![]() |
Nutzlast ändern bei Kittyhwak 737-800?
Hallo Leute!
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Kittyhawk Boeing 737-800 Ryanair by Eric Cantu. Wenn ich versuche mit dem MS-Standard Menü die Nutzlast zu ändern, hängt sich der FS2004 auf. Wenn man den Flieger ganz normal ladet, hat er über 11 Tonnen Übergewicht! Ich hab jetzt die aircraft.cfg manuell geändert, einfach alle Werte der Stations unter "weight & balance" halbiert, damit gehts jetzt. (11 kg Übergewicht bei 100% Sprit). Wenn ich allerdings versuche die Nutzlast übers Menü nochmals zu ändern stürzt er wieder ab. Wisst Ihr vielleicht eine Lösung, wie ich das Nutzlast - Menü weiterhin nutzen kann ? Ich möchte ja doch ab und an mit verschiedenen Gewichten fliegen. Danke im voraus Manfred |
also 11t übergewicht bei 100% Sprit?
ich würd da eher mal bissel treibstoff statt paxe abladen ;) |
Hast recht,...
.. das kann ich natürlich machen. Ist das eigentlich im Real Life auch so, dass wenn ein Maximum an Paxen drinnen ist der Flieger mit 100% Sprit überladen ist? Ich kenn mich da nicht so aus...
Manfred |
natürlich ist das zu voll
das ist ja schon bei kleinen Pipers und so der Fall, dass du mit vollem flieger nicht mehr voll tanken kannst! |
Danke,
..wieder was gelernt...
Manfred |
Hallo Hawkeye,
tausche mal die Weight and Balance in der Aircraft.cfg hiermit aus. Dann müßte es eigentlich funzen. http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=1273683 und schau Dir mal dieses Thema an. Da gibts auch noch ein paar Tips. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=kittyhawk Gruß Fritz |
@Fritzbecker: Danke, aber...
.. mit dem Austausch der "Weight & Balance" Rubrik in der AircraftConfig wird die Boeing kopflastiger als ein Nasenbär und reagiert auf kein Höhenruder mehr! (Der steilste Descend, den ich bis jetzt geflogen habe, ungespitzt mit ca. 50°in den Boden, und dann auch noch die ATC: "...Exit Runway when able...:) ). Naja , ich flieg mal mit meiner selbsgebastelten Weiht&Balance weiter.
Wird die Lastverteilung und damit auch der Anstellwinkel nur über die Daten der Weight&Balance in der Aicraft.cfg. definiert oder spielt da die xxx.air datei auch eine Rolle? Wenns nur die Weight & Balance ist könnt ich mich mal damit spielen. Es sind allerdings 60 Stations :(, daher fang ich nur mit dem probieren an, wenn die .air Datei dafür keine Rolle spielt. Danke für eure Hilfe Manfred |
Das sind zu viel stationen, mal damit probieren (für aircraft.cfg)
[WEIGHT_AND_BALANCE] reference_datum_position=0.00,0.00,0.00 empty_weight_CG_position=0.00,0.00,0.00 max_number_of_stations=50 station_load.0=20000, 0.00, 0.00,-2.00,Fracht station_load.1= 390, 60.00, 0.00, 4.00,Sitzreihe1 station_load.2= 800, 55.50, 0.00, 3.80,Sitzreihe2 station_load.3= 800, 52.16, 0.00, 3.80,Sitzreihe3 station_load.4= 510, 48.82, 0.00, 4.00,Sitzreihe4 station_load.5= 680, 45.48, 0.00, 4.00,Sitzreihe5 station_load.6= 570, 42.14, 0.00, 4.00,Sitzreihe6 station_load.7= 840, 38.80, 0.00, 4.00,Sitzreihe7 station_load.8= 420, 35.46, 0.00, 4.00,Sitzreihe8 station_load.9= 340, 32.12, 0.00, 4.00,Sitzreihe9 station_load.10= 680, 28.78, 0.00, 4.00,Sitzreihe10 station_load.11= 340, 25.44, 0.00, 4.00,Sitzreihe11 station_load.12= 850, 22.10, 0.00, 4.00,Sitzreihe12 station_load.13= 540, 18.76, 0.00, 4.00,Sitzreihe13 station_load.14= 340, 15.42, 0.00, 4.00,Sitzreihe14 station_load.15= 680, 12.08, 0.00, 4.00,Sitzreihe15 station_load.16= 430, 8.74, 0.00, 4.00,Sitzreihe16 station_load.17= 850, 5.40, 0.00, 4.00,Sitzreihe17 station_load.18= 680, 2.06, 0.00, 4.00,Sitzreihe18 station_load.19= 510, -1.28, 0.00, 4.00,Sitzreihe19 station_load.20= 170, -4.62, 0.00, 4.00,Sitzreihe20 station_load.21= 810, -7.96, 0.00, 4.00,Sitzreihe21 station_load.22= 460,-11.30, 0.00, 4.00,Sitzreihe22 station_load.23= 840,-14.64, 0.00, 4.00,Sitzreihe23 station_load.24= 170,-17.98, 0.00, 4.00,Sitzreihe24 station_load.25= 700,-21.32, 0.00, 4.00,Sitzreihe25 station_load.26= 340,-24.66, 0.00, 4.00,Sitzreihe26 station_load.27= 680,-28.00, 0.00, 4.00,Sitzreihe27 station_load.28= 810,-31.34, 0.00, 4.00,Sitzreihe28 station_load.29= 190,-34.68, 0.00, 4.00,Sitzreihe29 station_load.30= 340,-38.02, 0.00, 4.00,Sitzreihe30 station_load.31= 840,-41.36, 0.00, 4.00,Sitzreihe31 station_load.32= 470,-44.70, 0.00, 4.00,Sitzreihe32 station_load.33= 170,-48.04, 0.00, 4.00,Sitzreihe33 Gruß Uwe |
Hallo Hawkeye,
auch ich habe lange rumprobiert, also die Dicken nach hinten gesetzt, bis hin zum abkippen auf das Heck. Ich fliege die Kiste jetzt so wie angegeben, aber sie ist im Landeanflug doch sehr empfindlich. Desweiteren kann ich das von Uwe nur bestätigen, daß in Originalen weight... zuviele Einträge sind. Ich denke aber das in der *.air weitere Einstellungen stehen, die das Flugverhalten stark beeinflussen. Kann da ein Flugzeugdesigner aus dem Forum noch einen Tip abgeben?. Gruß Fritz |
Hallo,
aus meiner bisherigen Erfahrung sind die extremen weight Tabellen mit vielen Sitzreihen oft fehlerhaft und mehr als 61 Einträge können zu Problemen führen. Meist hat sich ein Tippfehler eingeschlichen z.B. Komma und Pumkt vertauscht bei den Werten. Etwas tunen lässt sich der Schwerpunkteffekt auch damit: [airplane_geometry] wing_area=1620.000 wing_span=108.000 wing_root_chord=15.250 wing_dihedral=2.999 wing_incidence=2.000 wing_twist=-1.000 oswald_efficiency_factor=0.800 wing_winglets_flag=1 wing_sweep=28.000 wing_pos_apex_lon=21.200 Den Wert für Wing_pos_apex_lon erhöhen, bei Airlinern mit Pfeilung meist positiv und über 10.0. Langsam rantasten, mehr als 1.0 Steigerung wirkt sich deutlich aus. Das Ergebnis sollte auch im FS unter dem Beladungsmenue sichtbar werden, der Ball welcher den Schwerpunkt markiert müsste sich verschieben. Gruß, Wolfram |
@rolfuwe
Danke für deine Werte, hab ich probiert, aber ich bleib lieber doch bei meiner cfg. Anscheinend habe ich mich schon daran gewähnt, ich tu mir da etwas leichter als mit deiner cfg.
So schauts bei mir aus bei 150KIAS und Flaps 25°. Da ich ja kein besonders guter Pilot bin knall ich die Kiste schon irgendwie runter, bis jetzt hat´s das Gear auch ausgehalten... Grüsse Manfred |
Wolfram,
in "meiner" alten 727 habe ich wing_pos_apex_lon von 7,5 auf 18,0 geändert. Testflüge sind positiv verlaufen:cool: Schwerpunkt liegt deutlich besser. Kannst du erklären, was da geändert wird?? Flügel verschoben:confused: Gibst da irgendwelche "sideeffects" zu beachten??? edi |
Hallo Wolfram,
der Tip war nicht schlecht! Habe den Wert wing_pos_apex_lon= auf 26 gestellt und es ist jetzt um einiges leichter auf dem Hauptfahrwerk zuerst aufzusetzen. Werde noch ein wenig weiter testen mit diesem Wert. Gruß Fritz P.S. Habe den Wert jetzt auf 30 stehen und dies scheint bei mir optimal zu sein:D |
Hallo
habe noch ein Screenshot gemacht von der Landung. Gruß Fritz |
@edi und Fritz,
mit dieser Veränderung verschiebt man den Auftriebsmittelpunkt der Tragfläche relativ zur MAC Linie. Das macht bei gepfeilten Tragflächen viel aus. Allerdings sollte auch bei "wing_sweep=XX.X" ein deutlicher Winkel stehen, was bei airlinern ja meist üblich ist. Side effects sind mir bei vernünfiger Anwendung bisher nicht aufgefallen. Sogar bei negativer Pfeilung (nach vorne gepfeilt) ging das in einem Test gut. Zusätzlich mit der Beladung trimmen hilft auch sofern das in den Grenzen bleibt. Wer das mal selbst testen will sollte sich ein super Tool laden. Das wird unter AFSD hier angeboten (klein und fein und freeware) www.perso.wanadoo.fr/hsors/FS_Soft/ Auf der Seite findet sich noch mehr Info für die airfile hacker ;) Gruß, Wolfram |
Ja ja, man sollte spät nachts keine so technischen Erklärungen abgeben. Effektiv wird der Tragflügel relativ zum Schwerpunkt verschoben und damit die MAC (mean aerodynamic chord)Linie gegenüber dem Schwerpunkt justiert. Das kann mit AFSD angezeigt werden, meist ist ein Wert um 25% MAC zu empfehlen.
Im FS aircraft SDK ist da eine Skizze drin. Gruß, Wolfram |
Wolfram,
danke für die Info's!! :) Die Seite ist mir bekannt, aber weißt eh, Airfile verdrehen braucht eine Menge Zeit und Erfahrung:( Bei der alten Fs2002 Beaver habe ich auch die Fläche verschoben. Jetzt geht sie beim Bremsen nicht so schnell auf die Nase ;) Etwas anders noch. Kannst du etwas dazu sagen, wie ich die Stallgeschwindigkeit erhöhen könnte. Bei der B727 mit full flaps sollte das bei 122 sein. Fliegt aber mit 115 noch ganz gut. Vielleicht ein paar Worte. Ich wäre dir dankbar. edi |
@edi
die Stallspeed sollte im .AIR File justiert werden damit das keine anderen Funktionen stört. Jedoch ist hier wichtig zu wissen bei welchem Gewicht der stall unter 122 kts erfolgt. Ist das maximales Landegewicht oder nahezu leere Tanks? Da kann auch 115 kts passen. Als einfache Änderung könnte man die Flaps_lift etwas reduzieren, dann muss mit mehr Anstellwinkel gelandet werden und der stall sollte früher einsetzen. Sonst "spiel" mal der 727 FD im Anhang. Gruß, Wolfram |
@Wolfram,
danke für das File! Ich verwende die Airfile und CFG von Charles Fox (besprochen in der FXP). Und der hat auch so ein XLM-File dabei, das Startgeschwindigkeit und Landegeschwingigkeit in Abhängigkeit vom Gewicht berechnet. Das Starten habe ich mit der Flighttuning-Sektion angepasst. Das gefällt MIR ganz gut! Aber die Landerei gefällt mir nicht so richtig. Wenn's leicht geht, hätte ich da noch gern etwas gedreht. Könntest mir noch sagen, wo ich im AIR-File drehen könnte?? edi |
@edi
Anbei ein screenshot der Table 404 aus dem .air file. Um das komfortabel zu ändern sollte AAM Tool benutzt werden. Damit wird der Auftriebsbeiwert Cl gegenüber dem Anstellwinkel definiert. Den Peak Wert reduzieren oder die Werte leicht nach links versetzen, dann sollte der Stall etwas früher statfinden. Der Winkel ist in rad angegeben ( 1 rad = 57.3 Grad, also 0,25 * 57.3 ergibt ca. 14.3 Grad). Falls Du das nicht selbst anpacken willst, kann ich die .air Datei auch ändern. Gib Bescheid hier im Forum. Gruß, Wolfram |
Wolfram,
da war ich schon in der richtigen Tabelle! Im AVSIM-Forum hatte ich zufällig einen entsprechenden Tread gefunden. Bei der 727 z.b. war V2 146. Da bin ich immer mit dem Heck aufgeschlagen. Ich bin also mit der Kurve leicht nach oben gegangen. Wie schon gesagt, das Starten schaut ganz gut. Aber das Landen. Dass sich das natürlich auch ändern wird, daran habe ich nicht gedacht!!! Mangelende Erfahrung... Ich werde erst dein Airfile probieren. Könntest du das mit dem RAD nochmal erklären. Ich verstehe das nicht. edi |
Zitat:
Das ist auch in Table 404 für die X-Achse der Fall. Will man etwa einen maximalen Anstellwinkel von 14 Grad haben, so muss 14/57.3= 0,244 in das Feld unten links eingegeben werden. Zitat:
Eben alles eine langwierige Fummelei, wenn es so einfach wäre dann müssten nicht so viel FD´s nachgetrimmt werden. Gruß, Wolfram |
@Wolfram,
danke für die RAD- Erklärung!!:) Ja, das ist wirkliche eine Fummelei:cool: Ich werde jetzt nochmal von vorne anfangen...... edi PS.: jetzt habe ich noch schnell "gegoogleed". Jetzt ist alles klar.:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag