WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Kleiner Simulatorbesuch... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139060)

Michael Marx 10.07.2004 21:33

Kleiner Simulatorbesuch...
 
Ihr kennt sicher schon aus dem 737 SIM - Threat den Simulator aus Ingolstadt. Thomas Eßer, Peter Dimitri und ich haben die Technik mal auf Herz und Nieren geprüft:

Der Simflight Report

Und... wir sind abhängig geworden :D

Michael

ES01 10.07.2004 23:44

Hallo Michael,

vielen Dank für den super Bericht. Da kann man ja anfangen zu "sabbern" :)
Weißt Du warum sich die PMDG bei diesem Projekt nicht duchsetzen konnte?

Gruß
Enricp

Michael Marx 10.07.2004 23:47

Weil das Flugmodell passend zu der Physik des Sims schlecht und die Kompatiblität zu Project Magenta etwas problematisch war.

Mike

ES01 11.07.2004 00:02

Hallo Michael,

ich Danke Dir für die Info! Genau das habe ich mir schon gedacht :(
Ich baue seit 1 1/2 Jahren auch ein B737 Sim und hatte u.a. mit der Kompatiblität auch so meine bedenken. Sche... Na mal sehen wie ich das in den Griff bekomme. Noch ist es nicht soweit.

Gruß
Enrico

Michael Marx 11.07.2004 00:07

Keine Sorge, ich bastel auch schon seit ein paar Wochen an den richtigen panel und aircraft dateien rum, da man das Modell eh von Hand an den Sim anpassen muss (Sicht, Leistung usw.). Es wird jeden Tag besser :D

Übrigens, in der übernächsten Ausgabe meines Workshops gehts um das Thema Software (PMagenta, Flugmodelle usw...) ;)

Mike

Jan Pemöller 12.07.2004 09:53

Hallo Michael,

was hat die kompatiblität zu PM mit dem Flugmodel zu tun?
Klar, dass kleine Änderungen gemacht werden müssen, aber das ist ja überall so, oder? Als Grundmodell , zzgl kleinerer Änderungen (z.B. für den Yaw Damper etc) hat selbst das Forum beim PM sich für PMDG ausgesprochen.

Was mich viel mehr intressiert ist das Visual!
Werden die drei Beamer von einem Rechner mit mehreren Grafikkarten gesteuert - oder ist auch hier WIDEVIEW im Spiel.

Vielleicht hast Du ja darauf eine Antwort!

Gruß
Jan

TheFlyGuy 12.07.2004 16:26

Hallo Jan!

Flugmodell und PM haben natürlich nichts miteinader zu tun. Aber: Der große Vorteil der PMDG Boeing für "nicht Simulatorbauer" ist ja doch das Panel (bzw. die gesamte Avionik), welches Du aber nicht mehr benötigst, sobald Du PM und enstprechende Hardware (z.B. für das MCP, EFIS Switch, Throttle Quadrant etc.) einsetzt. Und was die Erbauer des von Michael vorgestellten Simulators über das PMDG-Flugmodell gesagt haben geben wir hier besser nicht wieder. Jedenfalls ist es wohl nicht so realistisch wie manch einer meint, und für eine Zertifizierung als Trainigsgerät durch das LBA hätte es damit wohl nicht gereicht.

Ach ja: Die drei Projektoren laufen über einen Rechner mit Matrox Parhelia. Dafür hängt aber sonst so ziemlich jeder Bildschirm im Cockpit an einem eigenen Rechner der 1 - 2 GHz PIII/PIV Klasse. Der Rechnerschrank ist im Bericht ja gut zu sehen.


Ciao
Peter

Jan Pemöller 12.07.2004 18:52

Hi Peter,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ist mir schon klar das mit dem Air.file ...

Schade, dass sie nicht Ihr File veröffentlichen!
Ich selber nutze auch PM und wäre dafür dankbar etwas besseres als PMDG einsetzen zu können. Obwohl, so schlecht ist es ja auch nicht! Wie gesagt im PM-Forum wurde es mir empfohlen.

Natürlich musste ich das ein oder andere noch modifizieren!

Gruß
Jan

Michael Marx 12.07.2004 19:23

Hey Jan,

welche Modifikationen hast Du denn Deiner airfile angetan? Ich bin auch mit der PMDG unterwegs gewesen, bis ich feststellte, das mein CP-flight Autopilot und die PM-Software nicht in allem voll kompatibel ist.

Gruß,

Michael

Michael Marx 12.07.2004 19:38

Noch was, Jan...

War gerade auf Deiner Homepage und musste mit einem Lächeln feststellen, dass sich unsere Sim´s leicht ähneln (könnte aber auch daran liegen, dass wir beiden eine 737 bauen... :))

Hab mal ein Bild meiner aktuellen Baustelle angefügt... ist noch der grobe Vorbau:

Michael Marx 12.07.2004 19:40

So, jetzt:

pmartin 12.07.2004 21:22

Hallo nette Pics und Bericht!
Kurze Frage!
Wie habt ihr beim Starten das Pushback realisiert?
Ich meine wie ging das?

Danke Peter

TheFlyGuy 12.07.2004 21:43

Also wir alten Turnbeutelvergesser haben den Flieger einfach mitten auf der Runway angelassen. :rolleyes:

Normalerweise leitet der Instructor, der direkt hinter einem sitzt, und mit dem man die ganze Zeit "funkt", auf Anforderung über die externe Steuersoftware den Pushback ein, der auch beliebig konfiguriert werden kann, also wie weit, in welche Richtung drehen usw. Man erbittet also einfach per "Funk" beim Instructor den Pushback, und kurze Zeit später geht´s dann Rückwärts.

Die gleiche Software die den Pushback einleitet, ist auch für die diversen simulierten Systemausfälle während des Fluges verantwortlich.

Ciao
Peter

D-EDDI 12.07.2004 21:50

Hi,
Diese Software habt ihr selbstgeschrieben, oder kann man die irgendwo kaufen?

Gruß Marvin

TheFlyGuy 12.07.2004 22:47

Ähhm >räusper< wir waren nur zu Besuch im Cockpit, so gerne ich mir auch den Schuh anziehen würde, etwas zu so einen tollen Simulator beigetragen zu haben.

Die besagte Software stammt von dem gleichen Herren der auch für das offiziell vom LBA zertifizierte FS2004 Boeing 737 Flugmodell, und einen Großteil der Elektronik des Simulators verantwortlich ist. Sein Name ist Michael Apitz. Ein ATPL´er und Real Live 737 Aspirant aus der Flugschule Häusler, der uns auch als Instructor zur Seite gestanden hat. Bin wirklich enorm beeindruckt, was der Mann sich so alles an Wissen "nebenbei" angeeignet hat. Auf meinen Fotos zum Simflight Bericht ist er als Instructor zu sehen.

Was würden wir für dieses Air File geben, nicht war Michael?

Ciao
Peter

ES01 13.07.2004 00:14

Hallo,

schade das die Leute nur vor einigen Wochen (Monaten) hier mit Ihrer
LBA Zertifizierung "geklappert" haben nun kaum noch für Fragen zur Verfügung stehen.

Aber trotzdem gehen mir ein paar Fragen nicht aus dem Kopf.
Warum schreibt man ein komplett neues Aircraft File und modifiziert nicht eine gute Vorlage (PMDG). Und was mich einfach verblüfft: In der kürze der Zeit!

Und bei PMDG sitzen auch B737 Piloten und sind maßgeblich mit an der Entwicklung beteiligt. Wo ist bei den Flug-Eigenschaften der Wurm begraben?

Ich kenne nun zwar nur die PMDG, DF, X-Plane und ein paar Stunden im Lufthansa-B737 Simm aber ganz kann ich es nicht verstehen.

Ich bin seit 1 1/2 Jahren auch am bauen einer B737 und möchte auf Dauer natürlich nicht aufs falsche Pferd setzten.

Vielleicht können sich die "Erbauer" hier mal äußern???

Gruß
Enrico

mbessler 13.07.2004 00:56

"Und bei PMDG sitzen auch B737 Piloten und sind maßgeblich mit an der Entwicklung beteiligt. Wo ist bei den Flug-Eigenschaften der Wurm begraben?"


Vielleicht sollte man von der Aussage dass B737 Piloten bei der Entwicklung einer Aero Config beteiligt sind nicht zu viel halten... ist ein tolles Verkaufsargument, aber Piloten sollen die Maschinen fliegen, kennen sich aber nicht unbedingt mit der ganzen Aerodynamik aus. Da sollte man besser Aero-Ingenieure dran lassen... die wissen eher was sie tun.

Dann fehlt dem echten Piloten ja einfach das "Seat of the Pants"-Feeling bei nem Sim, was speziell fuer Piloten ja sehr wichtig ist. Man kann einen statische Simulator (oder PC Schreibtisch) einfach nicht mit nem richtigen Flugzeug und den darauf wirkenden Kraeften vergleichen.

Am besten fuer das eigentliche Aerodynamik-Modell in eimem Sim ist dass man Daten vom richtigen Flugzeug besitzt, und dann diese mit denen vom Simlator vergleicht. z.b. Steig-/Sinkraten, Bremswege, Treibstofffluss und Verbrauch, Lift und Drag, usw...

Dann kommt noch dazu dass man im Sim fuer die fehlenden Kraefte z.b. am Yoke kompensieren muss und dafuer die Joystick inputs ein bisschen tunen muss

... Piloten bauen ja auch keine Flugzeuge, sondern Ingenieure :)

Manuel

D-EDDI 13.07.2004 14:10

@ Peter:

Sorry, ich bring nur grad jeden hier durcheinander.... :rolleyes:

Michael Marx 13.07.2004 17:06

Diese Diskussion ist eh fruchtlos, da die Erbauer dieses Sims andere Sachen zu tun haben, als im Forum die getane Arbeit zu bequatschen. Der Besitzer hat ne Flugschule und den ganzen Tag im Stress, der Erbauer ist, wie Peter schon sagte, auf dem Weg 737-Pilot zu werden und studiert noch nebenbei.

Keine Zeit also für lange Threats, die Jungs müßt ihr einfach mal persönlich erleben: nich viel reden/schreiben, sondern hinsetzen und machen.

Und zum Airfile: jemand, der die komplette Soft- und Hardware eines MCC-Sims zusammengebaut hat, alle 737 Procedures und Checklisten aus dem Kopf (!!!) fährt und darüber hinaus noch eine Instructor-Software dazu geschrieben hat, wird mit Sicherheit ein gutes Airfile aus dem Arm schütteln können.

Das was wir erlebt haben, war jedenfalls absolut "groovy" :)

Michael

TheFlyGuy 13.07.2004 17:22

Zitat:

Original geschrieben von Michael Marx

Keine Zeit also für lange Threats, die Jungs müßt ihr einfach mal persönlich erleben: nich viel reden/schreiben, sondern hinsetzen und machen.

Nicht daß ein falscher Einruck entsteht, maulfaul sind die ja nun nicht gerade. Ich fand sie sogar ausgesprochen auskunftsfreudig. Wer fragt kriegt auch eine Antwort, wobei man sicher das eine oder andere Betriebsgeheimnis wahren möchte. Nur fühlen sich die Jungs eben eher im realen Fliegerleben zuhause als hier in der Simulator Community, und sind daher eher selten - wenn überhaupt - hier im Forum anzutreffen. Was ihnen am PMDG Flugverhalten nicht gefallen hat müssten wir sie einfach noch mal fragen. Aber ihnen Tipps zu ihrem eigenen Air-File zu entlocken dürfte da schon schwieriger sein.

Ciao
Peter

CATIII 15.08.2004 10:49

Hallo liebe Simulatorgemeinde,

ich bin leider erst jetzt auf diesen Thread gestossen. Trotzdem will ich versuchen ein paar klärende Worte zu finden. Zuerst einmal zur PMDG. Wir haben sie auf Herz und Nieren getestet aber schon nach kurzer Zeit festgestellt, daß elementare Performance-Daten nicht annähernd mit dem Original übereinstimmen. Dazu gehören beispielsweise die Climb-Performance mit Single-Engine und die verschiedenen Pitch/Power-Werte für Climb, Cruise und Descend. Eine Abweichung von ca. 3-5% ist in der Zulassung drin, aber 10-30% leider nicht. Die eigentlich nicht benötigten Panels haben den Prozessor sehr belastet und zu guter Letzt haben uns die Engine Sounds echt nicht vom Hocker geworfen. Das "subjektive" Flugverhalten war IMHO zu träge und dynamisch nicht sehr stabil.
Damit möchte ich die PMDG nicht schlechtmachen! Sie ist sehr aufwendig gestaltet und für den <räusper ;-)> Otto-Normalsimmer sicherlich bestens geeignet. Die PMDG zu verändern hatte für uns keinen Sinn, denn wir haben diese Zeit für einen anderen Ansatz genutzt.

Bei unserem Airfile haben wir mit ein paar Tricks gearbeitet. So ist zum Beispiel u.a. das von FS berechnete Modell ca. 30% schwerer als das Original, aber nur so kann man FS zum Berechnen realistischer Daten bewegen. Ein paar "virtuelle" Hilfsgewichte an verschiedenen Positionen des Fliegers erzeugen dann auch realistische Flugbewegungen (Stichwort Hebelarm).
Darüber hinaus werden sämtliche Steuereingaben von den Yokes und Rudders permanent mit speziellen Formeln umberechnet und an das Flugmodell weitergegeben. Diese Aufgabe erledigt unsere eigene Software im Hintergrund, daher ist das Airfile ohne diese Software relativ nutzlos (und verhält sich eher wie ein Klavier als wie ein Flugzeug).

Und nein, die Software ist nicht verkäuflich. Nicht weil wir unser Wissen nicht teilen möchten, sondern weil die Software auf unseren Sim angepasst ist und eine öffentliche Version sehr sehr viel Arbeit und Zeit kosten würde, die von uns keiner hat.

Bevor ich durch meine Texterei noch mehr Unklarheiten schaffe schlage ich vor, dass jeder, den's interessiert, sich einfach bei uns meldet und einen Termin zur Besichtigung ausmacht. Da können wir die Sachen hautnah besprechen, denn wie schon früher erwähnt, möchten wir der Community nichts vorenthalten, sondern auch etwas zurückgeben. Ausserdem ist der Gesamtpreis für eine Stunde Sim sehr human und sicher nicht übertrieben (keine Werbung sondern Tatsache ;-).

Ciao,
Michael

PS an den anderen Michael M.: Ich bin zu doof die Bilder vom Stammtisch in EDML zu finden - gibt's da ne URL? Leider bin ich am Sonntag genau 10 Minuten nach euch gelandet. Sh** happens...

Sven Lange 15.08.2004 13:25

Hallo Micha!

Die Bilder findest Du hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...02#post1357902 Mußt ein wenig zurückblättern. Schade, daß wir uns verpaßt haben. Bestes Wetter, nette Leute und viel Aktion auf dem Platz. Dafür hat Cheffe schon gesorgt. ;) Na vielleicht klappts ja später wiedermal...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag