WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   lcd ansteuern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141645)

xandl33 11.08.2004 22:15

lcd ansteuern
 
hhi bräuchte eine anleitung für ein lcd (16*2). sprich was muß man senden um einen text senden zu können , etc... . habe das lcd über einen 4 bit bus an einen at90s2313 angeschlossen nur komm ich mit der programmierung nicht klar.

aticio 11.08.2004 22:24

naja, das ist ein bisschen wenig information.
Welcher LCD Kontroller? Das ist auch nicht mit 2-3 Zeilen erklärt...

Schau mal auf www.avrfreaks.net in der Sektion "Academy"
Da gibts infos, sourcen und treiber für verschiedenste Anwendungen und
Hardware. Musst dich Anmelden (Ist aber kostenlos)

Sonst gibts auch bei www.atmel.com im Bereich AVR Risc einige Applikationen bzw. Beispiele.

aticio 11.08.2004 22:25

naja, das ist ein bisschen wenig information.
Welcher LCD Kontroller? Das ist auch nicht mit 2-3 Zeilen erklärt...

Schau mal auf www.avrfreaks.net in der Sektion "Academy"
Da gibts infos, sourcen und treiber für verschiedenste Anwendungen und
Hardware. Musst dich Anmelden (Ist aber kostenlos)

Sonst gibts auch bei www.atmel.com im Bereich AVR Risc einige Applikationen bzw. Beispiele.

xandl33 12.08.2004 06:51

lcd bezeichnung tri mods-1535 tn non b/l, controllertyp kann ich auf dem print nicht erkennen, da ermit einer schwarzen schicht überzogen ist.

aticio 12.08.2004 10:27

Da wirst ein Datenblatt zu dem Display brauchen. Ansonsten kann man nur raten und die gängigsten Kontrollertypen anzusprechen versuchen. Ist aber sehr aufwändig und zeitraubend. Ausserdem setzt es einiges an Wissen voraus.

Wo hast denn das Display her? Vielleicht bekommst vom Lieferanten ein Datenblatt.


edit: auf http://www.datasheetarchive.com/sear...s+1535&mfg=ALL

gibts ein Datenblatt

edit2: probiers mit dem HD44780 Kontroller. Ist einer der gebräuchlichsten.
Dafür gibts Beispiele auf www.avrfreaks.net

aticio 12.08.2004 10:59

Oder diese Lib: http://www.avrfreaks.net/Freaks/frea...1&keywords=153

Ist zwar für den ImageCraft ICCAVR Compiler, müsste sich aber leicht für jeden anderen c Compiler umschreiben lassen.

ps: Programmierst in C? (welcher compiler?)
oder in Assembler?

Hansman 12.08.2004 11:34

meines wissens werden doch die meisten display über i2c angesteuert


hat zwar dein controller ned.....aba is das ned irgendwie genormt?!

aticio 12.08.2004 11:41

Zitat:

Original geschrieben von Hansman
meines wissens werden doch die meisten display über i2c angesteuert


hat zwar dein controller ned.....aba is das ned irgendwie genormt?!

nö, I2C ist nicht die Regel. Es gibt da Displays mit folgenden Ansteuerungen 8Bit Datenbus, 4Bit Datenbus, Seriell(RS232), SPI, I2C etc.

zed 12.08.2004 12:25

nein das ist leider überhaupt nicht genormt und quasi bei jedem display anders...

Hansman 12.08.2004 12:53

hopsa...naja..ich wollt zwar schon immer eins ansteuern..allerdings so richtig befasst hab ich mich no ned damit..

naja man lernt ja nie aus:rolleyes:

BULMIST 12.08.2004 13:35

Also ich hab bis dato immer nur LCDs angesteuert, die bereits auf nem uC waren =) ... was allerdings keine Schwierigkeit ist, programmiert mit uVision (also in C)
Naja, Initialisierung eben, Angabe der verwendeten Ports (zwecks Ausgabe usw. ) ... sind alles in Allem maybe 6 Programmzeilen, bis man am LCD was stehen hat ;-)

Btw.: www.avrfreaks.org is a feine Seite, die einzig gscheite Site, die ich jemals von einem meiner Lehrer gsagt kriegt hab =)

Ciao

BULMIST 12.08.2004 13:37

Also ich hab bis dato immer nur LCDs angesteuert, die bereits auf nem uC waren =) ... was allerdings keine Schwierigkeit ist, programmiert mit uVision (also in C)
Naja, Initialisierung eben, Angabe der verwendeten Ports (zwecks Ausgabe usw. ) ... sind alles in Allem maybe 6 Programmzeilen, bis man am LCD was stehen hat ;-)

Btw.: www.avrfreaks.org is a feine Seite, die einzig gscheite Site, die ich jemals von einem meiner Lehrer gsagt kriegt hab =)

Ciao

zed 12.08.2004 14:29

@bulmist
tja mit den entsprechenden c und h files fürs lcd ist die sache natürlich etwas einfacher ;)

xandl33 12.08.2004 15:47

danke für die vielen antworten, ich programmier in assembler

xandl33 12.08.2004 15:48

danke für die vielen antworten, ich programmier in assembler

zed 12.08.2004 15:50

viel spass mit ASM ;)

xandl33 12.08.2004 15:53

werds jetzt mal mit dem 8 bit bus versuchen, und mal einfach anfangen display löschen etc.

zed 12.08.2004 16:02

ich würd schauen, dass du vorher ein datenblatt zu dem lcd wo herkriegst sonst is nur eine raterei.

wo hast dus denn her, etc?

aticio 12.08.2004 16:49

@xandl33: Das erhältliche Datenblatt ist Mist. Da steht fast nix drin. Ev. bekommst vom Händler ne Info welcher Kontroller bzw. ein genaueres Datenblatt

Versuch im Internet sourcen in Assembler zum Hitachi 44780 Kontroller aufzutreiben und versuchs damit.

Warum in Assembler? Kannst kein C? Ansonsten wäre der GNU C Compiler gratis. In Assembler dauerts halt einfach um einiges länger.

xandl33 12.08.2004 19:23

@ zed von dort edit: auf http://www.datasheetarchive.com/sea...535&mfg=ALL

xandl33 12.08.2004 19:24

@3aticio333

weil ich ein avr tutorial gefunden habe, in dem das ding im assembler programmiert wird. ist es in c sehr viel einfacher ?

zed 12.08.2004 20:54

@xandl33
der link geht nicht.

aticio 12.08.2004 22:19

Zitat:

Original geschrieben von xandl33
@3aticio333

weil ich ein avr tutorial gefunden habe, in dem das ding im assembler programmiert wird. ist es in c sehr viel einfacher ?

Naja, einfacher nicht unbedingt aber schneller bist schon (IMHO). In Assembler musst jedes Register, jede RamZelle "händisch" laden, bearbeiten etc. In C hast damit einfach viel weniger Tipp-arbeit bzw. mögliche Fehlerquellen. Wenns nur ums ansteuern eines LCD geht wird der Unterschied nicht so gross sein, aber das projekt wird ja wachsen...

Aber wennst dich in Assembler auskennst und es damit machen willst, ists natürlich auch möglich. Ich hab in der Firma auch nach wie vor Projekte wo der komplette source in Assembler ist (ist so gewachsen) und weils funktioniert wirds auch nicht nach C umgeschrieben aber nach wie vor erweitert.

xandl33 13.08.2004 21:16

auskennen tu ich mich in assembler zur zeit noch nicht wirklich, hab aber gelesen, das man damit einfach mehr machen kann als in c.

zed 15.08.2004 14:58

Zitat:

Original geschrieben von xandl33
auskennen tu ich mich in assembler zur zeit noch nicht wirklich, hab aber gelesen, das man damit einfach mehr machen kann als in c.
ad teil 1)
dann würd ich an deiner stelle gleich c lernen. da hast wenigstens was davon.

ad teil 2)
wo bitte steht denn sowas? gerade mit einer hochsprache kannst du mehr anfangen als mit asm. nicht umgekehrt.

xandl33 15.08.2004 19:36

kriegt man den c compiler von der atmel seite ?

aticio 15.08.2004 21:35

Zitat:

Original geschrieben von xandl33
kriegt man den c compiler von der atmel seite ?
Auf www.avrfreaks.net gibts eine eigene Sektion zum Gnu C Compiler bzw. links zum download. (Heisst da "AVR GCC"

zum Thema Assembler vs. C: Assembler hat schon auch Vorteile (z.b. bei sehr zeitkritischen Applikationen), aber grundsätzlich ist schon C "produktiver"

Schaden tuts natürlich nicht wennst mal zuerst Assembler lernst. Nur ist Assembler seeehr Kontroller spezifisch. C ist da schon universeller.

xandl33 16.08.2004 17:07

werd mir mal den c compiler anschauen thx

-=firestarter=- 19.08.2004 17:19

hallo xandl,

hier zwei seiten, auf denen du Tips zum LCD-ansteuern bekommst(besonders die erste):

www.sprut.de
www.mikrocontroller.net

mfg michael

-=firestarter=- 19.08.2004 17:19

hallo xandl,

hier zwei seiten, auf denen du Tips zum LCD-ansteuern bekommst(besonders die erste):

www.sprut.de
www.mikrocontroller.net

mfg michael

xandl33 20.08.2004 16:32

thx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag