WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Project Tupolev 154 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139368)

Henni 14.07.2004 16:57

Project Tupolev 154
 
Hi,

habe mir von avsim.ru gerade die Tu154 runtergeladen!
Soll ja echt ein Sahnestück sein!

Habe allerdings Schwierigkeiten mit der Anzeige:

In den Zusatzprogrammen (LoadManager, FuelManager etc) und den beiliegenden russischen Textfiles habe ich keine russischen Schriftzeichen, sondern nur Zeichenmüll bzw in den Programmen Fragezeichen (???????) auf den Schaltflächen.

Muß ich irgendeine Schrift o.ä. installieren???
oder was muß ich tun, um das richtig angezeigt zu bekommen?


Danke
Henni

Jackal 14.07.2004 17:38

Hi Henni,

beim Loadeditor kannst du die Sprache einstellen, im angehängten Bild findest du den Schalter sicher. Für den NVU Calculator und sonstiges in XP unter "Systemsteuerung / Regions- und Spracheinstellungen / Erweitert" für die nicht Unicode unterstützenden Programme "Russisch" auswählen.

Michael

Henni 14.07.2004 17:52

danke, habe gerade ein wenig rumprobiert und dann kamen folgende fehlermeldungen:

1. FSUIPC: Ein oder mehrere Programme seien nicht akreditiert (oder so ähnlich)??? was muß ich machen? Gibt es irgendwo einen code (wie bei squawkbox), wo man die TU154 bei FSUIPC anmelden muß??

2. danach: alles so gemacht wie im englischen tutorial angegeben, aber der schalter zum anlassen der apu funktionierte nicht
(schalter nummer 5 im tutorial)

3. danach stürzte fs9 ab!

noch ne grundsätzliche frage:
das tutorial bezieht sich auf fs2002, muß ich den joystick auch im fs9 so deaktivieren/umkonfigurieren???
scheint im fs9 mit version 9.3 alles gut zu funktinieren!

Danke
Henni

Jackal 14.07.2004 18:14

Hi Henni,

du brauchst einfach ein registriertes FSUIPC.

>> muß ich den joystick auch im fs9 so deaktivieren/umkonfigurieren???

Ja, auf jeden Fall !! Mit dem eigenen Joystickhandling werden viele spezifische Tu-154 Funktionen erst zugänglich.

Ab Version 9.3 ist die Tu-154 voll FS2004 tauglich. Der Joystick muss in der 9.3 komplett deaktiviert werden (im Tutorial steht nur deaktivieren der Achsen, das galt für 9.0).

Neues, etwa 70seitiges Tutorial gibt's in ca 1-1.5 Wochen.

Gruss
Michael

Henni 14.07.2004 18:37

... schade, daß pete downson solch ein hervorragendes add-on nicht freischaltet, sodaß man kein registriertes FSUIPC braucht!
Ich überleg's mir!

Hab' ja wohl 1-1,5 Wochen Zeit, bis das 9.3 Tutorial erscheint, solang bleibt der Flieger eh im Hangar!

Besten Dank für die Hilfe
Henni

schwudde 15.07.2004 00:40

Auch von mir ein paar Worte: die PT Tu154 ist so genial daß sich meiner Meinung nach hierfür eine registrierte Version von FSUIPC mehr lohnt als für so manches Payware-Addon. Fliege nun schon eine Weile mit dem Flieger-und komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Bin z.B. heute von EDDM nach EDDB geflogen. So sauber wie mit der Tupolev bin ich die ANKER5N manuell noch nie abgeflogen. Und wie der automatische GoAround-Mode funktioniert habe ich heute (unfreiwillig) auch herausgefunden. Also: auch wenn es am Anfang eine komplette Umstellung ist und man einiges lernen muß-es lohnt sich auf jeden Fall. Hab mal noch ein paar Screenies vom gestrigen Flug (UUEE-USTR-UNNT) eingefügt-hoffe das ist Ok und ich verstoße gegen keine Regeln.

http://www.mein-schwudde.de/flusi/130710.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130711.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130712.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130713.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130714.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130715.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130716.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130717.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130718.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130719.jpg
http://www.mein-schwudde.de/flusi/130720.jpg

Viele Grüße

Caschi 15.07.2004 10:28

Morgen Sven!

Wo hast du denn dieses Vario für die Tu mit dem integrierten TCAS her? :eek: Ist das schon in Version 9.3 dabei? Oder irgendwo anders gesaugt?
Die anderen Bilder sind auch sehr schön geworden. :ja:
Müsste mich mal wieder mit dem Biest beschäftigen, mir fehlt immer noch der erfolgreiche erste Streckenflug...:heul: :heul:

Dotti 15.07.2004 17:51

Hallo,

ich beschäftige mich jetzt auch schon ca eine Woche mit dem Flugzeug, bin aber auch noch nicht einen Meter in die Luft gekommen :heul:
Vieleicht kann mir ja jemand von euch einen hilfreichen Rat geben.
Habe jpgs vom main-panel, fe-panel, autopilot-panel und overhead-panel angehängt angehängt.
Habe das Tutorial genau befolgt, hat auch alles gut geklappt nur die Warnleuchte geht nicht aus, das heißt irgendwas stimmt nicht.
Wenn ich trotzdem einen takeoff mache ertönt so ab 90% N1 ein Warnton.
Eine andere Frage habe ich noch zur Stbilizer-Anzeige. Wenn ich den Hebel in die gewünschte Stellung bringe bewegt sich die Anzeige nicht sondern erst wenn ich die Klappen zum Start ausfahre. Ist das richtig so?
Jetzt bin ich schon so weit gekommen, Joystick eingerichtet, Engines gestartet (wenn die Temp unter null liegt lassen sie sich wirklich nicht starten wenn mann nicht den device heating switch anstellt, habe ich grade bemerkt ;) ), die Gyros alligned, geschaltet und gemacht und trotzdem noch keinen Meter geflogen.
Wenn jemand eine Hinweis für mich hätte was ich falsch mach würde ich mich riesig freuen.
Und natürlich einen außerodentlichen Dank an Michael für das Tutorial das mir den Zugang zu diesem großartigen Flugzeug erst ermöglicht hat.
Gruß von Dotti
@Schwudde: und wo du den Variometer her hast würde mich natürlich auch sehr interessieren...

Dotti 15.07.2004 17:55

Anhang hat nicht geklappt, 2ter Versuch...

Jackal 15.07.2004 20:22

@Dotti,

>> Wenn ich den Hebel in die gewünschte Stellung bringe bewegt sich die Anzeige nicht sondern erst wenn ich die Klappen zum Start ausfahre. Ist das richtig so?

Yup, ist richtig so.

Ansonsten bräuchte ich wirklich die Screenshots. Ein paar Vermutungen : Booster-Switches unter dem grünen Kästchen auf ON und Deckel wieder geschlossen ? Bugradsteuerung aktiviert und auf 10 Grad ? BKK-Test Switch betätigt (einmal nach unten, einmal nach oben) ?

@Sven,

tolle Shots ! Eine winzige Kleinigkeit hab ich bemerkt (Erbsenzähler-Modus) : Die Spoiler müssen ganz rein vor Gear und Flaps down ;)

Michael

schwudde 15.07.2004 20:45

@Michael,

hmm, da muß ich wohl nochmal nachlesen:D . Wie gesagt-jetzt geht es an die Feinheiten. Allerdings sind noch zwei weitere Fehler zu sehen:rolleyes: : 1. Hab da irgendetwas mit dem HSI verpennt-das ILS ist zwar in der Mitte-aber Anflugkurs 035? Hatte allerdings die gesamte Strecke über auch einen Offset (ca. 5nm) zu den Airways-hab wieder mal irgendetwas vergessen. Und 2. Die Landescheinwerfer sind nicht ausgefahren/eingeschalten. Hatte ich in der Hektik vergessen-war ganz schön windig dort. Der AP war zwar noch eingeschalten-aber der springt schon mal raus wenn es zu heftig wird.

Zum Variometer: Das TCAS-II Gauge von Lee gibt es bei Avsim (Freeware). Dazu hab ich ein Overlay, werd versuchen es hier anzuhängen, sonst der Link. Ich weiß nicht ob in RL die TU154-B2 mit TCAS ausgerüstet sind, die -M Versionen aber ja (zumindest die die in den westlichen Luftraum fliegen). Hab es mir eigentlich nur eingebaut weil ich fast ausschließlich Online fliege-da ist es schon ganz nützlich. Das es fpm statt m/s anzeigt ist nur ein (für mich) positiver Nebeneffekt.

Viele Grüße

Dotti 15.07.2004 20:46

Hallo Michael,

ich habe mir erlaubt Dir eine Mail zu schicke.
Zu deinen Vermutungen:
Bosster-Switches waren an, aber das man den Deckel wieder schließen kann wäre mir neu. Soweit ich weiß ist das nur bei der IgFly möglich.
Bugradsteuerung war aktiviert für 10 Grad.
BKK-18 Testswitch wurde einmal nach oben und nach unten bewegt.

Bei der IgFly geht ja die Warnlampe erst aus wenn auch die Klappen gesetzt sind, Bremse gelöst und Landinglights extended und on sind.
Wenn ich das im Tutorial richtig interpretiere ist das bei der PT Tupolev nicht so. Sehe ich das richtig?

Eine andere Frage auch noch die mir im Tutorial nicht klar ist:

"on the Autopilot panel at the Autothrottle control part ПН-6 set the toggle switch (23) for preparation of the Autothrottle to the upper position. As usual, open the cover first and close it after switching. After a certain time two lights to the left of it will go on"

Bei mir geht da kein Licht an. Erst wenn ich den Schalter 24 (arm autotrust) aktiviere, geht eine Lampe an.
Kann das etwas mit meinen Problemen zu tun haben?

Schöne Grüße
Dotti

schwudde 15.07.2004 21:03

Den Deckel über den Booster-Switches kannst Du mit der rechten Maustaste schließen.

Sobald die Maschine startklar ist geht die Warnlampe aus (begleitet von den entsprechenden Aussagen der Crew;) ) Bis auf die Patkbremse muß die Maschine in TO-Config sein.

Beim AT-System kenne ich die Unterschiede zwischen Schalter 23+24 noch nicht (bin halt noch bei den Feinheiten). Aber wenn Du nur Schalter 24 "armst" und den kleinen daneben nach oben stellst funktioniert das AT-System (inklusive Auto-GoAround).

Hoffe soweit helfen zu können. Michael wird sicher auch nochwas dazu schreiben.

Jackal 15.07.2004 21:39

Sven,

>> Hab da irgendetwas mit dem HSI verpennt-das ILS ist zwar in der Mitte-aber Anflugkurs 035?

Das kann eigentlich nur am TKS-P2 (MK/GPK-Agreement) liegen, aber von hier schwer zu sagen.

>> Die Landescheinwerfer sind nicht ausgefahren/eingeschalten

Yup, die vergesse ich auch immer :rolleyes:

Der Offset ist merkwürdig, sollte nicht sein. Man kann's aber auch im Flug korrigieren, steht dann im zweiten Tutorial (zuviel, um es hier zu erwähnen).


@Dotti,

>> aber das man den Deckel wieder schließen kann wäre mir neu

Man kann, genauso wie man ihn aufgemacht hat (rechte Maustaste)

>> Warnlampe erst aus wenn auch die Klappen gesetzt sind, Bremse gelöst und Landinglights extended und on

Klappen ja, Bremsen und Lights sind kein Kriterium für die Takeoff-Warnlampe.

>> Erst wenn ich den Schalter 24 (arm autotrust) aktiviere

Da hab ich wohl die Zahlen verwechselt im Tutorial. Danke für den Hinweis. Hat mit der Takeoff-Warnung aber nichts zu tun.

>> eine Mail zu schicke

OK !

Michael

schwudde 15.07.2004 22:19

Ich fliege ja mit dem INS. Wenn ich bereits vor dem taxeln das INS auf "NAVI" Schalte und im B-140 NVU-Panel alle drei Schalter einschalte dann stimmt alles-keine Offsets und keine Probleme mit dem HSI. Naja, ich komme schon noch dahinter wie das alles "richtig" funktioniert;)

Dotti 15.07.2004 22:29

@Michael und Sven,

Vielen Dank für den Tip mit der Klappe über den Booster-Switches.
Das war`s!
Hatte nie versucht sie zu schließen weil die Klappe wenn ich die TU geladen habe schon offen war. Habe jetzt endlich den richtigen Klickspot gefunden.
Nach einer Woche "rumwursteln" und dank eurer Hilfe konnte ich gerade eben meine erste Platzrunde fliegen, ein großartiges Gefühl.
Jetztz kann ich mich endlich auch den Feinheiten sowie der NVU widmen.
Freue mich schone auf das neue Tutorial.
Somit ist der Inhalt meiner Email and dich auch hinfällig.

Herzlichen Dank und schönen Abend
Dotti

Dotti 16.07.2004 21:39

@Sven,

ich habe doch leichte Probleme beim Einbau des TCAS.
Muß ich unter der Window 00 Section in der Panel.cfg das originale Variometer mit dem von Lee überschreiben? Welches Gauge ist das?
Ich werde aus den Gauge Namen nicht so ganz schlau.

Vielen Dank für deine Hilfe,
Dotti

schwudde 16.07.2004 23:30

Hab Dir meine Panel.cfg hier angehängt. Ich fliege aber mit dem russischen INS. Sollte das bei Dir nicht der Fall sein mußt Du nur die beiden Gauges ändern. Habe die Originalzeilen nur auskommentiert, sollte also kein Problem sein das zu erkennen.

Jugeen 19.07.2004 16:40

Hey Leute

Ich habe einen ISDN-Anschluss, deshalb auch die Frage. Lohnt sich das herunterladen der Tuoplev 154 von Maxim A. Mysin, Tibor Kykai, Dmitry Kolesnik und Aleksi Pennanen (Die sind doch (von) Project Tupolev))? Die Screens sehen ja super aus, aber wie ist es mit der Systemnachbildung und den fps?

Danke sehr. :)

Horst Klement 19.07.2004 17:09

Wenn du was suchst, dann bitte hier

http://tu154.avsim.bestpeople.ru/files.html

Ist zwar kyrillisch und du brauchst englische Manuals, aber der ganze Aufwand lohnt sich wirklich.
Da kommt so einiges an PAYWARE nicht im Traum heran.

Für mich zur Zeit das beste Flugzeug auf dem Markt...

Jackal 19.07.2004 18:31

>> Da kommt so einiges an PAYWARE nicht im Traum heran.
>> Für mich zur Zeit das beste Flugzeug auf dem Markt...

:ja: :)

Neues Tutorial mit letztendlich 77 Seiten ist von meiner Seite fertig. Ist jetzt bei Tu-154 Copilot und Navigator beim korrekturlesen. Ich hoffe, ich krieg das Teil nicht zurück wie einige Klassenarbeiten in der Schule früher ...:D

Wenn alles klappt, geht's noch diese Wochen online.

Michael

Jugeen 19.07.2004 18:34

Danke
 
Zu Horst Klement

Vielen Dank für den Link, ist jetzt bei meinen Bookmarks ;) . Zum Glück kann ich russisch lesen.

Danke nochmals. Schönen Tag noch. :)

schwudde 19.07.2004 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Jugeen
Hey Leute

Ich habe einen ISDN-Anschluss, deshalb auch die Frage. Lohnt sich das herunterladen der Tuoplev 154 von Maxim A. Mysin, Tibor Kykai, Dmitry Kolesnik und Aleksi Pennanen (Die sind doch (von) Project Tupolev))? Die Screens sehen ja super aus, aber wie ist es mit der Systemnachbildung und den fps?

Danke sehr. :)

Also was die fps angeht: ich bemerke keinen Unterschied zu Standardfliegern.

Systemnachbildung: hier wiederhole ich nochmal Horst und auch Michael: Das Beste was es derzeit für den Flusi gibt!!! Es ist zwar einiges an Einarbeitung nötig-aber der Aufwand ist es wert.

Jugeen 19.07.2004 20:50

Eines ist mir aufgefallen, auf avsim.com ist das Packet solze 51,... MB groß, auf der Tupolev Webseite samt Updates nur ca. 17,2 MB. Bei avsim.com steht bei der Beschreibung Tupo... + new Virtual Cockpit Textures, machen diese das Packet so groß?

Also ich bin gerade am herunterladen :D (von der Tupolev Seite -> eigenst kreierter Name) mache mal wenn ich Zeit habe ein paar Testflüge, selbstverständlich nachdem ich mich eingehenst mit dem Handbuch beschäftigt habe. :)

Schönen Montag abend noch ...

Jackal 19.07.2004 21:00

Hi Eugen,

>> Eines ist mir aufgefallen, auf avsim.com ist das Packet solze 51,... MB groß, auf der Tupolev Webseite samt Updates nur ca. 17,2 MB. Bei avsim.com steht bei der Beschreibung Tupo... + new Virtual Cockpit Textures, machen diese das Packet so groß?

Das sind zwei komplett unterschiedliche Projekte und Teams (auch wenn einige bei beiden mitgearbeitet haben). Das Paket bei AVSIM hat zwar ein VC, ist aber in jeder Beziehung nur ein wenig detailreicher Vorläufer der Project Tupolev-Version.

Mein Rat : Das Teil bei AVSIM einfach vergessen und nur die Project Tupolev Version nutzen.:)

Gruss und viel Spass
Michael

Horst Klement 19.07.2004 23:28

Zitat:

Original geschrieben von Jugeen
Also ich bin gerade am herunterladen :D (von der Tupolev Seite -> eigenst kreierter Name) mache mal wenn ich Zeit habe ein paar Testflüge, selbstverständlich nachdem ich mich eingehenst mit dem Handbuch beschäftigt habe. :)

Hey Michael,

wir machen z.Z. bei VATSIM eine Weltumrundung,
da sind auch immer 2-3 mit der TU-154B dabei.
Solltest du jemand anders einen VATSIM-Account haben und Lust haben mitzufleigen:

LEG_5

LEG_6

Bitte meldet euch aber vorher per PN an, damit wir noch einige Systeme vorher durchgehen können.

Jackal 19.07.2004 23:51

Hi Horst,

>> wir machen z.Z. bei VATSIM eine Weltumrundung,

das ist wirklich cool, mit NVU-Nav wäre das sicher der Hammer !

Würde gern mitmachen, aber dieses zweite Tu-154 Tutorial soll raus bis Ende der Woche. Ein paar Korrekturen fehlen noch. Dann bin ich erst mal auf ne Motorradtour weg.
Wäre toll, wenn sowas ähnliches ab September nochmal stattfindet.

Michael

schwudde 20.07.2004 00:00

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Hi Horst,

>> wir machen z.Z. bei VATSIM eine Weltumrundung,

das ist wirklich cool, mit NVU-Nav wäre das sicher der Hammer !

Würde gern mitmachen, aber dieses zweite Tu-154 Tutorial soll raus bis Ende der Woche. Ein paar Korrekturen fehlen noch. Dann bin ich erst mal auf ne Motorradtour weg.
Wäre toll, wenn sowas ähnliches ab September nochmal stattfindet.

Michael

Hmm, da hast Du sicher recht was das NVU-Nav angeht. Aber das "komfortable" INS tut es auch ganz gut:D . Und solche "Welttouren" machen wir sicher öfter.

P.S.: War heute wieder von Moskau nach Berlin unterwegs. In Rußland waren zwar leider nur Moskau-Center und Minsk-Center Online-aber diese haben ihre Sache wie immer perfekt gemacht. Ich kann euch sagen-die TU154 und ATC in Rußland: Flusiherz, was willst Du mehr:D :D :D .

Jackal 20.07.2004 00:15

Sven,

>> Ich kann euch sagen-die TU154 und ATC in Rußland:

Ich merk das schon, ich komm ums Onlinefliegen nicht rum :D

>> Aber das "komfortable" INS tut es auch ganz gut

könntest du ne kleine INS-Kurzanleitung schreiben ?! Die könnte dann als "recommended Addons" mit ins Tutorial rein.

Anleitung für das russische Crewvoices-Addon kommt auch noch rein : Gesprochene Checklisten, Pushback-Talk, Cabin-Announcements, weitere Captain-Stimmen (sowas entsprechendes wie "cabin crew, prepare for takeoff/landing", usw.), ein FEUERWERK von russischen Ansagen :D

>> Flusiherz, was willst Du mehr

Ja, das kann man wohl sagen ! Was für ein Hobby !! :)

Michael

schwudde 20.07.2004 00:24

Michael,

ich nehme an Du meinst "Ekipazh" (oder wie immer das geschrieben wird:D ) Ja, das ist schon ein geniales Extra. Die Checklisten habe ich aber bisher ausgeschalten-bin schon froh das ich größtenteils weiß was die "normalen" Callouts bedeuten;) .

Was die Anleitung für das INS angeht-klar, mach ich. Werde sehen das ich es Dir morgen schicken kann.

Viele Grüße

Jackal 20.07.2004 14:30

Sven

Yup, Ekipazh :D.
Danke wegen INS-Kurzanleitung, das kommt gut !

Hab ein paar interessante Videos zur Tu-154 gefunden :

http://www.maxho.com/video/

Takeoff von Larnaca und Approach/Landing Frankfurt sind nicht schlecht. Etwas chaotisch, aber einige der Callouts (und das Marker-Klingeln:D) kann man gut wiedererkennen.
Hab die CD mal bestellt, bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Gruss
Michael

Horst Klement 20.07.2004 14:53

Hey,

und jetzt komme ich schon wieder mit einem (zwei) Problem...

NAV2 funzt nicht :(

und wechselt man zwischen PIC und F/O HSI
eigentlich doch mit Schalter über A3-I im Autopilot-Panel

funtzt aber irgendwie nicht mit dem Heading-Select

schwudde 20.07.2004 15:06

Und NAV2 funzt doch:D ! Im Autothrust-Panel ist über dem blauen "C"-Taster noch ein Schalter. Den mußt Du auf "A3-II" umschalten und schon funzt Dein ´HSI mit dem NAV2-sofern Du auch ein VOR empfängst;) .

Und richtig, mir dem Scahlter über "A3-I" im Autopilot-Panel wechselt man zwischen PIC und F/O HSI.

Viele Grüße

Jackal 20.07.2004 15:10

Horst,

im Screenshots sind die Verknüpfungen, ich hoffe man kann's erkennen.
Ansonsten, wenn NAV2 nicht funzt, die RSBN Schalter im Overhead müssen OFF sein (die "überschreiben" NAV2, wenn gesetzt).

Michael

Edit : Ooops, da haben sich die Antworten überschnitten :)

Horst Klement 20.07.2004 15:23

http://www.flusi.net/bilder/NAV_TU154.jpg

Hier siehst du das Problem

NAV1 und NAV2 haben die gleiche Frequenz

aber nur NAV1 empfängt was...

Die Aircraft-Config sieht wie folgt aus:
  • [Radios]
    // Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope
    Audio.1=1
    Com.1=1, 0
    Com.2=1, 0
    Nav.1=1, 1, 1
    Nav.2=1, 1, 0
    Adf.1=1, 1
    Transponder.1=1
    Marker.1=1

schwudde 20.07.2004 15:29

Also, die aircraft.cfg sieht bei mir genauso aus. Aber Du mußt RSBN im Overhead abschalten (die beiden Schalter links von "PB-5". Dann sollte es eigentlich funktionieren.

Air Michi 22.07.2004 22:57

Hallo Ihr Russenflieger!

"Butterfinger"-Sven hat mich davon überzeugt, die Project Tupolev zu saugen. Meine Frage: Gibts noch ein paar Liverys wie Pulkovo undsoweiter?

Michi:cool:

Jackal 22.07.2004 23:36

Hi Michi,

Pulkovo zwar nicht, aber Aeroflot neue und diverse ältere Bemalungen, Aeroflot-Don, Eurasia, Dalavia, Samara, Kras Air, Air Ukraine und natürlich die "Russia"

hier : http://tu154.avsim.ru/paint.html

Gruss und viel Spass
Michael

Air Michi 23.07.2004 00:21

Vielen Dank!

Gesaugt. Wird morgen installiert und am Samstag ausprobiert:cool:

Tschüß

Michael:cool:

[Edit]: Sehe gerade, dass wir ausser den Russenfliegern noch eine Gemeinsamkeit haben. Wir haben denselben Rechner :D

Butterfinger 23.07.2004 00:32

nun du solltest nicht davon ausgehen, das du die TU154 am Samstag schon fliegen kannst...jedenfalls nicht wenn du erst um 6 Uhr morgends beginnst :p :lol: , Nein im ersnt, laut den Leuten hier ist eine Einarbeitungszeit (mit englischem Manual) von 1 Woche und mehr wohl nicht zu vermeiden...:eek:

mfg
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag