![]() |
Prozessorgeflüster - neue Systeme?
Servus@all,
Ausgangssituation: ich denk' darüber nach, ob ich meinem Videoschnitt-PC (mit P4T533-C und 3.06GHz-CPU) noch ein FSB800-Innenleben mit 3.4er CPU verpassen - oder die FSB-800-Geschichte überspringen soll. -------- Ich hab' nun mittlerweile einige PC-Zeitschriften, die sich während meines Urlaubes angehäuft hatten, durchgeackert und hier besonders die Artikel "Prozessorgeflüster", "Reinraumgeschichten" etc., die sich mit Spekulationen über die mittelfristige Weiterentwicklung der Systeme beschäftigen, mal quergelesen. Wenn ich mich nicht verlesen und alles richtig verstanden hab', sollen uns folgende Dinge in den nächsten Monaten ins Haus stehen:
Nachteile neuer Systeme wären:
Wie seht Ihr die zukünftige Entwicklung? Was habt Ihr für News & Gerüchte gehört? Oder seh' ich die Durststrecke als zu schwarz - kommen schnellere Systeme früher? Thx, Quintus P.S.: Nicht, dass mir mein FSB533-System für Videoschnitt viel zu langsam wär' - aber rumtüfteln am System macht mindestens genau so viel Spaß wie Videos cutten...;) |
aha.... nette Geschichte, aber was hat das im News&Branchengeflüster zu suchen?
pong |
Ich seh's als Grenzfall - hat ja was mit Gerüchten um neue Prozzis, um neue Chipsätze etc. ("News") zu tun. Ich hätt' aber auch nix dagegen, wenn's wer verschiebt.
Wortmeldungen um Thema? MfG, Quintus |
Re: Prozessorgeflüster - neue Systeme?
Das mit dem schnellerem RAM und neuen Chipsätzen ist ja im Grunde schon gekommen. Sprich DDR2, 915P, 925X.
DualCore wird nächstes Jahr kommen, aber sicher nicht in den nächsten 6 Monaten und erst recht nicht für den Desktop-Bereich. Vorher wird sicher der Xeon damit ausgestattet. Bei AMD wird im 1H2005 der Opteron DualCore kriegen, der Athlon 64 im 2H2005. Zitat:
Zitat:
Der Spass am rumtüfteln in allen Ehren, aber einen P4 mit 3,4 GHz zu kaufen um ein bisschen mehr Leistung zu kriegen, würde meine Geldbörse traurig machen. Außer falls dir das wurscht ist, dann vergiss diesen Satz. :p |
würde die geschichte auslassen bringt bei deiner art von perfektion bestenfalls 5-8 prozent mehr leistung in summe gesehen. im übrigen gibt es sogar schon 667er rams von corsair mit 4 4 4 12 timing um rd. 400eronen für 1024mb kit.
|
Re: Prozessorgeflüster - neue Systeme?
Zitat:
@Quintus14 Da kannst auch auf den WeltFrieden warten, er wird eines Tages kommen aber dann wünschen sich alle den MarsFrieden oder MondFrieden. ;) Da nach 925X und PCIeX eine kleine Pause kommt bist mit so einem System länger uptodate also kann mans kaufen. :) |
Die nächste Stufe ist FSB 1000, 2 und 4 CPU Kerne auf dem Die. Vorher kann man sich getrost mit weniger zufrieden geben, da die Leistungssteigerung ausbleibt und der Stromverbrauch um einiges wächst und die CPUs noch heißer werden.
|
Re: Re: Prozessorgeflüster - neue Systeme?
Zitat:
Mir geht es jetzt um folgenden Punkt: ich will in Zukunft unbedingt meine (teure) Videoschnittkarte weiter verwenden können – die Canopus RexRT besteht aus 2 PCI-Karten. Jetzt wär’s natürlich besonders interessant, ob die RexRT in – sagen wir mal einem Jahr – in neuen Boards für Dualcore-CPUs laufen wird. Wenn es da noch 2-3 alte PCI-Slots auf neuen Boards geben wird, wird es wohl kein Problem sein. Wenn nicht, wird’s zum Problem.... Es gäbe ja jetzt auch ein Gigabyte-Board mit neuem 775er-Sockel und alten PCI/AGP-Slots.... MfG, Quintus |
die 925/915er plattform ist spätestes mitte nächstes jahr mit einführung des smithfield dualcore prozessors tot . der hat hat zwar auch socket t soll aber nur auf den dann neuen chipsets laufen .
durch das canceln des tejas ist netburst tot - leider auch der erste ansatz zur migration auf den itanium für alle - tejas sollte bereits itanium code native laufen lassen können. statt dessen gibts mit dem smithfield wieder den erfolgreichsten prozessor der geschichte - den pentium 3 aka pentium m (is ja nichts anderes als ein p3 tualatin mit gefinkelter stromspartechnik und 400mhz fsb. da kommt halt die noch ein zweiter kern on die und die x86 -64 erweiterung dazu und man hat wieder was konkurenzfähiges bei intel . nur schritt nach vorne is es halt keiner - 26 jahre alte kompatibilität mit allen negativen sideeffekten (sage nur a20 gate und nicht realisierbare threadparallelisierung). bin gespannt wann intel den 2. anlauf auf den volks-itanium macht.bin mir sicher er kommt !:cool: sp_23 |
die 925/915er plattform ist spätestes mitte nächstes jahr mit einführung des smithfield dualcore prozessors tot . der hat hat zwar auch socket t soll aber nur auf den dann neuen chipsets laufen .
durch das canceln des tejas ist netburst tot - leider auch der erste ansatz zur migration auf den itanium für alle - tejas sollte bereits itanium code native laufen lassen können. statt dessen gibts mit dem smithfield wieder den erfolgreichsten prozessor der geschichte - den pentium 3 aka pentium m (is ja nichts anderes als ein p3 tualatin mit gefinkelter stromspartechnik und 400mhz fsb. da kommt halt die noch ein zweiter kern on die und die x86 -64 erweiterung dazu und man hat wieder was konkurenzfähiges bei intel . nur schritt nach vorne is es halt keiner - 26 jahre alte kompatibilität mit allen negativen sideeffekten (sage nur a20 gate und nicht realisierbare threadparallelisierung). bin gespannt wann intel den 2. anlauf auf den volks-itanium macht.bin mir sicher er kommt !:cool: sp_23 |
schon wieder probleme mit den doppelposts?
|
@ Moderatoren: bitte verschiebt den Thread doch lieber zu "HW-Beratung & Erfahrung" Thx!
--------------------- Ich hab' mich die letzten Tage umgehört, einige Dinge konnte ich klären: meine alte Videoschnittkarte Canopus RexRT - sie besteht aus 2(!) PCI-Einschubkarten - läuft in den neuen PCI-E-Slots nicht mehr, weil angeblich irgend eine Kerbe fehlt! D.h. sie läuft SICHER noch in einem P4C800-E/DL und MÖGLICHERWEISE in alten PCI-Slots, von denen das neue 925er-Board ASUS P5AD2-P anscheinend noch drei Stück besitzt. Zitat:
D.h. aus heutiger Sicht gibt's für mich 4 Möglichkeiten,
Was tun? Thx, Quintus |
PCI wird noch lange nicht sterben, genau wie PATA.
|
Für alle aktuellen Systeme ist Kaufaufschubzeit. Das ist die Realität !
Erst mit PCIe wird bei Verifikation, daß alles schön rund läuft, das Interesse sich ein System neu zuzulegen, langsam wachsen. PATA hat auch keine große Zukunft mehr, OBWOHL die 1ser Norm von SATA ein eher leidiger Kompromiß ist. Es geht um die Umstellung auf 64bit, und das leisten derzeit erhältliche Komponenten bereits im Ansatz. Jedoch ist PCIe gefragt um die 64bit sowie die Hypertransportanbindung der kommenden Erweiterungskarten sowie des Speichers auszunutzen. Es ist also ein bißchen mehr als nur reine Ansichtssache, daß mit PCI für aktuelle Systeme nicht mehr viel geht. |
Zitat:
Ich tu' also jetzt noch auf ein P4C800-E/DL mit 3.4-Northwood aufrüsten - damit kann ich das ganze Hickhack um den "heißen" Prescott, um den nicht so toll performenden 925er-Chipsatz und das Steckplatz-Problem für eine Weile vergessen. D.h. ich lehn' mich danach zurück - und warte locker bis Dual-Core-CPUs aktuell sind. Thx, Quintus |
Laut Geizhals dürfte es aber nicht so leicht sein noch zu einem Northwood zu kommen.
http://www.geizhals.at/eu/a78061.html |
Boxed gibt's in Ö 41 Angebote - ich seh' kein Problem (wobei einige der Anbieter den Preisrutsch per 22. schon berücksichtigt haben, viele aber noch nicht - aber es ist ja Sonntag ;)).
MfG, Quintus |
O.k. Da habe ich mich verschaut. War bei der Tray Version.
|
P4T533-C
War das nicht ein Rambusbrettl? Schließe mich der Meinung "Lord Frederiks" an außer dir ist fad und du hast zuviel Euronen :D |
Ja, war ein Rambusbrettl - und mir ist fad ;).
Bei Realtime-Videoschnitt ist nur der 533er FSB der Flaschenhals - der 3.06er liefert zeitweise nur 85-92%, obwohl genug zu tun anstünde. MfG, Quintus |
Zitat:
An und für sich kauf' ich lieber alle Teile bei einem Händler - im Reklamationsfall macht das wenger Probleme. MfG, Quintus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag