![]() |
XP2500+ lässt sich nicht übertakten
Hallo miteinander,
Ich versuchte soeben meine cpu (AMD XP2500+) mittels aufdrehen des FSB auf 200 Mhz zu einem XP3200+ zu machen. Beim Neustart wird die CPU auch als XP3200+ erkannt, allerdings ist nach dem Speichertest sense. Fehlermeldungen in HEX Code ist dass einzige wass er herzeigt. Wenn ich im Bios wieder auf 166 Mhz FSB stelle geht alles wieder normal. Mein System: XP2500+ Asus A7N8X-X (Bios 1.09) 512 MB PC3200 Nvidia Graka fx 5200 :( Vielleicht weiss jemand schnell Rat. Gruß Christian |
hehe du irrer
du musst den fsb langsam raufdrehn nur mit viel glück schafft die cpu 200mhz fsb einfach z.b 180mhz einstellen hochfahrn wenn er stabil rennt weiter raufdrehn probiern das er 200 ned schafft hast ja schon getestet;) übrigens beim übertakten musst auch die vcore erhöhen dann schafft die cpu auch mehr aber übertreibs ned (temperaturproblem ) immer die temperatur im auge behalten!!! |
Hoppla, ich hab gedacht dass packt die cpu schon.
Gebts mir mal a paar berichte, es gibt ja dutzende leute die ihre 2500er @ 3200 am laufen haben. Zum Gruße der irre :D |
ja jeder ders schafft possaunt damit rum
die dies nicht schaffen sagn nix;) bei meiner cpu lässt sich auch nix machen läuft zwar auch a bissal übertaktet nur gibts dann unregelmäßige abstürze und da ich lieber ein stabiles sys hab hab ichs gelassen und fahr unübertaktet musst selber probier wieviel dei cpu schafft und der rechner auch noch stabil rennt (a paar stunden gamen oder 3dmark endlosschleife) temp halt im auge behalten am besten mbm5 installen |
erhöh einfach mal gering die vcore spannung der cpu...solltest du die speichertimmings verändert haben (niedrigere cl) dann solltest du die vdram auch um eine stufe erhöhen.
|
schau mal welchen 2500+ du hast. der aqxea lässt lässt sich ohne vcore erhöhung so übertakten. es gibt noch einen da muss man vcore auf 1,8 V und die neueren sind alle gesperrt hab selber von 3 2500+ nur 1 übertakten können und das war eben der aqxea
|
auf so eine absolute anleitung würd ich mich nicht verlassen. vcore immer nach gefühl erhöhen, kann von board zu board variieren.
mein 1700+ braucht für 2.5GHz nur 1.775V. |
AQXEA is a ka garantie das sie gut übertaktbar is...
bei meiner AQXEA CPU 2500+ lasst sich a nix machen....:( |
komisch ich hab sogar an aqxea mit der komischen beschichtung um die l brücken ned verbinden zu können.
der aqxea sollte von haus aus ungelockt sein :confused: |
übertakte lasst er sich ja
aber stabil laffts sys übertaktet ned... |
Hab auch an AQXEA gehabt, 2100 MHz mit 1,675 VCore. 2200 wollte er auch mit 1,85 nicht. AQXEA ist auch definitiv nicht die überdrüber-Takt CPU, das trifft eher auf den AQZEA zu, der aber teilweise gelockt (blondgelockt :D ) ist je nach Prod.woche.
Mein KQYHA ist zwar gesperrt, läuft aber auf Standard-VCore (1,65V) auf 2340 :feiern:. Mehr versuch ich nicht wegen des Boards, will den PCI/AGP-Bus nicht mehr übertakten. |
Ganz so einfach gehts dann doch nicht!
Nur die Prozessoren mit sehr gutem Stepping schaffen das. Ich habe einen AQZEA 2500+ und der macht 3200+ auf stock vcore (1.65v) und 2.4ghz @1.85vcore. Die meisten Steppings brauchen für 3200+ schon ein bischen mehr Saft. Desweiteren solltest du dir einen besseren Kükler besorgen. Der Thermalright SLK900A kombiniert mit einem 92mm Lüfter wirkt Wunder! Mit dem Stockkühler wird dir das ganze bei höherer vcore viel zu heiß was zu einem instabielen OC führt. Ein Overclock ist immer erst stabil wenn das ganze den Prime95 (ist eine kleines aber sehr gutes Freewareprogramm) Torturetest for maximum Heat für 12 Stunden stabil durchläuft. Stürtzt Prime95 ab oder bringt es eine Fehlermeldung, dann ist das System nicht stabil übertaktet und wird zu Problemen führen. Jeder 2500+ läßt sich auf 3200 bringen aber einfach den FSB auf 200 stellen reicht nicht aus. Mit viel Pech braucht man halt extremste Kühlung dazu kombiniert mit hoher vcore. Edit: Wenn ich da den Beitrag drüber lese fällt mir nur folgendes dazu ein: Die meisten übertakteten System im Umlauf sind nicht stabil. Nicht einmal ein durchschnittlicher XP-M schafft 2340 mhz auf 1.65vcore Primestabil. :eek: Ich kann auch auf 2.5ghz @ 1.70 vcore starten aber muss mich dann nicht wundern wenn Doom3 nach einer Stunde auf den desktop crasht. Dann heulen dann alle herum, daß die Software so buggy sei und man einen Patch brauchen würde! :lol: |
Jetzt muss man primestable wohl auch schon dazuschreiben in Zeiten wie diesen ;)
Also: Barton KQYHA 2340MHz, 1,65V, SLK947U: PRIMESTABLE :cool: P.S.: Glück gehabt!:D Dafür läuft meine Graka nichtmal auf Standardtakt ohne Pixelfehler (ATiTool-Artefakttest - muss man den jetzt auch schon anführen?) :lol: |
Zitat:
Schau doch mal wie weit das Teil bei 1.85v geht. 1.85v sind kein Problem bei einem Thermalright. Da könnten bis zu 2.6ghz drin sein. :eek: Meine x800 PRO VIVO läuft stabil auf XT PE Takt. Musste sie aber auchmit einem Voltmod "überreden". :D Willst du CPU tauschen? :p |
Yessir, is kein Mobile :D
Wusste gar nicht dass ich da sooo Glück gehabt hab. Hab ihn eigentlich nur schnell bei Peluga gekauft (war der letzte den sie hatten) um ihn mit einem Kollegen gegen ein ungesperrten älteren 2500+ zu tauschen. Hab meinen dann mal nur kurz probeweise eingebaut, und siehe da - flutsch ;-) Da hab ich ihn natürlich behalten. Mehr takt ich ihn nicht, weil mein Mobo (Abit KV7 mit KT600) keinen asynchronen FSB hat, und 213 sind schon 71 MHz auf dem AGP, das passt dann schon. Will´s ja nicht übermässig treten. Ausserdem heisst das noch nix dass der jetzt so läuft. Hab einen Cel-T 1000 der 1400 bei StdVCore (1,45) macht, aber 1500 nichtmal bei 1,7 stabil. Genauso der 2200+ Thorton auf Barton gemoddet - 2130 bei 1,675 , 2200 nichtmal bei 1,85 stable. Ich freu mich jedenfalls, mal ein Glücksgriff :D - alles andere muss ich ja dauernd umtauschen in letzter Zeit :mad: |
Achso, wegen CPU tauschen - gerne, gegen einen Athlon64? ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Muss mich korrigieren - sieht so aus als ob mein 2500+ sogar mit 1,60V stabil läuft auf 2340 - ich meine prime-stabil :D
Meine Güte, wie hoch würde der wohl gehen wenn mein Mobo fixen PCI/AGP-Takt / asynchronen FSB hätte :cool: |
ein amd-system nie ansynchron betreiben, extrem instabil ;)
|
Keine Frage, Flocky - ich meinte mit asynchron den FSB abgekoppelt vom PCI/AGP Takt, so wie beim KT880, nForce2, i865 etc.
Speicher und CPU könnt ich eh asynchron betreiben, ist aber leistungsmässig klarerweise ein Blödsinn ;) Mein maximaler PCI-Teiler ist 6, also möcht ich den FSB/PCI nicht höher übertakten als er schon ist. Geht schon gut, mein kleiner Barton, odr? :D |
achs0 ja, das stimmt.
mein 1700+ geht besser :D |
Mit welcher VCore und Kühlung eigentlich?
Meiner würde sich besser gehen mit anderem Mobo bzw. ungesperrt :p ;) |
1.775V, wakü, triple-radiot0r mit 3 papst-lüftern ;)
|
Zitat:
sogar mit vcore erniedrigen;) |
Hallo, hier spricht der Threatersteller.
So, folgendes, ich kann bei mir den FSB nicht in 1 Mhz schritten raufdrehen. Auswahl: 133, 166, 200 (asus a7n8x-x) wo kann ich auslesen ob meine CPU so ein AQXEA bei der bezeichnung stehen hat, vielleicht mit everest? Gruß Ivan |
Dann musst du die OC versionen auf advanced stellen, für die 1MHz Schritte.
|
du musst bei profile oder so auf "expert" stellen, dann kannst in kleineren schritten gehn ;)
edit: pwned edit2: lt. handbuch bei system performance auf "User Definied" ;) |
hehe, hab ich anscheinend ganz genau dass bios studiert.
naja auf 180 Mhz läuft er anscheinend stabil. (zumindest bei NFSU) Temp; (lt. everest) cpu: 46 grad cpuDiode: 64 grad OK? |
naja 64 :rolleyes:
zock einfach noch eine weile und schau ob er stable bleibt, so nach 15 minuten oder so müsst er spätestens am höhepunkt sein (auch wegen umgebungstemperatur durch die wärmeabgabe von anderer hardware) |
die 64 grad hat er verher auch schon gehabt, ich hab nämlich dass komplette scheiß gehäuse.
meine kühlung schaut ungefähr so aus. ->->->->->->||Offene li. ||80er kühler||cpukühler ||bläst auf || ->->->->->->||gehäuseseite||mobo (ram) || raum- ventilator- ca. 58cm stufe 1 (amstar) Also, ich nehms übertakten eh net so ernst. ;) IVAN |
Also flogendes.
Mein vorheriger Post war leider nicht sehr aussagekräftig, sorry. Ich meinte vor meinem offenen gehäuse steht ein Raumventilator der auf das MOBO bläst. Dann hab ich einen 80er lüfter auf die ram gerichtet. Der CPU Kühler ist glaub ich Thermalright(oder Thermaltek), nix aufregendes halt. So zum Übertakten: Ich will halt wissen ob mein 2500er ein 3200 sein könnte, darum probiere ich zuerst mal, wenns lauft kauf ich ein chieftek mit papst lüftern und mehr platz. Mit dem FSB bin auf 190 Mhz rauf bei nen 11er Multiplikator (2091,46Mhz :) ) und 1,68Vcore. Scheint gut zu laufen (cpu: 49°C). RAM (KingRam PC3200) laufen mit 100% Einstellung also auch auf 190 MHz. Ich hoffe ich krieg in mit 200 Mhz zum laufen, weil der Multi den ich im Bios verstellen kann anscheinend immer auf 11 bleibt (lt aida/everest). Kann wer aussagen über die ras/cas RAM Settings machen, die check ich nämlich nicht wirklich. SPD stellt sie folgend ein: SDRAM Active Precharge Delay: 8 SDRAM RAS to CAS: 2 RAS Precharge delay: 2 CAS Latency: 2,5T Außerdem was ist: FSB Spread Spectrum (off) AGB Spread Spectrum (off) Da die Temp anscheinend stabil ist versuch ichs in 1 Mhz Schritten mal weiter aber bei 200 fängt er nicht mal das XP zum laden an. Gebt mir bitte Tipps. GRUSSIVAN |
Ich hoffe AGP/PCI sind fixiert auf 66/33, das ist Pflicht, sonst werden die beiden mit übertaktet, und dann ist´s kein Wunder dass er beim Booten bereits aussteigt.
Multi kann man bei Bartons schon seit ca. 1 Jahr nicht mehr verstellen. In Deinem Profil sieht´s nach NoName RAMs aus, die checken bei 200MHz sicher keine 2-2-2-8, stell´s auf 3-3-3-8, das ist JEDEC-Standard. Spread Spectrum hat mit Strahlung zu tun afaik, bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls wird der Takt moduliert, um irgendwelche Strahlungen zu verringern. Ist jedenfalls quasi wurscht, kannst auschalten oder auf den kleinsten Wert stellen. Mein Vorschlag: obige Tips einhalten, bei 1,75 VCore mit FSB 200 starten. Sollte laufen imho, kannst ja dann die VCore reduzieren auf 1,7 versuchsweise. Alles unter 1,85 ist mit einem guten Kühler kein Risiko. Nur welchen Kühler Du genau hast wäre interessant, die Bartons brauchen für anständige Temps einen guten in der 30-40€ Klasse. LG |
Edit: Sry Doppler-Post :D
|
dann mal merci beaucoup root,
check ich morgen ab. mfg ivan |
Bericht:
Bis 196 Mhz Fsb fährt XP hoch (hab keinen Vollast Test gemacht wegen schlechten Kühlers), ab 197 Mhz wirft er einen Bluescreen wenn er die Firewall (kerio) startet. Text: Machine Check Exception - ISt vielleicht dass Programm schuld? Vcore 1,725 V Agp Takt auf 66 Mhz. @root: Die Einstellung für einen fixen PCI Takt find ich nicht im Bios. Die Ram hab ich auf 3-3-3-8, und laufen synchron mit FSB (auf 100%). Ich glaub ich besorg mir erst einen neuen CPU Kühler und ein ordentlichen Gehäuse bevor ich ihn nochweiter raufzutakten versuche. Mein Cpu Kühler ist glaub ich ein Spire - also extra Schrott. Im Auge hätte ich einen Zalman 7000 Al/Cu, aber der passt laut Hersteller nicht auf mein A7N8X-X. Alternativen?? GrußIVAN |
die einstellung für einen fixen pci-takt brauchst du garnichzt wenn du den agp-takt fixieren kannst weil der pci immer die hälfte vom agp ist
und umgekehrt |
Kühler: SLK 947U, der ist relativ günstig und ein Hammerkühler, hab ich selbst.
|
Meld Mich mal wieder.
Ich hab jetzt dass Stepping meiner CPU herausgefunden (Beim durchputzen), weil ich endlich ein neues Gehäuse und Lüfter angeschafft habe. Stepping: Athlon XP2500+ AQZFA Hab gelesen (irgendein OC Forum, XX Tweaker), dass es gut zum OC sein soll. Mein CPU Kühler liefert auf einmal auch ganz vernünftige Temperaturen, nachdem ich ihn geputzt und selber draufgebaut habe. Den hat anscheinend ein Lehrbub in der Firma wo ich ihn gekauft habe eingebaut. |
Zitat:
http://www.zalmanusa.com/product/coo...MBlist_eng.htm Ich hab dasselbe Board in der deluxe Version, der Zalman passt perfekt drauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag