![]() |
USB-Festplattenproblem
Folgendes Problem:
Habe eine Maxtor 160GB Platte in ein externes Gehäuse "eingebaut" und wollte diese nun am PC von meinem Vater nutzen. Im Geräte-Manager erscheint die Platte auch, nur im Arbeitsplatz nicht. Die Platte ist noch ganz neu und daher wohl noch nicht formatiert. Dass ist ja wahrscheinlich der Grund, warum sie im Arbeitsplatz nicht erscheint. Folgende Fragen:[list=1][*] Wie formatiere ich die Platte jetzt?[*] Muss ich die externe Platte auch jumpern?[*] Wenn ich die Platte auch partitioniere, werden dann mehrere Wechseldatenträger erkannt oder geht das bei externen Platten gar nicht?[/list=1] OS: Win98se thx, joha |
Wenn die Platte schon unter z.B. Windows 2000 oder Xp benutz wurde, dann ist ziehmlich sicher ein NTFS Dateiformat drauf, das kannst unter Windows 98 nicht lesen, daher erscheint es in dem Fall nicht am Arbeitsplatz (das Problem hab ich ständig mit den Ewiggestrigen - feswegen musste ich wmeine Wechselplatte wieder auf FAT32 zurückkonvertieren).
zu Deinen Fragen: 1. Eingabeaufforderung öffnen, "fdisk" eintippen und dann unter punkt 5 die Festplatte auswählen. Dann eine primäre Partition erstellen und wenn gewünscht eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken, oder nur eine solche - bei Wechseldatenträgern ist eine primäre Partition nciht nötig. Nach dem Partitionieren einmal neu starten und in der Eingabeaufforderung (format x:)oder unter den Laufwerkseigenschaften die Partitionen formatieren. 2. Normalerweise nciht nötig 3. Es werden alle Partitionen angezeigt, jedoch werden die Laufwerksbuchstaben auf jedem Rechner unterschiedlich sein bzw. anders sortiert werden. Windows 98 sortiert z.B. zuerst die primären Partitionen und dann erst die logischen Laufwerke und das Fest nach der Reihenfolge, wie die Laufwerke verbaut sind. Windows 2000/XP machen das wieder anders und auserdem kann man das nach belieben sorieren. Ich würde Dir von mehreren Partitionen abraten (was ich jedem tue, auch wenn es eine fixe Platte ist), wenn es dennoch sein muss, dann mach auf keinen Fall eine primäre Partition sondern nur eine erweiterte Partition über die ganze Laufwerksgröße und dann logische Laufwerke nach Wunsch. Ahja: ich hab irgendwo im Hinterkopf, dass Windows 98 Probleme mit so großen Laufwerken hat, schau Dich mal nach Updatens um. Auch das mitgelieferte FDISK kommt mit den großen Laufwerken nicht klar. Ich weiss jetzt zwar nicht, ob die Grenze 32, 64 oder 128GB ist, 160GB ist aber definitiv über der Grenze. Der Fehler äußert sich so, dass Die Kaazität viel kleiner angezeigt wird, und zwar als Plattenkapazität miunus der oben genannten Grenze. Aber da musst Du bitte die KB und Google befragen, das weiss ich nciht so genau. |
geh einmal ( zumindest wars bei mir mit win 2000 so) in die systemsteuerung - Verwaltung -Computerverwaltung - datenspeicher - Datenträgerverwaltung. dort siehst du die platte normallerweise und kannst sich auch formatieren. danach müßtest du sie eigentlich auch im explorer sehen.
|
Zitat:
Um sie mit Win98 zu lesen, muss ich sie also FAT32 formatieren. Kann ich dann von meinem XP-Rechner (NTFS) auch Daten draufspeichern, oder soll ich eine Partition FAT32, die andere NTFS formatieren? mfg, joha |
Zitat:
|
Erledigt
Hab sie mit meinem PC (WinXP) formatiernen können (eine Partition FAT32 und eine NTFS).
Danke für die Hilfe, mfg, joha |
Fat32 kann von beiden Systemen gelesen und beschrieben werden, NTFS nur von XP (oder Win2000).
|
Zitat:
|
hello,
ich hab da eine Frage dazu, ich werde auf meinem Rechner XPpro installieren, ein Freund hat mir geraten die Festplatten NTFS zu formatieren, ich möchte aber dann ein Netzwerk installieren, notebook mit win98 oder ME. Kann ich vom notebook auf die NTFS-formatierten Platten zugreifen? |
übers netzwerk kannst auch von w98 auf ntfs zugreifen. Einen grossen nachteil darfst bei fat32 ausserdem nicht vergessen, die maximale dateigrösse beträgt 4GB, was, wenn man videos aufnehmen/bearbeiten, dvds kopieren, oder backups machen will ein problem darstellt.
|
Zitat:
|
@LouCypher
Das Limit bei FAT32 ist 2GB pro Datei. NTFS hat ein Limit von 4GB. Allerdings splitten die Videobearbeitungsprogramme die Dateien bei 1GB bzw. 2GB um da keine Probleme zu haben. @roadrunner Wegen der Laufwerkssortierung, wie schon oben beschrieben. Win98 sortiert immer stur nach der Reihenfolge: primäre Partitionen und dann erst die logischen Laufwerke. Wie es sich bei USB Festplatten verhält weiss ich nicht, früher hatte ich aber oft mit Platten im Wechselrahmen das Problem, dass sich diese imer dazwischen reingeschummelt haben. @Montecore Kein Problem, wenn Du über das Netzwerk auf die NTFS Partition zugreifst. Wenn Dir ein System ein Windows-share zur Verfügung stellt ist es vollkommen egal, ob das FS dahinter FAT, NTFS, EXT3 oder Reiser heisst. Eine Möglichkeit habe ich aber kürzliche mit meiner eigenen NTFS formatierten USB-HDD unter Win98 versucht. Es gibt von Sysinternals einen Treiber mit dem man NTFS unter Win98 lesen (in der PRO-Version sogar schreiben) kann. Frührer war das schon mit fixen HDDS nicht sehr stabil, mit einer USB-HDD jedoch ein Zustand sondergleichen. Zuerst hat es funktioniert, später aber n ur mehr Bluescreens und Fehler verursacht. Als Option zu vergessen. |
@preacher: bitte informier dich doch bevor du blödsinn schreibst. Dort kannst dich weiterbilden: http://www.ntfs.com/ntfs_vs_fat.htm
|
@Preacher
Deine Dateilimits stimmen nicht. Das Limit bei FAT32 ist 4GB pro Datei. Das NTFS Limit kenn ich nicht, keinenfalls sinds Deine 4GB. Hatte selbst schon Videocaptures mit über 12 GB. mfg khamul Edit: etwas zu spät |
Sorry, hab natürlich nicht nachgesehen!
Ich hab die werte von irgendwo her im hinterkopf gehabt. Mag sein, dass es nur die Beschränkung vom Betriebssystem oder von irgendwelchen Videoschnittprogrammen war. |
ich glaub bei avis gibts ein 2GB limit unabhänglig vom dateisystem.
|
@preacher
ach so. danke dir |
NTFS hat ein Limit das sehr hoch.....
Ich habe einen file der ist etwas mehr als 80GB :) Wo man aber aufpassen sollte - ein File auf einer DVD darf nicht größer als 2GB sein..... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag