WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   IBM Blade Center + FastT600 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142142)

Pesendorfer Thomas 17.08.2004 07:07

IBM Blade Center + FastT600
 
Hallo!!!

bin am überlegen ob ich das Blade Center + fastT600 von IBM anschaffe hat jemand erfahrung damit oder kennt jemand was besseres?

lg Pesi

SNo0py 17.08.2004 13:37

Was besseres als IBM?

Nein.

ingomar 17.08.2004 13:44

was sind die anforderungen?

blades stellen vorrangig die ibm, die hp, und ein paar mittelschwere amerikanische firmen her ( fujitsu ist sich nicht ganz sicher...:) )

was sollen die dinger können? was soll das plattensubsystem können?

LouCypher 17.08.2004 16:44

die hp compaq blade dinger san aba ah ned bled.

JoergStueger 17.08.2004 16:54

die von dell a net ...

LG
Joerg

spunz 17.08.2004 18:03

was soll darauf laufen? vmware, windows, linux,...? welche storage systeme sind vorhanden?

ingomar 17.08.2004 18:40

die von dell..

naja, pentium3 ( war das letzte was ich von denen gesehen hab) überzeugt mich ned so ganz....

bleiben ( für mich) hp und ibm über...

es kommt halt darauf an was man damit genau machen will und was das storagesystem dahinter können soll.

soll es auf dichte gehen ( sprich mindestens 8 oder 9 server sein) oder auf rechenleistung durch mehrere dicke mehrprozessorblades oder...?

ingomar 17.08.2004 19:00

bzw. lass dir mal für eine gegebene rahmenanforderung von der hp und ibm jeweils ein angebot legen und vergleiche danach deren lösungswege und preise....

bspw. acp hat beides :)

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 08:16

Anforderungen:

SQL-Server
File-server
Terminal-server
Exchange-server
zusätzlich läuft eine Netzwerkversion von einer
Maschinenspezifischen Software die einiges an Ram und Recourcen benötigt.
Ich habe vor dieser auf eine eigene Blade laufen zu lassen um das System nicht unnötig zu bremsen wie es zurzeit leider der Fall ist.

alles zusammen benötigt ca.300GB

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 08:28

Anforderungen

Storage muss keine Fibre Channel sein viel zu teuer
dachte da an ca: 14x 36GB SCSI-Festplatten,15000U/min,Ultra320

str1ker 18.08.2004 08:40

Wie finanziert man bitte sowas? :confused:

SNo0py 18.08.2004 09:31

Zitat:

Original geschrieben von c0rtex
Wie finanziert man bitte sowas? :confused:
Na ja, privat wird er's ja nicht brauchen... ;)

@IBM - wenn es nur dieses "kleine" System ist, musst du das ganze über einen Business Partner machen --> http://www-5.ibm.com/at/partners/bp.html

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 09:45

Wenn ich 3 herkömliche Server mit allem drum und dran rechne wird´s nicht recht viel billiger.

Bei der Blade Lösung ist allerdings für die zukunft das aufrüsten kostengünstiger,auf längere sicht gesehen wird es sicher billiger.

JoergStueger 18.08.2004 10:23

Du kennst meine Meinung zu diesem Thema!

Würde eigene Server pro Anwendung/Nutzung nehmen. Schön schnittig 1U Modelle.

:-)

LG
Joerg

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 10:31

Habe von Dell ein Angebot (über eine schnittige version) erhalten.
Preislich ist es eine Überlegung wert.

Aber wie sieht es bei Dell mit dem Support aus kann man sich drauf verlassen,habe von Dell noch nichts im Haus.

JoergStueger 18.08.2004 10:39

Support ist klasse!

Hatte bis dato zwar keine Probleme mit den Kisten, einmal wurde aber ein MB getauscht, da scheinbar ein Fehler gefunden wurde. Der Techniker (aus Linz) kam zu mir und tauschte das Ding binnen 20 Min. (ausserhalb unserer Arbeitszeit) spielte ein neues Bios ein, und weiter gings ...

Echt genial ...

LG
Joerg

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 10:44

Das ist ja nicht schlecht,
denn ich bin der meinung bei so einer Investition sollte dieser Punkt nicht vernachlässigt werden.;)

lg Pesi

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 10:46

bei Dell gibt es ja mehrere Support Angebote!
welcher ist sinnvoll? :confused:

SNo0py 18.08.2004 10:57

Nimm IBM ;)

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 10:59

Hallo SNo0py!

gibt´s dafür an bestimmten Grund?

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 11:04

Wie schaut´s eigentlich bei IBM mit´n Support aus?
bin nähmlich zur Zeit voll mit HP/Compaq ausgestattet.

ingomar 18.08.2004 11:17

die blade server sind im allgemeinen für spätere aufrüstaktionen nicht allzu gut geeignet, mal abgesehen davon stellen sich mir hier manche fragen... ( ich kenne mich berufsbedingt besser bei den hps aus, finde sie auch vom handling her sehr gut).

beispiel:

3 server (blade)= blade enclosure und power enclosure ( 6U und 3U).

im blade enclosure bekommt man 8 blade server (dualprozessor, 2 platten) rein- mit den neuen 30er blades sogar 16 (da braucht man dann aber ein zweites 3u power enclosure um von der stromanbindung her redundant zu sein.

das alles sollte dann idealerweise auf einen gemeinsamen speicher zugreifen- da wird sich bei blades nichts wesentliches unter fibre anbindung abspielen -> teuer....(selbst wenn man ata platten nimmt).

im gegenzug kann man auf 9 U genausogut 9 1 HE Server wie z.b. DL360 verwenden...

ich sag ja auch nicht das blades schlecht sind aber "bringen" tun sie es imho erst ab 2 blade enclosures und dann insgesamt z.b. 32 der neuen kleineren blades... DA hast dann wirklich dichte.

JoergStueger 18.08.2004 11:29

@Ingomar

FULL ACK ...

Ich seh das genauso, deshalb auch der Vorschlagn mit den 1 U Rackservern ...

LG
Joerg

ingomar 18.08.2004 11:34

@all

kann es sein das ich zu dumm für deren homepage bin oder bietet die dell wirklich noch diese videokasettengrossen dual pentium 3 blades an?

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 11:34

Zitat:

Original geschrieben von JoergStueger
@Ingomar

FULL ACK ...

Ich seh das genauso, deshalb auch der Vorschlagn mit den 1 U Rackservern ...

LG
Joerg

du lost net locker oder?:D

JoergStueger 18.08.2004 11:38

Zitat:

Original geschrieben von Pesendorfer Thomas
du lost net locker oder?:D
Na, nie ...

;)

Kennst mich ja, es macht einfach zu wenig Sinn ...

@ingomar

Genau so ist es ...

Da haben mangels Nachfrage nix mehr neues entwickelt. Wollten voriges Jahr neue bringen, aber scheinbar sind die Blades bei den anderen Herstellern mehr gefragt.

LG
Joerg

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 11:39

lange dauert´s nimma und ich bin überzeugt und werde
schöne schnittige 1U Modelle nehmen.;)

lg Pesi

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 11:41

Zitat:

Original geschrieben von ingomar
@all

kann es sein das ich zu dumm für deren homepage bin oder bietet die dell wirklich noch diese videokasettengrossen dual pentium 3 blades an?

Blade kommt wann dann eh nur von IBM in Frage

lg Pesi

JoergStueger 18.08.2004 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Pesendorfer Thomas
lange dauert´s nimma und ich bin überzeugt und werde
schöne schnittige 1U Modelle nehmen.;)

lg Pesi

Meiner Meinung nach der vernünftigste Weg ...

LG
Joerg

Barfly 18.08.2004 11:52

Blades Vergleich
 
IBM hat sicherlich seitens Marketing das Thema Blades sehr gut besetzt. In den technischen Details sind meiner Meinung nach die HP ProLiant Blades hinsichtlich Management und Performance besser (Verkabelung, SCSI Lösung, RAID Controller, FC Anbindung...). Es gibt jetzt neue Blades mit Intel Xeon EM64 Prozessoren und die BL30p solltest du Dir ebenfalls anschauen. Da passen 16 Server in ein Blade Enclosure (Dual Prozessor Server) Mix & Match möglich. Wenn du bereits HP Produkte hast ist es sinnvoll bei "ProLiant Blades" zu bleiben gleicher Smart Array RAID Controller, gleiche Festplatten, und aufgrund des einheitlichen System-Managements (Insight Manager) und der Remote Management Lösung die bei den HP Blades Standard ist. Preislich sehe ich keine großen Unterschiede zwischen HP und IBM. Beachte und vergleiche ebenfalls die Deployment Lösung (RDP). Dell und FUSI sind im Blade Bereich nicht wirklich sinnvoll und groß vertreten. Wie gesagt Marketing ist nicht alles im Detail schauts immer anders aus.

Pesendorfer Thomas 18.08.2004 12:01

Danke erstmal an alle für eure anregungen und Tips
bekomme gerade die letzten Angebote,
werde mich mal durcharbeiten und hoffentlich entscheiden.
werde euch bescheid geben welche variante es geworden ist.

lg Pesi

PS. es sind nachwievor anregungen und Tips erwünscht

ingomar 18.08.2004 12:26

@barfly

wenn du 30er und 20er blades mischst ( in den "enhanced enclosures") musst du bei 2phasen strom 2 stück power supplies nehmen, um vom strom redundant zu sein....

ob es sinvoll ist *hausnummer* 3600w netzteile fuer 3 blades zu haben, stelle ich mal dahin :) ( wie gesagt, die blades haben bei WIRKLICH grossen installationen durchaus ihre meriten).

ontopic:

ich würde bei so einer kleinen installation folgendes nehmen ( nur ein vorschlag aus der gängigen praxis)

3 x dl360 ( 1 U, bis zu dualprozessor xeon, 2 lokale disken bis 146 gb, die 300er sind prereleased wennst es wirklich brauchst).

dazu 3 mal smartarray 532

und dann noch ein gemeinsamer (externer) speicher (so gewollt)

msa500 - kann 4 direkte scsi anbindungen oder 2 redundante anbindungen "fahren" ( ich nehme die 4er variante, dazu ist ein 2port scsi modul notwendig).

dann noch disken für das smartarray- geht bis 14x 146 gb disken ( sollte reichen :) )

alternativ:

wenn "grosses" daraus entstehen soll kann man einerseits gleich mit fibre channel anbinden ( msa1000) bzw. fibre channel redundant....da sind dann andere controller notwendig usw.

LouCypher 18.08.2004 13:44

bei hp zumindest zahlen sich blades ausschliesslich dann aus wenn darum geht möglichst viele server auf kleinem raum unterzubringen, sonst ist die DL Serie viel flexibler und billiger. Bei 10 oder weniger server sind blades imho nicht rentabel. Selbst bei 30 servern kommt mit den dls noch billiger und vor allem flexibler weg.

Um wieviele user gehts denn? Mit einem Compaq 2-fach cluster mit 2 Xeons pro Server + SAN station müsstest eigentlich problemlos ein paar hundert user versogen können und das unter etwa € 30000,- Wennst konkrete infos willst schick mir PM. Kenn mich aber nur mit HP Compaq aus.

ingomar 18.08.2004 15:04

san brauchst aber bei 2 oder 3 servern (noch) nicht...

Barfly 18.08.2004 16:17

Der Konfigurationsvorschlag von Ingomar ist aus meiner Sicht die günstigste und sinnvollste Variante. Stimme zu das Blades an sich erst ab 10 Server sinnvoll sind.

FYI: Ein Artikel den ich gefunden habe:
;)
IBM faces some critical blades overheating/density problems that put blades orders on hold. IBM's difficulties with BladeCenter stem from poor planning and a lack of insight on their behalf. The problem with this latest glitch is not just the inconvenience that it provides customers, but also the reliability concerns that it raises. Customers expect a server that they can trust in the data center and they cannot afford to risk their business on a “smoking” gun.

"We've tried to get some customers to boot off the SAN so they don't even need drives [in the BladeCenter], but some applications require dual local drives crunching numbers," said Joe Vaught, COO of PCPC, an IBM Business partner in Houston. "When that happens, we are at a standstill." Vaught says an order with one customer for close to 5,000 IBM blade servers equipped with dual SCSI drives is on hold until the problem is resolved.
Computer Reseller News "Feeling the Heat--Burgeoning IBM blade server sales hindered by technical issue" August 9, 2004
http://www.crn.com/sections/news/top...cleId=26806394

Grüße
Barfly

SNo0py 18.08.2004 16:24

Zitat:

Original geschrieben von Pesendorfer Thomas
gibt´s dafür an bestimmten Grund?
pn.

randalica 18.08.2004 20:42

so, mal meine meinung:

1u-server sind geil, verkaufe ich gern und viel. aaaaaaaber... ob man es glaub oder auch nicht: mit den blades bin ich um einiges flexibler. entsprechende software vorausgesetzt kann ich sowohl speicher als auch platten als virtuelle ressourcen nutzen. sprich: 4*2gb ram auf den blades (als beispiel) und ich kann den speicher so hin- und herswitchen wie ich will. z.B. 1*4gb und 3*1gb. oder wie auch immer. selbiges gilt für die platten. den speicher kann ich sogar im laufenden betrieb umswitchen, so die server grad nicht produktiv sind.
bet den platten-enclosures muss man schauen was wichtig ist. high-performance (bei 15k gegeben) sollte man schon fiber nehmen, bei 10k und nur als datenhalde gedacht, tut es auch normaler scsi-anschluss.
es kommt letztendlich immer auf die art der nutzung an, ob man blades oder stand-alone-server haben will. 1u-kisten eignen sich hervorragend für server-balancing, blades nehm ich für ha-anwendungen, die ich entsprechend managen und umkonfigurieren will.

noch meine persönliche meinung zu den herstellern:
hp und ibm sind ok, dell ist nicht so wirklich mein ding, zu viel schlechtes über den service gehört, und zu viele kunden von dell wegbekommen ohne mich anstrengen zu müssen (grad im server-bereich).


mfg,
randalica

randalica 18.08.2004 20:48

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
bei hp zumindest zahlen sich blades ausschliesslich dann aus wenn darum geht möglichst viele server auf kleinem raum unterzubringen, sonst ist die DL Serie viel flexibler und billiger. Bei 10 oder weniger server sind blades imho nicht rentabel. Selbst bei 30 servern kommt mit den dls noch billiger und vor allem flexibler weg.

Um wieviele user gehts denn? Mit einem Compaq 2-fach cluster mit 2 Xeons pro Server + SAN station müsstest eigentlich problemlos ein paar hundert user versogen können und das unter etwa € 30000,- Wennst konkrete infos willst schick mir PM. Kenn mich aber nur mit HP Compaq aus.

na ja... als standard-server wo bisserl mail und kleine db´s laufen kann ich da sicherlich 2-300 user versorgen :-) aber wenn es dann um grössere programme (z.b. citrix metaframe, grosse sql-db´s mit hochverfügbarkeit u.ä.) geht, kannst bei der personenanzahl die 30k genauso ins klo splüen :-) gerade bei servern ist eine tiefgreifende beratung mit kenntnis der umgebung, der user-anzahl, des netzwerkes absolute pflicht. dann musst du den ist-zustand analysieren, den wunsch-ist-zustand, und dann rechnest du noch mind. 30% ressourcen drauf, um das sys nicht schon in einem jahr wieder erweitern zu müssen. da spreche ich nichtmal von plattenkapazität, die einzubringen ist kein problem, sondern von der grundleistung des systems. sowas in einem forum aufzudröseln würde glaub den rahmen (und die postinganzahl des ks) schnellstens sprengen :-) man kann ein paar tips geben, sich nett über server im allgemeinen unterhalten, aber wenn es um eine strukturierte umgebungsplanung geht holt man sich am besten mal einen hersteller seiner wahl ins haus und lässt sich beraten .-9


mfg,
randalica

LouCypher 18.08.2004 22:59

ich hab auch nicht angenommen dass der thomas anhand der empfehlungen hier bei hp anruft und ordert ;) . Nur die meissten unterschätzen die leistung moderner server, weil mit einem 2,4ghz xeon kannst schon eine menge machen. Die meisten EDV berater drehen den kunden alles mögliche an, hab vor kurzen eine umgebung gesehen, 1x quad xeon exchange server/DC, 1x dual xeon mail firewall!!!, 1x dual p3 fileserver und das für keine 70 user, wenn vermutlich der p3 gereicht hätte. Keiner der geräte hatte seit der installation mehr 5% cpu last. Die zocken doch alle ab bis zum geht nicht mehr.

Oder bei einer anwaltskanzlei (10 user), mit bereits 2 leistungsfähigen p3 servern, na die sind schon alt brauchens was neues, mind. 3 dual xeon server um € 80.000,-.

gaelic 19.08.2004 00:04

LOL


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag