche (:))Und nochmals danke. Beste Grüße aus Hamburg Peter |
Hallo!
Wollte auch nur mal nachsetzen, dass der meist einzige Grund ob die Wolkendecke bei setzen von Overcast 8/8 auch wirklich geschlossen ist der ist, ob der Regler "Cloud coverage density" oder Wolkendichte wie ich schon mal vorne gelesen habe in den Hardwaresettings (Settings - Display - Weather - ...)auf Maximum steht. Hat ansich überhaupt nichts mit verwendeten Wetterprogrammen oder den "normalen" Wetterreglern zu tun. Hab mich am Anfang auch Grün und Blau geärgert. S.G. Roland |
Geschlossene Wolkendecke
Hallo Stephan,
nicht das Du glaubst, ich hätte Dich und Deine Anleitung vergessen. Aber ich fliege jetzt erst mal in´ Urlaub, so bis Ende des Monats. Dann melde ich mich wieder, gell ? Danke nochmal für Deine Mühe. Beste Grüße aus HH Peter :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag