![]() |
Explorer-Fenster - Vollbild?
Guten Morgen,
immer wenn ich das IE-Explorer-Fenster öffne, dann kommt nicht das Vollbild sondern ein "großes Fenster". Egal wie häufig ich auf Vollbild ändere, beom nächsten öffnen ist es wieder ein Fenster? Wie kann man das denn dauerhaft einstellen? Denn im Fenster fehlt mir unten immer die Statusleiste. Gruß Tomas |
Hi Tomas,
in der Registry den Eintrag "HKEY_Current_User\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main öffnen. Doppelklick auf den Eintrag "Fullscreen" und den Wert "no" in "yes" ändern. Gruß Niklas:bier: |
Hey, das ging fix und hat tatsächlich auch geklappt!
Danke Niklas :bier: Gruß Tomas |
Leider klappt es nicht, wenn ich rechtsklick und dann
Link im neuen Fenster wähle |
Zieh das Fenster manuell auf die volle Grösse und schließe dann das Fenster, jetzt sollte der IE das Fenster dauerhaft in voller Grösse aufmachen.
|
Danke Niklas für den geilen Tipp!!
Das IE-Fenster hat mich schon ewig genervt :) |
Jau Hat gefunzt....Dankehttp://smilies.cw08.calibra-web.de/h...der2/danke.gif
|
Zitat:
Wenn ich den IE nun starte, gehts dank Niklas Tipp das Vollbild auf, öffne ich den Explorer aber mit einer der zahlreichen Verknüpfungen, dann bleibt der dumme Fenster-Modus. Ob ich nun alle Verknüpfungen neu machen muss? EDIT: Nun ist es komplett wieder im Fenster-Modus, so ein Schiet! Das nervt ja fast so, wie das dauernde Ändern der Ordneransichten. Verstehe einer WWindows...:rolleyes: |
Moin Zusammen
Der IE merkt sich immer die letzte Einstellung.Ich würde den Internetexplorer starten,dann noch ein zweites Explorerfenster öffnen,da die Größe so einstellen,wie gewünscht und dann das zuerst geöffnete Fenster schließen.Jetzt öffnet der IE immer in der gewünschten Größe. |
Ein Test ist es wert!
|
Moin.
Jetzt darf ich mich auch einreihen in den Club der IE-Explorer-Stauner. Ja, seit ein paar Tagen öffnet sich beim ersten Aufruf der Explorer wie immer im Vollbild, die weiteren von hier aufgerufenen Links mit halber Größe. Und das wirklich seit ein paar Tagen. Die Tipps mit der Registry und dem gezielten Öffnen und Schließen im Vollbildmodus änderten daran nichts. Ich vermute jetzt fast, dass sich dieser Effekt durch automatische Updates von Microsoft eingeschlichen hat. |
Meines Wissens werden neue Fenster die durch einen Link geöffnet werden, nie maximiert dargestellt. Ich kann mich zwar irren und ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber in meinem Leben ist das noch nie passiert :).
Sollte sich der IE die letzte Fenstergröße nicht merken, dann probier mal mit gedrückter STRG-Taste einen Klick auf das X. Oder mit gedrückter STRG-Taste einen Rechtsklick auf die Titelleiste und dort dann dann auf "Schließen". Oder mit gedrückter STRG-Taste einen Rechtsklick auf das Symbol ganz links in der Titelleiste und dann "Schließen". Oder irgendsowas ähnliches war es glaub ich. Hab' ich vor langer Zeit mal im WCM-Forum gefunden. Vielleicht sollte man dort mal etwas suchen. |
Zitat:
Wenigstens habe ich ihn nun erstmal soweit, daß das Fenster den ganzen Bildschirm einnimmt. |
Dass das Fenster beim ersten Start nicht maximiert angezeigt wird, kann auch eine ganz banale Ursache haben:
Rechtsklick auf das Symbol des IE (auf dem Desktop oder der Schnellstartleiste oder von wo auch immer er geöffnet wird) und dann "Eigenschaften" (s. erstes Bild). Dann Reiterkarte "Verknüpfung" und dort im Feld "Ausführen" nachschauen, was dort eingestellt ist (s. zweites Bild). |
Hier das zweite Bild.
|
Ok, ich habe die Lösung dafür, dass sich der IE die Fenstergröße merkt:
Zum Schließen die STRG-Taste gedrückt halten, mit Rechts in der Taskleiste(!) auf die Anwendung klicken (in dem Fall der IE) und dann "schließen" wählen. |
Noch 'ne ganz andere Alternative wäre, einen anderen Browser zu benutzen. Ich habe Mozilla Firefox. Öffnet größentechnisch immer so, wie man ihn verlassen hat und die Statusleiste kann man anweisen, immer sichtbar zu bleiben.
IE fehlen sooo viele Funktionen, den empfinde ich langsam als unkomfortabel. :cool: |
Zitat:
|
Nicht? :eek:
Also, eingebaute Werbeblocker (Adblock) oder Popup-Blocker sowie einstellbare Sicherheitsfeatures (was darf JavaScript und was nicht), weit besseres Cookie-Handling, Nachschlagen eines Wortes per Kontextmenü (egal ob Suchmaschine oder Wörterbuch - immer zur Hand), intuitiveres Download-Management etc. pp. will ich nicht mehr entbehren. :) Allein, daß ich auf den von mir öfter besuchten Seiten absolut werbe- und popup-nerv-frei surfen kann, ist für mich Entspannung pur. Ich fand den Fiat Panda auch toll, und dachte: Mehr Auto braucht kein Mensch - bis ich ... aber das ist eine andere Geschichte. ;) |
Zitat:
Das meiste von dem, was du aufgezählt hast, interessiert mich nicht, Pop-ups blocke ich mit der Google-Toolbar. Aber das macht ja eh jeder wie er will, und das MS-Rogramme so immer ne Macke haben ist ja allseits bekannt...:cool: |
wieso gibst du dich dann mit den Macken zufrieden, wenn du die Chance hast, was besserer zu benutzen?
Ständig diese IE-Updates... Sicherheit hier, sicherheit da.. bla bla bla. Am 14.9.2004 soll die Final Release, also Firefox 1.0 raus kommen :) Btw. ich Brauche Windows nur um zu spielen. Ansonsten bin ich eh weg von Windoof. |
Ich wollte hier keine Diskussion Windows vs. Linux entfachen, mich störte nur das Explorer-Fenster....:D
|
du hast es ja selbst angefangen :D
Zitat:
und wie gesagt, wenn dich das Explorer-Fenestra stört, dann benutzt nen anderen Browser ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag