![]() |
Neues System
hallo!
ich möchte meine in die jahre gekommenen 400mhz-pc austauschen. funktioniert noch einwandfrei, aber es ist wie mit den autos...... ich möchte keine bewertung der komponenten sondern hätte eine grundsatzfrage: was würdet ihr tun? jetzt kaufen oder bis mitte 2005 warten und auf den neuesten standard umsteigen (BTX, DDR2, PCI,high definition audio usw. teilweise gibt es sie ja schon, aber bis dahin sollten auch die "kinderkrankheiten" behoben sein)????????????????????? mein derzeitiges wunschsystem wäre: Gehäuse Thermaltake Xaser III 180x440x460 (habe nicht mehr platz als max. 190 mm) Netzteil mit 12cm Lüfter 420W HX-420 Mainboard Asus P4C800 Deluxe Chipsatz Intel i875P / ICH5 Größe (mm x mm) 245 x 305 Stromversorgung ATX/ATX12V AGP / PCI / ISA / DIMM 8x / 5 / 0 / 4 maximaler Speicherausbau 4 GB PC320Prozessor Intel Pentium IV 3,0 GHz, FSB800 CPU-Kühler Zahlmann CNPS 7000A-AlCu 1024 MB 400MHz PC-3200 CL3.0 Samsung Original Samsung SpinPoint P80 120GB (SP1213C) Systemplatte Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614C) Videoplatte Festplattenkabel geschirmt Soundkarte Creative Audigy 2 ZS Videoschnittkarte Pinnacle Studio AV/DV 9.0 Grafikkarte Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro - 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP, 256 Bit DVD-Brenner Plextor PX-712A DVD-Rom Teac DV-516E Schreib-Lesegerät Intern Microsoft XP Professional Monitor TFT Samszung 172X habe mehrere angebote: bestes 2.709,00 euro wie gesagt, keine beurteilung der komponenten. das wunschsystem habe ich nur zur info eingestellt! danke für euro tipps! lg stockhausen |
hört sich alles gut an aber ich würde aufn AMD Opteron 64bit warten :D der bringt sicher mehr leistung ;)
|
Re: Neues System
Zitat:
hört sich gut an...reicht dir die 9800er? |
Ja, das Sys is echt in Ordnung, aber wennst so viel geld ausgibst, kannst auch gleich noch was für eine x800 od. 6800er drauflegen... ;) :D
Ich würd halt eher einen Athlon 64 nehmen. Zitat:
|
hört sich super an würde aber trotzdem statt pentium einen AMD bevorzugen.
Opteron würd ich nicht nehmen, weil die Anfangs noch teuer und wenn sie heruaskommen, dann erst werden die Kinderkrankheiten beginnen. Außerdem gibts auf dem 64Bit Opteron noch kein OS und wie gesagt - Kinderkrankheiten - bis das heruaskommt wirds genug Probleme geben. |
Zitat:
|
Zitat:
gibt ja momentan soviele von denen :rolleyes: ich kenn mich schön langsam eh nimma aus. :heul: cu |
Also wenn du bis jetzt mit einem 400er ausgekommen bist, dann finde ich das System Overkill.
Und die Frage nach warten bis irgendwann ist in der IT Branche irrelevant, denn dann komst nie zu einem Computer. Ich kauf mir immer dann ein neues System, wenn die Systemleistung nahezu das Doppelte von meinem derzeitigen ist und es nicht mehr kostet als ich fürs letzte mit vergleichbarer Ausstattung ausgegeben habe. Ich würde an deiner Stelle warten bis alle PCI Express haben und dann mit ein günstiges System aus "alten" Komponenten die sie dir dann nachschmeissen werden zusammenstellen. Dann kommst mit gut der hälfte des Preises aus. |
wenn du mit 400mhz zufrieden warst und nicht sofort mehr leistung brauchst kannst ja auch warten, besonders wenn du das neue system wieder recht lang (3 jahre oder mehr) verwenden willst könnte sich pci-x schon auszahlen, aber bis mitte 2005 musst nicht warten, ende des jahres sollte reichen. Bei einem intel sys würd ich persönlich auch ein intel board statt einem asus empfehlen.
|
deine wahl ist nicht schlecht, aufgrund der komponenten sehe ich da was in richtung video :rolleyes:
nur die cpu :( 3,0GHz heute neu kaufen, da bin ich mir nicht sicher... beim ram würde ich auf markenkomponenten achten. imho ist das ganze weit überteuert :eek: wie es mitte 2005 aussieht, steht in den sternen. bist du sterndeuter? :D |
Zitat:
Ich bin auch der Meinung, dass der PC überteuert is... |
Grundsatzfrage
Danke für eure Meinung!
Ich wollte aber grundsätzlich über den Zeitpunkt und nicht über Komponenten diskutieren (habe ich auch so geschrieben). Natürlich weiß ich, dass immer wieder etwas neues kommt. Aber dieses Mal kommen komplett neue Standards, die immerhin z.B. einen ATX-Standard ablösen, der bereits 10 Jahre alt ist (BTX) und solche Änderungen kommen nicht alle paar Monate, oder? Ich möchte in Zukunft Videos's schneiden und auch den Flugsimulator ausprobieren. Das kann ich mit meinem derzeitigen System nicht. Und zum Preis: Da ich das System nicht selber zusammenbaue ist es auch nicht überteuert. Immerhin ist das beste Angebot (von insgesamt 4) vom derzeit größten Österreichischen Händler! Lg Stockhausen |
BTX ist Mist, da kleiner und weniger Einschubmöglichkeiten, außerdem mehr die Gefahr eines Wärmestaus.
Intel P4 nur für Leidenswillige, Opteron erst ab dem Modell 148 wegen DDR400 Unterstützung. Der Athlon64 Sockel 754 ist der derzeit beste Prozessor. Vom Speicherdurchsatz überzeugt der Pentium 4 ein wenig mehr, allerdings ist beim Videoschneiden eine gute Hardwareschnittkarte gefragt und mit DV Daten steht keine CPU auf Kriegsfuß. Der Athlon64 ist überragend wegen eines Merkmals und das heißt Cool & Quiet. Die reine Rechenleistung ist ausreichend, weitere Standards gibt es erst mit PCIe und Direct X 10.0. Dann kommt Firewire 800 dazu und echtes Festplattenhotplugging, was das entscheidende Kriterium für zukünftige Systeme sein sollte. Für jetzt ist der Athlon64 3200 1024 KB Sockel 754 CG Stepping und einem Gb LAN Mainboard sowie 1 - 2 GB DDR RAM der beste Kompromiß und von der Leistung her das derzeit stärkste System, weil es um die Fähigkeit "64bit zu adressieren" geht ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag