![]() |
Ich habe den Catalyst 4.8 (Beta) getestet
Hallo Treiberfans,
ich habe den Catalyst 4.8 (Beta) installiert und den 3DMark03 laufen lassen. Ich tue das immer mit den Standardeinstellungen des Treibers und mit jeder neuen Treiberinstallation. Summa sumarum: Der 4.8 ist (wird) der schnellste Treiber, den ich je hatte. Die Benchmarkpunkte: 4.7 : 9995 4.8 : 10107 Sieht gut aus. Im Flusi keine, oder besser keine wesentliche, Änderung zu sehen. |
Hi W.D. :)
Du machst mich neugierig, sollte ich mir mal anschauen - heute abend, jetzt gehe ich erstmal den Treiber bei meiner Freundin einstellen...:D ;) Gruesse |
Zitat:
|
Zitat:
|
Okay, komme ich mal wieder runter.
Ich habe doch eine klitzekleine Korrektur zum Flusi. 3 f/s mehr in EDDM in Richtung Tower gesehen sind nicht zu verachten. Ich habe jetzt 21 f/s, mit dem 4.7 waren es um die 17/18 und das bei 1280x1024 und 4x AA und 8x AL. Also doch bemerkenswert. |
Bei mir wäre es wurscht. Wären es halt 8 statt 6 ;)
lg Etienne |
WolfDieter,
hattest du nicht mal gesagt, du wolltest keine Betas von Grafikkarten mehr installieren ? :D |
Ach Hans-Jürgen, es ist diesmal nicht die Beta der Grafikkarte, sondern die Beta des Treibers :lol: :lol:
Oh Mann, ich bin ja gut drauf heute.;) |
Wo ist der Treiber zu finden ??
Erwin |
|
Ach Hans-Jürgen, es ist diesmal nicht die Beta der Grafikkarte, sondern die Beta des Treibers :lol: :lol:
Oh Mann, ich bin ja gut drauf heute.;) [/quote] :feiern: :roflmao: W.D. hast Du heute nacht in einer Kaba-Nesquick-Dose übernachtet, Du sprühst ja nur so vor Elan und Humor. Weiter so...;) :D Gruss |
Zitat:
Aber Einen habe ich noch: Was heißt auf sächsisch "Orgasmus"? Ganz einfach: fertsch Tja, das ist nun für´n Südländer nicht so einfach ... |
Super!!
:D :D :D
Günther |
schdimmd ni gans, ´s heesd "ferdsch"
mid babschm "d". Gruß Frank |
Recht haste, mit´n weechen "d"!
|
Zitat:
Die sächsische Sprache, also das RICHTIGE Deutsch, hat einige einfache Grundregeln. Mag es auch in anderen Dialekten harte und weiche Konsonanten geben, so gibt es im gesprochenen Sächsisch (also im Deutschen bei RICHTIGER Aussprache) nur "babbsche" Buchstaben. Also, egal ob "P" oder "B", gesprochen wird immer "B"! (Natürlich gibt's da noch Feinheiten.) Gruß Ralf |
Mit welcher Grafikkarte bitte? Ich meine 10000 Punkte klingt nach X800 oder so ähnlich, wenn es der 3DMark03 ist.
Nachtrag: Wer ein Profil lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn ich mir den Rest deines Systems anschaue, dann kann ich mich ja richtig auf meine X800 XT-PE freuen die hoffentlich bald deutschen Boden betritt! |
@Michael
Der Umstieg von 9800 Pro nach X800 Pro ist auf den Flusi bezogen zunächst nicht spektakulär. Meint man. Aber dann sieht man doch, dass in bestimmten Umgebungen eben doch 80 f/s und mehr zu sehen sind. Ich will nicht darüber debattieren, dass die nötig sind, aber sie sind halt da. Wer eine 9800 Pro sein eigen nennt, sollte sie für den Flusi belassen, sie ist dicke ausreichend. Mehr ist nicht nötig, weil es wohl an der Software und ihre Programmierer liegt, dass einfach Grenzen, auch mit noch so neuer Hardware, erreicht werden. |
@WD
einen muss ich auch dazu geben : Was heisst Orgasmus auf Kölsch ? " Et kütt " ......................... Nun wieder zum Ernst der Lage : Muss ich mich jetzt auch auf den 4.8 stürzen , oder ? |
@Rainer
Köstlich Ernst: Probier ihn aus oder warte noch ein paar Tage bis zur Finalversion. |
Zitat:
"Et hät no immer jod jejange!" und ausserdem "Et küt wie et küt un wenn et küt dann küt et!" Schöne Jross vum Schwadlappe! :D |
Zitat:
so sehe ich das auch.Ich habe gerade den Umstieg von einer GF4 4200TI auf 9800 Pro hinter mir. Mein Fazit: - für bessere Bilder, schönere Wolken mit höherem 3D-ANteil und mehr FSAA und diese Sachen ist eine neuere GK sinnvoll, aber: - AI und Landclasses sowie Schattenberechnung sind stark CPU-abhängig, da zählt die GK kaum, da reicht selbst eine GF4 - die neuesten GK wie die X800 dürften kaum voll vom FS9 genutzt werden, denn programmiertechnisch ist der FS9 IMHO einige Monate - vorsichtig formuliert - zurück. Gruß Michael |
Ich habe gerade meine 9700Pro gegen eine X800Pro getauscht.
Einen großen Unterschied zu vorher sehe ich in der Wolkendarstellung. Sie sehen zwar aus wie vorher, aber egal wie viele Wolken zu sehen sind, meine Framerate bricht nicht (oder nur kaum merklich) ein. Dies ist ein echter Fortschritt zu früher. |
Ja Michael, dem kann ich nur zustimmen. Ich bin nicht Fachmann genug die ganze Sache zu durchschauen, aber es ist schon eigenartig, dass insbesondere 3rd Party Programme derart schlechte Framezahlen bringen. Es scheint mir doch an der Programmierung zu liegen.
Der Flusi selbst ist so schlecht nicht. "Alles rechts" ist ja auch nonsens und wenn man sich an ein paar Zusammenhänge hält, macht er recht ordentliche Bilder, auch von der Framerate her. Offenbar machen wir alle, oder viele, den Fehler, dass wir das System nicht unberührt lassen und scheinbar wiedersprüchliche Einstellungen im Flusi vornehmen. Zu den Zusatzprogrammen will ich (s.o.) nichts weiter sagen. Es ist schon eigenartig, dass ein doppeltes Benchmarkergebnis im Flusi so gut wie keine Reaktion zeigt. Es werde viele enttäuscht sein. Nicht aber jene, die von "schwächeren" Karten umsteigen. |
Es werde viele enttäuscht sein. Nicht aber jene, die von "schwächeren" Karten umsteigen. [/quote]
..oder die Moral von der Geschicht`, mit teurer Hardware rennt (!) der Flusi auch nicht:lol: :lol: :lol: |
Was erwarten wir denn von besserer Hardware?
Ich für meinen Teil wünsch mir nichts anderes, als eine ordentliche Framrate nicht unter, na sagen wir mal, 15. Alles andere, z.B. exakte grafische Darstellungen der Scenerien und Flieger, find ich am Flusi einwandfrei, ob mit meiner alten 9600 oder nun mit der 9800pro(kein Unterschied). Ich brauche eigentlich nur meinen Verkehr auf 0% reduzieren (Mensch ich meine im Flusi mit MT !!!) und schon stimmen die Frames. Also kann es doch nur ein Softwareproblem sein, denn die diversen 3DMark&Co. rasen nur so in meinem Rechner. Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag