![]() |
Festplatte synchronisieren
Gibt es ein Freewaretool, mit dem ich die komplette Festplatte synchronisieren kann (clonen)
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch (habe 2 IDE-Platten), kein Serial ATA |
synchronisieren, spiegeln oder clonen ?
soll das online, automatisch in echtzeit, offline ? mit Systendaten oder nur files ? Im Betriebssystem (wenn ja welches) oder per diskette ?? Bitte genauere infos ... sag uns bitte was du machen willst, denn möglichkeiten gibt es viele ;) |
Ich möchte eine gespiegelte Partition meiner Systempartition haben, die bei jedem Herunterfahren aktualisiert wird. Die gespiegelte Partition soll auf einer anderen Platte gesichert werden.
|
meine empfehlung:
2 baugleich platten: nen raidcontroller (sind schon verdammt billig zu haben) und RAID1 einsetzen, dann hast auf beiden platten genau das gleiche, haargenau. oder linus nehmen und softwareraid, dann gehts auch damit ;) |
Zitat:
Eine automatische abgleich würd ich nicht empfehlen. Leicht könnte sich ein Virus ausbreiten oder Datenfehler verbreiten. Am besten machst es mit einer externen SCSI-Platte von der du eine zweite Installation booten kannst (Linux eigenet sich auch). Danach kannst die ganze Installation im Explorer sichern und bei Bedarf wieder zurückschreiben. Die so offline verfügbare Installation läßt sich auch editieren und daher hast alle Möglichkeiten. Genaugenommen mußt nur das booten von SCSI im Bios umstellen das sichern der Installtion läßt sich sogar mit einer *.bat automatisieren ebenso das herunterfahren danach. Mein Rechner booten von der SCSI-Platte wenn die angesteckt ist. Wenn die nicht gefunden wird IDE gebootet, brauch also nur rebooten und das LW anstecken.:) |
is ja egal ob SCSI oder IDE
einfach ne platte, danach knoppix nehmen und booten, daten kopieren. aber wenn man lesen würde, dann würd ich mal schließen dass er alle daten haben will, also eine kopie der original platte also wenn eine kaputt, dass der enteweder von der anderen booten kann oder ein image hat das er zurückspielt damit der rechner wieder bootet. |
Zitat:
Ansteckbarer SCSI-Tower oder DVD-RAM, ein wenig Datensicherheit sollte schon dahinter sein. Beim IDE-WechselRahmen darf dir die Disk alt nicht runterfallen, etwa weil du vom SysCrash eh schon genervt bist. Außerdem neigen bei mir, IDE-Laufwerke dazu, einfach so auszufallen. Bin von den Images ganz weg gekommen weil sie oft nicht editierbar sind. Wenn du die Installation im Explorer kopiert hast kannst, leicht Files austauschen die sich sonst nur schwer ändern lassen bzw. entfernen. |
Festplatten clonen
Eigentlich geht´s um folgendes Problem:
Hab in der Firma in letzter Zeit häufiger einen Festplattencrash gehabt. Der Rechner musste neu aufgesetzt werden. Deshalb suche ich eine Lösung auf IDE-Basis bzw. ein Freewaretool, da ich die Rechner nicht tauschen kann. Die Rechner sind im Dauerbetrieb und fungieren als Visualisierungsstation. Ich weiss, dass IDE-Festplatten für den Dauerbetrieb nicht geeignet sind, aber SCSI kommt nicht in Frage. Die WD-Raptor wäre für den Dauerbetrieb geeignet, aber hat nur SATA-Anschluss. Danke für Eure Antworten |
investier einfach 60 euro oder so und kauf die acronis trueimage.
freeware tool hab ich auch schon gesucht aber ein richtiges image tool konnt ich ned finden. |
Systempartition mit Norton Ghost sichern als Image auf DVD+RW und auf einer anderen Festplatte wieder einspielen. Partitionierung der neuen Festplatte ist von der Windows Setup CD zu starten. Danach kann die Systempartition rückgesichert werden indem mit der DVD+RW hochgefahren wird und man Partition von Image auswählt.
Es gibt schon eine Freeware, die ist aber umständlich zu bedienen. http://www.partimage.org/ mit Linux Boot CD ISO, außerdem muß das NTFS Dateisystem schön aufgeräumt sein mittels Defragmentierung, sodaß keine Sicherungs- und Rücksicherungsfehler passieren. Experimentell ist das, nichts auf das Verlass wäre. Die Warnung ist gültig. mfg Kikakater |
Hier noch ein Angebot zu Norton Ghost als Norton Systemworks - empfehlenswert ist die Version 2003: Norton Systemworks 2003
|
Zitat:
F1 (Hilfe) ->suchen -> "Spiegelung" "Hinzufügen einer Spiegelung..." |
am besten einen raidcontroller einbauen, raid1 wenns billig sein soll raid5 wenns ein bisserl mehr sein darf. Das schützt dich allerdings nur davor wenn eine platte eingeht. Unter windows kannst auch ein software raid 1 machen, allerdings nur unter den server versionen, mit 2k/xp pro gehts zwar mit tricks auch allerdings wär das ein verstoß gegen das EULA. IDE platten sind zwar nicht für den 24/7 einsatz gedacht, laufen aber trotzdem recht zuverlässig trotzdem ist ein raid1 oder 5 empfehlenswert.
Als image tool kann ich auch nur trueimage von acronis emfehlen, funzt super im gegensatz zu ghost. |
das haben wir mal im büro gehabt bevor ein server mir raid spiegelung kam
second copy ist aber meines wissens nur für ordner, nicht für gesamte hd`s |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag