WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Fujitsu Siemens Laptop (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=140154)

Oesi 24.07.2004 20:11

Fujitsu Siemens Laptop
 
Hi

meine freundin hätte gerne ein Laptop

nun hätte ich folgendes gefunden das ihren und meinen ansprüchen genügen würde (Pentium M, WLAN b/g, CD-RW, DVD-Rom, Preis)


Fujitsu Siemens Amilo Pro V2000
herstellerlink


wie sind laptops von fujitsu so, display, akku und sonst so im betrieb??

wäre das ne kaufempfehlung wert


oder kennt jemand eine alternative um ca. 1000 €


danke für infos

J@ck 24.07.2004 23:56

Find persönlich die damaligen Siemens Geräte sehr gut, wie die FuSi sind kann ich nicht wirklich sagen. Sollten aber auch nicht umbedingt anderen Geräten nachstehen. Beliebte Vorzüge haben HP, Toshiba und IBM Lappies, von denen kann ich definitiv sagen dass die gut sind.
Acer hat gute Preis/Leistungs Qualität.

Bei deinem hätt ich mal gesagt: Kannst nicht viel falsch machen. Ich persönlich hätt aber (ohne weitere Gründe!) einen der 3 oben genannten genommen.

Greetz
Jack

P.S. Aber die absoluten Hammerbooks sind Gericoms :D

Oesi 25.07.2004 00:01

eigentlich wollt ich eh nen toshiba - aber der preis spricht halt für den fujitsu siemens

und das bei gleicher platform - centrino

Carpediem 25.07.2004 11:32

Zitat:

Original geschrieben von Oesi
eigentlich wollt ich eh nen toshiba - aber der preis spricht halt für den fujitsu siemens

und das bei gleicher platform - centrino

toshiba m30-344, 1,5 ghz centrino, 512 ddr, 60 gb festplatte, 64mb gf 5200 fx, dvd brenner, akku mehr als 5 h, um 1500 euro.

pong 25.07.2004 12:16

Haas hätte heute den http://www.geizhals.at/a74418.html mit 512mb ram und 60er Platte um 999€ im Prospekt.. bin selbst schon versucht den zu nehmen

pong

kikakater 25.07.2004 12:53

HP Compaq nx9005, Athlon XP-M 2600+, 256MB, 15" TFT (DU423S)

HP Pavilion Zv5260EA

HP Pavilion Zv5280EA

Oesi 25.07.2004 15:35

@Carpediem

ich habe für mich selbst eh einen m30-303 - aber meine freundin will eigentlich einen kleineren mit keinem breitschirm
ausserdem 500€ mehr ist auch net wenig!!

@pong & kikakater

eure vorschläge in allen ehren - aber keine centrino platform -> kein eingebautes wlan!! - für mich ist die centrino platform die beste platform überhaupt für laptops zur zeit - vom stromsparenbis wlan

und XP Home - grauslich



aber danke trotzdem für die gutgemeinten ratschläge

nur was meint ihr zu fujitsu siemens - bieten die gute qualität??

pong 25.07.2004 15:53

Zitat:

und XP Home - grauslich
Im Gegensatz zu...?

pong

Oesi 25.07.2004 15:58

win 2000


aber der fujitsu siemens den ich mir ausgesucht hätte (siehe link) hätte wenigstens win xp pro!!

kikakater 25.07.2004 17:05

@Oesi: Zustimm ! ;) (bezüglich Windows 2000)

Der HP Pavilion Zv5260EZ hat eh WLAN :confused: und Cool & Quiet hat der Athlon64 auch, sowie das nette Feature von 64bit Fähigkeit :cool:

Außerdem gibt es das Programm CrystalCPUID zum Heruntertakten aller Athlon CPUs.

Oesi 25.07.2004 17:39

ja schon aber irgenwie ist mir bei laptops die centrino platform am sympatischten...

nur so gefühlsmäsig

kikakater 25.07.2004 17:48

Verstehe ich, aus einem Guß, also fehlerlos(er). Die Rechenleistung ist bei den Pentium M Prozessoren aber weit hinter den Athlon64 Prozessoren. Das solltest Du bedenken. Nur weil VW Golf draufsteht, kaufst Du Dir das neue Modell ja dann auch nicht. Da muß schon ein deutlicher Mehrwert vorhanden sein bei der Leistung. Und das ist auf Seiten der Athlon64 Variante vorhanden, sowohl beim Energie sparen, wie der Rechenleistung, und der 64bit Fähigkeit für kommende Betriebssysteme. Centrino ist halt nur der recht unhandliche weil teure und bald überholte Taschenrechner im Vergleich zur Workstation eines Athlon 64 3200+.

Nur so als Denkanstoß, aber ich weiß, Denken ist oftmals der Anfang es doch schlecht zu machen.

Viel Glück bei Deiner bzw. Eurer Entscheidung,

Kikakater

Oesi 25.07.2004 18:05

danke für den denkanstoss, aber er ist wie gesagt für meine freundin - word, scannen, email und surfen - da reicht die rechenleistung allemal auch wenn es sicher stimmt das die rechenleistung eines athlon64 bei weitem höher ist ...

Carpediem 25.07.2004 18:41

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Verstehe ich, aus einem Guß, also fehlerlos(er). Die Rechenleistung ist bei den Pentium M Prozessoren aber weit hinter den Athlon64 Prozessoren. Das solltest Du bedenken. Nur weil VW Golf draufsteht, kaufst Du Dir das neue Modell ja dann auch nicht. Da muß schon ein deutlicher Mehrwert vorhanden sein bei der Leistung. Und das ist auf Seiten der Athlon64 Variante vorhanden, sowohl beim Energie sparen, wie der Rechenleistung, und der 64bit Fähigkeit für kommende Betriebssysteme. Centrino ist halt nur der recht unhandliche weil teure und bald überholte Taschenrechner im Vergleich zur Workstation eines Athlon 64 3200+.

Nur so als Denkanstoß, aber ich weiß, Denken ist oftmals der Anfang es doch schlecht zu machen.

Viel Glück bei Deiner bzw. Eurer Entscheidung,

Kikakater


bist ja verdammt überzeugt vom athlon...solange die in sachen hitzeentwicklung, akkustandby oder lüftergeräusch jedoch nicht leiser werden, sind sie für mich keine alternative zum centrino.

kikakater 25.07.2004 18:55

Durch Cool & Quiet bzw. CrystalCPUID ist die Akkuleistung recht ordentlich, ansonsten baut der wissende Notebookuser den Akku aus und benutzt den Netzstrom.

Hast Du etwas gegen Kraftpakete mit Stromspareigenschaften ?

Nimm Deinen Namen zum Motto und denke auch mal an wirkliche CPUs anstatt an Hungerkünstler, die notwendigerweise weniger Strom brauchen. Soviel weniger ist das aber nicht im Vergleich zur Rechenschwäche in Bezug auf die Geschwindigkeit und bei 64bit Betriebssystemen - und die braucht man ab einer Objektgröße von 2 GB spätestens, sei es eine Partition, sei es eine einzelne Datei oder eine Rechnung mit mehreren großen 32bit Werten oder das genauere Rechnen mit Pseudodezimaltypen in Form von Integerregistern - ist der Ofen für die Centrino Platform gleich wieder aus.

Ein Juppispielzeug, noch dazu ohne Gegenwert, denn für den Gegenwert brauche ich einen DVD+RW Brenner im System und schnelle Kopiermechanismen, die der Centrino mit langsamen IDE Platten erst recht wieder nicht bewerkstelligt, für das Synkronisieren mit dem Hostsystem ...

Carpediem 25.07.2004 19:10

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Durch Cool & Quiet bzw. CrystalCPUID ist die Akkuleistung recht ordentlich, ansonsten baut der wissende Notebookuser den Akku aus und benutzt den Netzstrom.

Hast Du etwas gegen Kraftpakete mit Stromspareigenschaften ?

Nimm Deinen Namen zum Motto und denke auch mal an wirkliche CPUs anstatt an Hungerkünstler, die notwendigerweise weniger Strom brauchen. Soviel weniger ist das aber nicht im Vergleich zur Rechenschwäche in Bezug auf die Geschwindigkeit und bei 64bit Betriebssystemen - und die braucht man ab einer Objektgröße von 2 GB spätestens, sei es eine Partition, sei es eine einzelne Datei oder eine Rechnung mit mehreren großen 32bit Werten oder das genauere Rechnen mit Pseudodezimaltypen in Form von Integerregistern - ist der Ofen für die Centrino Platform gleich wieder aus.

Ein Juppispielzeug, noch dazu ohne Gegenwert, denn für den Gegenwert brauche ich einen DVD+RW Brenner im System und schnelle Kopiermechanismen, die der Centrino mit langsamen IDE Platten erst recht wieder nicht bewerkstelligt, für das Synkronisieren mit dem Hostsystem ...

ja gut, bei deinen genannten anwendungsgebieten verstehe ich das ja auch...

kikakater 25.07.2004 19:33

Ich meine, eine Videodatei mit 2,4 GB ist halt das Salz in der Suppe. Versuche die zu editieren und Du wirst sehen, daß wieder das Kopieren und wie man zum Kopierten gelangt - also die Mechanismen, die den Vorgang realisieren - im Vordergrund der Überlegungen stehen. Warte ein paar Millisekunden und schon setzt Cool & Quiet ein. Effektiver geht es auch in zehn Jahren noch nicht.

J@ck 26.07.2004 07:34

Zurück zum Thema FuSi Notebook:
Kauf ihn dir wenn dass System eh recht gut zugeschnitten auf deine/eure Bedürfnisse ist, FuSi Geräte sind sicher nicht übel.

Luitschi21 26.07.2004 10:41

hallo
Vorsicht bei billigen Fujitsu/Siemens Laptops. Wir haben wlche in der Firma und die fallen auss die Reihe nach! Display und HD gehen ein!
Empfehlen würde ich eher ACER

MfG
Luitschi

kikakater 26.07.2004 10:59

Ja, oder HP. Die haben eine 2 Jahres Vollgarantie, und sind sowieso weniger anfällig für geduldprobenartige Reparaturwochen :( oder Ausfälle der Komponenten von Haus aus. Das macht die Firmenphilosophie. Fujitsu Siemens kommt einem irgendwie vor ist ein ungeliebtes Kind, weil sich die Hochpreisfirma Siemens und das Hochpreisland Japan auf dem Weltmarkt behaupten müssen und dies mit relativ teuren und relativ anfälligen Billigstorferkomponenten, wo Displays, Drähte und Bauteilbeinchen nach kurzer Zeit bereits wortwörtlich gebrochen - sprich kaputt - sind ... !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag