WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Clone CD Images verwerten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139376)

James020 14.07.2004 17:42

Clone CD Images verwerten
 
Keine Ahnung, ob ich da richtig bin oder nicht, aber ich habe ein Problem:

Ich habe heute von einem Arbeitskollegen eine HDD mit solchen Images bekommen.
Aus diesem Grund hab ich mir mal die Demoversion von CloneCD heruntergeladen, was mich aber auf folgende Frage bringt:
Wie kann ich diese Dateien in das ISO-Format konvertieren, ohne zu brennen und neu auslesen?

Wenn ich es schaffe die Images in mein Nero-Image-Drive einzulegen, dann bin ich schon glücklich.

MfG James

P.s.: Ich habe noch ca. 20 Tage Zeit (CloneCD-Demoversion)

IT_Micha 14.07.2004 22:38

Von http://www.edonkey-faq.de/brenn.htm#iso

4. *.ccd (auch dabei *.img und *.sub)
Ein *.ccd Image ist mit CloneCD erstellt worden. Dieses Image lässt sich auch ausschließlich mit diesem zurückbrennen!

Was spricht dagegen das Zeug runterzubrennen? Rohlinge sind billig, und danach kannst ja wieder .img draus machen.


P.S.

vielleicht das? http://www.downloadatoz.com/winiso/

Kontokali 15.07.2004 07:27

@James020:

Du kannst alle möglichen Arten von Image-Files auf eine Hardisk extrahieren, ohne eine CD zu brennen. Es gibt dazu einige Programme, z.B.:

WinISO
WinImage
IsoBuster Pro
CDMage

Preacher 15.07.2004 08:45

Bei CloneCD ist ein Virtuelles CD Laufwerk dabei.
Damit kannst die Files mounten.
Und dann gibt es Tools wie ISOBuster, MagicISO, WinISO, Winimage, die Imagefiles Öffnen, extrahieren und konvertieren können.

J@ck 15.07.2004 09:18

Empfehlen würd ich dir Software wie UltraIso (ist für mich das Beste), für virtuelle Laufwerke (die AUCH CCDs lesen können) empfehl ich die Daemon Tools (Freeware sind bis zu 4 Laufwerke).

pong 15.07.2004 09:29

www.daemon-tools.cc , installieren, images mounten, glücklich sein

pong

James020 15.07.2004 19:55

demon-tools ist nicht schlecht, bringt aber nix, da ich beim kopieren mit Isobuster oder Nero lauter lesefehler bekommen.
3 Versuche, davon 3 Fehlerhaft - 1 komplett kopiert, 3xx.xxx fehlerhafte Sektoren - und das bei einem Image von ner HDD . . .

Beim brennen von 6 CDs hab ich 4 zusätzlich opfern müssen, da abgestürzt (incl. WinXP).

Beim kopieren über Netzwerk (1 von 3 mal) - 3 mal dürft ihr Raten:
richtig! -> Absturz.
Aaaaaaaber: Diesmal wurde gleich auch noch mein "Benutzerprofiel" beschädigt, was einem löschen und neu anlegen meines Benutzerkontos unter XP gleichte.

Wenn ich euch jetzt sage, was ich von CloneCD und dessen Images halte, dann würde man mich sperren.

Danke für die Mühe, aber die HDD kann er sich behalten!

*grml* James

powerman 15.07.2004 20:41

hi,
grundsätzlich kannst nicht irgendein bs/cd-image verwenden, den
1-> das gleiche mabo
2-> die gleiche cpu
3-> der gleiche speicher
4-> die gleiche/n hdd/s-> größe gb?
5-> die gleiche/n dvd/s ...
und das wichtigste
das selbe bs mit der gleiche seriennummer?(kann nicht sein!!)
also ist deine arbeit umsonst, es wird nie gelingen-> pc startet sicher nie mehr...

James020 16.07.2004 13:15

Dein Posting verwirrt mich jetzt etwas, doch um die Sache aufzuklären:
Es handelt sich um eine Western Digital Platte, 160GB, davon 150GB unter NTFS mit ca. 200 CD-Images.
Nicht mehr, nicht weniger!

Und alles von KloCD
Hauptsache wir müssen EIN Image in 3 Dateien ablegen, damit ich dann feststellen kann, dass hier und da die Dateien nicht zusammen passen . . .
Wär ja blöd, wenns ein ISO wäre :ms:

powerman 16.07.2004 13:51

hi,
ist ein fehler von mir. ich dachte du willst dein bs neu aufspielen..

Atomschwammerl 16.07.2004 16:48

ich rat dir zu daemon tools
das prog liest fast alle images...
und is noch dazu extrem klein

holzi 16.07.2004 16:57

...aber warum brennst du die images nicht gleich über cloneCD - wozu der umweg über daemon tools/nero?

Atomschwammerl 16.07.2004 17:16

dann braucht er keine rohlinge verschwenden?
für was auf cd brennen wenn man seine cds auf festplatte speichern kann...

holzi 16.07.2004 17:32

@atomschwammerl: lies ein paar postings vorher, da schreibt james, dass es offenbar nicht so gut mit daemon tools funktioniert ;)

itsme 16.07.2004 18:20

ich verwende auch die daemon-tools und habe bisher noch keine prob's mit clone-cd-images gehabt!

mounten-explorer-guckta ;)

tosto 17.07.2004 18:57

nur so nebenbei: die *.ccd dateien sind nur da damit clone cd beim brennen kopiershcutz verfahren usw weiß und sich darauf anpassen kann.
das richtige image liegt in der *.img datei und kann u.a. auch von nero gelesen werden.
*.img dateien kann fast jedes image programm lesen, auch daemon tools.
und dann sollte das auch klappen. dann muste weder brennen kannst aber auch so auf das ganze zugreifen.
die *.ccd und *.sub datei kannste auch wegschmeißen, die braucht man net, nur wenn man wieder über clone cd brennen will.

mit dem virtual clone drive, was man auch kostenlos als stand alone version bekommt, kannste, wie mit daemon tools, die *.ccd oder *.img datei öffnen und wie ne gebrannte cd behandeln.

ciao

Ger_17 18.07.2004 01:30

@James020
ich denke nicht, dass es für dich ein problem sein wird das "demo-problem" von CloneCD zu umgehen! oder etwa doch?

ich versteh nicht ganz den sinn und zweck der ganzen aktion!!

du hast ne hd bekommen auf der ne ganze menge cloneCD-images oben sind! und du willst (sollst) die images nicht löschen, weil du vorher checken willst (sollst), ob ein paar brauchbare images dabei sind!! ist das soweit richtig??

wenn ja, warum mountest die images nicht einfach mit dem virtual-cloneCD-drive und brennst dann die dinge, die du haben willst! wenn du nur iso images haben willst, dann kannst du mit verschiedenen programmen einfach vom virtual-cloneCD-drive ein iso image erstellen!!

wenn du x lesefehler hast und du sagst, dass du 200 images hast, dann würde ich sagen, das liegt eindeutig daran, dass dich ein paar firmen an dem hindern wollen, was du machen willst!

die images wurden deshalb mit cloneCD erstellt, weil das prog den kopierschutz von deinen 200 backups :lol: umgehen kann!

ich erstelle meine backups auch (immer noch) mit cloneCD und clonyXXL!

mit nero wirst du wohl kaum einen kopierschutz umgehen können!

wenn du cloneCD nicht magst, kann ich dir alcohol empfehlen!

James020 22.07.2004 18:27

Zitat:

Original geschrieben von tosto
nur so nebenbei: die *.ccd dateien sind nur da damit clone cd beim brennen kopiershcutz verfahren usw weiß und sich darauf anpassen kann.
das richtige image liegt in der *.img datei und kann u.a. auch von nero gelesen werden.
*.img dateien kann fast jedes image programm lesen, auch daemon tools.
und dann sollte das auch klappen. dann muste weder brennen kannst aber auch so auf das ganze zugreifen.
die *.ccd und *.sub datei kannste auch wegschmeißen, die braucht man net, nur wenn man wieder über clone cd brennen will.

mit dem virtual clone drive, was man auch kostenlos als stand alone version bekommt, kannste, wie mit daemon tools, die *.ccd oder *.img datei öffnen und wie ne gebrannte cd behandeln.

ciao

Den Beitrag hätt ich früher gebraucht, hätte mir einige Zeit, Rohlinge und Nerven erspart ;)

Also zur Aufklärung:
Das Demo-Problem ist für mich zwar keines, doch hat mich der erste Umgang mit CloneCD derart abgeschreckt, dass ich froh bin, dass ich die Software wieder los bin.
Was ich hab, das hab ich und wenn auf ner HDD, dann für immer! Soll heißen, dass ich die CDs als ISOs haben wollte, damit sie immer und überall funktionieren.
Was mich daran hinderte mit den (IMHO sehr guten) Deamon-tools und Isouster zu arbeiten ist/war die Emulation des Kopierschutzes.

---------------------------------------

Aber egal, die Images haben eine Qualität, dass einem das erbrechen kommt.

Danke für die Hilfe, aber das Problem hat sich so nach und nach selbst . . . erschlagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag