![]() |
737 Turbienen
Moin!
Ich habe schon als kleines Kind darüber gegrübelt, wie ein Runder Fan in einem Nicht-Runden gehäuse sich drehen kann, ohne das Gehäuse zu schrotten??? Und ich bin zu blöd, zu erkenne, wie es geht. Der Turbienen-Grund ist doch durchgehend mehr oder weniger Flach? - Der Fan füllt aber alles aus... - Oder ist des ne Optische Täuschung :lol: MfG Karsten |
Re: 737 Turbienen
Zitat:
Ja das ist eine optische Täuschung.... der Teil mit der Turbine ist natürlich rund :) .....ich hab mir extra zu diesem Zweck mal eine fabriksneue B737-800WL gechartert ...auch da war das Triebwerk innen bereits rund und wurde nicht erste "zurechtgeschliffen" durch länderem Einsatz ;) Siehe: http://www.airliners.net/open.file?i...tic=yes&size=L Hier hab ich noch ein Bildchen von weiter weg von einer 737-700 ( nicht ganz ein Jahr geflogen...) : http://www.austrianaviationart.org/report/rho2/s21.htm Das Gehäuse ist deshalb so oval, weil da die Generatoren und Hydraulikpumpen untergebracht wurden, die ja an die Welle gekoppelt sind. |
ah.
Also ist unten herum bloß die "Hülle" weniger dick? Sieht aber trotzdem alles irgendwie komisch aus.... Typisch Böhing halt :D Aber Danke für den Hinweis!! Karsten |
Das hat bei der 737 ihren ganz besonderen Grund. Die 737 hat von Natur aus ziemlich kurze Beine. Und übermäßig weiter verlängern ging nicht mehr, weil sie sonst nimmer in den Schacht passen (Hauptfahrwerk)
Also musste man sich was einfallen lassen, um die derheblich größeren Triebwerke unter die Tragflächen zu bekommen. Dazu wurden verschiedene Anbaugeräte wie Anlasser usw. an die Seite (anstatt unten) verlegt und somit die untere Verkleidung abgeflacht). Tschüß Michael |
ahja. Irgendwie sowas habe ich mir schon gedacht. Un wieder ein Indiz, dass Böhing unfähig ist, Flugzeuge zu bauen *gg
Ok, danke, damit wäre dann alles geklärt Karsten |
Zitat:
Dafür kann man die 737 auch noch ohne Strom fliegen :) |
Hallo Huss,
das ohne Strom bezweifle ich stark.;) mfG Claus |
> das ohne Strom bezweifle ich stark.;)
Ich auch ... :D :) Markus |
Zitat:
...und was spricht da wirklich dagegen ? Zmindest wenn es vorne im Cockpit "finster" ist - geht das nämlich. |
Hi Siegfried,
z.B. kein Strom = kein Rudder! auch werden bei der 737NG die Throttle Signale über einen Resolver via Kabel an die EEC geschickt. Das Triebwerk selbst hat zwar über einen Alternater eine eigene Stromversorgung, aber nicht die Übertragung. Kein Standby Horizon. Für weitere Details müste ich mal in die Bücher schauen. Es müste zumindest der Hot Battery Bus versorgt sein so wie der Stanby inverter. Ich gebe Dir in einem Punkt Recht sie wird zu mindest nicht gleich runter fallen. Aber landen,naja. Müste auch nachschauen welche Leistung das Triebwerk bei voller elec. failure einnimmt. Meine Flight Idle, aber bitte nicht festnageln. Muß erst mal nachlesen, denn ich weiß auch nicht alles aus dem Kopf;) mfG Claus PS. aber ich glaube wir kommen von der eigentlichen Frage ab und da sind die oben genannten Antworten gold richtig.:) |
Zitat:
Ich kann Euch nicht verstehen. Von den technischen Werten her mögt Ihr vielleicht Recht haben, aber Boeing baut für mich immer noch die schönsten Flugzeuge der Welt! (von der 757 mal abgesehen) Die Lösung mit den abgeflachten Turbinen der 737 bis hin zum Jumbojet (der schönsten Maschine, die es gibt!) - alles ansehnliche Detaillösungen. Da wird auch ein A380 trotz aller Gigantomanie nichts dran ändern können. Aber wie gesagt: das ist MEINE Meinung. :) |
Hi Uli,
ich glaube jeder sollte seine Meinung haben. Stell Dir mal vor alle würden das gleiche gut finden. Boeing ist ein Brot und Butter Flieger und Airbus halt etwas teuerer. Aber Frage: können soviel Airlines irren? Es geht halt nicht um Schönheit, wobei auch hier sich streiten läst, sondern nur um Zahlen.;) Viele Grüße Claus |
Das Argument schlägt aber nicht wirklich - denn Boeing hat etwa genauso viele Kunden. Bei der Gesamtzahl aller Airliner müsste sogar Boeing vorne liegen ... nur bei den Neuauslieferungszahlen (oder waren es die Neubestellungen?) hat Airbus Boeing ja mittlerweile überholt. ;) :D
|
Ihr habt schon recht, Diskussionen über die beiden (wirklich potenten) Hersteller sind müßig. Beide erhalten umfangreiche Unterstützung der entsprechenden Regierungen, beide stehen in härtestem Wettbewerb gegeneinander, beide verweisen auf ihre Klientel und Erfolge. Beide bauen moderne Flugzeuge, die weltweit anerkannt sind.
Das Einzige, was Boeing vielleicht etwas unsympathisch macht ist die Arroganz, mit der sie Airbus lange Zeit begegnet sind. Und sie waren blind vor dieser Arroganz, so dass sie das Voranschreiten der Europäer nicht sahen oder sehen wollten. Das rächt sich nun bitter. Aber ich habe ja vom AUSSEHEN der MASCHINEN, nicht vom Hersteller gesprochen. |
Zitat:
Was soll man an der 757 denn nicht mögen? Schlanker Körper, bezauberndes Gesicht, lange Beine und zwei große.... ähh.. das führt dann jetzt wohl zu weit. ;) |
Na Andre, ich weiß nicht...:rolleyes: Der schlanke Körper, da kannst Du recht haben. Auch die langen Beine und die zwei großen... Ja, ich weiß, was Du meinst. *grinsel*
Aber "bezauberndes Gesicht"??? Hm, ist mir wohl noch nicht aufgefallen. ;) Was noch wirklch ein Hingucker ist, ist MAD DOG, die berühmte "Boeing-MD80". (Wer offline fliegt, weiß, was ich meine...:D |
Als 100%iger Boeing-Flieger muss ich auch mal mein Senf dazugeben. ;)
Weicheier: - AIRBUS-FLIEGEN-ANSPRUCHSVOLL-GLAUBER - AIRBUS-LOGIK-FORTSCHRITTLICH-NENNER - AUF'M-AIRBUS-BEI-GENERATOR-ON-BUS-NEHMEN-DIE-KURZE(?) -DUNKELHEIT-IN-DER-KABINE-NORMAL-NENNER - AUF'M-AIRBUS-MANUAL-FLIGHT-BEHAUPTER Na gut, ich hab auch was für Airbus- und Boeing-Flieger: - AMERICAN-SLANG-ATC-TALKER - ATIS-AUFSCHREIBER - AUTOBREAKER - BEI MÜNCHEN RADAR "GRÜSS GOTT" SAGER - CALLSIGN AM ANFANG FUNKER - STEWARDESSENVERSTEHER - ENROUTEKARTENBENUTZER - ECON SPEED CRUISER - EXTRA FUEL NACHRECHNER Für die ganz harten: - FAHRWERKAUSFAHRER - IM-COCKPIT-HANDY-AUSMACHEN-VERGESSER - LDG-LIGHT ANMACHER - NOTAM LESER - REVERSER- BENUTZER - SAFTSCHUPPSEN GRÜSSER - TCAS BENUTZER Und zum Schluss paar Pax-Weicheier: - LANDUNGSKLATSCHER - FENSTERPLATZ RESERVIERER - BEIM GATE NOCHMAL NACH DESTINATION FRAGER - BEIM GATE "OB KOFFER MITGEKOMMEN IST" FRAGER Das Repertoire ist unerschöpflich. Noch mehr? ;) :D Danke Hans-Jürgen. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag