![]() |
Frontsidebus lässt sich nicht ausreizen
Hallo Leute,
habe vor kurzem aufgerüstet auf ASUS K8V SE DeLuxe (AMIBIOS 08.00.09/2.9.04) Athlon64 3000+ 2x512 MB Infineon DDR 400 CL3 Alle Komponenten sind für einen Bustakt von 400 Mhz ausgelegt. Das System taktet trotzdem nur mit 200 Mhz. Habe bisher im BIOS keine Möglichkeit gefunden das zu ändern. Vielleicht hat jemand einen Tipp? Übrigens: Bekomme beim booten immer die Meldung "No Drive attached to Fast Track Controller, the BIOS is not installed". Hängt das vielleicht damit zusammen? Günther |
Moin Moin !
habe ich gerade gefunden, vielleicht hilft es Dir weiter: http://reviews.pimprig.com/motherboa...ard.php?page=2 CU Stephan |
Hallo Stephan,
werde mir das mal genauer anschauen allerdings: Mein Englisch ist nicht gerade toll, hoffentlich verstehe ich, um was es dabei geht. Vorerst mal besten dank, hoffe aber immer noch, dass mir jemand auf deutsch einen Tipp geben kann. Günther |
Hallo Günther,
auf diesem Wege noch ein Gedanke: Der Bustakt ist natürlich 200MHz! Der FSB-Takt von 400 MHz bezieht sich auf die Datenübernahme, will sagen es wird je Flanke 2x gelesen/geschrieben. Ob hier möglicherweise ein Mißverständnis vorliegt? Oder ist tatsächliche der FSB 200 MHz? Meine Daten: Der tatsächliche Takt (QDR) ist auch bei mir 200 MHz. Der effektive Takt ist 800 MHz. Bandbreite: 6400 MB/s. Ich habe mal ein Pic mit meinen Daten angehängt. |
Hallo Dieter,
welches Tool verwendest du zu Auslesen der Daten? Günther |
Zitat:
Versuche es mal damit: http://www.sisoftware.net/ Grüsse |
Hi,
der Fasttrackcontroller arbeitet nur dann, wenn auch Festplatten dranhängen, wahrscheinlich auch die nur im Raidverbund. Da du deine Platten wahrscheinlich am normalen IDE-Strang dran hast, empfehle ich dir, im BIOS den Fasttrack-Controller zu disablen. Mfg Kai |
Hallo Günther!
Ich habe auch das K8V SE Deluxe von ASUS und einen AMD Athlon 64 3400+. Auch bei mir ist der Bus auf 200 mhz getaktet, da dann die HyperTransport Technologie zum Einsatz kommt und du dann auf die 800 MHz kommst. Dieter hatte damit wohl den richtigen Riecher. Den angesprochenen Controller kannst du unter den Onboardfeatures im Bios problemlos abschalten, dann bootet dein System schneller. Grüße Carsten |
Hallo Günther,
die Daten habe ich mit EVEREST, dem Nachfolger von AIDA ausgelesen. Hier der Link: http://www.lavalys.com/products/over...?pid=1&lang=en Das Tool ist kostenlos. |
Danke erst mal alle!
@Kai und Carsten Einen Fast-Track-Controller finde ich in meinem Bios nicht. Es gibt einen Onboard-Promise-Controller mit dem ich von RAID auf IDE umstellen kann. Aber auch wenn ich den ausschalte erhalte ich beim Booten die Meldung "Bios not installed". @Dieter Habe Everest installiert und erhalte: FSB-Eigensch. Tats. Takt: 200 Eff. Takt: 200 (hier müsste nun 800 oder zumindest 400 stehen, wie bekomme ich das hin???) Speicherbus Eigensch. Tats.Takt: 200 Effekt. Takt: 400 @Stephan Hatte mich schon zu früh gefreut, aber die RAM´s sitzen in den richtigen Slots. Das war`s alo leider auch nicht! Hoffe auf weitere Tipps Beste Grüße, Günther |
Morgen Günther!
Also beim Speicher stimmt ja dann schon einmal deine Geschwindigkeit. Normalerweise erkennt das Board deine CPU korrrekt und stellt dem entsprechend die Geschwindigkeit auf 800 Mhz. Manuell kannst du das auch im Bios nachschauen, denn da steht direkt die Geschwindigkeit des HyperTransport. Gehe ins Bios->Advanced-> CPU Configuration. Dort muss bei Type deine CPU erkannt werden und bei Speed muss 200 Mhz stehen. Anschließend gehst du in das Menü HyperTransport Configuration, wo du direkt den HT Speed festlegen kannst. Dort müssten dann die angesprochenen 800 Mhz zu finden sein. Grüße Carsten |
Zitat:
@Caschu - Richtig ! Hallo Günther, das der FSB "nur" mit 200 Mhz läuft, ist vollkommen richtig ! Nur für das Overclocken sollte man an der FSB Schraube drehen (wie bei mir, mein FSB ist auf 210 Mhz eingestellt) Richtig ist auch, das beim booten das Bios des Fasttrack Controllers nicht geladen wird (ist bei meinem System auch so obohl meine HD´s am S-ATA Bus hängen das ist aber OK ) im Bios unter HyperTransport Configuration sollte bei Dir auch 800 Mhz stehen mit Cpuz (siehe Bild) kann man die Aktuellen Einstellungen überprüfen Core Speed sollte 2000 Mhz Anzeigen Multiplier x 10.0 Anzeigen HTT 200 Mhz Anzeigen (210 bei mir, da ich die CPU mittels FSB um 10 Mhz übertakte, im BIOS / FSB ist bei mir 210 Mhz eingestellt)) da mein (A64) sich im CoolnQuite Modus befindet, also im Idle Modus sind natürlich andere Werte zu sehen Beim Übertakten mittles FSB werden zwangsläufig auch die Speicher mit übertaktet, also vorsichtig gruß mike |
Anzeigen stimmen, soweit ich feststellen kann, überein, dennoch beträgt der tatsächliche Bustakt noch immer 200!?
Irgend etwas stimmt da nicht Günther |
Verbesserung:
Ich meinte den effektiven Takt Günther |
Auch eine Unverträglichkeit der Infineon-RAM´s kommt in Betracht. SAMSUNG ist wohl die unbedenkliche Alternative.
|
Hallo Günther,
ich glaube Du hast Dich da in irgendwas verrannt ! ich habe doch das gleiche Motherbord der Bustakt für den Speicher beträgt 200 Mhz, das ist so vollkommen OK du kannst den Bustakt bei Deinem Bord über den FSB erhöhen, beim K8V-SE in 1 Mhz Steps, meine Ram´s (Corsair) arbeiten bis 222 Mhz FSB fehlerfrei gruß mike |
Hi Mike,
ich glaube der Günther meint den effektiven Takt und der ist eben nicht 200, sondern 400/800 MHz. Das sieht er nicht auf seinem Diagnoseprogramm. |
PC war beleidigt...
So, da bin ich wieder!
Offenbar hat mein PC das ständige Herumgeschraube an OS und BIOS krumm genommen und sich in seine Schmollecke verabschiedet. Jedenfalls hatte ich alle Hände voll zu tun um wenigstens eines meiner beiden OS wieder zum Laufen zu bringen. @Dieter Ja, du hast recht! Wie ich schon schrieb: Der Test mit EVEREST ergab bei den FSB-Eigenschaften einen tats. Takt von 200 und auch einen effektiven Takt von nur 200. Das kann doch nicht stimmen, wenn alle Komponenten auf 400 ausgelegt sind. Deine Vermutung, es könnte am Speicher liegen, kann, so glaube ich, nicht hinhauen, denn dort stimmt der effekt. Takt mit 400. @mike Danke zunächst mal für die Übermittlung deiner Bios-Einstellungen. habe bei mir folgende Abweichungen festgestellt und korrigiert: Fast Write: war ON, jetzt OFF Graphic Aperture Size: war 64, jetzt 128 Cas Latency (CL): War AUTO, jetzt 2,0 Daneben gibt es noch 2 Ungereimtheiten: 1. CRC Flood hast du mit 800 Mhz angegeben. bei mir lässt sich das nur an- oder ausstellen. Ich vermute du meintest HT-Frequency? Dort würde es nämlich mit 800 stimmen. 2. CPU Voltage Adjust ist in meinem BIOS nicht vorhanden. Statt dessen gibt es den Eintrag "CPU Speed/Voltage Setting". Hier kann ich zwischen "AUTO" und "MANUAL" wählen. Habe nach den Umstellungen nochmals mit EVEREST gechekt: Keine Veränderungen. Der Effektive FSB-Takt beträgt immer noch nur 200 MHZ! (s.auch oben bei Dieter) Die Überprüfung mit CPU-Z ergab: Core Speed: 2000 Mhz Multipler: 10,0 HTT: 200 Mhz, also wie bei dir. @Carsten danke auch für deine Hinweise am 19.7. Auch die von Dir angegebenen Zahlen stimmen bei mir. Dennoch beträgt der effektive Takt nur 200, obwohl er 400 sein müsste! Bin weiterhin ratlos und hoffe auf weitere Tipps. Beste Grüße, Günther |
Hallo Günther!
Also fassen wir noch einmal zusammen, damit hier keine Missverständnisse entsehen. Der Takt des Speichers ist bei Dir effektiv auf 400 Mhz, da du DDR 400 Rams hast! Der FrontSideBus beträgt 200 Mhz, bei Speicher und Prozessor. Nun nur folgende Frage, wenn du auf Advanced>CPU Configuration>HT Configuration gehst, dann steht bei HT Frequency innerhalb des Bios keine 800 Mhz? Und du kannst es auch nicht auf die angesprochenen 800 Mhz ändern? Wie gesagt, die 200 Mhz FSB stimmen, aber die HT Frequenz muss 800 Mhz betragen! Der Mulitiplikator 10 stimmt auf jeden Fall, ich habe da 11 stehen, aber auch einen 3400+. Bei den angesprochenen Latenzen würde ich allerdings aufpassen, denn nicht jeder Ram verträgt die geringeren Latenzen. Ich habe, wie auch Mike Corsair XMS 3200LL Speicher, der sehr geringe Latenzen hat (CL2). Wenn du die Latenzen veränderst, dann kann dein System instabil werden, dies nur als Hinweis! Gerade die Latenz 2 wird nur von sehr wenigen Speichern erreicht! Mal was ganz anderes, welches Stepping hat denn dein AMD Athlon 64? Du darfst Dich bitte nicht von diesen 400 Mhz verirren lassen, denn sie haben nichts mit dem FSB zu tun und sind rein effektive Werte für deinen Speicher! Daher verstehe ich auch nicht deine Frage, warum der effektive Takt 400 Mhz sein muss, das gilt nur für den Speicher! Bei der CPU wirst du nie einen effektiven Takt von 400 Mhz sehen! Grüße Carsten |
Hallo Carsten!
Doch, doch, auch bei mir beträgt die HT-Frequenz 800 MHz. Was ich meine (vielleicht aber auch missverstehe) ist die Tatsache, dass sowohl das von mir gekaufte neue MoBo eine FSB-Frequenz von 400MHz unterstützt, als auch die neue CPU! Ich möchte nun wissen, weshalb ich diesen Wert nicht erreiche!? Sämtliche meine Testprogramme (das systeminterne von XP, AIDA, SANDRA PRO und TuneUp) bestätigen einen FSB-Takt von 200 MHz, der müsste aber doch 400 betragen, wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind und alle eine Taktfrequenz von 400 unterstützen. Günther |
Und eben genau da liegt dein Denkfehler, diese 400 Mhz wirst du nicht sehen, denn der AMD hat einen FSB von nun einmal 200 Mhz! Auch deine Rams haben einen Takt von 200 Mhz, mit 400 Mhz meint ASUS eben nur den effektiven Takt deines Speichers! Dieser beträgt 400 MHz, deshalb auch DDR 400. Die Einstellungen deines PCs sind somit völlig korrekt! Der FSB des Mainboards wird nie 400 Mhz betragen, ich glaube maximal 233 Mhz gehen. Dies wäre dann aber ein übertakten von CPU und Speicher, was ich grundsätzlich nicht machen würde!
Also Günther sei ganz beruhigt, deine Einstellungen stimmen so. Im übrigen kannst du doch den Speed deiner CPU testen, wenn du meinst sie sei zu langsam. Starte einfach "Sandra" und schau Dir die CPU Leistung beim Benchmark an. Grüße Carsten |
Hallo Günther,
ich bin ganz der Meinung von Caschu - ich habe zum Vergleich nochmals mit Sandra getestet - Du solltest mit Deinem System in etwa die gleiche Werte erreichen ich habe gerade meinem Bord ein neues Bios verpasst (K8V SE Deluxe 1004-03 Beta) nur zur Information ! gruß mike |
Nicht so ganz eurer Meinung...
Hallo Mike und Carsten!
Ist mir schon klar, was Carsten darlegt. Nur: Es gibt Tools z.B. das schon genannte EVEREST (Nachfolger von AIDA32), welche den tatsächlichen und den effektiven Takt sowohl des FSB, als auch des RAM zeigen. Habe den Tipp von Wolf-Dieter. Bei ihm zeigt EVEREST den effektiven Takt richtig an, während er bei mir den effektiven Takt eben nur mit 200 MHz anzeigt. Der müsste aber lt. Angaben von MoBo und CPU 400 MHz betragen. Das ist es, was mich stört. Ich sehe schon: Ich werde wohl mit 200 MHz effektiven FSB-Takt leben müssen. Schade nur um das viele Geld. Hätte ich das vorher ahnen können, wäre ich bei den alten Komponenten geblieben. So fühle ich mich jetzt irgendwie "verarscht". Jedenfalls danke ich Euch allen für Euer Bemühen, mir zu helfen. Sollte ich noch was rauskriegen, melde ich mich nochmals. Beste Grüße, Günther |
Günther du vergleichst hier zwei ganz verschiedene Komponenten. Dieter besitzt einen Pentium 4 und du einen AMD! Der Unterschied von AMD und P4 sind nun einmal diese 200 MHz, wodurch dein AMD aber nicht langsamer ist. Was stört Dich denn daran, dass dort 200 Mhz statt 400 Mhz stehen?
Das Mainboard hat keinen FSB von 400 Mhz und eben auch deine CPU nicht. Auch das Board von Dieter hat keinen FSB von 400 Mhz, sondern 200 MHz, wie bei Dir! Er besitzt aber einen P4 mit HyperThreading Technologie und du einen AMD mit HyperTransport Technologie. Bei ihm stehen dann nun einmal die 400 Mhz da, weil er virtuell 2 Prozessoren hat und du nur einen. Der AMD auf dem Sockerl 754 unterstützt keinen Dual Channel und besitzt eben nicht die Technologie der 2 Prozessoren! Woher nimmst du eigentlich den Anspruch der 400 Mhz her, auf der ASUS Packung steht es nicht! Auch auf der Packung von AMD wirst du diese 400 Mhz nicht finden, denn ich habe beide Packungen zu Hause stehen! Ich hoffe du verstehst nun, dass du eben nicht „verarscht“ wurdest! Der AMD ist deshalb nicht langsamer und ein sehr guter Prozessor, mit eben 200 MHZ FSB aber auch 800 MHz effektiver Takt, wie der P4! Grüße Carsten |
Anspruch auf 400 MHz...
Ja, Carsten,
sowohl in den Verkaufshinweisen der Anbieter (z.B. Alternate), als auch in den Daten des Boards (und das sollte wohl letztendlich zählen) wird eindeutig auf einen Frontsidebus von 400 Mhz hingewiesen. Daher kommt mein "Anspruch" auf die 400 Mhz, und deshalb fühle ich mich "verarscht". Günther |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag