WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   netzwerk zugriff auf scanner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=141624)

darkcobalt 11.08.2004 18:04

netzwerk zugriff auf scanner
 
hallo. ich habe ein canon mp730 multifunktionsgerät. das gerät hängt an meinem 1 pc per USB.

ich habe den drucker im netzwerk (3 computer hängen im netzwerk) frweigegeben. jeder pc kann am multifunktionsgerät ausdrucken, ich kann allerdings nur an dem pc scannen an dem das gerät per USB angeschlossen ist.


wie kann ich eine freigabe für den scanner erstellen?????

darkcobalt 11.08.2004 18:57

scanner freigeben
 
hi . wenn ich in der systemsteuerung auf scanner gehe, dann kann ich dort den scanner NICHT im Netzwerk freigeben??? WAS TUN ????????

:( :confused: :confused: :confused: :confused:

_m3 11.08.2004 19:46

Unterstuetzt der das freigeben im Netz ueberhaupt? ;)

kkdu 12.08.2004 12:44

meines wissens nach unterstützen diese geräte kein nw scannen. und wenn dann meist in umgekehrter richtung -> scan ins netzwerk. eine simple lösung, die zumindest eine gewisse netzwerkfunktionalität bietet, ist es eine der knöpfe am scanner so zu konfigurieren, dass er bei drücken des knopfes in einen netzwerk share scannt. nachdem du ja sowieso zum scanner gehen musst um etwas einzulegen ist die lösung nicht so schlecht. dazu muss halt der entsprechende share immer erreichbar sein.
richtige nw scanner die du auch übers nw steuern kannst und lokal dann einbindest ähnlich einem drucker sind meist nicht gerade günstig. geht darum, dass die zu übertragende datenmenge mit vorschau usw. sehr gross ist und daher im consumer bereich die nw funktionalität nicht zur verfügung steht. andere möglichkeit ist einen schwachen rechner an den scanner zu binden und den über vnc/remotedesktop fernzusteuern. oder du nimmst dir einen mediaconverter, der dir den usb anschluss auf lan umbricht, nur weiss ich da nicht, inwieweit du damit auch 1-n beziehungen zusammenbringst, da der scanner für die software zwangsläufig an der usb hängen muss.
neben den physikalisch mit rj45 schnittstellen ausgestatteten modellen gibts von umax auch ein proggie mit dem du den scanner übers nw steuern kannst, aber das geht 1. nur mit umax scannern (überraschung) und 2. soweit ich weiss nur mit geräten die per scsi an den rechner gekoppelt sind.....

kkdu 12.08.2004 12:59

sodala, hab mich noch ein bisschen schlau gemacht und doch noch was für dich gefunden:

RemoteScan (http://remote-scan.com) 40$
PerfectScan (http://www.recogniform.com/scanning.htm) 199€
Scan2LAN (http://www.scan2lan.de/) keine ahnung, trial verfügbar
paperport 9 deluxe (http://www.scansoft.com/paperport/), 99€


einfahc mal ausprobieren bzw. doks zu den proggies lesen. so eine einfache sache wie "rechte maustaste, freigeben..." is es jedenfalls nicht, und auch nicht alle proggies unterstützen alle scanner. unter linux gibts dazu scheinbar freeware, wird über irgendeine bibliothek gesteuert die freigegeben werden kann (oder so ähnlich, kenn mich bei den *xen net so wirklich aus...*g*)

powerman 12.08.2004 14:14

hi,
ein beispiel warum der scanner im netz(büro) nicht funzt:
server steht im keller
der scanner im erdgeschoss
ich sitze im 2.stock
so und jetzt das grosse problem-> wer legt mir jetzt meine 5 seiten zum scannen ein oder wechsel die seiten...und nimmt die einstellungen vor? das geht nur am scanner!

und die teuren programme können auch keine neue seite einlegen-> also schwachsinn...

LouCypher 12.08.2004 14:20

schon mal von adf gehört du genie ;) .

Montafon 12.08.2004 15:15

es lebe mein HP 7490C mit ADF und Netzwerksteuerung - leider abgeraucht

mein jetztiger FI 4220c mit ADF geht aber auch nicht schlecht - aber ohne Netzsoftware - da gehts leider nur mit Scannen auf Freigabe

bulldogV 12.08.2004 15:37

du könntest es vielleicht mit einem "USB-Hub Geräteteiler 4PC's/4Geräte" versuchen.
für grössere strecken, gibt es dann usb verstärker...

habs aber noch nicht getestet

usb-hub gesichtet bei www.arp-datacon.at
artikelnr: 267788

lg
jürgen

kkdu 12.08.2004 16:07

@powerman
 
jup, stimmt schon, seite einlegen musst schon händisch, aber du ersparst dir die kiste an der der scanner hängt zu belegen => wenn grad besetzt, kann ganz normal weiter gearbeitet werden während halt auf einem anderen rechner gescannt wird, also durchaus sinnvoll (zumindest im firmenbereich, privat weiss ich nicht so recht...)

@montafon
sind beides richtig günstige geräte...hast vermutlich so ein zwei seiten zu scannen pro monat, oder? ;-)
hab den ganz grossen 4000er mal im einsatz gesehen in einem doku management system (waren 9 geräte) in zusammenarbeit mit 2 richtig grossen worm jukeboxen, holla, da geht was weiter ;-) trotzdem muss ich sagen wär das nicht unbedingt mein traumarbeitsplatz den ganzen tag den adf mit papier füttern...*g*

Montafon 12.08.2004 16:14

ich gebe zu es sind ca. 5 Seiten :-)

füttere nur selbst wenn sonst niemand im Büro ist - soweit es ist ja verkraftbar

ABER
es geht wirklich was weiter mit den Geräten

PS: dasmit so einem USB Hub Verteiler hab ich mal versucht
aber es war nicht wirklich damit zu arbeiten - sorry

bAErtl 16.08.2004 18:24

Hi !

Ich würde für so einen Fall einen alten 233er oder so was ähnliches mit Linux drauf ins Netzwerk hängen. Mit "saned" sollte das mit allen von Linux unterstützten Scannern funktionieren.
Einrichtung und Netzwerkfreigabe von Scannern unter SuSe od. Mandrake überhaupt keine Hexerei.
Den Rechner kann man dann auch gleichzeitig wunderbar als Router/Firewall verwenden.

greetz

bAErtl

bAErtl 16.08.2004 18:26

Hi !

Ich würde für so einen Fall einen alten 233er oder so was ähnliches mit Linux drauf ins Netzwerk hängen. Mit "saned" sollte das mit allen von Linux unterstützten Scannern funktionieren.
Einrichtung und Netzwerkfreigabe von Scannern unter SuSe od. Mandrake überhaupt keine Hexerei.
Den Rechner kann man dann auch gleichzeitig wunderbar als Router/Firewall verwenden.

greetz

bAErtl

darkcobalt 25.08.2004 20:12

danke für die vielen tipps
 
der scanner hat aber angeblich schon übers netzwerk funtioniert. gibts nicht doch noch irgendwelche anderen ideen, warum er jetzt nicht mehr geht (hängt direkt am server und der ist vor monaten neu augesetzt worden; seitdem geht er nicht mehr)

scopejet99 25.08.2004 23:31

:laola:
Wir haben eine Lösung ...
Wehr legt dann die Blätter ein im Scanner ?:cool:

darkcobalt 26.08.2004 00:29

scanner steht im selben raum wie die 3 pcs die auf ihn zugreifen wollen
 
!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das ist also KEIN problem !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag