![]() |
Problem Handy mit Bluetooth-Freisprechanlage im Auto: Rückkoppelung!
Hilfe!!!
Gestern habe ich mit Hilfe eines Freundes eine Bluetooth- Freisprechanlage (von Nokia) in mein Auto eingebaut, mein Handy ist ein Sony Ericcson T610. So weit so gut, leider habe ich ein Problem: Alle meine Testgesprächspartner hören sich quasi doppelt. Ich habe keine "Rückkoppelung", für mich ist alles optimal. es scheint aber so als wäre das Micro welches relativ weit weg vom Lautsprecher ist sehr sensibel reagiert sodass der Gerpächspartner sich selbst mir einer kurzen Zeitverzögerung noch einmal hört. Je lauter ich die Lautsprecher drehe desto lauter ist es für ihn. Drehe ich sie sehr leider ist es auch für ihn besser - aber dann höre ich natürlich nichts mehr. Habt Ihr eine Idee? Die Sensibilität des Micros läßt sich nicht einstellen, zumindest habe ich nichts darüber gefunden. Bin leicht verzweifelt, Danke, assign |
Re: Problem Handy mit Bluetooth-Freisprechanlage im Auto: Rückkoppelung!
Zitat:
2. kann es sein das es am netz(a1) liegt? bei a1 hab ich das auch öfters ,aber ohne freisorecher. |
Scheint so, als hätte die Nokia Anlage keinen Filter f. Rückkoppelung - das Problem wirst nur sehr schwer bis gar nicht beheben können, wenn eine gewisse Mindestlautstärke des Lautsprechers nötig ist und das Mikro bereits richtig/in einiger Entfernung montiert ist.
Ich hab selbst seit ca. 1 Jahr die Parrot CK3000 im Auto - mit der funktionierts tadellos, obwohl die Autolautsprecher benutzt werden (also noch lauter und Abstand zum Mikro weniger als 1m) - aber in der Artikelbeschreibung stand auch was von "Rückkoppelungs- u. Fahrgeräuschfilterung" wenn ich mich recht entsinne. Weiß schon - das hilft dir jetzt wohl nicht viel, aber vielleicht kannst es ja beanstanden und umtauschen? |
Hmm. Danke einmal für die Antworten, ich hatte vor dem Kauf eigentlich nur positives von dieser Nokia Anlage gehört. Scheinbar sollte es das Problem normal nicht geben, jemand anders mit dem ich in Kontakt bin und die selbe Anlage hat hat dieses Problem nicht.
Leider kann ich es nur mit A1 probieren und nur mit diesem Handy. Niemand sonst denn ich kenne hat Bluetooth. Vielleicht ist dieser "Filter" einfach defekt. Ich werde noch das eine oder andere probieren, ansonsten bleibt mit nur die Anlage von einem Nokia Vertragspartner checken zu lassen und das kostet eben. :heul: Immerhin noch immer besser als die 1120 Euro die mir der Fahrzeughersteller original laut Preisliste dafür abgenommen hätte *seufz* Von Parrot habe ich leider vorher noch nie gehört! L.G. assign |
Zitat:
www.driveblue.com |
Weils mir grad einffällt: Ein Kollege hat die Nokia in seinen Firmenwagen eingebaut bekommen und hat sie nach 1-2 Monaten wieder gegen einen normalen Festeinbau ausgetauscht.
Er hats nicht als Rückkoppelung beschrieben, sondern als extremes Brummen für den Gesprächspartner (bei ihm war alles ok, nur seine Frau hat ihn nimmer verstanden - wär' wohl umgekehrt interessanter :D). Jedenfalls haben wir zunächst an eine Massenschleife od. sowas gedacht, aber die BMW-Mechaniker habens nicht hingebracht, womit die Anlage dann getauscht wurde. Ein anderer hat die von SonyEricsson - die ist zwar besser, hat aber manchmal auch einen Spinner - lt. dieser Erfahrungen ist die Parrot die mit Abstand problemloseste (zumahl Sie den Vorteil hat die Autolautsprecher zu verwenden) und ein Preis von 99,- ist sensationell. Also an deiner Stelle würd ich versuchen das Ding zurückzugeben - zumindest nehm ich an, daß das Ding neu ist... |
Zitat:
http://www.guenstiger.de/gt/link.asp...228&ppr=104,49 |
Hallo!
Der "Fehler" ist gefunden, schuld scheint hier nicht die Anlage zu sein sondern das Handy: konnte die Anlage mit zwei Nokia Bluetooth Handys testen (6310 + 6230), funktioniert tadellos. die Rückkoppelung hab ich nur bei meinem Sony Ericsson T610. Die zwei scheinen einfach nicht zusamzuspielen. Leider kann ich nicht testen ob es überhaupt nur am Handy liegt oder and der Kombination SE mit Nokia da ich sonst niemanden kenne der noch ein SE Bluetooth Handy hat. Scheint so als müsste ich mir ein Nokia zulegen. Schade nur dass Nokia Handys mit Bluetooth entweder sch*** aussehen (zumindest für mich 36** und ähnlich) oder einfach nur teuer sind wie das tolle 6230-er. Jetzt hab ich also ein Nagelneues SE T610 und weiss net wohin damit... Die Anlage selbst kann ich nicht zurückgeben, ist ja schon eingebaut und verkabelt. Ausserdem will ich die Karre nicht noch mal zerlegen *g* Mal sehen... Danke jedenfalls für Die Hinweise!!! l.G. assign |
Zitat:
Vielleicht hilft ja auch ein Update? Softwareversion abfragen: Joystick 1mal nach rechts 1mal Stern eingeben Joystick 2mal nach links 1mal Stern eingeben Joystick 1mal nach links 1mal Stern eingeben aktuell ist die Version R6B |
Ha!
Da gibts ja ein Geheimmenü ;) Also bei SW-Info steht R4C003 prgCXC12-5566_EU_2 Wenn ich das richtig interpretiere habe ich somit die Version R4C welche nicht ganz aktuell sein dürfte. Kann ich so ein Update selbst durchführen? Falls ja, kannst Du mir einen Tip geben wie? Danke, assign |
Zitat:
Am besten in den Serviceshop deines Betreibers bringen - sollte kostenlos sein - bei meinem A1 Shop kann man es wenig später schon wieder mitnehmen :) Ob´s bei Deinem problem was hilft kann ich nicht versprechen, aber schaden wirds auch nicht R4C003: Update seit Anfang 2004 verfügbar. Verbesserungen: Java nochmals 50% schneller Fehler in der Darstellung von Links im WAP-Browser behoben Bilder können geladen werden, die breiter als die Standardbreite sind (z.B. für Menu-Hintergrund) Klingelsignal für SMS-Eingang zeigt jetzt auch eingehende E-Mail an Deutlich verbesserte Kameraanzeige im Nachtmodus R6B004: Seit Februar 2004, identisch mit der Firmware für das Nachfolgemodell T630; bisher allerdings nur bei einem Austausch / Reparatur erhältlich. Verbesserungen: Handy fährt nach Einschalten deutlich schneller hoch Nochmals verringerter Stromverbauch Allerlei kleine Bugs in Java behoben (z.B. Bildstörungen bei Spielen) Der Mikro-Test im Servicemenu funktioniert endlich Desweiteren gibt es noch ein paar andere FW-Versionen, die sich aber meistens nur durch einen Buchstaben unterschieden, z.B. R4B003 usw... Diese FW-Versionen sind bei gebrandeten T610's zu finden. R6B021: Seit April 2004! Erste Infos: im Spielemenü heisst es jetzt wieder "Spiele & mehr" "Weitere Spiele" Sms nochmals geringfügig schneller Themes haben nach dem Laden nicht mehr diesen "Hänger" wenn man direkt in den Standbyscreen zurückgeht Photos sehen schärfer aus; Photo wird direkt beim Geräusch festgehalten und nicht Sekunden später Neuer "bypass-Booting"-Schutz, der unauthorisierte Softwareupdates verhindert Keine Änderungen bei: SMS-Tönen / Vorklingeln / Java-Speed zur Vorgängerversion R6B004 |
Danke für die vielen Infos, ich werde es auf alle Fälle probieren (hab das Handy auch direkt bei einem A1 Shop gekauft) wenn sich der Laden nicht dagegen sträubt, den Garantieverlust nehme ich mal zur Kenntnis. Eigentlich bin ich ja mit dem T610 voll zufrieden, wäre super wenn ich es nicht weggeben müsste! Ich melde mich dann noch einmal,
Danke! L.G. assign |
Zitat:
der laden sollte sich nicht dagegen sträuben, denn für sowas sind sie ja auch da ich würd argumentieren: Neues Handy gekauft und mit alter SW (von Anfang 2004) ausgeliefert - die Freisprech geht auch nicht - das kann wohl nicht sein !!! - updaten marsch marsch :cool: BTW: meine BT Freisprech von Sony (HCB30) geht supi - der einzige Kritikpunkt ist, das wenn man BT immer eingeschaltet hat, dann gehen die Standbyzeiten schon gscheid in den Keller |
Zitat:
L.G. assign |
Zitat:
so schaut sie aus: http://www.euromobile.lv/gallery/se_hcb30_b.jpg |
Poah, sieht super aus, bin aber auch mit meiner zufrieden, siehe Schnappschuss.
Noch besser wärs wenn gscheit funtkionieren würde :D L.G. assign |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag