![]() |
Scanner HP scanjet 3400c wird nicht erkannt
Hallo Leute!
Ich schreibe dieses Posting im Auftrag meiner ehemaligen Klassenkameradin. Der Scanner ihres Sohnes wird vom PC nicht mehr erkannt. Also: Es handelt sich um einen 1,2 GHz AMD Rechner mit Win 98. Der Scanner ist von HP Typ Scanjet 3400c mit USB Anschluss. Wird der Scanner angeschlossen und eingeschaltet, müsste Win 98 den Scanner erkennen. Doch genau das tut er nicht. Im Gerätemanager wird der Scanner nicht aufgeführt. Was ist die Ursache und was kann dagegen unternommen werden. Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar. Tschüß Michael |
Nur ein paar Antworten aus dem stehgreif ohne gegoogelt zu haben:
Hat der Scanner schon funktioniert oder ist es erstinstallation? Bei Erstinstallation dürfen manche Scanner/Drucker erst angeschlossen werden wenn die Treiber schon installiert sind. Erst dann erkennt der Computer das Gerät. Bei win 98 ist die USB funktion noch sehr fehleranfällig, erst mit dem service pack 1 oder der second edition und dem usb patch (für VIA Chipsätze) gehts dann einigermaßen gut. |
bei vielen USB Geräten "muß" zuerst der Treiber installiert werden und "danach" darf erst das Gerät angeschlossen werden.
im Handbuch sollte dies beschrieben sein. |
Zitat:
Denn dann kann passieren, dass Win98 das Gerät nie wieder findet. Mögliche Lösung: abgesichert hochfahren und dann im Gerätemanager ales rauslöschen, was irgendwie nach Scanner aussieht. Dann Scanner abstöpseln, Win98 laden, Treiber installieren und dann erst nach Aufforderung Scanner wieder anstecken. Ich bin mal fast verzweifelt, einen HP Scanjet 4100C zur Mitarbeit unter Win98SE zu bewegen. Hat nach der obigen Prozedur funktioniert. |
hi,
wenn der scanner den usb-> version 2.0 benötigt kann win 98 damit nichts anfangen. die installation laut handbuch des scanners: 1-> treiber cd -> setup.exe 2-> nach der installation... bitte stecken sie ihren scanner an den usb port an...( wenn veraltet-> updaten auf der hp homepage... 2-> scanner wird von win98 nicht erkannt.. 3-> keinen zugriff-> neues bs ab winxp kaufen.. davor ist schnee von gestern.. ahaaaa?! noch was -> google <- oder hp-> webseite |
hi,
wenn der scanner den usb-> version 2.0 benötigt kann win 98 damit nichts anfangen. die installation laut handbuch des scanners: 1-> treiber cd -> setup.exe 2-> nach der installation... bitte stecken sie ihren scanner an den usb port an...( wenn veraltet-> updaten auf der hp homepage... 2-> scanner wird von win98 nicht erkannt.. 3-> keinen zugriff-> neues bs ab winxp kaufen.. davor ist schnee von gestern.. ahaaaa?! noch was -> google <- oder hp-> webseite |
hi,
wenn der scanner den usb-> version 2.0 benötigt kann win 98 damit nichts anfangen. die installation laut handbuch des scanners: 1-> treiber cd -> setup.exe 2-> nach der installation... bitte stecken sie ihren scanner an den usb port an...( wenn veraltet-> updaten auf der hp homepage... 2-> scanner wird von win98 nicht erkannt.. 3-> keinen zugriff-> neues bs ab winxp kaufen.. davor ist schnee von gestern.. ahaaaa?! noch was -> google <- oder hp-> webseite |
hi,
wenn der scanner den usb-> version 2.0 benötigt kann win 98 damit nichts anfangen. die installation laut handbuch des scanners: 1-> treiber cd -> setup.exe 2-> nach der installation... bitte stecken sie ihren scanner an den usb port an...( wenn veraltet-> updaten auf der hp homepage... 2-> scanner wird von win98 nicht erkannt.. 3-> keinen zugriff-> neues bs ab winxp kaufen.. davor ist schnee von gestern.. ahaaaa?! noch was -> google <- oder hp-> webseite |
hi,-> was sol das denn.......... 4x das selbe? bitte löschen!
|
Hallo Leute!
Habt vielen Dank für Eure Antworten. Google hatte ja leider nichts gebracht, deswegen hatte ich ja hierher gepostet....:cool: Michi:cool: |
Kleine Kurzgeschichte dazu:
Ich hatte einmal einen HP SJ 6200C (ca. 6500,- ATS) * Scanner funktionierte 2 Jahre wunderbar. * Scanner wurde nicht gefunden. Loesung des Problems auch nicht. * Scanner wurde von HP repariert (ca. 2000,- ATS Pauschale) * Scanner funktioniert 1 Jahr wunderbar. * Scanner wird nur nach 7 mal hochfahren gefunden. Loesung des Problems ueberhaupt nicht. * Scanner wurde entsorgt und ein HP SJ 6300C (ca. 5500,- ATS) ebenfalls wegen seiner Netzwerkfaehigkeit gekauft. * Scanner funktionierte 1 Jahr wunderbar. * Scanner wurde nicht gefunden. Die Loesung schon: - Scanner wurde entsorgt - auf die Netzwerkfaehigkeit verzichtet - ein Canon gekauft (war billiger als die Reparatur) So, jetzt bin ich diesen Frust auch einmal los geworden ;-) mfg ff |
was sagt us das?
HP kann gute Drucker bauen, Scanner kauft man aber besser wo anders. Mit Canon bin ich aber auch eingefahren. Canoscan 300, nach ca. 14 Monaten auf einmal ein paar Längsstreifen im Bild (CCD-Element kaputt). Zum MM retour, eingeschickt, mit dem hinweis zurückbekommen, ich solle doch bitte aktuelle Angebote beachten, Reparatur nicht möglich. Und damals knapp ATS 4000 dafür gezahlt. |
Ich will weder Anti-Werbung noch Werbung fuer irgend eine Firma machen. Es ist einfach ein Erfahrungsbericht und jeder soll sich seinen Reim darauf machen.
Was ich aber eigentlich in diesem Thread damit sagen will, ist, dass man einen defekten Scanner, bzw. dessen Firmware in Betracht ziehen sollte, bevor man graue Haare nach der 17. Treiberinstallation bekommt. Ausserdem habe ich schon oefter ein System neu aufgesetzt und vergessen, den Scanner und andere USB-Geraete abzustecken. Es wurde nach den Treibern verlangt, so dass ich den Pfad angeben musste und nach einem Reboot funktionierte alles. Bei Problemen gilt natuerlich die Vorgehensweise: * Alle Treiber deinstallieren * Runterfahren * Geraet abstecken (USB und auch vom Strom, denn auch die Geraete selbst koennen "abstuerzen") * Hinauffahren * Treiber neu installieren * Reboot (Glaeubige nuetzen die Zeit zum Beten) * Geraet wieder an Strom und USB anstecken mfg ff |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag