![]() |
"Tröten" in der PMDG 737
Hallöchen
Ich habe bei der 737 von PMDG das Problem das beim Take off immer so ein hupen (weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll:) ) auftritt. Und das obwohl ich die Einstellungen aus dem Handbuch alle tätige. Kann mir da jemand vielleicht sagen was ich falsch mache? folgende Einstellungen tätige ich: Klappen 5° Spoilers armed Lights on Autobrakes RTO V1 Vr V2 gesetzt (FMC) Triebwerksschalter cont FD on AT on MFG Jens |
Parking Brake OFF !!
|
:p
ja logisch parking brake off Jens (der PMDG Geplagte) |
Re: "Tröten" in der PMDG 737
Zitat:
Gehört nicht zum Pre-Takeoff-Check. Gruß Thomas |
Hallo Jens,
was Du da hörst, ist die Take off warning. Damit sie aus bleibt muß das Flugzeug in einer Take off config sein. Heißt Park Brake off, Stabilizer in green Band, Flaps between 1 and 25 Grad, Spoiler eingefahren. Nun sollte es klappen. mfG Claus |
Erstmal danke für eure schnellen Antworten.
@ Thomas das mit den Spoilers hatte ich aus dem PMDG Handbuch aber ich werde es ohne mal versuchen @ claus mal ne dumme Frage was beudtet Stabilizer in green Band? Gruß Jens |
Zitat:
|
Ausserdem im FMC die Takeoff-Temperature eintragen!
|
@Krazy Kraut stimmt fast, nicht Höhenruder, sondern Stabilizer also Höhenflosse im Grünen Band.
Ist am Pedastel neben dem Trimmrad zu sehen.;) @Rafterman Take off temp. und FMC haben nichts mit der Take off Warnung zu tun. In die Take off Warning gehen nur die von mir beschriebenen Dinge ein.(B737 NG) mfG Claus |
Zitat:
|
Du solltest generell die Trimmung auf den im FMC vorgegebenen Wert stellen (auch wenn es Augenmaß von Nöten ist), dann rotiert der Flieger auch wenn das "ROTATE" kommt und du die Nase heben willst ;)
|
HALLÖCHEN
Scheint ja doch atwas schieriger zu sein. Eure Ratschläge haben bei mir leider noch nicht zum Erfolg geführt. Vielleicht hat ja mal jemand Lust mir ne Onlineflugstunde auf der "Karre" zu geben Mfg Jens |
Hallo Jens,
ich habe gerade gesehen, daß Du die Speed Brake auf armed setzt, das ist falsch. Der PMDG ist recht nahe an der richtigen B737. Speed Brake Lever muß in der stow position sein. Die Speed Brake werden NICHT für den Take off in armed gestellt. Die Speedbrakes fahren beim Startabruch automatisch aus wenn der Reverser betätigt wird, da sie mechanisch in die richtige Position gebracht werden. Also noch mal Speed Brake stowed Brakes off Stab. green Band (Höhenleitwerk) Flaps bei der B737 NG zwischen 1 - 25 Grad sollte dann klappen. mfG Claus |
Ich hatte mit der PSS-747 auch immer ein lautes Hupen, sobald ich zum Start den Throttle etwas weiter, als nur zum Taxeln nötig, nach vorn schob. Die Kiste wollte partout, dass ich die Flaps auf 20° setze. Mir schien das ein wenig viel (1-5-10-20-25-35 ist möglich), aber danach gings jedenfalls.
Vielleicht müsstest Du auch mal mehr Flaps setzen...:confused: |
Hi Ulli,
die 747 stimmt da leider nicht mit der Realität überein. Ich habe es gerade bei mir an der B737 PMDG ausprobiert. Es ist wie bei der realen B737 NG Klappen 1 - 25 Grad keine Take off warning. Davor oder mehr Klappen kommt die Warnung. mfG Claus |
Hallo miteinander in diesem schönen Forum!
Ich hatte lange das selbe Problem, mein Lösungsvorschlag: Vor JEDEM Flug den Load Manager laufen lassen (und natürlich sonstige Einstellungen beachten wie Trimmung, Autobrake, Flaps; Speed Brake und T/O Temp haben nichts damit zu tun) mfg Sebastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag