WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Altitude Concorde (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138831)

Snarfi 08.07.2004 11:42

Altitude Concorde
 
Hallo!

Ich habe mir letzte Woche die Altitude Concorde zugelegt. Auch das Update habe ich installiert und ich muß sagen, ich bin mehr als zufrieden. Ein wirklich schönes Produkt.

Meiner Meinung nach ist alles wirklich sehr schön simuliert worden und genau hier liegt auch mein Problem. Es werden zwar eine ganze Menge Manuals (PDF) mitgeliefert (grrr ... warum eigentlich nie ein richtiges gedrucktes Handbuch ... ja, ja wegen der Kosten - kennt man ja) allerdings in englischer Sprache. Soweit eigentlich auch kein Problem - aber mit den ganzen Fachbegriffen und Abkürzungen tue ich mich schon schwer.

Mittlerweile habe ich es geschafft die alte Dame einigermaßen zu fliegen.

Folgende Probleme habe ich allerdings immer noch:
-Das Fuelmanagement verstehe ich einfach nicht
-und letztlich auf Mach 2 zu beschleunigen habe ich bisher auch nicht auf die Reihe bekommen
-beim Star kann ich die Concorde kaum auf Center halten

Deshalb meine Frage: Gibt es irgendwo ein Tutorial in deutsch wo ich solche und vielleicht auch bald weitere Fragen beantwortet bekommen könnte?

Vielen Dank im Voraus für Antworten!

Gruß aus Dortmund

Michael

Glider 21.07.2004 00:01

Hallo Michael,

hab mir auch die Concorde besorgt. Deutsches Manual hab ich leider noch nicht gefunden.
Das Fuel System ist aber im Forum des Herstellers gut beschrieben (zumindest in Grundzügen).

http://www.sstsim.com/phpBB2/viewforum.php?f=1

Ich bin gerade am verzweifeln beim aktivieren des AP. Der weigert sich bei mir wehement die Arbeit aufzunehemen.

Ist wohl noch einiges lesen der Doku angesagt.

Thorsten

AlexP 21.07.2004 01:38

Hi !

@Snarfi: Wo bekommst du sie nicht auf Mach 2.0? Du weist ja das die Operation Altitude ( Operations Höhe ) der Concorde bei FL500 (oder war's 600?) liegt. Also ich glaube es waren circa 55,000'. Dort kannst du mit Nachbrennern auf Mach 2.0 gehen.

Alex

Butterfinger 21.07.2004 13:58

Zitat:

Original geschrieben von AlexP
@Snarfi: Wo bekommst du sie nicht auf Mach 2.0? Du weist ja das die Operation Altitude ( Operations Höhe ) der Concorde bei FL500 (oder war's 600?) liegt. Also ich glaube es waren circa 55,000'. Dort kannst du mit Nachbrennern auf Mach 2.0 gehen.

Die Flughöhe der Concorde liegt wie du sagst zwischen FL550 und FL600, allerdings braucht die Concorde KEINE Nachbrenner um auf Mach 2.0 zu kommen. Die Nachbrenner werden nur für den Start und für die Beschleunigung auf/über Mach 1.0 gebraucht. Danach sollte man sie eigentlich abschalten können.

mfg
Sven, heute abend auch Concorde flieger, allerdings die Freeware Alternative.

FSHeinzII 15.12.2004 22:59

Altitude Concorde
 
Hallo,

jetzt habe ich auch ein paar Stunden mit der Altitude Concorde verbracht. Nachdem ich auch nun so einigermaßen das CIVA INS verstanden habe (Ich hatte mit der Align-Prozedur so meine Probleme) und die verschiedenen Schalter dafür im Concorde Panel zusammengesucht habe, habe ich mal den Tutorialflug angefangen. Allerdings mußte ich aus Zeitgründen mitten über dem Teich abbrechen. Aber ich bin bisher beeindruckt.

Die Concorde ist genau das richtige Teil für Simmer, die mal eben in Echtzeit über den Atlantik fliegen wollen und nicht 8 oder mehr Stunden vor dem Bildschirm hocken wollen. Wenn man das Teil verbotenerweise mit Mach 2 über (besiedeltes) Land fliegt (im Flusi kann man das ungestraft ;)), hat man den Eindruck man hätte die 2 oder sogar 4-fache Simulationsrate eingestellt. Da fliegt die Landschaft 50000+ ft unter einem nur so an einem vorbei. Am Wochende werde ich hoffentlich mal zu einem kompletten Flug kommen. Aber die bisher größte Hürde, das INS, ist schonmal genommen.

Happy Landings
FSHeinzII

P.S.: Ich wollte keinen neuen Thread für die Concorde aufmachen. Habe deshalb hier meinen Senf dazugegeben.

wahltho 16.12.2004 00:39

Die Nachbrenner der Concorde...
 
... werden bei Mach 1.7 abgeschaltet.

Um den Autopiloten in Gang zu kriegen genau dem Quick Start Manual folgen, das sich im Forum bei www.sstsim.com am Anfang als Sticky Post befindet.

Meistens wird das Anschalten der Airdata-Computer oder die Aktivierung Steuerungsunterstützungssysteme auf dem Pilot Overhead Panel vergessen.

Key Element für die Supersonic Acceleration und den Supersonic Cruise ist aber das Fuel System und die Kontrolle des CoG (=Center of Gravity).

Zudem beachten: Concorde operates Cruise Climbing & not Step Climbing.

nio 19.11.2005 11:00

Hallo!

Weiss jemand von Euch wie ich einen Concorde Flugplan selber mache? Ich fliege mit dem civa INS.

Ich habe ne Menge Pläne gefunden........aber verstehe das ganze nicht so wirklich........wie gebe ich das ins INS ein?! Müssten ja N,O,S,W.......Koordinaten sein.

hier klicken

greets Thomas

D-MIKA 19.11.2005 13:22

Mit diesen Plänen kommst du nicht weit, da sie Wegpunkte beschreiben. Es ist also nötig zu allen die Koordinaten hrauszufinden...

Die Concorde steigt anfangs auf ca 26000ft, bekommt dann die Freigabe für FL600. Zur Beschleunigung: zwischen Mach 0.95 und 1.7 ODER 15 Minuten Nachbrennerzeit danach abschalten! Die Concorde ist eigentlich das einzige Flugzeug, was bis zu Mach 2 OHNE Nachbrenner weiterfliegen und beschleunigen kann.

Das Fuelmanagement ist etwas kompliziert, aber einfach zu verstehen. Anfangs muss der Schwerpunkt hinten liegen (Tank 11) und die Tanks 9+10 werden geleert bzw umgepumpt. Zum Descend gehts wieder andersrum...
Übrigens wird FL600 nur unter sehr guten Bedingungen erreicht (ISA wesentlich unter normal).
ein Handbuch gibts ja heute eher selten, aber dafür PDF-Dateien.
UND !! gebt die 12,50$ für ein "Update" auf die SSTSIM aus. Es lohnt sich. Man erhält nun einen Flueplaner, Loadmanager, Flottenmanager (DXT oder BMP-Texturen wählbar), einen Flugingenieur (der macht für die Anfänger die Pumparbeit)...
ich helfe gern weiter, da ich schon lange auf Concorde (herum)fliege :-)
PS: ich habe mir die DVD's von ITVV zur Concorde gegönnt, nicht gerade ein Schnäppchen aber 5 Stunden reinste Concorde und danach brauch man kein Manual mehr lesen...

nio 19.11.2005 20:02

Hallo!

Ich hab die Pläne jetzt. Rechts konnte man sie alle runterladen........nurnoch mit dem notepad öffnen.

sstsim update hab ich schon.......siehe civa INS thread.......dort haben wir schon viel fragen --- antworten gespielt! =)
Hab mir noch die dxt texturen für die FS - Wolken geladen und jetzt kann ich auch mit realem Wetter fliegen ohne Einbrüche.

Sag mal: Wenn du z.B. auf 51`000ft steigst und richtung Mach 2.0 beschleunigst.....was ist alles beim Autopiloten aktiviert..........ausser natürlich INS -Kurs halten.

greets Thomas

D-MIKA 20.11.2005 03:03

das einzige ist MAX CLIMB
ist er bei Mach 2, dann schalte ich nur noch Autothrottle zu (ohne was auszuwählen)
von allein sollten gelegentlich zusätzlich die Lämpchen MACH HOLD und MAX CRUISE angehen
und fliegen lassen...wenn es auch gelegentlich wie eine Achterbahnfahrt ausartet (das liegt einmal an den winden UND an den Druck oder Temperaturänderungen). Diese Funktionen habe ich in der FSUIPC eigentlich "gesmoost", aber jedesmal sind die Häkchen wieder raus (muß ich mal bei ASV schauen).
(ich meinte FSHEINZ mit der "Koch-corde") denn jetzt ist es ja SSTSIM und eine Länge besser, oder ?

nio 20.11.2005 18:16

Ja jetzt ist die Concorde um Längen besser als vorher mit Koch.....

Hab mir noch das einzige Deutsche Buch gekauft, dass ich gefunden habe.......echt interessant! Da stehen echt tolle Dinge drinn!

Wie z.B. das (BA + AF) -Treffen der Concorde in New York vor dem Tower.......

Ich bin gestern das erstemal Zürich angeflogen.....planen mit fsbuild geht gut aber man darf nicht jeden Wegpunkt nehmen.......sonst hat man viel zu viele.

mfg Thomas

FSHeinzII 21.11.2005 14:03

Zitat:

Original geschrieben von nio
Ja jetzt ist die Concorde um Längen besser als vorher mit Koch.....
Habe ich da was verpaßt? Ich dachte, die Altitude Concorde ist die gleiche wie die von Koch oder SSTSIM. Ich dachte, es gibt nur 2 Concorde - die von PSS und die andere, die unter o.g. Namen auftaucht. Gibt es noch eine dritte? Ich habe noch mal bei meiner auf de Verpackung nachgeschaut: da steht "Altitude".

Gruss
FSHeinzII

janosch555 21.11.2005 14:44

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von FSHeinzII
Habe ich da was verpaßt? Ich dachte, die Altitude Concorde ist die gleiche wie die von Koch oder SSTSIM. Ich dachte, es gibt nur 2 Concorde - die von PSS und die andere, die unter o.g. Namen auftaucht. Gibt es noch eine dritte? Ich habe noch mal bei meiner auf de Verpackung nachgeschaut: da steht "Altitude".
Nachdem das SP2 für die Altitude Concorde fertiggestell wurde gab es einige Veränderungen im Entwicklerteam. Einige Entwickler haben das Team verlassen, neue wie ich kamen hinzu. Das führte dazu das das was als SP3 began eine 2.0 Version wurde und auch ein kostenplfichtiges Update damit die neu hinzugekommenden Entwickler nicht leer ausgehen. Daher auch die Umbennung von Altitude nach SSTSIM.com!

Ich würde das im übrigen Update jedem empfehlen weil höchstens 10% des Quellcodes noch mit der Altitude Concorde SP2 identisch sind. Hier mal eine, unvollständige, Liste der Änderungen:


- circa 90% der Altitude Concorde rewritten,
- Neues Panel mit teilweise neuen Bitmaps und überarbeiteten Gauges.
- Neue FDE (deutlich näher an den realworld Performance Werten)
- Neue Aussenmodelle, jetzt auch mit den Prototypen und Pre-Production Modellen
- Überarbeitete Texturen
- Neues Soundset
- Verschiedene Panel für Air France und British Airways
- Komplett neues Fuelsystem das der echten Concorde entspricht. Wird ein orginal Concorde Fuelsheet verwendet und die darin angebenen Fuelmengen in die gleichen Tanks im FS geladen erhält man im FS exakt den gleichen CoG wie in der echten Concorde!
- Massiv überarbeiteter Autopilot (Speziell Max Climb, Max Cruise und Autoland)
- Komplettes Toolset inklusive Load Manager, Takeoff Calculator, Fleet Manager und Texture Installer (das stammt von mir)
- AutoBugging der Gauges mit den Daten aus Load Manager und Calculator (inklusive automatischen Laden des Fuels in die Tanks)
- Viele neue Repaints
- Überarbeitetes Tutorial, dutzende RealWorld Concorde Flugpläne als PDF dabei
- Neue Effekte (Realistische Reheats und ein wirklich spektakulärer Condensation effect über der Tragfläche)


Viele Grüße

Jan Schreiber

FSHeinzII 21.11.2005 15:09

Dann habe ich in der Tat etwas verpasst ;)
Ich fand schon die "alte" Concorde super. Die neuen Features hören sich auch vielversprechend an. Aber ich weiss schon nicht mehr, wann ich die ganzen Flieger alle noch fliegen soll: Ich habe u.a. die RFP742, die PSS Airbusse, PMDG 737 NG und B744, PSS777, CS 727, Altitude Concorde, PT TU-154, dann den Lama Helicopter - o.k. den kann man mal kurz zwischendurch fliegen. Nun kommt auch noch hinzu, dass die Einarbeitung und auch die Procedures bei den klassischen Fliegern wie Concorde, B727, B742 oder TU154 viel zeitaufwendiger sind als bei den modernen Glass-Cockpit Fliegern.

Gruss
FSHeinzII

D-MIKA 21.11.2005 15:15

In der Tat, dein Hangar ist schon recht üppig :-)
Gut, ist jedem sein Ding, aber meist schade um die tollen Flieger, die meist ungenutzt herumstehen.

FSHeinzII 21.11.2005 15:41

Ja, das ist schon schade. Aus diesem Grund habe ich auch beschlossen, mir nicht auch noch die LevelD 767 - sogut sie auch sein mag - oder die Dreamfleet 727 anzuschaffen. Für letztere habe ich in der TU-154 eine schöne Alternative. Auch so ein richtiges Flugeisen. Die PMDG MD11 wäre auch noch interessant, wenn sie denn mal rauskommt. Aber dann muss ich den FS10 mit Sicherheit überspringen, da ich dann noch für Jahre mit den FS9-Addons beschäftigt sein werde.

Viele Grüsse
FSHeinzII

SCHLECKER 21.11.2005 15:56

Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich habe auch dieses Add-On und muss sagen, dass es bei mir einfach nicht laufen will. Das heißt, kaum habe ich das Flugzeug ausgewählt, ertönt der Ton, der auch ertönt, wenn man die Kombination für das Aus- und Einschalten drückt schon im Startmenü. Dann klick ich auf den Flug Starten Button und der FS fängt an zu Laden. Aber bevor mein Flusi mit dem Laden anfängt, fängt der Ton an zu rauschen und der Piepton wie im Startmenü ertönt nochmals. Wenn der FS dann alles zu Ende geladen hat, hört man kurz die Triebwerke, die dann aber ausgehen, ohne das ich etwas gemacht habe. Dann geht das Steuerhorn in die neutrale, lässt sich aber nicht mehr bewegen. Zugleich geht das Seitenruder in eine 33Grad Rechtsneigung und lässt sich ebenfalls nicht mehr Steuern, dass heißt, es springt bei Steuerversuchen immer wieder in diese Lage zurück.
Neuinstallation hat auch nichts gebacht.
Ich habe zwar auch schon den Technischen Support der KochMedia Ag kontaktiert und die konnten sich das Problem ebenfalls nicht erklären und konnten auch keine Lösung finden.

Könnt ihr mir da helfen? Wäre sehr nett.

Grüße Marc

D-MIKA 21.11.2005 17:11

Ja Marc, da hast du ja auch ein komplexes Flugzeug.
Probiere zuerst folgendes:
Lade die normale Boeing vom Flusi, wo du gern mit der Concorde stehen möchtest und schalte ALLES ab. Speichere diese Situation.
Jetzt lädst zu beim nächsten Mal diesen Flug und wechselst DANN auf die Concorde.
Richtigerweise ertönt der Gong. Wofür der alles "zuständig" ist, gibts ne Liste.
Mit Rudern kannst du solange NICHTS machen, bevor Hydraulikdruck anliegt (Fly by Wire-System!).
Danach beginnst du nach Liste mit dem Aufwecken vom Flieger.


Das laden von Standardfliegern VOR komplexen Addons ist die beste Möglichkeit um Fehler auszuschließen und wird auch zB von PMDG empfohlen.

Übrigens steht noch GROß und BREIT auf der Concordeseite:

Not for a beginner...

It is easy to become overwhelmed or discouraged if you are not an advanced Flight Simmer.
It is crucial that the manuals are studied carefully to fly this Concorde Simulation. This product is not for a beginner; or for one who only wishes to 'jump-in and fly'. It will take a number of days/weeks to learn how to pilot this machine; though the feeling of accomplishing a successful supersonic flight is incredibly rewarding.

SCHLECKER 21.11.2005 17:14

Danke für den Tipp. Habe ich schon probiert hat aber nicht´s genützt.

janosch555 21.11.2005 17:16

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von SCHLECKER Könnt ihr mir da helfen? Wäre sehr nett.
Grüße Marc

Dumme Frage: Hast du mal das versucht das Tutorial durchzugehen? Ich behaupte mal ohne intensives Handbuchstudium hat man bei der Concorde keine chance.

Zu den Rudern: Das kling mir stark danach als wenn Du vergessen hast auf dem Pilot Overhead die Anti Stall, Aritficial Feel, Electric Trim usw. Schalter nicht benutzt hast.

Ansonsten ist der Koch Support ausser bei Fragen zum Installer sicher nicht kompetent in Fragen der Bedienung. Da würde ich Dir raten das Forum unter www.sstsim.com aufzusuchen, dort gibt's auch weiterhin noch Support für die Altitude Concorde.

Beste Grüße

Jan Schreiber

SCHLECKER 21.11.2005 17:18

Danke für den Tipp. Aber ich muss meinen Rechner erst mal was aufpeppen, damit der Flusi richtig läuft. Ich hab momentan immer nur ne Diashow, dass heist FPS unter 10.

nio 21.11.2005 18:13

Hallo!

Zitat:

Danke für den Tipp. Aber ich muss meinen Rechner erst mal was aufpeppen, damit der Flusi richtig läuft. Ich hab momentan immer nur ne Diashow, dass heist FPS unter 10.
.......da kannst du die concorde vergessen......aber lade dir mal die dxt3 Texturen der fs Wolken runter.......hab ich auch gemacht....seit dem kann ich auch mit realem Wetter Concorde geniessen!

Ich habe sicher 2Monate (natürlich nicht am Stück) gebraucht um die Concorde auf die Reise zu schicken! Hier wird dir sehr geholfen......nichts gegen andere Foren aber dort heisst es eigentlich bei der kleinsten Frage zu Concorde etc. schon: "Lies das Manual oder lass es"!

Hier ist das völlig anderst! Kompliment an alle!

greets Thomas

Seb 21.11.2005 19:24

Hast Du ein Link für die DXT3 Texturen der Wolken?

Würde meine SSTSIM Concorde auch gerne mit mehr Wolken fliegen, ohne eine Diashow zu bekommen.

D-MIKA 21.11.2005 19:49

müßte ja mit IMAGETOOL auch funktionieren, einfach selbst umwandeln

Seb 21.11.2005 20:04

Klar geht das, aber wenn ich mir die Arbeit sparen könnte...

Wie viel Wolkentexturen gibt es denn?

janosch555 21.11.2005 21:17

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von nio
Ich habe sicher 2Monate (natürlich nicht am Stück) gebraucht um die Concorde auf die Reise zu schicken! Hier wird dir sehr geholfen......nichts gegen andere Foren aber dort heisst es eigentlich bei der kleinsten Frage zu Concorde etc. schon: "Lies das Manual oder lass es"!

na also so ist es im SSTSIM Forum ja nun wirklich nicht. Wir helfen dort jedem der Probleme hat. RTFM kriegen nur die als Antwort bei denen man genau merkt das sie das Handbuch nicht mal ne Sekunde angeschaut haben und gleich meinen alles als "Bug" reporten zu müssen.

best grüsse

jan schreiber

nio 21.11.2005 21:40

Hallo!

Tut mir Leid! Ich hatte in keiner Weise das sstsim Forum gemeint..........ich hatte in einem anderen Forum Fragen zur Concorde gestellt, auf die ich im Manual keine Lösung fand......überlesen.....hatte isch auch so geschrieben.......als Antwort kamen Antworten von Leuten die, die Concorde nicht mal haben und eben meinten ich solle es lieber lassen, wenn ich das Manual nicht lesen würde........


Im sstsim Forum habe ich schon oft via Suche tolle Tips und Antworten gefunden.

@Seb: hier klicken Hier findest du den Download für die Wolken..........vor dem kopieren aber ans backup des original Ordners denken! Hoffe es hilft einwenig framemässig.


mfg Thomas

D-MIKA 21.11.2005 21:48

Jan, dann gib mir mal einen Tipp wieso ich den 2.Autopilot bei der Landung nicht aktiv bekomme (war schon mal, aber jetzt streikt es...AT1+2/FD1+2/AP1 gesetzt, SSB open, BATT auf SPLIT, natürlich VOR/LOC GLIDE/LAND aktiv)

nio 21.11.2005 21:53

Zitat:

Jan, dann gib mir mal einen Tipp wieso ich den 2.Autopilot bei der Landung nicht aktiv bekomme (war schon mal, aber jetzt streikt es...AT1+2/FD1+2/AP1 gesetzt, SSB open, BATT auf SPLIT, natürlich VOR/LOC GLIDE/LAND aktiv)
hehe würde mich auch brennend interessieren! :ja:

greets Thomas

janosch555 21.11.2005 22:08

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von nio
hehe würde mich auch brennend interessieren! :ja:

greets Thomas

Na das sollte doch zu schaffen sein.

Hier die requirements für Land3:

- Two Autopilots engaged in LAND
- At least one Autothrottle engaged in IAS ACQ
- ADC1 serviceable
- At least one Flight Director engaged
- INS3 serviceable
- Green/Yellow Hydraulic system pressure is correct
- Both AFCS VOR LOC selectors at the same course
- NAV1 and NAV2 tuned to ILS frequency
- ESS busses spilt

irgendwas aus der Liste müsst Ihr vergessen haben, ich hatte erst gestern wieder eine schöne Land3 Landung wegen miesem wx. :D

der janosch

P.S. Und INS muss natürlich vor Abflug alinged worden sein....

D-MIKA 22.11.2005 03:02

ich habs...wo ich es lese...
-ich lasse mit ca 190 anfliegen (IAS HOLD) und wähle die Landegeschwindigkeit auf ca 160 vor, das ist der Knackpunkt (LAND verabschiedet sich nämlich damit auch)
Der EINZIGE Kritikpunkt ist VOR/LOC (so bescheiden fliegt ja nicht mal die 727 ein Radial), wobei ILS wieder gut geht...
übrigens habe ich ein Experiment veranstaltet bzw ausgeführt:
die Ansagen im Cockpit aus der DVD ausgeschnitten und eingefügt
:-)
ganz besonders gut kommt der Punkt beim Takeoff (slam throttles forward) den "blopp" hab ich mit "all set,3-2-1-now" ersetzt

janosch555 22.11.2005 12:09

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA ich habs...wo ich es lese...
-ich lasse mit ca 190 anfliegen (IAS HOLD) und wähle die Landegeschwindigkeit auf ca 160 vor, das ist der Knackpunkt (LAND

160 ist sehr wenig, da must Du schon sehr leicht sein damit du unter 12° Pitch bleibst. Ich flieg mit 170-180 an. Ausserdem würde ich IAS ACQ nehmen. Der hälr die Speed ja genau wie hold wenn sie einmal erreicht ist.

Zitat:

verabschiedet sich nämlich damit auch) Der EINZIGE Kritikpunkt ist VOR/LOC (so bescheiden fliegt ja nicht mal die 727 ein Radial), wobei ILS wieder gut geht...
Ja, das geht besser. Wir arbeiten bereits dran. Dafür müssen wir den AP aber komplett neu schreiben daher wirds nen bissel dauern.

Zitat:

übrigens habe ich ein Experiment veranstaltet bzw ausgeführt:
die Ansagen im Cockpit aus der DVD ausgeschnitten und eingefügt

Wir haben uns für das devel Team auch alle Ansagen aus der ITVV DVD rausgecuttet und daraus nen Soundset gebastelt. Roger Bricknell ist dafür einfach besten, keiner spricht so schönes Englisch :D

Konnten wir aber aus copyright Gründen so natürlich nicht release, leider.

beste grüsse

der janosch

D-MIKA 22.11.2005 12:47

Ja, die 160 waren nur eine ungefähre Angabe (je nach Landegewicht)

Mein nächstes "Projekt" werden wohl die Checklisten über FDSFX :-)

übrigens Danke Janosch (ist ja mal gut als immer alles in englisch zusammen zustümmeln)

asianlover 13.07.2006 11:10

bitte nicht auslachen: weis jemand wie man die Perspektive ändert?

nio 30.12.2006 17:33

Hallo Leute!

Ich dachte mir, man müsse wieder mal was über die Concorde im Forum lesen. Ich hab meinen erstes Repaint gemacht und hab mir die swiss als Airline ausgesucht.

Ich hab sie nicht genau nachgepaintet, da es diesen Anstrich sowieso real nicht gibt spielts auch keine Rolle.

Das ist die Vorstellung in Zürich:

Bild 1

Bild 2

Bild 3



Die Qualität ist leider Flöten gegangen beim verkleinern der Bilder.
Naja, ich hoffe es gefällt.

grüsse Thomas

campinge 15.03.2007 02:22

Hallo miteinander!

Icxh habe mir auch die SSTSim Concorde zugelegt und bin mittlerweile am verzweifeln.
Ich habe dem Handbuch nach, den ersten flug mal versucht und bin dabei auf 2 Fragen gestossen:

1.: Wie bekomme ich den flieger dazu dem INS zu folgen? Ich habe mittlerweile zwar den "INS" button beim A/P gefunden und habe auch im INS koordinaten eingegeben, aber der flieger dreht störrisch auf 340° und tuckert vor sich hin. Das Vid habe ich mir leider noch nicht angesehen *Schande auf mein haupt* evtl. brigt mich das ja weiter, aber gibt es dafür ein gutes deutsches Tutorial?


2.: Wie bekomme ich den flieger auf FL 500+ ? Der Start klappt mittlerweile ziemlich gut, dann nachbrenner aus und hoch auf FL300, ab da dann den Nachbrenner wieder an um weiter zu steigen. Das klappt bei mir leider nur nicht. ab FL300 verliert die concorde bei mir an fahrt. Mit dem nachbrenner lässt sich das zwar einigermaßen verlangsamen, endet aber immer damit, dass ich spätestens bei FL420 im STALL lande und abschmiere. Der automatische Treibstoffheini sollte sich ja eigentlich um die balance kümmern, woran könnte das also liegen?

Über Hilfe jeglicher art freue ich mich, Danke!

Mike6800 15.03.2007 10:20

Hatte das gleiche Problem, daß mein Fuel-Engineer sich nicht wirklich um den Trim gekümmert hat. Schalte ihn jetzt kurz vor dem T/O aus und stelle den T/O CG laut T/O-Data Sheet selbst ein. Dabei streng nach Manual vorgehen. Danach wieder einschalten, und er arbeitet den Rest des Fluges. Auch um die De-Air Schalter von Tank 10 und 11 muß ich mich selbst kümmern. Ist aber nicht so schlimm (sind ja nur zwei). Im SSTSIM Forum wurde irgendwo gepostet, daß es wohl einen Bug mit dem VFE gibt, wenn der T/O-CG beim T/O nicht stimmt ( wenn ich das richtig verstanden habe).
Hab mir allerdings vorgenommen, das Fuel-Management mal zu lernen. (Diese janzen Left Hand / Right Hand Schalter und Standby undwatnichallet !) Überall wird gesagt, daß das gar nicht schwer sein soll, also kann man sich doch da nicht lumpen lassen. Sch... wat aufs schöne Wetter, Fuel-Management lernen und die vornehme Computerblässe pflegen.

Grüße,
Micha.

SilverCircle 15.03.2007 10:22

Zitat:

Original geschrieben von campinge
[b]Hallo miteinander!

Icxh habe mir auch die SSTSim Concorde zugelegt und bin mittlerweile am verzweifeln.
Ich habe dem Handbuch nach, den ersten flug mal versucht und bin dabei auf 2 Fragen gestossen:

1.: Wie bekomme ich den flieger dazu dem INS zu folgen? Ich habe mittlerweile zwar den "INS" button beim A/P gefunden und habe auch im INS koordinaten eingegeben, aber der flieger dreht störrisch auf 340° und tuckert vor sich hin. Das Vid habe ich mir leider noch nicht angesehen *Schande auf mein haupt* evtl. brigt mich das ja weiter, aber gibt es dafür ein gutes deutsches Tutorial?
1. Die Video tutorials solltest du dir auf jeden Fall ansehen. Deutschsprachiges Material wirst du leider kaum finden, die videos sind aber leicht verständlich.

2. Damit das INS funktioniert muss es aligned sein (klappt nur am Boden und bei abgeschalteten Triebwerken).

3. Der Nav-switch (links am glareshield) muss auf INS stehen. Im HSI sollte links dann "INS" angezeigt werden.

4. Die INS units müssen natürlich im "Nav" Modus sein (also nicht Att oder Stby).

5. Als input für das AFCS kommen nur INS1 oder INS3 in Frage - das kannst Du mit den Schaltern links oben am panel auswählen.

6. Die ersten 9 Wegpunkte der route sollten in allen 3 units programmiert sein.


Zu den climb Problemen:

Das funktioniert in der SSTSIM einwandfrei, allerdings müssen die Prozeduren genau befolgt werden.

1. Gewicht und CoG müssen stimmen. Die Concorde darf nur mit dem load manager betankt werden (nicht über das Aircraft->Fuel and payload menü im FS, außer man weiß was man tut und wie man den Treibstoff auf die nicht gerade wenigen Tanks verteilen muss).
Sicherheitshalber einfach mal den load manager aufrufen, ein entsprechendes setup wählen und "Save" klicken. Danach die Concorde im FS neu laden.

2. Der VFE funktioniert nur dann zuverlässig, wenn die Betankung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, d.h. wenn die Treibstoffmengen in den einzelnen Tanks stimmen. Am besten den VFE über das sstsim-menü ab- und wieder anschalten, fuel panel aufrufen und kontrollieren, ob er etwas tut.

Am acceleration point (Fl270-290) gehts dann folgendermaßen (die Concorde sollte dort bereits nahe an der Vmo fliegen):

1. (beide) Autothrottles off
2. Throttle auf 100% (via joystick, schubregler etc.)
3. Am AFCS MAX CLIMB drücken
4. Reheaters on (Shift F4)
5. Nun sollte die Concorde langsam aber stetig beschleunigen und steigen.
6. ca. auf FL430 (hängt natürlich vom Gewicht, Wetter etc. ab) wird M 1.7 erreicht. Nun reheaters abschalten und *ein* autothrottle aktivieren. Aber wirklich nur aktivieren, es darf dabei kein Modus wie IAS HOLD oder ACQ aktiv sein).
7. Beim erreichen von M 2.01 aktiviert sich der MAX CRUISE modus automatisch, und das autothrottle schaltet für 100 Sekunden auf IAS HOLD um die Geschwindigkeit zu stabilisieren. Danach bringt das a/t den Schub wieder auf 100% und die Concorde beginnt langsam zu steigen - das hängt natürlich auch vom Gewicht und anderen Faktoren (Luftdruck, Temperatur etc.) ab. Nicht immer steigt sie sofort nach Erreichen von M 2.02 weiter, manchmal sinkt sie zwischendurch auch wieder ein bisschen. Das ist aber normal, auf jeden Fall sollte sie M 2.02 halten.

Der CoG muss dabei im erlaubten Bereich sein - ist das nicht der Fall, dann funktioniert MAX CRUISE nicht, aber auch das ist durchaus realistisch.

Ansonsten: manuals + tutorials lesen, checklisten wirklich genau befolgen. Die SSTSIM Concorde ist vielleicht das komplexeste und am schwierigsten zu beherrschende addon überhaupt.

Auf http://www.sstsim.com/ findest Du auch noch einige sehr nütliche Infos, speziell im Forum. Den letzten Patch (1.04) solltest Du natürlich auch installieren.

SilverCircle 15.03.2007 10:26

Zitat:

Original geschrieben von Mike6800
[b]Hatte das gleiche Problem, daß mein Fuel-Engineer sich nicht wirklich um den Trim gekümmert hat. Hab ihn kurz vor dem T/O ausgeschaltet und den den T/O CG laut T/O-Data Sheet selbst eingestellt. Dabei streng nach Manual vorgehen. Danach wieder einschalten, und er arbeitet den Rest des Fluges. Auch um die De-Air Schalter von Tank 10 und 11 muß ich mich selbst kümmern. Ist aber nicht so schlimm (sind ja nur zwei). Im SSTSIM Forum wurde irgendwo gepostet, daß es wohl einen Bug mit dem VFE gibt, wenn der T/O-CG beim T/O nicht stimmt
Jep. Der VFE funktioniert nur dann wirklich zuverlässig, wenn der CoG am Boden stimmt, d.h. wenn die Maschine ordnungsgemäß betankt und beladen wurde.

Ist nicht wirklich ein bug, weil der VFE eine "saubere" Ausgangskonfiguration braucht, damit er seine Arbeit verrichten kann. Wenn die Betankung nicht stimmt, dann kann der VFE u.U. gar keinen brauchbaren CoG hinbekommen und gibt einfach auf.

CoG überprüfen und dann den VFE via Menü ab- und wieder einschalten. Dann funktioniert der auch.

campinge 15.03.2007 10:45

Hey, Jungs, vielen Dank für diese megaschnellen und hilfreichen Antworten!
Den Load manager hatte ich schon einmal benutzt, werde dann aber nochmal neu konfigurieren.

Es stimmt schon, die concorde übertrifft alles, was ich bisher gesehen habe, der Realismumsgrad ist gigantisch. Aber genau das ist es ja, was den Reiz ausmacht !
Bin wirklich sehr zufrieden damit!

Mal was anderes: Der Panel-Manager, funktioniert der nur, wenn ich den flieger neu lade? Ich bin VLD-767 vorbelastet und da kann man den panelstatus direkt importieren, wenn ich hier auf "cold" klicke, passiert aber nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag