WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   centrion VS p4 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142314)

darkcobalt 18.08.2004 19:50

centrion VS p4
 
hi. ich will mir nen neuen laptop kaufen. zur auswahl stehen verschiedéne toshiba-geräte.


meine frage bzgl. centrino. taktet langsamer ist aber aufgrund vom 2nd level cache schneller. wieviel schneller?

der centrino erzeugt weniger hitze und der akku hält länger? wie lange ist die akkuleistung?


was sind die vorteile von centrion: längere akkuzeiten, integrietes wlan

sonst noch irgendwas? wenn es nur an der akkuleistung liegt könnte ich mir ums gleiche geld einen 3ghz p4 800fsb kaufen anstelle eines 1,5ghz, centrion, 400fsb.

womit fahre ich besser ???????

flocky 18.08.2004 20:05

beim laptop auf jeden fall mit dem centrino.
is ja schließlich auch dafür konzipiert worden ;)
leistung und akkulaufzeit hängt davon ab welche core du nimmst, der alte is der banias, der neue der dothan. dothan hat bessere energiesparmodi, akkulaufzeit je nach laptop zwischen 5-8h was ich gelesen hab.
bei 400FSB redest du sowieso vom dothan, nur achte extra darauf, nicht dass du vielleicht beim kauf noch einen banias erwischt.

darkcobalt 18.08.2004 20:06

noch mehr fragen
 
wenn für welchen laptop würder ihr euch entscheiden?

marken zur auswahl: compaq, ibm, toshiba

P4 versus CENTRION ?????????? wie leistungsstark sind eigentlich die mobilen athlons????




andere marken interessieren mich nicht wirklich: acer, sony, gericomm,...

darkcobalt 18.08.2004 20:08

@flocky
 
ok. aber wie schauts mit der performance aus?

kann ein 1,5ghz centrion mit einem 3ghz p4 mithalten oder ist er besser?

und wenn, warum genau ist er schneller?

randalica 18.08.2004 20:09

keine frage: wenn dann ibm :-)

den centrino1,5 kannst du nicht wirklich mit ´nem p4, 3ghz vergleichen. wenn du schon so geil auf geschwindigkeit bist, dann nimm dir gleich ein noti mit dem 2ghz dothan, damit schlägst du auch 3,2ghz p4´s. aber ob so eine cpu in ´nem noti wirklich sinn macht kommt auf das an, was du damit machen willst.

mfg,
randalica

Dranul 19.08.2004 01:33

Ein 1.5GHz Pentium-M ist im normalfall langsamer als ein P4 3GHz.

Die Mobile Athlon 64 gehören zu den schnellsen in Notebooks verbauten CPUs, allerdings haben sie mit dem gleichen hohen Stromverbrauch (etwas weniger) zu kämpfen wie die P4s.

Dranul 19.08.2004 01:41

p.s.: Die Plattform heißt Centrino, nicht -non...;) :rolleyes:

flocky 19.08.2004 02:51

Re: @flocky
 
Zitat:

Original geschrieben von darkcobalt
ok. aber wie schauts mit der performance aus?

kann ein 1,5ghz centrion mit einem 3ghz p4 mithalten oder ist er besser?

und wenn, warum genau ist er schneller?

nein kann er sicher nicht wie dranul schon sagt, das kompensiert er allerding wieder mit eingem weniger an verlustleistung und stromverbrauch. im niedrigsten idle-mode braucht er angeblich unter 1W :eek:
3GHz PIV in einem laptop is nur wennst das kistl wo hin stellst wo keine organischen teile den unterboden berühren (sonst riechts knusprig :D)

hometown 19.08.2004 07:14

Wie sieht es mit
 
Acer aus?`

;)

flocky 19.08.2004 09:56

Re: Wie sieht es mit
 
Zitat:

Original geschrieben von hometown
Acer aus?`

;)

wies aussieht? schiach!
die acer sind meiner meinung nach die hässlichsten laptops ever, toshiba sind super.

darkcobalt 19.08.2004 14:36

acer würde ich mir niemals kaufen
 
der preis ist zwar interessant aber die verarbeitung vom gehäuse gefällt mir nicht und ich kenne einige leute die damit probleme haben.

ich hatte bis jetzt immer compaq armada und war damit absolut zufrieden. mein 466mhz ist jetzt schon in die jahre gekommen und der akku hält noch immer 2h auserdem kann ich mit dem bildschirm noch immer gut arbeiten. (kontrast, helligkeit, nur die performance lässt zu wünchen übrig)

Pulse-Seeker 19.08.2004 17:39

Re: Re: @flocky
 
Zitat:

Original geschrieben von flocky

3GHz PIV in einem laptop is nur wennst das kistl wo hin stellst wo keine organischen teile den unterboden berühren (sonst riechts knusprig :D)

:lol: :lol: :lol:

ich hab ein maxdata notebook mit centrino 1,5ghz (banias-kern). der akku hält ca. 5 stunden. bei centrinos mit banias-core kannst dir die leistung im vergleich zu einem p4 ausrechnen, wennst die ghz mal 1,55 rechnest. mein 1,5ghz centrino kann also mit einem p4 mit 2,3ghz mithalten.

wie der umrechnungsfaktor beim dothan-core aussieht weiß ich leider nicht!

darkcobalt 20.08.2004 01:06

nochmal ???
 
was genau ist der vorteil vom centrino, wenn es mir um leistung geht.

verwende das notebook meistens für grafikanwendungen. grosser bildschirm und performance sind wichtig.


ich weiss noch immer nicht ob ich mir nen p4 (3ghz) oder nen centrino kaufen soll? wegen der neuen technologie werden die "normalen" lapis günstiger. wlan karte per pcmcia kostet eh nichts mehr.

spiral_23 20.08.2004 04:37

vergiss den p4 - akkulaufzeiten von 1 h 45 min (bei konstantem load der cpu) sind nicht mehr akzeptabel.
centrino - lange laufzeit und relativ gute leistung.

athlon64 - bekannres proplem keine chipsets die ok sind. via ist eine katasrophe und nvidia - ist auch noch nicht in hochform .

sp_23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag