WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Inode xdsl@home VoIP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139022)

Moose 10.07.2004 14:00

Inode xdsl@home VoIP
 
So, jetzt ist es endlich an der Zeit auch in Klagenfurt eine normale Internetanbindung zu bekommen.

Derzeit ist xdsl@home 1500/384 mit 20GB Transfervolumen fair use um 49€ ganz vorne mit dabei.

Jetzt wollen wir telefonieren auch über Inode, soll ja mit VoIP funktionieren.

Schön und gut, jetzt kaufen wir einen Router welcher von www.filipic.biz getestet wurde. Einen von diesen http://www.filipic.biz/network3.htm !

Wie stell ich das jetzt mit VoIP an, wo stöpsel ich das analoge Telefon an? Werd ich wohl noch ein Teil brauchen.

Ah ja, 54MBit Wlan ist ja wohl Abwärtskompatibel zum 11Mbit Standart (b und g) oder? Denn Wlan wär auch ganz fein.

Vielleicht verwendet ja einer VoIP und kann mir eine Auskunft geben, THX.

BigNfan 10.07.2004 16:51

wieso nimmst du nicht einfach den router von inode?


zur wlan-frage: ja ist kompatibel

Moose 10.07.2004 17:32

Naja, weil die Router von Inode glaub ich kein Wlan haben?

Und ich lieber selbst das Ding mein Eigen nenne.

Moose 10.07.2004 18:29

http://www6.inode.at/images/produkte/voip_ata.jpg

Den ATA bekomme ich von Inode geliehen oder? Der würde eh reichen.

BigNfan 11.07.2004 13:33

Weiter unten steht auf der seite:

Weiterverwenden Ihres bisherigen (analogen) Telefonapparates und Ihres FAX.


http://www6.inode.at/produkte/privat...talk_voip.html

am besten bei Inode anrufen und fragen
und überleg dir ob sich jeder einzeln einwählen müssen soll oder ob das der router machen soll


Privatkunden
Tel: 059 999 3000

Moose 11.07.2004 13:40

Soll ein Router machen, aber was geht das Inode an welchen Router ich verwende und ob ich einen verwende?

BigNfan 11.07.2004 14:36

wenn du den von inode benutzt weisst du dass er 100%ig funktioniert..

hab ja selbst inode und kenn die router-problematik..

Moose 11.07.2004 15:06

Also ich glaub daß was auf www.filipic.biz steht ...

Wollt eigentlich nur wissen ob man diesen ATA von Inode bekommt.
Wird wohl nicht anders gehen, ruf aber morgen eh an.

honigmaus 18.07.2004 23:39

weil hier grad die inode - Auskenner rumhängen:

Kann das ZyXEL Ding so konfiguriert werden,
dass es die Verbindung selbst aufbaut?


Mit AON Speed/Arris geht das (inoffziell) ja.

powerman 19.07.2004 01:17

hi,
die verbindung wird immer mit dem inode-zyxel-modem hergestellt! den rest deiner pc, fax und telefone werden dazugesteckt. anschlussanleitung erhälst du bei lieferung des modems und der teleeinheit. als router verwende ich den digitus. für das wlan-> netgear.

LouCypher 19.07.2004 14:24

bei xdsl mit voip bekommst einen router von der inode und einen voip adapter an den du die telfone ansteckst. Der router hat hinten einen 4-port hub an einen ausgang hängst das voip zeug an einen anderen den pc oder deinen router. Die verbindung ist nachwievor eine "wählverbindung" d.h. der pc oder dein router muss eine ppeo verbundung aufbauen können. Wenn dein router mit dem inode xdsl inkl. voip kompatibel ist sollte es keine weiteren probleme geben.

Hab ca. ein halbes jahr lang nicht mehr damit zu tun gehabt, aber es wird sich nicht viel geändert haben ausser das mehr router damit klar kommen. Achte drauf das der router den du kaufst mit dem inode xdsl MIT VOIP!!!! kompatibel ist, nur inode xdsl können beinahe alle aber mit voip ist es ein problem, weil in diesem fall der router eine ip adresse in einem anderen subnet als das adsl modem bekommt und damit kommen bzw. kamen viele nicht klar, also:

xdsl ohne voip: adsl modem 10.0.0.138; my ip 10.0.0.23 (per dhcp)
xdsl mit voip: adsl modem 10.0.0.138; my ip 172.0.10.52 (per dhcp)

Moose 19.07.2004 14:36

Wieso brauch ich dann den Router von Inode?

Du meinst das Modem bekomm ich von Inode, da hänge ich dann einen Router dran, an diesen an einem Port das VoIP Zeugs und den Rest kann ich ja selbst bestöpseln/befunken.

Danke für die Hilfe, hoffe wir schaffen uns das Zeugs dann schnell an.

FendiMan 19.07.2004 15:26

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
xdsl ohne voip: adsl modem 10.0.0.138; my ip 10.0.0.23 (per dhcp)
xdsl mit voip: adsl modem 10.0.0.138; my ip 172.0.10.52 (per dhcp)

Hast Du das nicht vertauscht?
Ich hab X-DSL ohne Voip und mein Router bekommt eine 172.er Adresse zugewiesen.

LouCypher 19.07.2004 15:41

der router von der inode ist gleichzeitig das dsl modem, ohne gehts schwer. DEr zyxel 650, ist ein adsl modem mit router, der router ist bei den einzelplatzzugängen deaktiviert, und das dingt funzt als bridge. Wennst das multiuser upgrade nimmst wird das teil zum router umkonfiguriert und baut selbst die pppoe verbindung auf. Bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaub beim einzelplatz xdsl mit voip ist es nachwievor pptp (nicht pppoe wie ich oben behauptet hab), aber wie geseagt bin zur zeit nicht mehr ganz up-to-date.

@fendiman: möglich kann mich auch nicht mehr genau erinnern, damals hatten die router halt ein problem das dsl modem zu finden wenn die wan ip des routers welche über dhcp vom inode server kam nicht im selben subnetz wie die des dsl modems war. An die genauen adressbereiche kann ich mich nicht mehr erinnern obs nun 172.x.x.x oder 10.63.23.x war ka.

powerman 19.07.2004 16:07

hi,
ist ja vollkommen wurscht-> was hier gelappert wird....
inode anmelden (fertigstellung in ca. 4 wochen)das zy-modem und die teleeinheit dazu bestellen und fertig.
Nach der installationsanweisung-bebildert- ist das internet in 5 minuten erreichbar. -> mit allem anderen sind probleme vorprogrammiert.
router (selbst kaufen)dazu hängen wenn
kein mehrplatz verwendet wird. einfachste lösung:
inode anrufen-> das service ist perferkt.

Moose 19.07.2004 17:32

AH, hab net gecheckt daß Router/Modem ein Kastel ist.

Wegen Mehrplatzzugang ist das so eine Sache.
Ich habe nicht vor 2,5€ Mehrplatzfähigkeit zu bezahlen wenn nur ein PC im Netz ist.

Es soll halt nur WLAN funktionieren bzw. zwei verschiedene PCs. Da aber nur eine Person das alles nützt kann man wohl eher nicht von "Mehrplatz" sprechen.

Danke für die Infos, jetzt kenn ich mich aus.

Jetzt muß ich mir nur noch die Kündigungsfristen raussuchen.

powerman 19.07.2004 17:56

hi.
aber beide können unabhängig über wlan ins internet. mehrplatz heisst in diesem sinne 253 pc können rein...
ich empfehle dir die mehrplatzeinrichtung für die wenigen euro. diese kosten hast du im einem jahr eingespart. bei einer umstellung kostet es die 130,- €. ist einer überlegung wert!

Moose 19.07.2004 18:08

Auch wieder richtig. Naja, dann sind die 2,5€ eigentlich auch schon egal.
WLan Router bekomme ich eh von Inode, dann weiß ich wenigstens daß alles funktioniert.

Zwergerl 19.07.2004 23:17


@moose
ich hab das paket, das du dir kaufen willst seit herbst 2003 bei mir daheim - VoIP funzt einwandfrei, einmal hat das telefonkastl gesponnen, am abend (nach 17 uhr) angerufen, am nächsten tag wurde es einfach ausgetauscht.

ABER: wenn du die mehrplatzlizenz dazu nimmst, dann is der router so vorkonfiguriert, dass er immer online ist und du dich mit den rechnern nicht einwählen kannst. das bedeutet aber lowID im emule, du kannst über icq keine files empfangen und sicher noch viele einschränkungen mehr weil es kein portforwarding gibt. auf wunsch kann inode das zwar umstellen, dann müßtest du dich aber jedesmal "einwählen" so wie bei adsl.....

powerman 20.07.2004 00:55

hi,
-> zwergel nicht ganz richtig! inode verbindungen sind immer am netz.
das siehst du an den blinkenden lampen am zyxel-modem. der pc hängt sich nur dazu!
für diverse g r o s s d o w n l o a d s steckt du einen router (ich verwende digitus 60,-€)dazu (4x lan mit kabel oder sonst was) = vorteil = firewall x 2 und sämtliche einstellungen kannst du vornehmen, eh wissen.
bei meinem bekannten geht das ganze auch ohne router mit dem grauen, trillian, msn messenger usw. einwandfrei..

LouCypher 20.07.2004 07:46

bei mehrplatz wird der router als nat router konfiguriert, da man aber selbst keinen zuggriff auf den router hat muss man verwendete dienste zb. emule an inode melden und die richten dann die gewünschten ports ein, desshalb finde ich die mehrplatzlösung ein bisserl hatschert.

m@rio 20.07.2004 08:36

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
bei mehrplatz wird der router als nat router konfiguriert, da man aber selbst keinen zuggriff auf den router hat muss man verwendete dienste zb. emule an inode melden und die richten dann die gewünschten ports ein
Das stimmt nicht mehr. Bei der Mehrplatzvariante gibts jetzt 2 Optionen.

1.) NAT/PAT: Da bekommt der Router eine ofiziell IP, im LAN kann man private IPs per DHCP beziehen oder selbst aus einem bestimmten Pool vergeben. Dabei werden alle Ports auf eine IP im LAN weitergeleitet. Daher gibts an einem PC eine Mule HighID.

2.) PPTP: Dabei baust du von bis zu max.4 Rechnern eine eigene PPTP Verbindung auf. Jeder der Rechner bekommt dann eine eigene offizielle IP. Also HighID auf allen Clients.

Variante 2 ist dabei die flexiblere, 1 die bequemere .

LouCypher 20.07.2004 09:15

cool, danke für den hinweis.

Nestrus 20.07.2004 10:30

Da hier gerade einige "Inode-Leute" sind:
Weiß jemand, ob es auch eine Möglichkeit gibt, auch vom PC aus zu telefonieren, wenn man Inode VoIP hat?
Die von Inode sagten, sie wissen es nicht...

m@rio 20.07.2004 10:49

Zitat:

Original geschrieben von Nestrus
Weiß jemand, ob es auch eine Möglichkeit gibt, auch vom PC aus zu telefonieren, wenn man Inode VoIP hat?
Nein, geht nicht. Hat auch ein Inode Techniker in irgendeinem Forum mal gepostet (ich glaub auf xdsl.at). "Aus sicherheitsgründen nicht möglich", oder so ähnlich.

sillybilly 20.07.2004 12:22

Hi
Also bei mir funktioniert Skype problemlos!:)
Wenn du das meinst?
Inode xDsl 1500/384 mit VoIP !
L.G. Herbert

Nestrus 20.07.2004 12:24

Und es gibt auch keine inofizielle Variante die man selbst machen kann ohne das Inode was davon weiß?

@sillybilly: Nein, ich mein ob man den VoIP-Service von Inode benutzen kann, damit ich vom PC einfach auch ins Fest- und Mobilnetz (und nicht nur PC-PC) telefonieren kann.

LouCypher 20.07.2004 12:46

wird nicht gehen, ausser du baust dir ein voice modem ein und verbindest dieses mit mit dem voip kastl. Sonst bräuchtest eine client software welche für die inode konfiguriert ist, wird schon kommen.

Moose 20.07.2004 17:21

Dann ist die Mehrplatzfähigkeit ja oberpatschert.

Kauf mir da lieber selber einen Router und stöpsel den an das Modem.

Nestrus 21.07.2004 01:10

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Sonst bräuchtest eine client software welche für die inode konfiguriert ist, wird schon kommen.
Ich dachte die folgen evtl. Standards....

chefkoch 23.07.2004 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Dann ist die Mehrplatzfähigkeit ja oberpatschert.

Kauf mir da lieber selber einen Router und stöpsel den an das Modem.

das mit dem router is ned so leicht
weil es geht ned jeder mit xdsl + voip
da gibts nur wenige leider
bin selber auf der suche nach einem der wlan hat und mit xdsl +coip geht
aber bis jetzt hab ich noch keinen gefunden der wirklich ohne probleme funkt

Moose 27.07.2004 18:45

http://www.filipic.biz/network3.htm
Was ist mit diesen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag