![]() |
RFP V2 - ich hab es doch getan! - Hilfe!!!!
Obwohl ich eigendlich nicht so richtig wollte habe ich mir gestern doch die Ready-For-Pushback Boeing 747-200 V2 zugelegt.
War auf der Suchen nach einem komplexen Add On, und die SSW A-310 will mir ueberhaupt nicht gefallen (auch nach dem SP 1.4). Das SSW A-310 Aussenmodell ist scheisse, das Panel kann man nicht ablesen (19er Monitor 1152er Auflösung), die frames sind grottenschlecht und der Support ist so das mieseste was mir je untergekommen ist (hat viele Mails, Zeit, Muehe und Nerven gekostet bis ich meinen Account zurueck hatte - irgendjemand hatte mich einfach gelöscht). Also habe ich mir die RFP V2 zugelegt - der Preis ist ja wirklich OK. Und sie macht mir wirklich Spass! Hin und her klicken bis die Triebwerke laufen etc. Das ist schon toll. Aber - auch hier ist das Aussenmodell eine Enttäuschung. (Wobei auch das panel bmp meiner "Data-Becker Boeing 747" fuer den FS95 gleicht). Bekomme ich das panel sammt VC in die POSKY 747-200? Wenn ja, hat jemand eine kurze Anleitung? Falls man nur das 2-D-panel in die POSKY bekommt, weiss jemand wo ich Seitenansichts bmp´s (also schräg-rechts/zur Seite etc.) herbekomme, und wie ich die einbinde? Und falls das alles nicht geht, wo bekomme weiter BESSERE repaints fuer die RFP her (VIRGIN New Colour/Lufthansa New Colour/BA New Colour)? Spass macht sie aber schon jetzt, leider isst das Auge mit. Jan (ESPC) |
Hallo Jan,
soviel ich von einem Bekannten weiss, klappt das nicht so. Du musst den umgekehrten Weg gehen, nicht das Panel zur POSKY, sondern die POSKY zum Panel. Sprich, kopiere die texturen der POSKY in die RFP maschine. Soll angeblich klappen. Grüße |
nicht nur die texturen sondern auch den inhalt des Model-ordners
funzt prima PS: weitere repaints gibts auf panelshop.com. ich glaube da sind auch die von dir angesprochenen drauf, but who cares, du kannst ja posky nehmen cu |
Nach dem June-Patch ist das RFP-Panel nicht mehr zwingend an die RFP gebunden. Du kannst das RFP-panel also in jedem Flieger verwenden den Du willst.
Ich bin auch mit Posky-Modell geflogen. Dabei habe ich auch die Aircraft.cfg der RFP benutzt (sonst funzt ja der Loadmanager nicht mehr richtig). Es müssen nur Anpassungen am Fahrwerk und den Strobe-lights gemacht werden. |
Wer lesen kann der lese
Zitat:
Die Repaints hätte ich nun wirklich selber finden können! Dumm Jan! Sehr dumm! Nun habe ich ein einigermassen schönes LH NC livery. Ist schon mal ein Anfang. Leider noch kein VIRGIN ATLANTIC NC. Habe mal das RFP panel in der Posky versucht - und es ging (fast)! Habe die Posky textures sammt model.cfg in die RFP kopiert und es ging (fast). Leider habe ich nur das 2-D-panel. Das alleine wäre nicht so schlimm da kein besonders grosser Fan von den 3-D-Cockpits bin, aber ich mag den Blick zur Seite. Insb. bei Start und Landung oder im Kurvenflug. Hier schaue ich ins Nichts! Kein Fensterrahmen, kein Nichts. Ist schon klar, da es keine 2-D-bmp´s im RFP-panel fuer die Seitenblicke gibt. Kann man aber irgendwie anders tricksen? Oder hat jemand ein repaint fuer die RFP? Auf der CD sollen doch 80 vers. liverys sein, kann man die auch irgendwo runterladen? Jan (ESPC) |
Und führet mich nicht in Versuchung! Nach dem ich monatelang nur Gutes über die RFP höre könnte ich als "alter Eisen" Freak schwach werden. Aber für noch ein "Typerating" büffeln? *grübel*
|
Tu es!
Zitat:
Jan (ESPC) P.S. insb. wenn man es mit so einem ueberteuertem, schlechten, fehlerhaften Produnkt wie von SSW vergleicht. |
Zitat:
Sorry, couldn´t resist :D :D :D . |
Hallo
Habe auch versucht das Modell der Opensky in den Ordner der RFP einzubauen. Ich habe auch die Kontaktpunkte der Opensky übernommen. Aber wenn ich die Maschine aufrufe, dann fällt sie immer sprichwörtlich auf die Schnauze. Immer und immer wieder, was habe ich da falsch gemacht?? Gruß Robert |
Hallo,
Zitat:
|
Ich habe da nochmal nachgeguckt...
Die static_cg_height = 13.625, ist das falsch?? Neuerdings kommt auch die Meldung, das durch einen Protection das Panel der RFP nicht genutzt werden kann und sich alles Instrumente abschalten werden, obwohl ich kein System gestartet habe. Deshalb mal ne andere Frage, wie merge ich das Modell Opensky 747-200 mit der RFP?? Gibt es da Dinge die ich einhalten muss, ausser Kontaktpunkte und Positionen der Lights zu übernehmen?? Gruß Robert |
Dann habe ich noch zwei Fragen, welche mir gerade noch eingefallen sind.
Gibt es irgendwo richtige Checklisten für die RFP?? Und nicht nur diese Manuals?? Des weiteren würde mich interessieren, welches TCAS- System in den Lehrvideos verwendet wurde. Also dieses Instrument, welches die ft pro Minute anzeigt. (mir fällt gerade der Name nicht ein):o Gruß Robert |
Robert,
mit dem Juni-Patch der RFP wurde die Panel-Protction aufgehoben. Den Patch findest Du im RFP-Forum. Das TCAS ist Freeware, such mal bei Avsim nach "TCAS". Ich rate Dir dringend ab das Panel mit dem Posky-Modell zu mergen. Bei solchen komplexen Fliegern sind Modell, FDE, Panel und aircraft.cfg genau aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis nach dem mergen ist nur noch halb soviel wert wie der original-Flieger da allein die Instrumente schon falsche Werte anzeigen könnten. Ich nehme an Du hast Performance-Probleme mit dem RFP-Modell. Ich empfehle Dir in dem Fall das virtuelle Cockpit zu entfernen. Schau mal hier im Forum nach, da gibt es Hinweise wie das geht. Ohne VC läuft die RFP um einiges besser. Viele Grüße |
Hallo,
es gibt vom RFP Team keine Merge-Anweisung. Wenn Du unser Forum besuchen und die Suchfunktion "Posky" anwenden würdest, bekommst Du eigentlich alle Antworten zu Deinen Fragen. Ich habe hier mal einem Thread herausgesucht, auf den ich weiter unten selbst geantwortet habe(Post #6). Dort ist ein Link zu AVISIM enthalten, der eine Merge-Beschreibung enthält. http://panelshop.ipbhost.com/index.p...=1782&hl=POSKY Ein RFP-eigenes TCAS gibt es leider nicht. Das in den Trainingsvideos gezeigte EHSI/TCAS wurde leider nie fertig gestellt und daher nicht veröffentlicht. Da Ralph Tofflemire der Meinung ist, RFP nicht weiterentwickeln zu wollen, wird es dies auch nicht geben. Du kannst aber das Freeware-TCAS von Lee Hetherington benutzen. Ich habe in meinem privaten Panel auch ein TCAS verbaut, an dessen Stelle jetzt auch das von Lee getreten ist: http://forums.avsim.net/user_files/92362.jpg |
@Bodo,
wenn ich mir Deinen Screenshot so anschaue fallen mir ein paar Dinge auf wo ich glatt neidisch werd: Radarhöhenmesser und FFRATS-Glare sind verändert und gefallen mir ganz gut. Da das ja Gauges sind und ich ungern in den originalen rumpfuschen will geht das ja noch. Aber auch das Main-Panel Bitmap sieht spitze aus. Könntest Du mir das vielleicht zukommen lassen? Das die RFP nicht weiterentwickelt wird ist mehr als schade. Bleibt zu hoffen das sich für die nächsten FS-Generationen wieder ein Team findet welches uns mit einer 747-200 versorgt. Viele Grüße P.S. Trotzdem bin ich der Meinung das man da nix mit dem Posky-Modell mergen sollte. |
Sven,
Radarhöhenmesser und FFRATS-Glare sind verändert und gefallen mir ganz gut. Nicht nur das, es ist noch einiges mehr verändert worden, insbesondere das ADI. Das Panel ist noch nicht fertig. Wenn es soweit ist, werde ich nach einer Möglichkeit suchen es für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Das die RFP nicht weiterentwickelt wird ist mehr als schade. Bleibt zu hoffen das sich für die nächsten FS-Generationen wieder ein Team findet welches uns mit einer 747-200 versorgt. Das ist eine Entscheidung, die ich selber auch nicht ganz nachvollziehen kann, zumal Ralph Tofflemire nicht RFP "besitzt" und das Team auch nicht nur aus ihm selbst besteht, welches nie offiziell einem Weiterentwicklungstopp zugestimmt hat und auch nie gefragt wurde. Wenn er in Rente gehen will, soll er es tun, jedoch sollte er den anderen die Möglichkeit geben das Projekt fortzuführen. P.S. Trotzdem bin ich der Meinung das man da nix mit dem Posky-Modell mergen sollte. Ich auch, aber es gibt immer unbelehrbare die meinen, jeden Paywareflieger gegen eines von POSKY-Modellen austauschen zu müssen weil diese angeblich besser aussehen. Ich persölich sehe keinen signifikanten Unterschied vom RFP zum POSKY Modell, der mich dazu veranlassen würde dieses zu nutzen. |
Bodo,
wenn ich mir das Panel genauer anschaue hast Du recht, da fallen noch ein paar Änderungen mehr auf. Ich freu mich jedenfalls schon wenn es fertig wird (egal wie lang das dauert). Wie die Zusammenhänge im RFP-Team sind weiß ich natürlich nicht. Es gab aber vor einiger Zeit im RFP-Forum ja eine Diskussion über die Zukunft des Projektes. Ich bilde mir ein anhand einiger Antworten des Teams hat man schon bemerkt das nicht alle mit der Entscheidung von Ralph einverstanden sind. Ich persönlich hoffe ja das vielleicht der Rest des Teams sich zusammenrauft. Wenn sie schon die RFP742 nicht weiterentwickeln dürfen, vielleicht machen sie eine neue. Man wird sehen wie sich das entwickelt. Viele Grüße |
Also um nochmal auf die Sache mit der Merge und Opensky und so.
Mir geht es eigentlich nur darum dies zu tun, weil ich kein Repaint der LH-Cargo gefunden habe. Gibt es denn da vielleicht irgendwo eines? Und auch nochmal das mit dieser Protection...kann man diese ausschalten, oder irgendwie umgehen?? Gruß Robert |
Mit dem Juni-Patch für die RFP wurde die Panel-Protection entfernt!
Es gibt ein richtiges RFP LH-Cargo Modell: http://panelshop.ipbhost.com/index.php?showtopic=1544 Evtl. mußt Du Dich in diesem Forum erst anmelden (es ist das RFP-Support Forum). Dort findest Du auch den Patch. |
Mir ist da noch etwas aufgefallen, was mich interessieren würde.
Nämlich die Triebwerke. Manche Airliner haben längere Triebwerkverkleidungen sind bei den meisten heute noch fliegenden Maschinen länger als die von früher. Und zum Beispuiel LH hat ja auch die längere Variante. Sind das komplett andere oder sind die dadurch nur leiser und im Prinzip die gleichen Triebwerke oder so? Und wie ist das mit dem INS von CIVA. Habe es installiert, also die exe-Datei ausgeführt. Ist dieses nun automatisch im RFP Panel eingebunden?? Wenn nicht, was muss ich dazu noch machen?? Bin schon auf die Antworten zu erstens gespannt Gruß Robert von :) |
Nämlich die Triebwerke. Manche Airliner haben längere Triebwerkverkleidungen sind bei den meisten heute noch fliegenden Maschinen länger als die von früher.
Das sind unterschiedliche Triebwerke. LH setzt die 747 mit Pratt&Whitney Engines ein, die sehen etwas länger aus. Cathay Pacific hat 747 mit Rolls-Royce Engines eingesetzt, die sehen kürzer aus. Dann gibt es noch Triebwerke von General Electric, da fällt mir jetzt aber keine Airline ein. Du mußt die Panel.cfg noch konfigurieren damit das Civa mit der RFP funktioniert. Ist im Supportforum von RFP beschrieben. |
Nehmt esmir nicht übel, aber mir ist wieder etwas aufgefallen.
Ich kann die Schalter zum einschalten der Triebwerke nicht nach oben bewegen, sonder nur nach unten. Auf flt-start. Kann sein, da ich nicht ganz nach Checklists, ( wo gibt es eigentlich richtige:confused: )gegangen bin, nur nach den Videos. Aber man müsste die doch trotzdem betätigen können, oder? Auch oh das dann Triebwerke anpringen? Was ist da kaputt? Und wo gibts Checklists, kein Manual? Gruß Robert |
Die Schalter sind solange blockiert bis Du alles für den Triebwerksstart bereit vorbereitet hast. Überprüf ob Du die Bleed-Air eingeschalten hast, das wird oft vergessen.
Du kommst auch nicht drumherum das Manual komplett zu lesen wenn Du den Flieger richtig beherrschen willst:D . Meines Erachtens sind im Manual auch eine Checklist drin, zumindest bei der ersten Version. Viele Grüße |
Gut, alles klar...dann werde ich mal anfangen mit Büffeln.
Immerhin besser, als irgendwelche Schulaufgaben!!!! Aber gibt es nicht auch ein Repaint der LH Cargo in neuer Lackierung?? Und werden immer die gleichen Triebwerke bei RFPverwendet, oder kann ich auch auf die "längeren" zurückgreifen?? Also dann... Fahre zwei Tage weg, da habe ich genug Zeit mir das anzusehen. Tschüss...bis demnächst Gruß Robert |
Zitat:
mfg Sven |
Zitat:
Worin liegt dann das Problem, die LH-747 unbedingt mit GE-Triebwerken fliegen zu müssen? Die Sache mit den unterschiedlichen Triebwerksvarianten ist für die Simulation im eigentlichen Sinne auch gar nicht von entscheidender Bedeutung. PIC 767 simuliert auch nur eine Triebwerksvariante und es hat auch niemand ein Problem damit. Wichtig ist die korrekte Systemsimulation eines Panels. Wenn man z.B. bedenkt, dass sich im PMDG Forum gewisse Leute schon jetzt Sorgen daüber machen, ob denn die die PMFG 747-400 ein Ober- und Unterdeck (virtuelle Kabine) haben wird, muss man feststellen, dass diese den eigentlichen Sinn eines solchen Add-ons offensichtilich nicht verstanden haben. |
ohh das wusste ich wirklich nicht, das LH auch mal PW Triebwerke geflogen hat. Und das mit den versch. Triebwerksvarianten wäre halt das Tüpfelchen auf dem I gewesen. Außerdem müsste es evt. leichte Performanceunterschiede geben... Ich fliege halt gerne alte Kisten, aber wenn es geht so wie sie heute auch noch fliegen.
Naja das alles hält mich nicht davon ab zu sagen: Die RFPB 747-200 ist das beste komplexe Add-on zur Zeit auf dem Flusimarkt! Jedenfalls wenn man auf ältere Flugzeuge steht. mfg Sven |
Also da bin ich wieder.
Habe gerade zwei Platzrunden gedreht. Und für Vorbereitung und das alles so 3 Stunden gebraucht. Aber meine Frames sanken in den Keller. Wie kann ich das virtuelle Cockpit entfernen? Was muss ich da entfernen?? Ach ja, und wie kann ich das TCAS einbauen?? Gruß Robert |
Ich habe das TCAS jetzt zwar eingebaut, aber ich finde nirgendwo die Schalter zum Umschalten zwischen StandBy und so. Wo sind die?? Ich habe das TCAS von Lee Hetherington. Was habe ich da falsch gemacht, oder wo sind die Schalter?
Und nochmal zum Virtuellen Cockpit. Gibt es da keine Variante dieses zu entfernen? Gruß Robert |
Zitat:
mfg Sven |
Und wie mache ich das?
Gruß Robert |
einfach aus der panel.cfg alle Einträge mit VC davor löschen...aber vorher ein Backup machen!
mfg Sven |
Und wie ist das mi dem TCAS?? Wo sind die gesuchten schalter untergebracht??
Gruß Robert |
Hat das TCAS niemand von den RFP liebenden Simmern eingebaut??
Gruß Robert |
weitere Download Packs ?
gibts da noch weitere Livery Perlen wie das RFP_V2_Pak6 ?
wo sind die versteckt ? habe bisher nur die Panelshop.com / Resources / Download Repaints gefunden würde mich sehr freuen, wenn jemand noch weitere Links posten könnte :) Vielen Dank und Happy Landings Hagi |
Dort wo es das Pak_6 gibt findet man auch noch mehr (ich glaube insgesamt sind es 9 Pak´s).
Viele Grüße |
und wo gibts dieses Pak_6? Ich suche eine Northwest Livery...nirgends zu finden :heul: Obwohl die ja auch mit PW Engines fliegen *zu Bodo zwinker*
mfg Sven |
Die Files (Updates und Liveries) sind im Forum von Panelshop verlinkt... http://panelshop.ipbhost.com/
|
Danke :) :)
Ist leider nur für die V2 Version, die funzt im FS2002 leider nicht. Ich bräuchte ein Northwest Reaint für die first Generation...:rolleyes: mfg Sven |
Wie sieht es eigentlich mit einem Repaint der Kalitta Air aus??
Das ist da nicht zu finden. Weiß jemand vielleicht ob es eines für RFP gibt?? Gruß Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag