WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   vom remote pc ins bios? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=140561)

computer-dummy 29.07.2004 16:32

vom remote pc ins bios?
 
hallo alle
ist es eigentlich möglich, vom guest pc ins bios des host pcs zu gelangen?
bin über lan (mit wake on lan) mit dem anderen verbunden und verwende netop.
vielleicht kennt sich wer damit aus.
vielen dank im voraus
cd

hans friedmann 29.07.2004 16:36

ähmm wie soll das gehen?

computer-dummy 29.07.2004 17:30

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
ähmm wie soll das gehen?
das möcht ich gern wissen. gehn sollte es schon, jedenfalls hab ich das irgendwo mal gelesen.
mein konkretes problem ist nämlich folgendes:
der host pc steht etwa 200km von meinem guest entfernt, läßt sich zwar aufwecken, aber fährt nicht hoch.....

Juro 29.07.2004 18:38

Ich glaube nicht, daß das geht, da der Remotezugang ja von einem Programm im Betriebssystem bereit gestellt wird und das ja beim Systemstart noch nicht geladen wurde. Da wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als den Weg zu bewältigen ...

hans friedmann 29.07.2004 18:39

in bios könntest nur IMHO über eine softwar von einem bestehendem OS aus... (sw wäre mir nicht bekannt.) denn das bios dient ja der initalisierung der componenten und selbsttest)...schon mal google befragt? vielleicht gibts da was

computer-dummy 29.07.2004 18:44

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
in bios könntest nur IMHO über eine softwar von einem bestehendem OS aus... (sw wäre mir nicht bekannt.) denn das bios dient ja der initalisierung der componenten und selbsttest)...schon mal google befragt? vielleicht gibts da was
google hab ich schon befragt, ja. leider nix gefunden. es steht nur drinnen, dass man mit remotesoftware sogar bis ins bios kann. nur wie möcht ich gern wissen.

hans friedmann 29.07.2004 18:57

ich frage mich eben wie es gehen soll, den jeder datentransfer benötigt ein software protokoll (tcp/ip oder ähnliches)- ohne dieser software kann ja kein datenaufbau stattfinden - also müßte zuerst eine software laufen (basis ein OS) das dann den tranfer ermöglicht. WOL basiert ja auf den ATX features einen MB (aktivierungssignal der NWK...wie gesagt mich würds wundern...aber wenn du was weißt bitte sagen!

computer-dummy 29.07.2004 19:05

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
ich frage mich eben wie es gehen soll, den jeder datentransfer benötigt ein software protokoll (tcp/ip oder ähnliches)- ohne dieser software kann ja kein datenaufbau stattfinden - also müßte zuerst eine software laufen (basis ein OS) das dann den tranfer ermöglicht. WOL basiert ja auf den ATX features einen MB (aktivierungssignal der NWK...wie gesagt mich würds wundern...aber wenn du was weißt bitte sagen!
irgendwer wird ja eine idee haben, oder?
Console Server

__________________________________________________ ________________
Vollständiger Zugriff auf Ihre Server bis zum BIOS Level immer und von überall aus. Administrieren Sie Server und Netzwerkkomponenten über die serielle Schnittstelle. Administratoren können über Netzwerk, Modem oder Terminal jederzeit auf das angeschlossene EDV Equipment zugreifen. Die persönliche Anwesenheit des Administrators im Serverraum ist nur noch bei Hardwaredefekten nötig.
__________________________________________________ __________________
steht auf dieser site:
http://www.lightwave.de/html/3.0.html

pc.net 29.07.2004 19:25

es gibt da AFAIK irgendwelche sauteuren speziallösungen wo eine console (irgendeine spezial-hardware) vorgeschalten wird ...

aber sonst gibts keine möglichkeit ...

spunz 29.07.2004 19:35

zb ein ip-kvm switch, ab 600-800 euro zu haben.

computer-dummy 29.07.2004 19:40

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
es gibt da AFAIK irgendwelche sauteuren speziallösungen wo eine console (irgendeine spezial-hardware) vorgeschalten wird ...

aber sonst gibts keine möglichkeit ...

ich kann doch den kerl mit wakeonlan aktivieren. wieso gehts nicht, übers keyboard in bios zu kommen und dieses auf meinem sreen anzuzeigen?

spunz 29.07.2004 19:48

weil kein os da ist um die daten zu übertragen. wol ist ne ganz andere lösung.

computer-dummy 29.07.2004 19:51

Zitat:

Original geschrieben von spunz
weil kein os da ist um die daten zu übertragen. wol ist ne ganz andere lösung.
ok, leuchtet mir ein. aber gibts ne möglichkeit über laufendes windows ins bios zu kommen? es gibt doch programme, die die taktfrequenz verändern können.

schichtleiter 29.07.2004 20:57

ja, die gibts. search google, ich hab jetzt leider keine namen oder links zur hand.

Chrisi99 29.07.2004 21:18

es gab einmal eine Technologie "RemoteBios", aber die ging nur auf speziellen Boards mit einem extra Chip (ich glaub das war von Intel)


mfg

midas 01.08.2004 23:36

Ich glaub auch nur ein KVM-IP geht da, für Windows gibts nur Software vom MOBO hersteller, wennst glück hast, is aber relativ selten.
Wie ist denn eigentlich eine Verbindung zum host, wenn er 200 km weg ist?

LouCypher 02.08.2004 12:00

es geht zb. bei hp compaq servern mit dem ilo, oder du installierst eine remote administrations karte, mit der gehts auch, reine softwarelösungen funzen klarerweise nicht.

computer-dummy 02.08.2004 13:53

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
es geht zb. bei hp compaq servern mit dem ilo, oder du installierst eine remote administrations karte, mit der gehts auch, reine softwarelösungen funzen klarerweise nicht.
dass es softwaremäßig nicht geht, hab ich mir auch schon gedacht.
vielen dank für deinen tip


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag