WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   PMDG 737 NG MCP Autopilot Panel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=140898)

daigl340 02.08.2004 21:28

PMDG 737 NG MCP Autopilot Panel
 
Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage. Mit dem MCP der PMDG 737 NG komme ich so eigentlich ganz gut klar. Außer das ich ab und zu (...ohne das FMC zu benutzen !!! ) leichte Probleme mit einem korrekten ILS-Anflug habe.
Wenn ich die Daten ( COURSE / Frequenzen im Radiopanel ) eingegeben habe, nah genug an der Bahn dran bin, klicke ich auf APP und in der Regel müßte mich der Leitstrahl auch schon runterziehen.
Bei Versuchen mit der A319 / 320 klappt dies gegenüber der 737 besser.Es könnte aber auch sein, dass ich schlicht und ergreifend einfach nur einen simplen Fehler mache.
Z.B. verstehe ich im MCP einiger Schalter nicht so richtig bzw. deren Funktion in Verbinung mit einer ILS-Landung oder "normalen" Landung.

Also:

LNAV

VNAV

LVL CHG

VORLOG

N1

C/O

Oder im A/P ENGAHGE das

CWS A

CWS B

Und was in aller Welt ist unter dem A/P dieses

DISENGAGE ???????

Vielleicht kann mir ja hier einer helfen.

Bevor aber jetzt jemand mit diesen oben genannten Sachen in Verbindung des FMC loslegen sollte, dieses Teilchen beherrsche ich leider noch nicht.
ABER ich werde anfangen, es in den nächsten Tagen zu studieren.
Muß man(n) ja auch mal lernen. Da kommt der echte Flusianer so oder so nicht dran vorbei.

Dann macht es mal gut und einen schöne Gruß aus dem Ruhrpott,

Tommes





:confused:

FO Niko 02.08.2004 21:30

Sorry, aber Du solltes erst das Handbuch lesen.
Warum sollen wir uns jetzt die Finger wund schreiben, um genau das gleiche zu erzählen, wie es auch im Handbuch steht.

daigl340 02.08.2004 21:40

PMDG 737 NG
 
Moin moin,

ja, dann schlage mal das Handbuch auf. Dort ist gerade mal beschrieben, dass es oben ein MCP Autopilot Panel gibt. Und dann ist mit der Beschreibung auch schon Schluß.
Du findest z.B. dort keine genaue Beschreibung über ein DISENGAGE oder CWS A oder B. Also die Funktionen usw..

Trotzdem Danke.

Gruß,

Tommes

Hoca 03.08.2004 00:14

moin moin

disengage hatte die gleiche Bedeutung wie Disconnectet=nicht
gekoppelt/verbunden. Wenn du den disengagebutton drückst entkoppelst du den/die Autopilot(en)

mfg erkin

Hoca 03.08.2004 00:17

nochmal zu den Abkürzungen.Wenn du dem Englisch einigermaßen
mächtig bist, würde ich mir das AOM im Pdf format(ist mitgeliefert) mal durchlesen. Dort steht alles was nötig ist, recht gut beschrieben.

mfg erkin

FraPre 03.08.2004 00:19

Zitat:

Original geschrieben von Tommes
Hallo Leute,

Z.B. verstehe ich im MCP einiger Schalter nicht so richtig bzw. deren Funktion in Verbinung mit einer ILS-Landung oder "normalen" Landung.

Also:

LNAV

steht für den Lateralen Navigations Modus - der im FMS einprogrammierte Flugplan wird abgeflogen.

VNAV

steht für den Verticalen Navigations Modus - die am MCP eingestellte Höhe wird unter Beachtung des jeweiligen Sink- oder Steigflugprofiles erflogen. Das Profil wird anhand der im FMS gespeicherten flugzeugspezifischen Daten und der getätigten Eingaben im FMS berechnet.

LVL CHG

steht für Level Change - ein Flughöhenwechsel wird nicht mit einer festen V/S Größe durchgeführt, sondern mit der momentanen Speed (als Sollwert) unter Ausnutzung der Schubreserven bis zum N1 Grenzwert, die in Höhe umgewandelt wird, bzw. durch Einregeln des Leerlaufes IDLE und dem daraus resultierenden Sinkflug zum Beibehalten der Speed, zum Abbau der Höhe.



VORLOG

VOR LOC fängt den, durch den eingestellten Frequenzwert für ein VOR / ein LOC und dem Course Wert, vorgegebenen Leitstrahl ein ( in den technischen Grenzen)

N1

Dieser Modus für den Schub steuert den maximal zulässigen N1 Wert des FAN ein, ohne eine Speedrestriktion zu beachten.

C/O

Steht für IAS / Mach Changeover - die Anzeige für die Speed wechselt von IAS nach Mach . Dies geschieht auch automatisch ab FL 260

Oder im A/P ENGAHGE das

CWS A

CWS B

Steht für Control Wheel Steering. Die vom PF gegebenden Steuerbefehle für den Pitch und den Rollmodus werden automatisch gehalten ( vielleicht mit dem Fly by Wire annähernd zu vergleichen !?)
A+B stehen lediglich für die beiden AP Systeme (Redundanz)

Und was in aller Welt ist unter dem A/P dieses

DISENGAGE ???????

Mit diesem Schalter werden die aktiven AP deaktiviert.


Ich hoffe, meine Angaben stimmen in etwa.

MfG Frank ;)

daigl340 03.08.2004 22:08

737 Panel
 
Hallo Leute und natürlich ein extra H A L L O für Frank aus Magdeburg,

vielen Dank für Eure Bemühungen bzw. Antworten. Ich werde mir nun den Frank seine Antworten ausdrucken und in Ruhe studieren.

Da ich leider aus beruflichen Gründen nicht jeden Tag die Zeit habe mich mit diesem Hobby zu beschäftigen, versuche ich immer so nach und nach an diese Sache richtig ranzugehen. Aus diesem Grund ist es manchmal gar nicht so einfach die Panels richtig zu verstehen.
Und da ich nicht nur einfach so dahin "fliegen" möchte, versuche ich halt immer möglichst Real die Flieger zu starten ( Triebwerke, Hydraulik usw. ) und unfallfrei von Punkt A nach Punkt B mit originalen ausgedienten Entout Charts zu bringen. Deshalb sitze ich aus zeitlichen Gründen immer noch an meine kleine Europarunde, mit der ich im Januar diesen Jahres gestartet bin und diese sich über 42 Airports hinzieht. Z.Z. stehe ich in Spanien in Bilbao "LEBB" und werde von dort aus morgen in Richtung Toulouse aufbrechen. Von dort aus geht es dann weiter nach Lyon, Zürich, Paris, London, Dublin, Glasgow, Manchester, Brüssel, Schiphol und den "Schluß-Touch down" in EDDL. Nach dieser Runde werde ich eine schöne USA-Tour ausarbeiten :-))
Außer ein paar Ausnahen sind alle Flüge nicht länger wie 200 NM. Sonsten würde der Onkel Tommes hier Stunden vor dem PC hocken.Muß ja nitt sein! Und es gibt ja auch noch ein Leben nach der Flugsimulation,gelle?!

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe und bis denne,


Tommes aus NRW

Huss 03.08.2004 22:30

Re: PMDG 737 NG MCP Autopilot Panel
 
Hallo Tommes,

Ich hab mal einen Flug mit einer 737-700 versucht zu dokumentieren:

http://www.austrianaviationart.org/r...rho1/rho1.html
http://www.austrianaviationart.org/r...rho3/rho3.html

Aber das Handbuch zu Deinem Flugzeug solltest du schon ein bischen zu Rate ziehen..... zumindest ab und zu.

Nicht jeder hat ja wie ich das Glück meine Flusi 737er anhand von
echten Flügen zu lernen :lol: :lol:

FraPre 04.08.2004 10:20

Hallo Siegfried,

sehe ich das richtig, dass auf dem Rückflug der PF rechts sitzt, aber der PNF ( hier der Flugcaptain ) den Schub setzt ?

MfG Frank

Jim Phelps 04.08.2004 11:56

Hi,

@ Siegfried - Danke das du dir die Mühe für eine Flugbeschreibung gemacht hast und diese unentgeltlich zur Verfügung stellst! Toll sind auch die Bilder dazu.

@ Tommes - Etwas Eigeninitiative sollte man mitbringen. Ich staune, dass dir jemand antwortete.
Spricht für die Hilfsbereitschaft hier. Denn wenn du nach fast jedem Element der MCD fragst,
hast du dich noch nicht mal mit dem Handbuch befasst. Und dieses Handbuch ist wirklich nicht so dick und durch viele Bilder schnell zu erarbeiten.

daigl340 04.08.2004 15:59

PMDG 737 NG MCP
 
Hallo Leute,

besten Dank noch mal für Eure Antworten.

Siegfried: Dir schon mal ein dickes Danke für den Doku-Hinweis.
Da ich z.Z. Urlaub habe, werde ich mich gleich
mal mit Deiner Seite in Ruhe beschäftigen.

Markus : Thema Eigeninitiative. Glaub mir, ich beschäftige mich mit diesem Thema. Aber anscheinend nicht genug. Jetzt habe ich Urlaub, sprich ich habe Zeit. Wenn ich arbeite, sieht die Sache schon anders aus. Lange Arbeitszeiten, Sport usw.. Und leider habe ich nicht das Glück, wie es z.B. der Siegfreid hat, beruflich mit diesem Thema zu tun zu haben. Trotzdem versuche ich mich durch die Panels, Technik usw. "duchzubeißen" ( ...was meine Frau aber irgendwie nicht verstehen will / ihrer Meinung nach ein sinnloses Hobby, was die Freizeit mehr verschandelt als beglückt :-)) / FRAUEN ).
Siehe nur das Thema FMC. Damit werde ich mich jetzt auch bald beschäftigen. Hier hilft mir auch ein Kollege, der das FMC mehr oder weniger schon kennt bzw. versteht. Das soll ja auch nicht so einfach sein!!!
Egal. Kommt Zeit, kommt Rat. Und ich habe ja gerade Zeit.

Trotzdem Danke und vielleicht hören wir ja mal wieder was voneinander.

Gruß und bis denne,

Tommes

Huss 04.08.2004 19:34

Re: PMDG 737 NG MCP
 
Zitat:

Original geschrieben von Tommes


.....Siegfreid hat, beruflich mit diesem Thema zu tun zu haben. Trotzdem versuche ich mich durch die Panels, Technik usw. "duchzubeißen" ( ...was meine Frau aber irgendwie nicht verstehen will / ihrer Meinung nach ein sinnloses Hobby, was die Freizeit mehr verschandelt als beglückt :-)) / FRAUEN ).

Hallo Tommes,

Beruflich bin ich Wissenschaftler oder so was, in der Biotech....

Und das mit der Frau: Einfach öfter mal eine B737 chartern, dann lernt man ein paar für "unser Hobby" wichtige Leute kennen und natürlich die Frau auch immer brav mitnehmen ....dann wird sie es
besser verstehen.

Nochdazu bekam sie "von Zu Hause - vom Simfliegen" so viel mit, dass sie beim Jumpseatflug meinem Bruder sogar erklären konnte, was was ist :)

Huss 04.08.2004 23:43

Zitat:

Original geschrieben von FraPre
sehe ich das richtig, dass auf dem Rückflug der PF rechts sitzt, aber der PNF ( hier der Flugcaptain ) den Schub setzt ?

Hallo Frank,

Ja so ist es, das macht bei uns der PIC. (Um mal die Leute mit Fachausdrücken zu verwirren ;) ).

Dann gibt er ab an den PF
Die Übernahme der Schubhebel durch den PIC allerding erflogt dann nach der Landung mit einfahren der Reverser.

daigl340 05.08.2004 10:45

737 und Frauen
 
Hi Siegfried,

dass mit der 737 habe ich schon versucht. Ich wollte eigentlich nächstes Jahr mal für einen Tag mit Ihr mit der hlx.com ( sie findet deren Bemahlung so schön )fliegen. Ich konnte mein Weib aber leider nicht überreden. Wenn, sollte solch ein Tag ja schon in der Früh starten. Und da sie gerne lange schläft, hat sich diese Angelegenheit schon erledigt. Sie sieht es auch nicht ein, nur mal so ( ...natürlich nur für sie ein "nur mal so" ) in den Flieger zu steigen und mehr oder weniger ohne Grund irgendwo hinzufliegen. Egal.Gibt schlimmeres.
Am 15.Mai diesen Jahres bin ich mit einem Kollegen vom Niederrhein aus mit "vBird" / A320-212 / PH-VAE / 10:30 Uhr nach EDDM geflogen. Dort haben wir uns anschließend vier Stunden den neuen Terminal 2 angeschaut. Gegen 17:00 Uhr ging es mit der "dba" / 737-3L9 / D-ADIG in Richtung EDDL zurück. Kostenpunkt: für jeden 80 Euro.
Im Herbst wollen wir wieder solch eine Tour starten. Diesmal versuchen wir günstig mit einer ATR zu fliegen. Ziel ist uns egal. Hauptsache ATR und günstig. Mal schauen, ob das klappen wird.
Und diesen Samstag geht es erst mal ( ...wenn es bei mir klappen sollte ) ab nach EDDL. Dort wollen wir uns mal wieder ein bisschen auf der alten wie neuen Besucherterasse aufhalten und einige Bilderchen machen.

Dann mache es mal gut und einen schönen Gruß in das schöne Österreich,

Thomas aus dem Ruhrgebiet

Jim Phelps 05.08.2004 21:03

Re: PMDG 737 NG MCP
 
Hi Thomas
Zitat:

Original geschrieben von Tommes

Marcus : Thema Eigeninitiative. Glaub mir, ich beschäftige mich mit diesem Thema. Aber anscheinend nicht genug. Jetzt habe ich Urlaub, sprich ich habe Zeit. Wenn ich arbeite, sieht die Sache schon anders aus. Lange Arbeitszeiten, Sport usw.. Und leider habe ich nicht das Glück, wie es z.B. der Siegfreid hat, beruflich mit diesem Thema zu tun zu haben. Trotzdem versuche ich mich durch die Panels, Technik usw. "duchzubeißen" ( ...was meine Frau aber irgendwie nicht verstehen will / ihrer Meinung nach ein sinnloses Hobby, was die Freizeit mehr verschandelt als beglückt :-)) / FRAUEN ).
Egal. Kommt Zeit, kommt Rat. Und ich habe ja gerade Zeit.

Siehst du, Siegfried ist auch kein Luftfahrtexperte.
Die meisten habe hier nicht die Zeit für ihr Hobby wie sie es gerne hätten. Der Hinweis auf die Eigeninitiative, vorliegend Handbuch lesen, war auch nicht böse gemeint. Jedoch wird die Hilfsbereitschaft höher sein, je eher man das Gefühl hat der Leidgeplagte findet mit seinen Mitteln keine Lösung. Diese Tendenz habe ich zumindest festgestellt.

daigl340 05.08.2004 21:54

PMDG 737 NG
 
Hallo Markus,

ich weiß, dass Du den Hinweis mit der Eigeninitiative nicht böse gemeint hast. Und eh ich mich hier an das Forum wende, weiß der Onkel Tommes echt nicht mehr weiter. Was ich hier auf jeden Fall festgestellt habe ist, dass ich nicht der Einzigste in dieser Flusiwelt bin, der mehr oder weniger nicht alles zu bestimmten Themen weiß. Und das ist auch gut so. Zieht einen nicht so runter :-)
Und viele ( ...nicht alle !!! ), die in diesem Bereich RICHTIG Ahnung haben, sind im Besitz einer Lizenz ( PPL-A usw. ).
Na ist ja auch egal. Man(n) ist lernfähig und ich werde mich hier weiterhin "durchboxen".
Zumindest klappen meine ILS-Landungen, kommen sicher von Punkt A nach Punkt B, errechne die Menge des benötigten Kerosin (...natürlich auch für den Ausweichairport ), starte den Flug nur unter realen Wetterbedingungen und wage mich demnächst, wie hier schon berichtet, an das FMC.
Und dafür, dass ich bis vor knapp 3 Jahren nicht wußte, wo der PC überhaupt eingeschaltet wird, ich vorher PC-Technisch überhaupt kein Interesse hatte, bin ich schon ganz froh, dass ich das mit der Flugsimulation so gebacken bekomme.
Klar. Handbücher muß man lesen. Ohne die geht es teilwiese nicht weiter. Erst durchlesen, dann starten!!! Und dies werde ich in der nächsten Zeit wohl noch öfftes machen müssen. Macht aber nix, lese gerne. Und trotzdem werde ich hier in der nächsten Zeit wohl ab und zu mal einen kleinen Hilfeschrei an die Öffentlichkeit senden.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und viele schöne Flüge,


Tommes

Jim Phelps 05.08.2004 22:18

Hi Thomas,

Ich weiss auch nicht so viel mehr als du. In diesem Sinn guten Flug.

Huss 06.08.2004 00:03

Re: 737 und Frauen
 
Zitat:

Original geschrieben von Tommes
Ich konnte mein Weib aber leider nicht überreden. Wenn, sollte solch ein Tag ja schon in der Früh starten. Und da sie gerne lange schläft, hat sich diese Angelegenheit schon erledigt. Sie sieht es auch nicht ein, nur mal so ( ...natürlich nur für sie ein "nur mal so" ) in den Flieger zu steigen und mehr oder weniger ohne Grund irgendwo hinzufliegen. Egal.Gibt schlimmeres.
Hallo Thomas,

Naja, das sehe ich ein - meine Freundin und ich sind auch "sehr spät Aufsteher".

Aber 9x mittlerweile habe ich sie überreden können, denn wir hatten ja den ganzen Flieger "ausgeborgt" ... je nachdem wie mans nimmt ..und zum Einstieg gleich mal ein Jungefernflug mit der ersten Lauda Air B737-800 WL :)
Hier ein kleiner Bericht:
http://members.lycos.co.uk/iamsiggi/oe-lnp/

Klar: Soetwas ist ein "Gemeinschaftsprojekt" zwischen einigen Leuten die viel handanlegen .....und man sollte schon im Bekanntenkreis genügend Interessenten und ein paar Sponsoren finden, die das auch ein bischen mittragen.
Und das geht auch nur wenn man ein atraktives Besichtigungsprogramm für den Tag zusammenstellt.

Achja, ein bischen mehr als 80 Euro hat es schon gekostet, aber dafür sind wir bis zu rd.2 Flugstunden Umkreis geflogen. z.b. 2x nach Stockholm :) ( da hat man uns die B737-600 geborgt :)

http://members.lycos.co.uk/iamsiggi/essa/

...war sehr bequem.

Und das soll "uns" einmal einer nachmachen :lol:

daigl340 06.08.2004 15:02

737
 
Moin moin,

Markus: Dir auch einen guten "Flug".

Siegfried: Danke Dir für den Lauda Air 737-800 Hinweis.
Habe dort gerade mal kurz reingeäugelt. Wirklich schöne
Bilder.

Dann macht es mal gut.

Thomas

PS: Schon von dem "Fly-In"-Tag am 14.08. in Paderborn / Lippstadt gehört??? Nach dem jetzigen Stand werde ich dort wohl mal mit einem Kollegen vorbeischauen.

Jens_EDDH 12.08.2004 11:15

Moinsen zusammen, vielleicht kann Euch mein Tutorial (in deutsch) zur 737NG von PMDG helfen. :D Gibts bei AVSIM: einfach bei Search "PMDG deutsch" eingeben und schon habt ihr's!

Hoffe, datt hülft!

Viele Grüße
Jens

daigl340 12.08.2004 12:12

PMDG 737
 
Hallo Jens,

ich danke Dir für Deinen Tip. Da werde ich gleich mal reinschauen.

Gruß aus dem Pott,

Tommes

Matze 15.08.2004 14:48

Hallo Siegfried!

Erstmal vielen Dank für deine Ausführungen zur 737. Ist wirklich immer wieder ein Genuss zu erfahren, was dort vorne wirklich abläuft! :D

Eine Frage:

Anscheinend wird bei Lauda eine Preflight Checklist verwendet. Ist zumindest auf deinen Bildern zu erkennen... Wann genau wird die denn gelesen? Ich habe ja ein Dokument mit SOP's für die PMDG 737NG geschrieben. Da jetzt eine Version II kommen soll, würde ich das noch gerne einfügen. Bisher hatte ich die Items, die auf deinen Bildern als "Preflight" gekennzeichnet sind, immer in der Before Start Checklist - und im unteren Teil dann die sog. "Final Items" der Before Start Checklist, was auf deinen Bildern die komplette Checkliste ist.

Wann im workflow vorm Anlassen wird die Preflight-Checkliste denn gelesen??

Vielen Dank im Vorraus!
Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag