WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Plexiglas kleben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142191)

Thomas321 17.08.2004 17:50

Plexiglas kleben
 
Hallo,

Ich möchte Plexiglas zusammenkleben.
Dafür will ich den "UHU hart" verwenden.
Der kann alle Kunstoffe bis auf POLYETHYLEN und POLYPROPYLEN kleben.

Besteht Plexiglas aus einem dieser Beiden Stoffe ?
bzw. mit was klebt man am Besten Plexiglas?

Dank und Gruss,
Thomas

Rider99 17.08.2004 18:18

Probier mal das hier,
da wirst du geholfen ;)

http://www.uhu.de/indexx.html?main=/...ng/index1.php3

Zumindest sagen die dir, welchen Kleber du verwenden sollst.

Edit: habs auch gerade ausprobiert, ich würd UHU-Plast nehmen, oder einen Sekundenkleber...

mbessler 17.08.2004 18:38

Re: Plexiglas kleben
 
"Ich möchte Plexiglas zusammenkleben.
Dafür will ich den "UHU hart" verwenden.
Der kann alle Kunstoffe bis auf POLYETHYLEN und POLYPROPYLEN kleben.

Besteht Plexiglas aus einem dieser Beiden Stoffe ?
"

Plexiglass ist PMMA.

Ich denke mal dass es gehen sollte.


Manuel

ralfan 18.08.2004 23:14

Kleben von Plexiglas
 
Hallo Bastler,

Plexiglas ist nicht gleich Plexiglas. Es kann PC, PMMA oder auch PE oder andere Typen geben. In Heimwerkermärkten wird of t sogenanntes Bastlerglas angeboten. Das ist PE-LD.

Zum Kleben gibt es nur eins: ACRIFIX 192. Gibt es bei C....., sagte mir Conrad.

Der ist zwar teuer und stinkt penetrant. Aber der klebt sensationell. Dagegen kann man alles andere vergessen. Wenn Ihr die Tube aufgebraucht habt, ist Euer Cockpit fertig.


cu Ralf

D-EDDI 18.08.2004 23:39

Plexiglas ist eingetragenes Warenzeichen von Rö.m. Welches ich übrigens nur noch verwende. In Kombination dazu verwende ich Nachteule allplast. Ist speziel für Kunststoffe, Acrylglas etc. entwickelt. Die angesprochenen Kunststoffe PE, PP sind allerdings auch damit nicht zu bearbeiten.

Ich denke das dieses Werbeverbot welches ziemlich nervt, nichts gegen Tiere hat, oder?

Gruß Marvin

mbessler 18.08.2004 23:42

Re: Kleben von Plexiglas
 
"Plexiglas ist nicht gleich Plexiglas. Es kann PC, PMMA oder auch PE oder andere Typen geben. In Heimwerkermärkten wird of t sogenanntes Bastlerglas angeboten. Das ist PE-LD."

Plexiglass(R) ist eine eingetragene Handelsmarke. Das Material ist immer PMMA.

Da der Begriff aber so weitlaeufig bekannt ist, verwenden manche Leute ihn fuer alles was durchsichtig und aus Kunststoff ist.

PC (Polycarbonat) wird heute verstaerkt genommen da es in einigen Bereichen bessere Eigenschaften hat als PMMA. Man kann es z.b. viel besser bohren,saegen usw. ohne dass es bricht so wie man das vo n Plexiglass kennt.

Die dritte Variante die man oft in Baumaerkten bekommt ist PS (polystyrol). Z.b "Hobbyglass" bei Hornbach.

PE wird meines Wissens nicht in Form von transparenten Platten in Baumaerkten verkauft. Es gibt aber dafuer PETG (auch co-polyester genannt) in dieser Form.

PE wird oft im Zusammenhang mit Lebensmittlen verwendet, da es fuer den Kontakt mit lebensmitteln zugelassen ist.

So wird PE-LD zum beispiel fuer Schneidebrettchen (auch bekannt bei cockpitbuildern als bread cutting board) verwendet, und Getraenkeflaschen sind oft aus PET.

Ich hab mal ein paar der Dinge die ich so ueber diese Kunststoffe gefunden habe hier aufgefuehrt:
http://cockpit.varxec.net/tools/materials.html

Home Cockpit Building bringt einen schon in Bereiche mit denen man sich sonst nicht beschaeftigen wuerde :-)


Manuel

Beolo 19.08.2004 00:01

Hallo Zusammen,

da kann ich Ralf nur zustimmen. Habe mir kürzlich eine Küvette zum Platinenätzen mit ACRIFIX 192 geklebt, absolut dicht und hält bombenfest. Dieser Klebstoff wird mit UV-Licht gehärtet, wer keine entsprechende Lampe bzw. Heimsolarium zur Verfügung hat, kann sein Klebeteil auch mal ein halbes Stündchen in den Garten werfen, durch Sonneneinwirkung wird das bestimmt auch aushärten.
Ansonsten gibt es noch Methylchlorid, dieses Zeug ist flüssig wie Wasser und klebt sofort. Ein nachträgliches Ausrichten ist dann fast nicht mehr möglich.

Viele Grüsse
Gert

ralfan 19.08.2004 00:19

Kleben
 
Hallo nocheinmal,

Acrifix 192 ist lichthärtend. UV beschleunigt den Vorgang noch. Aber die Festigkeit wird unter normalem Lichteinfluss erreicht. Ist getestet.

Noch eins zu PE-LD. Das ist das zB bei OBI und Toom gängige Bastlerglas.

Zu PC. PC ist super gut zu verarbeiten. Kennt jemand eine Bezugsquelle, die für uns Privatleute zugänglich ist?

Vielen Dank für Antworten

cu Ralf

mbessler 19.08.2004 01:40

Re: Kleben
 
"Noch eins zu PE-LD. Das ist das zB bei OBI und Toom gängige Bastlerglas."

Interessant. Welche Marke/Hersteller ?
Das Hobbyglass bei Hornbach ist von Gutta.
Wir haben hier in der Gegend weder Obi noch Toom. :(

"Zu PC. PC ist super gut zu verarbeiten. Kennt jemand eine Bezugsquelle, die für uns Privatleute zugänglich ist?"

Manche scheinen PC beim Glaser zu kaufen...
Ich selbst hab ein paar Stuecke bei ebay gekauft (Sofortkauf).

Bei ebay.de gibts ein paar anbieter die das wohl als Firma verkaufen. Die haben eigentlich immer was und in verschiedenen Groessen und Staerken.
Sowohl Plexiglas als auch PC, PS, Copolyester.

Einfach mal nach "Plexiglas Polycarbonat" suchen.

Am besten mehrere Stuecke kaufen, spart Portokosten.

Manuel

uli2 19.08.2004 02:45

....
 
Hi,
wer mal mehr über Kunstoffe wissen möchte schaut mal hier rein:

http://www.chemie.fu-berlin.de/fb/fa...e/thermopl.htm
" "/duropl.htm

Ansonsten ...Vorsicht mit Polycarbonat....das Zeuch hält nicht ewig.
Nach zwei drei Jahren kann das wie Glas zerspringen wenn es hinfällt.
Man weiß nie wie frisch das aus dem Werk gekommen ist.

Gruß ULI

Thomas321 19.08.2004 11:22

HI,

habe jetzt mal mit meinem oben beschriebenen "UHU hart" probiert.

Die beiden Plexiglasscheiben sind auf einer Seite lackiert,auf der anderen nicht lackiert.
Ich habe die Lackierung einewenig aufgerauht und Kleber aufgetragen.
Der Kleber hat die letzte Farbe aufgeweicht,dann habe ich die Teile zusammengefügt.

Naja...auf einer Stelle hält er, auf einer anderen wieder nicht...

Werde wirklich den "ACRIFIX 192" verwenden müssen,oder vielleicht
UHU plast...


gruss,
Thomas

Madtos 19.08.2004 13:24

Re: Re: Kleben
 
Zitat:

Original geschrieben von mbessler

Wir haben hier in der Gegend weder Obi noch Toom. :(


Der nächste Obi in der Nähe der "Concorde & TU144"-City liegt in Heilbronn. Über die Autobahn bist Du in 30 Minuten da. Die genaue Adresse von Obi ist auf der Homepage zu finden.

mbessler 19.08.2004 14:47

Re: Re: Re: Kleben
 
"Der nächste Obi in der Nähe der "Concorde & TU144"-City liegt in Heilbronn. Über die Autobahn bist Du in 30 Minuten da. Die genaue Adresse von Obi ist auf der Homepage zu finden. "

Aha, in Heilbronn...

Naja ist zwar nicht so weit, aber Heilbronn ist nicht meine Richtung. 1-2 mal pro Jahr bin ich vielleicht in der Richtung unterwegs.
Meine Richtung ist Heidelberg, da gibts aber keinen.

Hmm.. grad nachgesehen, Toom gibts zwar in der Naehe zu geben aber eher nur die Getraenkemarkt Variante.

Mich wuerde wirklich interessieren wie das Zeugs bei Obi/Toom heisst, bzw. wer das herstellt... hat jemand sowas zuhause und evtl noch den Aufkleber wo das draufsteht ?


Manuel

ralfan 19.08.2004 23:44

PC
 
Hallo mbessler,

vielen Dank für den ebay Tip. Dort habe direkt 6mm Platten gefunden. Die habe ich immer gesucht, da man dort dann stirnflächig M3 Gewinde schneiden kann und Platten auch schrauben kann.

Habe direkt bestellt.

Danke


cu Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag