WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   CH Products Yoke (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142332)

Rider99 19.08.2004 09:04

CH Products Yoke
 
Hallo Flieger-Kollegen,

hab mir - wie schon in einem anderen Thread beschrieben - vor ein paar Tagen das CHProducts Yoke gekauft, ich bin grundsätzlich auch sehr zufrieden damit.

Gestern beim VFR-Fliegen ist mir allerdings aufgefallen, das die Federn des öfteren knacksen, vor allem wenn man in Kurven gleichzeitig Sinken oder Steigen will. Nach genauerem Betrachten ist mir auch aufgefallen, dass die 'Lenkstange' in der Führung ein Spiel von etwa 1mm hat.

Da ich kein Yoke zum Vergleich irgendwo habe, würde ich euch bitten, nachzusehen, ob das bei euch auch so ein Spiel hat. Des weiteren interessiert mich, ob eure Federn (nicht modifiziert) auch manchmal knacksen...

Greets & Thanx,
Rider99 aka Christoph

aerospace 19.08.2004 12:49

Hallo Christoph,

also ein Spiel von 1mm halte ich für vollkommen unproblematisch.
Auch das Knacksen ist normal, gerade wenn der Yoke neu ist.
Wenn du das Gefühl hast, den Yoke zu sehr zu belasten, sprich extreme Steuerbewegungen (bis zum Anschlag), dann würde ich dir raten den Yoke neu zu kalibirieren.

Ein Yoke ist aber kein Joystick!

Immer auf sanfte Steuerbewegungen achten - in der Realität reißt man auch nicht von links nach rechts!

Zusätzlich kann ich nur empfehlen mit einem Silikonspray die Achse zu besprühen, der Yoke läuft dann geschmeidiger. :)

Grüße:)

Rider99 19.08.2004 12:53

Hallo,

wenn ih mir das Innnenleben so ansehe, ist es eigentlich vollkommen logisch, dass die Federn krachen. Vor allem bei gewagten Kunstflugmanövern.

Das mit dem Silikonspray werde ich machen! Aber erst, wenn ich mich vergewissert habe, dass sonst alles okay ist - schon aufgrund der Garantieansprüche.

Vielen Dank für die Schilderung,
Greets,
Rider99 aka Christoph

Weberknecht 19.08.2004 13:27

Warum bloß haben Kunstflugmaschinen einen Knüppel und keinen YOKE ? :rolleyes:

Rider99 19.08.2004 13:32

Zitat:

Original geschrieben von Weberknecht
Warum bloß haben Kunstflugmaschinen einen Knüppel und keinen YOKE ? :rolleyes:
Aber ich hab einen Yoke und keinen Knüppel... Stell dir vor, ich flieg die A330/340 auch mit Yoke und nicht mit Stick :rolleyes:

Greets,
Rider99 aka Christoph

Weberknecht 19.08.2004 13:51


Alles klar ich versteh Dich ja ..

Der Yoke ist aber, verständlicherweise, nicht dafür ausgelegt zu knüppeln.
Da hilft nur eines. Stärkere Federn, Siliconspray und weniger Rollen zu fliegen ;)

aerospace 19.08.2004 14:01

Zitat:

Original geschrieben von Weberknecht
Der Yoke ist aber, verständlicherweise, nicht dafür ausgelegt zu knüppeln.


ganz meine Rede, deswegen habe ich immer noch meinen alten FF-pro Joystick am Gameport angeschlossen, sonst wäre der Yoke längst hinüber!

grüße

Seemann 20.08.2004 13:19

Zitat:

Original geschrieben von Thomas Cook
ganz meine Rede, deswegen habe ich immer noch meinen alten FF-pro Joystick am Gameport angeschlossen, sonst wäre der Yoke längst hinüber!

grüße

Hallo,

was hast Du für andere Federn drin und woher bekommt man die. ?

Danke für Deine Hilfe.


Gruß..........Ralf

aerospace 20.08.2004 23:03

Hallo Ralf,

Also ich habe noch immer die Originalfedern drinnen, sehe auch keinen Grund diese zu tauschen - Vielleicht gibt dir ja jemand einen Tip hier welche Federn dafür geeignet sind.


Grüße

aerospace 23.08.2004 21:10

Hallo zusammen,

nun hat es bei mir auch geknackst! :mad:

Aber richtig!


(siehe Foto unten)

....im Laufe der Zeit hat sich die Schraube, welche eine der Federn hält (mit der Beilagscheibe) so nach und nach rausgeschraubt.
Es gab ein sattes "PLONG" und kurzer Hand war ich erneut damit beschäftigt (nach dem USB-Kabel Austausch - an dieser Stelle großes Kompliment an den deutschen Support, für die unbürokratische Hilfe!) den Yoke zu öffnen und zu reparieren.
Ja, so langsam bekommt man Routine :D

Bei übermäßigen Steuerbewegungen kann es schon sein, das die Feder aus der Halterung raus - und wieder reinrutscht. Dann gibt es ein lautes Knacken - vorallem wenn der Yoke sich nicht in der horizontalen Mittelstellung befindet.

Also Ende gut alles Gut! :)

Grüße

Weberknecht 23.08.2004 21:34

Jo :rolleyes:

Schweizer Qualitätsprodukt ist der Yoke leider nicht :heul:
Vielmehr amerikanische Bauweise und Methode.

Aber egal. Solange man es selbst gerade biegen kann.
Frage mich nur wie der Preis gerechtfertigt ist ?

Sicher incl. Vergnügungs- und Genußsteuer.

aerospace 23.08.2004 21:43

Hallo Manfred,

wie heißt es immer so schön: No News is good News!

Klar, wenn dem heiligen Yoke was zustößt, wird es in den Foren veröffentlicht und diskutiert - aber wie man sieht geschieht dies äußerst selten.

Das man an den Dinger selbst rumschrauben kann finde ich auch gut - und es gibt ja noch einen deutschen Support! (der mich z.B. nicht im Stich gelassen hat).

Der Preis ist so eine Sache,.....ist halt die Marktwirtschaft!
(Stell Dir vor die Dinger würden bei Media-Markt rumstehen - es gäbe einen Flugsimulator Boom!!!)


Grüße :)

Weberknecht 23.08.2004 23:24

Zitat:

dem heiligen Yoke
Ja da muß was dran sein ;)

http://members.inode.at/weberknecht/hlYoke.gif

holu 24.08.2004 10:26

Mojn,

also ich bin heilfroh das ich den "CH Products Yoke" nicht mehr habe. Das Ding empfand ich, ganz im gegenteil zum Vorgänger, als nur schrecklich. Viel zu laberig .. irgendwie billig gemacht. Und präzises fliegen war damit erst recht nicht möglich.

Erst seitdem ich den Saitek X45 in Betrieb habe, kann ich auch wiedermal händisch ne erstklassige CAT III Landung hinlegen. Mit dem CH Yoke war das einfach nicht möglich. Ich würde von CH nix mehr kaufen

:(

Rider99 24.08.2004 10:33

Zitat:

Original geschrieben von holu
Mojn,

also ich bin heilfroh das ich den "CH Products Yoke" nicht mehr habe. Das Ding empfand ich, ganz im gegenteil zum Vorgänger, als nur schrecklich. Viel zu laberig .. irgendwie billig gemacht. Und präzises fliegen war damit erst recht nicht möglich.

Erst seitdem ich den Saitek X45 in Betrieb habe, kann ich auch wiedermal händisch ne erstklassige CAT III Landung hinlegen. Mit dem CH Yoke war das einfach nicht möglich. Ich würde von CH nix mehr kaufen

:(

Wie man aber hier http://www.airliners.net/open.file/538930/L erkennenk kann, wird deine Lockheed nicht mit Stick geflogen, sondern mit Yoke! Und ich muss sagen, dass die Landungen seit dem Yoke im Gegensatz zum MS Sidewinder FF Pro viel leichter sind!

Greets,
Rider99 aka Christoph

gringo1 24.08.2004 11:49

Zitat:

Original geschrieben von holu
Mojn,

also ich bin heilfroh das ich den "CH Products Yoke" nicht mehr habe. Das Ding empfand ich, ganz im gegenteil zum Vorgänger, als nur schrecklich. Viel zu laberig .. irgendwie billig gemacht. Und präzises fliegen war damit erst recht nicht möglich.

Erst seitdem ich den Saitek X45 in Betrieb habe, kann ich auch wiedermal händisch ne erstklassige CAT III Landung hinlegen. Mit dem CH Yoke war das einfach nicht möglich. Ich würde von CH nix mehr kaufen

:(

Also dem kann ich absolut nicht zustimmen. Der Saitek X45 ist einfach kein Ziviler "Lenker" - fürn Kampfjet ist der vielleicht ok. Außerdem finde ich den zu billig aufgemacht - der Throttel ist ein Kinderspielzeug - wie gesagt - meine Meinung.

Es gibt für das Geld was der CH Yoke kostet keine echte Alternative - keine Frage - die dreimal so teueren sind besser, das ist klar.

Ich habe den CH Yoke seit zwei Jahren im täglichen Einsatz (und ich fliege einige Stunden VFR mit selber steuern!) und ich habe jede Landung - egal welches Wetter immer von Hand geflogen (zumindest die letzten 0,5 nm bzw. 200 Höhenfüsse)und ich habe niemals wegen des Yoke die Landung verpatzt. Vielleicht hast du ja die Gameport Version - die ist Systembedingt etwas unpräziser?
Es ist natürlich wichtig, den Yoke anständig zu kalibieren, logo.

Aber wie alles im Leben ist das reine Geschmacksache - mach einer findet es Kacke mach einer findet es Klasse!

Das gleiche gilt für die Pedale von CH - gehasst/geliebt - ich find die gut.

holu 24.08.2004 12:04

@gringo1
Es war die USB Version und die war korrekt kalibriert. Zum Glück gibts EBay sonst läg das Ding jetzt verstaubt in der Ecke .)

gringo1 24.08.2004 12:19

Zitat:

Original geschrieben von holu
@gringo1
Es war die USB Version und die war korrekt kalibriert. Zum Glück gibts EBay sonst läg das Ding jetzt verstaubt in der Ecke .)

naja dein Glück...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag