WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   LPT Failure at Climb Power (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=140253)

Airbus3103 26.07.2004 09:50

LPT Failure at Climb Power
 
Hi,
mal wider etwas aus der realen Fliegerei. Anhang ein Bild vom LPT Case eines Triebwerks. Bei climb power ist ein LPT Blade abgerissen und durch den LPT Case geschlagen. Die teile des Blades lagen in der Cowling ohne dort Schaden anzurichten. Das Treibwerk wurde abgestellt und der Flieger landete auf dem nächsten Airport.

mfG Claus

Rider99 26.07.2004 09:57

Vielleicht blöde Frage, aber was ist bitte ein LPT? Du meinst ja sicherlich nicht den 'Line Printer'... :D

Greets,
Rider99

Manu3l 26.07.2004 10:00

danke für die bilder!

und ich hab mal wieder eine frage dazu :lol:

wenn sowas passiert meldet der pilot dann gleich mayday oder prüft der erst alles, stellt das triebwerk ab und meldet sich dann ganz normal beim ctr? :confused:

Airbus3103 26.07.2004 10:10

@Ridder99 LPT Low Pressure Turbine (Niederdruckturbine)treibt den Fan also N1 an.
@Manuel ES wurde ganz normal die abnormal check List abgearbeitet und dann eine single Engine Landung durchgeführt. Es ist eine Sicherheitslandung. Mayday wurde mit Sicherheit nicht gemeldet. Es ist ein Verfahren, das die Piloten ständig im Simulator üben.

mfG Claus

Frank_IVAO 26.07.2004 10:12

Ich würd sagen,kommt auf die Art des Triebwerksausfalls an :) Wenn es "in Ruhe" abgestellt werden konnte is davon auszugehen das die Piloteure den Flieger kontrollieren können (sonst wäre es ja nich zugelassen worden:D ). Sowas bedingt folglich keine schnelle Hilfe durch AC, also auch kein Grnud eine Luftnotlage zu melden. Mag durchaus Fälle geben wo auch ein Triebwerks ausfall eine Notlage sein kann, aber normalerweise eher nicht-auch beim Start. (Mein Standpunkt)

EDIT: Claus war schneller :( :D

MarkusV 26.07.2004 11:06

Frank,

> Ich würd sagen,kommt auf die Art des Triebwerksausfalls an ... Wenn es "in
> Ruhe" abgestellt werden konnte is davon auszugehen das die Piloteure den Flieger
> kontrollieren können ... Sowas bedingt folglich keine schnelle Hilfe durch AC,
> also auch kein Grnud eine Luftnotlage zu melden. Mag durchaus Fälle geben wo auch
> ein Triebwerks ausfall eine Notlage sein kann, aber normalerweise eher nicht-auch
> beim Start. (Mein Standpunkt)

für diese Aussage und für deinen Standpunkt bist du schon einmal - zu Recht - kritisiert worden. :eek: Zur Erinnerung: >>> In dieser Diskussion <<< (Link). Man beachte daß dich nicht die normalen User kritisiert haben, sondern insbes. Leo und HP...

Triebwerksausfall ist ein Notfall und i.A gilt 'Land as soon as practicable'. Abgesehen davon, da muß schon viel schlimmes passieren, daß man den Flieger nach einem einzelnen Ausfall nicht mehr kontrollieren kann.

Markus

Betto 26.07.2004 12:50

Hm. Ist das ein mentales Problem, nach Hilfe zu rufen? :confused: ;)

"Mayday" heißt doch einfach nur, daß ich ein Problem habe, das mich zur unmittelbaren Lösung zwingt. Das heißt nicht, daß ich aufgegeben habe o. ä. Die wahre Ursache eines Treibwerksausfalles wird man im Flug in der Regel nicht sicher feststellen können. Daher ist ruhig davon auszugehen, daß es etwas sein kann, was kurze Zeit später auch das zweite und letzte Triebwerk killt. Als Segelflieger ist mit einem Verkehrsflugzeug aber leider nicht so gut im Bart kurbeln, dann gehen einem die Optionen aus.

Und Achtung: ETOPS ist ein Konstrukt, das sich die Flugzeughersteller ausgedacht haben, um ökonomische Vorteile (Verkaufsargumente) zu haben. Das hat (in meiner persönlichen Ansicht) nicht viel mit der wahren Sicherheit zu tun, um die sich der Pilot zu kümmern hat. Was hilft es mir, wenn das zweite Triebwerk auf dem Papier nicht versagt? Das hätte für das erste ja auch schon gegolten...

Einem verantwortungsvollen Luftfahrzeugführer geht es nicht um theoretische Möglichkeiten / Versicherungsfälle, sondern darum, möglichst immer mehr als eine Option zu behalten. Ein Leben ist mehr wert als eine Befugnis, auch wenn sie ETOPS heißt.

Das habe ich sinngemäß zumindest im Flugunterricht gelernt, bei einem Verein, der möchte, daß sein Name nicht mit Verantwortungslosigkeit in Verbindung gebracht wird: Airbus. (Ja, das ist tatsächlich ein Thema in der Ausbildung und im Verein. ;) )

Safety first. Always. Whatever it takes.

Grüße,

Betto

MarkusV 26.07.2004 13:13

Hi Betto,

> Und Achtung: ETOPS ist ein Konstrukt, das sich die Flugzeughersteller
> ausgedacht haben, um ökonomische Vorteile (Verkaufsargumente) zu haben.

*grins* Wie wahr ... (ist dir zufällig bekannt, daß Boeing mit 777-300ER schon ETOPS 330min (!) getestet hat?) Ich gebe dir durchaus recht, wobei man natürlich ehrlicherweise schon sagen muß, daß in den meisten Fällen Triebwerke heutzutage extrem zuverlässig sind.

Meiner Einschätzung nach sind potentielle Cargo Fires oder medizinische Notfälle die größere Herausforderung für ETOPS...

(Persönliche Beobachtung am Rande ... wenn ich von Engine Failures höre, lese ich im Verhältnis oft über die 777; die 747-400 dagegen hat meiner Laien-Beoachtung nach sehr selten Engine Failures bzw. muß sehr selten deswegen diverten.)

> Safety first. Always. Whatever it takes.

Urs zitiert
>> hier << einen interessanten Artikel:

http://www.caa.co.uk/publications/pu...ls.asp?id=1346

Auch wenn ich Urs' Meinung nicht unbedingt teile, die Schlußfolgerung ist durchaus interessant: (sie bezieht sich im Besonderen auf den Crash des Crossair Ba146 RJ in Zürich):

"The message from studies of accidents is clear: it is difficult to see how the use of non-precision approaches when precision approaches are available can be justified purely for environmental reasons."

Safety first, always?

Markus

Rider99 26.07.2004 13:23

Folgendes hab ich gerade auf wikipedia gefunden:

ETOPS is sometimes read (humorously) as Engines Turn or Passengers Swim

Greets,
Rider99

Betto 26.07.2004 14:11

Hallo Markus,

das mit Zertifikaten ist manchmal eine merkwürdige Sache. Für mich persönlich ist gewöhnungsbedürftig, wenn der Tod zur Rechengröße wird. Das ist zwar der Job eines Flugzeugherstellers, aber ich möchte nicht auch noch durch meine eigene Grundhaltung dazu beitragen. Daher mein Sprüchlein zum Schluß, von dem ich hoffentlich im Laufe meines Lebens so wenig wie möglich abweichen werde. Das erwarte ich dann auch von Berufsluftfahrzeugführern. ;)

Soweit ich mich erinnere, wurde ETOPS "für die 777 erfunden". Aber ich beobachte das Geschehen zu wenig, als daß ich sagen könnte, wer am meisten Probleme hat.

Und zu dem Crossair-Crash: Die Ursache hier bei Umweltschutzbestimmungen zu suchen, halte ich für.... verzerrt. Ich erwarte, daß auch ein Non-Precision-Approach eines Berufspiloten nicht zur Lebensgefahr wird.

Apropos Sicherheit vielleicht noch ein nettes Detail am Rande: Boeing und Airbus sind sich keineswegs so spinnefeind, daß sie nicht bei der Sicherheit zusammenarbeiten würden. Mir ist persönlich mindestens ein Tip bekannt, der die Konstruktion des A380-Rumpfes betrifft (und umgesetzt bzw. getestet wurde), der von Boeing-Ingenieuren kam.

Grüße,

Betto

Rider99 26.07.2004 14:18

Zitat:

Original geschrieben von Betto

Soweit ich mich erinnere, wurde ETOPS "für die 777 erfunden". Aber ich beobachte das Geschehen zu wenig, als daß ich sagen könnte, wer am meisten Probleme hat.

Hi,

hier findest du ein bisschen was über die Geschichte von ETOPS: http://de.wikipedia.org/wiki/ETOPS

Bezüglich Kleinkrieg zwischen Airbus und Boeing - hier ein Artikel aus dem heutigen Kurier:
----
USA wollen Beihilfen für Airbus verhindern

Die USA wollem mit der EU ein neues Akommen über den Bau ziviler Fugzeuge aushandeln. 2003 hadt das europäische Konsortium Airbus den amerikanischen Weltmarktführer Boeing erstmals überholt. Das sei, klagt Boeing, nur dank höherer Beihilfen möglich gewesen.
----

Also ich finde das ja ziemlich lächerlich... typisch Amis halt!

Greets,
Rider99

Airbus3103 27.07.2004 09:07

Hi Simmer mir fällt bei fast jedem Beitrag auf, das relativ schnell vom Thema abgedriftet wird. Vieles was danach kommt wurde schon öffters behandelt und geht zum Teil in Polemik über. Schade eigentlich.:(

mfG Claus

Frank_IVAO 27.07.2004 09:25

Zitat:

Original geschrieben von MarkusV


für diese Aussage und für deinen Standpunkt bist du schon einmal - zu Recht - kritisiert worden.

Ich bin ja nich blöde und kenne auch noch mehr Leute die sich auskennen. Deshalb bleib ich bei MEINER Meinung. Es ist nich DEINE oder von irgednwem anders, sondern MEINE, die weiterhin bestehenbleibt bis mir jemand ANSTÄNDIGE Gegenargumente liefert. Dieses Gelaber in einem Netz-Forum wo wowieso JEDER Müll labert werte ich NIE als Glaubhaft.

Also Markus, wenn du mirschon nich glaubst, dann füg mich in die IGNORIER-Liste zu oder sonst was wenn man dirschon keine PN schicken kann. Von irgenwelchen wilden Meinungen ausm Netz lass ich mich nich umstimmen. Ende der Diskussion, is ja ätzend

EDIT: Dazu einen Kommentar abzulassen kannste dir sparen, ich fahre gleich weg und bin min. 2 Wochen nich online, ich lese es also sowieso nicht

Betto 29.07.2004 15:50

Hach ja. *seufz*

Frank, ich fand schon, daß in diesem Ordner Gegenargumente zu lesen waren, die "anständig" waren.

Ich möchte gern zur Sachlichkeit beitragen, darum will ich mich bedeckt halten. Daher nur soviel: Meine Fluglehrer (darunter Berufspiloten) haben mir beigebracht, daß es nicht klug ist, irgendwelche vermeidbaren Risiken einzugehen. (Erst recht, wenn man für andere Menschen mitverantwortlich ist.) Da gibst Du mir sicher Recht.

Zur Kategorie "Risiko" gehört aber auch, daß das zweite und letzte Triebwerk sich unmittelbar nach dem ersten verabschiedet, mögliche und wahrscheinliche Gründe wurden schon genannt. Die Wahrscheinlichkeit, daß darüber hinaus der Triebwerksausfall andere Systeme in Mitleidenschaft gezogen hat, ist ebenfalls größer als Null. Du gibst mir sicher auch Recht, daß das sehr wahrscheinlich eine Außenlandung ohne Triebwerksleistung mit sich bringt, die ihrerseits mit erheblichen Risiken verbunden ist. Als jemand, der sich beruflich mit Luftfahrzeug- und Sicherheits-Technik beschäftigt, weiß ich, daß es der Technik egal ist, was auf einem Blatt Papier steht (ETOPS). Sie kann sich trotzdem anders verhalten, sie kann trotzdem ausfallen.

Insgesamt zählt daher das Fliegen eines Airliners mit nur einem verbleibenden Triebwerk über längere Strecken in Reichweite eines geeigneten Flugplatzes zu den vermeidbaren Risiken. Wer als Berufsluftfahrzeugführer solche eingeht, verdient nicht das Vertrauen seiner Passagiere, sondern sollte sich harmloseren Dingen zuwenden. Eigentlich eine sehr einfache Schlußfolgerung.

Im Großen und Ganzen gehört das schon zum Thema "abgerissene Turbinenschaufel", finde ich. Denn die Frage: "Was mache ich jetzt?" ist doch unmittelbar mit dem Ereignis verbunden. ;) Die Polemik legt sich meist ja auch irgendwann, wenn alle dazu beitragen. :cool:

Viele Grüße,

Betto

Airbus3103 30.07.2004 12:45

@Betto Etops ist nicht nur eine Rechengröße, Auch wurde sie nicht mit der B777 eingeführt A310-300 hat Etops schon bevor man an die B777 dachte. Auch ist es nicht nur eine Rechengröße, denn Du glaubst gar nicht, was wir als Airline ständig nachweisen müssen um Etops aufrecht zu erhalten. Das LBA versteht da keinen Spaß. Alles was während eines ETOPS Fluges an unregelmäßigkeiten auftritt ist dem Amt zu melden. Dieses Amt kann dann die ETOPS Zulassung für ein Muster einschränken oder entziehen. Während der Wartung an Triebwerken, oder anderen ETOPS Parts, ist ein genauer Report zu führen über findings und die müßen Hersteller und Amt gemeldet werden.;)

mfG Claus

Betto 30.07.2004 16:05

Claus:
In der Geschichte von ETOPS hatte ich mich geirrt, das habe ich inzwischen auch gelesen, zum Glück hatte ich ein "soweit ich mich erinnere" dazugeschrieben. ;)

Daß das LBA pingelig ist (sein muß, zum Glück ist), weiß ich. Meine Formulierung, daß ETOPS ein Papiertiger sei, war auch zugegeben etwas plakativ dargestellt. Aber ich weiß zwei Dinge sicher: Papier ist geduldiger als die reale Technik (ob das immer ausgenutzt wird, lasse ich dahingestellt) und bei vier Triebwerken können zwei ausfallen, bei zwei nur eines.

Jim Phelps 02.08.2004 23:37

Hi Frank,

Beim Lesen dieses Threads muss ich vom Thema abweichen. Sorry Claus!
Aber so etwas ist keine Art. Das Miteinander im Forum sollte Sich an die allgemeinen Regeln der realen Welt halt. Und diese fordern u.a. einen Respekt des Gegenüber. Wenn die Mehrzahl der Forumsmitglieder anderer Meinug sein sollte, dann verzichte ich auf eine Beteiligung hier. Doch dem ist glaube ich nicht so.

1)
Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Ich bin ja nich blöde und kenne auch noch mehr Leute die sich auskennen. Deshalb bleib ich bei MEINER Meinung. Es ist nich DEINE oder von irgednwem anders, sondern MEINE, die weiterhin bestehenbleibt bis mir jemand ANSTÄNDIGE Gegenargumente liefert.
Ob du wie du sagst blöd bist, steht nicht zu Debatte. Zwar spricht deine Rechtschreibung nicht für das Gegenteil, doch reicht dies allein nicht aus.

Deine Meinung sollst du behalten, wenn du daran glaubst. Doch solltest du dir mal überlegen wie du deine Meinung präsentierst! So sicher nicht.
Kritik einstecken ist nicht jedermanns Sache. Doch verliert deine Meinung an Glaubwürdigkeit, wenn du persönlich wirst.
Deine, ich definiere es mal als schwache Natur hinsichtlich sachlicher Kritik, Art und Weise verschlechtert deine Position. Betto hat dir sachlich geantwortet und Gegenargumente geliefert und was blieb von dir? Hättest du charakterliche Stärke, dann hättest du dazu Stellung nehmen können.
Die Forumsmitglieder betreiben keine Hexenjagd auf dich. Deswegen solltest du nicht ausfallend auf Gegenpositionen reagieren! Du kannst keinen Respekt erwarten, wenn du selber keinen zollst.

2)
Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Dieses Gelaber in einem Netz-Forum wo wowieso JEDER Müll labert werte ich NIE als Glaubhaft.

Wenn jeder Müll labert, dann laberst du auch nur Müll. Und bei 4.16 Posts am Tag ist dies sehr viel Müll, wenn man deiner Meinung glauben schenkt.
Aber von dem Sarkasmus weg. Warum bist du noch in diesem Forum tätig, wenn hier eh nur Idioten sind. Wir verstehen dich dann doch sowieso nicht. Du widersprichst dich.
Hier wollen Menschen anderen Menschen helfen oder sinnvoll Meinug austauschen. Die Betonung liegt auf sinnvoll! Leider tragen nämlich Menschen wie du dazu bei, dass andere ihr Wissen nicht mehr beitragen bzw. nur noch sporadisch im Forum lesen und antworten, weil nur unqualifizierte Kommentare darauf folgen bzw. der Thread an sich das Niveau einer pubertären Konversation aufzeigt.
Jemand der seine Zeit unentgeltlich invstiert um die Problem anderer zu lösen hat Respekt verdient. Diesen Respekt können einige im Forum nicht zollen. Und dafür sollte diejenigen sich schämen! Letztlich sorgt ihr dafür, dass unsere Fragen nicht beantwortet werden.
Ich jedenfalls habe die Meinung, dass mir sehr viele Menschen geholfen habe und ich trage die Überzeugung tief in meinem Herzen, dass mir auch weiterhin geholfen wird. Und das ist MEINE Meinung. Diese Meinung musst du nicht teilen. Aber wie gesagt, warum bsit du dann noch hier tätig?
Und irgendwann hast du auch mal eine Problem und bist über jeden hilfreichen Ratschlag dankbar. Man sieht sich immer zweimal im Leben!

3)
Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Also Markus, wenn du mirschon nich glaubst, dann füg mich in die IGNORIER-Liste zu oder sonst was wenn man dirschon keine PN schicken kann. Von irgenwelchen wilden Meinungen ausm Netz lass ich mich nich umstimmen. Ende der Diskussion, is ja ätzend

Weißt du warum manche Menschen das PN hier deaktivieren? Weil es Menschen wie dich gibt.
Deine Art ist ätzend, nicht die Diskussion solange sie sachlich geführt wird.

Du brauchst mir jetzt keine PN schicken. Schaue lieber mal in den Knigge. Die Zeit wäre dann sinnvoller genutzt. Falls du ihn nicht in deiner Buchsammlung besitzt, ISBN: 3778739883.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag