WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Schon den neuen Catalyst gesaugt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138818)

Wolf-Dieter Wahl 08.07.2004 08:28

Schon den neuen Catalyst gesaugt?
 
Hallo,

ATI hat den 4.7 veröffentlicht.

Sonja 08.07.2004 08:51

Hallo Dieter,
danke für den Hinweis. Bei Treiberupdates beschäftigt mich immer das Nutzen-/Aufwandverhälnis da man ja nie weiß, wie der Zustand nach dem Update sein wird.
Daher mal die direkte Frage. Ich habe mit der Radeon XT und der Treiberversion 6.14 vom Dez. 03 bei aufwendiger Grafik (z.B.Approach auf GAP's) eine Framerate von ca. 10-15. Lohnt sich also in diesem Fall ein Update?
Gruß
Sonja

Wolf-Dieter Wahl 08.07.2004 09:12

Morgen Sonja,

ich steh auf dem Standpunkt, dass es sinnvoll ist immer den neuesten Treiber zu haben. Das trifft auch auf Updates allgemein zu.
Ich weiß auch, dass nicht alle meiner Meinung sind. Anyway, ich sehe das so und habe seit über 15 Jahren damit kaum Probleme gehabt.
Es geht ja nicht nur um neue Funktionen in den Treibern, sondern auch um bugfixes usw.

Wolf-Dieter Wahl 08.07.2004 09:13

Morgen Sonja,

ich steh auf dem Standpunkt, dass es sinnvoll ist immer den neuesten Treiber zu haben. Das trifft auch auf Updates allgemein zu.
Ich weiß auch, dass nicht alle meiner Meinung sind. Anyway, ich sehe das so und habe seit über 15 Jahren damit kaum Probleme gehabt.
Es geht ja nicht nur um neue Funktionen in den Treibern, sondern auch um bugfixes usw.

Wolf-Dieter Wahl 08.07.2004 09:13

Hm, wieso zweimal?

Martin Georg/EDDF 08.07.2004 09:24

Zitat:

Hm, wieso zweimal?
Zittriger Klickfinger??? :D:D:D

Vielen Dank für den Link, ahb ihn schon gesaugt. Wird sofort nach Ende der Tagesübertragung des Nagoya Basho installiert. Bei solchen Treiberupdates gehts wenier um die Famerate. Da geht es manchmal um recht subtile Bugs in der Darstellung, z.B. bei Transparenzen oder Schatten. Lohnen tut es sich aber fast immer.

StNeaga 08.07.2004 09:54

G.M. W.D.

wenn wir schon gerade dabei sind, bin bei AVSIM auf einen interessanten Thread gestossen.

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...7239&mode=full

Hier gibt es den Treiber...

http://www.dna-drivers.nl/viewtopic.php?t=2711

Ich bin wirklich beeindruckt, von diesem Treiber!
Die Performance ist sehr gut, keinerlei Restflimmern, bei den Gebäude bzw. Flugzeugtexturen.

Würde mich mal interessieren, wie die Meinung der anderen zu diesem DNA-Treiber ist :rolleyes:


Gruesse :) ;)

Wolf-Dieter Wahl 08.07.2004 10:14

Ich habe den DNA-Treiber auch z.Z. in use. Kann nur zustimmen. Allerdings basiert der auf Catalyst 4.7-Beta.

Sonja 08.07.2004 10:33

Danke
 
.. dann werde ich mal an die Arbeit gehen....

Rainer Hofmann 08.07.2004 13:07

Wieder die gleiche Qual der Wahl :
DNA ?
Omega (noch nicht als 4.7 erschienen) ?
Catalyst ?

Ich habe z.Zt. den 4.6 Catalyst drauf und bin recht zufrieden.Den DNA hatte ich früher ,wie auch den Omega .Nun ? Was wählen oder erst alles ausprobieren ? Gibt es denn Empfehlungen?
Gruß
Rainer

Lexif 08.07.2004 14:52

Eine kleine Anekdote zum Thema "Qualität neuer Treiberversionen".

Ich mußte festelle, das bestimmte neuere Versionen der Catalyst-Treiber (z.B. 4.4, 4.6) bei mir dazu führten, dass bei manchen Fliegern der Dynamic Shine (das "Schimmern" der Oberfläche, nicht die Reflektionen) fehlten. Zum Beispiel be den AI-Fliegern von Ai-Aardvark. Außerdem stürzten die Treiber ständig ab.

Jetzt nutze ich den Catalyst 3.1 (!) und habe keine Probleme mehr. Und konnte bis jetzt noch keine Nachteile finden.

Das nur als kleiner Tip für alle mit einer älteren GraKa, so wie ich mit meiner ATI Radeon 8500.

Felix

Wolf-Dieter Wahl 08.07.2004 15:05

Hallo Felix,

das machst du an sich richtig, weil für die älteren Modelle i.R. die Treiber nicht weiter entwickelt werden.
Meine Einstellung bezieht sich auf aktuelle Hardware und dann dazu auch mit aktueller Software.
Du solltest die Notes lesen zu den jeweiligen Treibern, ob für dein Modell eine Neuerung/Bugfix dabei ist, wenn nicht dann lass es wie es ist.
Daraus sollte aber niemand ableiten, dass ältere Treiber "besser" als neue wären, sie sind es mit Sicherheit nicht.

@Rainer
Da alle Treibervarianten auf den gleichen Treiberkern beruhen, können die Unterschiede, wenn überhaupt, nur gering sein.
ATI muss für alle User die Funktionen garantieren, DNA und OMEGA "nur" für Gamer. Okay?

Lexif 08.07.2004 15:12

Wolf-Dieter,

Du hast natürlich recht. Aber man könnte ja meinen, dass es auch nicht schlechter wird, wenn der Treiber für meine GraKa nicht weiterentwickelt wird. Aber dem ist nunmal nicht so. Na ja, kann ich mir das updaten alle 4 Wochen sparen! :p ;)

Felix

Wolf-Dieter Wahl 08.07.2004 16:02

Felix

ich habe mir den Treiber, besser die Notes, angesehen, deine Karte wird sehr wohl noch unterstützt.

(z.B.:
The water that surrounds Death Island in the game Halo: Combat evolved is now seen as blue in colour. This issues was known to occur under Windows XP with an ATI RADEON™ 8500 installed)

Probiere doch den neuen Treiber mal aus.
Den alten restlos mit samt dem Controlpanel entsorgen vorher, den neuen installieren, danach das Controlpanel und dann deine dir wichtigen Einstellungen danach einstellen.
Wird schon werden, der der neue ist mit meiner Karte schneller als der Vorgänger.

Lexif 08.07.2004 16:59

Wolf-Dieter,
Danke für den Hinweis. Ich werde allerdings erst einmal nicht wieder wechseln. Ich habe den 3.1 erst Montag installiert, und habe keine Lust, mir schon wieder den Streß zu machen, nur um nachher vielleicht zu merken, dass der Treiber mir wieder den Dynamic Shine nimmt. Ich behalte deinen Tip aber im Hinterkopf, falls doch mal fehler auftreten, die mich stören.

Felix

StNeaga 08.07.2004 19:09

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Hofmann
Wieder die gleiche Qual der Wahl :
DNA ?
Omega (noch nicht als 4.7 erschienen) ?
Catalyst ?

Gibt es denn Empfehlungen?

Gruß
Rainer


RAINER, RAINER, RAINER :p :o :cool:

Ich kann Dir nur zum DNA-Treiber raten, setze Dir einen Restore-Point u. auf gehts...:D

Gruss

Rainer Hofmann 08.07.2004 19:59

Hi Stefan ,

gleich 3 x Rainer (und auch noch gross geschrieben) .Was willst Du mir wohl damit sagen:D ?

Da deine Ratschläge immer gut waren und ich Wolf-Dieter voll vertraue werde ich es mal so machen !
Schaun wir mal !

Schönen Abend
Rainer

swissfir 08.07.2004 20:39

Hallo,

ich könnte Hilfe gebrauchen. Der 4.7 wurde anstandslos installiert, nach dem Neustart des Computers allerdings erscheint beim Aufruf von "Eigenschaften von Anzeige" (Display Properties) folgende Fehlermeldung:

http://www.swissfir.org/temp/error.jpg

Die Hardwarebeschleunigung ist dabei unwiderruflich ausgeschaltet und der Flusi damit unbrauchbar. :?

Ausser meiner Radeon 9800 (zwei Monitore dran) werkelt noch eine Nvidia GF2 MX400 (detonator 44.03) im PCI Slot. Daran hängt Monitor #3. Diesen konnte ich bisher (Catalyst 4.4) immer aktivieren. Jetzt mit dem 4.7 wird er gar nicht mehr in den Eigenschaften von Anzeige erkannt. In der Hardware Übersicht wird die Nvidia jedoch angezeigt. Keine Warnmeldung.

Idee? Danke für die Hilfe.

Archiehh 12.07.2004 10:33

@Wolf-Dieter:

Da Du exakt den gleichen Rechner hast wie ich, habe ich mal eine Frage an Dich. Ich musste aufgrund einiger schwerwiegender Dateiverluste nach Absturz meines Rechners kürzlich das komplette System neu aufsetzen. Dabei habe ich mir auch einen aktuellen Grafikkarten-Treiber gezogen. Das war vor ein paar Tagen noch der Catalyst 4.6 - dieser Thread ist exakt einen Tag nach meiner Installation eröffnet worden.
Ich habe meinen Rechner und auch meinen Flusi mit dem 4.6 zwar zum Laufen bekommen, allerdings stört mich das Flimmern einiger Texturen. Davon sind hauptsächlich die Autogen-Bäume und -Häuser betroffen. Diesen Effekt hatte ich mit dem von Dell gelieferten Treiber nicht, den ich bis zu meiner Neuinstallation unverändert genutzt habe.
Bringt der neue 4.7-Treiber hier Abhilfe oder gibt es eine spezielle Einstellung, die dies mindert bzw. abstellt? Ich habe zwar das Gefühl, dass der 4.6-Treiber etwas mehr Performance bietet als der von Dell mitgelieferte, aber das Flimmern stellt doch ein echtes Manko dar.

Über ein paar Tipps würde ich mich freuen!

Viele Grüße von

Wolf-Dieter Wahl 12.07.2004 10:44

Na Gratulation zum gleichen Rechner! ;)

Also, das hier schon oft zitierte Flimmern kann ich nicht in der Form bestätigen. Vielleicht ist es auch ein Frage der Einstellung im Flusi. Ich habe im Flusi Mipamapping auf 4 und dass andere auf 6. Und damit komme ich prima zurecht.
Im Treiber stelle ich immer (auch mit OMEGA oder DNA) AA 4x und AL 8x ein. Ich habe es mit 6x und 16x probiert, sah aber keinen bemerkbaren Unterschied im Bild.
Warte ein paar Tage, bis DNA den auf 4.7 beruhenden Treiber bringt und versuche damit deine Wünsche zu erfüllen.

Archiehh 12.07.2004 11:07

Hallo Dieter!

Vielen Dank für die prompte Antwort. Da ich nicht so ein "Treiber-Freak" (bitte nicht falsch verstehen ;) ) bin, habe ich diesbezüglich mal ein paar Newbie-Fragen: Was bedeutet eigentlich Catalyst, Omega und DNA? Was bringen die Unterschiede und wo bekomme ich die Treiber, wenn ich hier im Forum nicht gerade über den entsprechenden Link stolpere? Gibt es eine narrensichere Methode, den neuen Treiber sauber zu installieren bzw. wie entferne ich den alten sauber und vollständig?

Danke und Gruß von

Wolf-Dieter Wahl 12.07.2004 12:27

Hallo Archie,

ich will dir mal diese Seite ans Herz legen: http://www.computerbase.de/ .
Hier schaust du mal des Öfteren rein (ich mache es täglich) und dann siehst du, wenn einer der o.g. Treiber aktuell zur Verfügung steht. Unter "Downloads" sind auch ältere Treiber zu finden.
Grundsätzlich wird empfohlen den alten Treiber zu deinstallieren. Dazu hast du zwei Möglichkeiten:
- Mit dem "Cat-Uninstaller" alles von der Platte putzen, was nach ATI aussieht.
- Über die Systemsterung den Treiber deinstallieren
Mittelerweile hat aber der Catalyst eine eigene Deinstallationsroutine, so dass die Deinstallation extra nicht nötig ist, wohl aber wenn du den Anbieter wechselst.
Und nun zu der andern Frage:
Catalyst ist die Bezeichnung der Treiber von ATI, die monatlich aktualisiert werden.
Bei OMEGA und DNA sind Typen zu Gange, die die ATI-TReiber an Games anpassen und gewisse Funktionen im Treiber freischalten oder hinzufügen, die ATI nicht hat oder nicht zeigen will.
Hinsichtlich der Signalqualität und der Performance können geringe Unterschiede bestehen. Wunder könne die Jungs aber auch nicht vollbringen.

Archiehh 12.07.2004 12:36

Hallo Dieter!

Vielen Dank für den Link und die Erklärungen!
Ich habe mir die Seite bereits kurz angesehen. Da findet man ja wirklich alles, was das Herz begehrt!

Vielen Dank und viele Grüße von

Rainer Hofmann 12.07.2004 16:31

Hat eigentlich schon jemand den Forsage Treiber 4.7 versucht ?
In den 3D Benchmarks schneidet er am besten von allen sonst hier erwähnten Treibern ab.
Oder muss ich das eher philosophisch betrachten ?;)
Grüße
Rainer

Wolf-Dieter Wahl 12.07.2004 16:55

Zitat:

Oder muss ich das eher philosophisch betrachten ?
nee, musst du nicht ... :)
Aber auch sie können keine Wunder vollbringen. Ich meine, dass die besten Treiber die von ATI sind, und zwar so lange bis mal einer (oder mehrere) sich dranmachen speziell für den Flusi den Treiber auf Trab zu bringen.
Ich kann es (leider) nicht.

ThomasT 12.07.2004 21:24

Hallo,

ich habe mir auch gerade zum erstenmal den DNA-Treiber installiert.
Schaut recht gut aus. Ich hatte bisher nur Omega und Catalyst ausprobiert. Eine Frage an die DNA-Spezis:
Welche Auswahl nehmt Ihr beim installieren? Ich war etwas verwundert, was man alles anwählen kann. Ich habe mich zunächst für "normal" entschieden, allerdings stand da auch etwas von "High-FPS" und einiges mehr. Vielleicht könnte mir mal jemand helfen.
Danke im voraus.

Thomas

StNeaga 12.07.2004 22:20

Hi Thomas, :)

ich habe mich auch für "normal" bei der Treiberinstallation entschieden. Wie gesagt, ich bin mehr als zufrieden u. sehe keinen
Anlass etwas anderes u probieren. ;)


@W.D.

mir war nicht klar das dieser DNA-Treiber ein Beta ist, er kam einen Tag vor dem Release des neuen 4.7 heraus, oder habe ich da etwas falsch verstanden. :confused: :rolleyes:




Gruss

Wolf-Dieter Wahl 13.07.2004 06:38

@Thomas
Wenn du bei der DNA-Installation "normal" wählst, ist der Treiber in Standardeinstellung installiert. Wählst du andere Einstellungen wird der Treiber quasi voreingestellt, was du später mit der Hand auch machen kannst.

@Stefan
Sie haben ausdrücklich gesagt, dass sie die kurz zuvor veröffentliche Beta des Catalyst genommen haben. Auch der DNA-Treiber selbst ist ´ne Beta, weil einigen Funktionen erst nach Veröffentlichung des 4.7er Catalyst freigeschaltet werden, darunter z.B. das temporäre AA.

bushpilots-chief 13.07.2004 07:38

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl
Hallo Archie,

ich will dir mal diese Seite ans Herz legen: http://www.computerbase.de/ .

Hallo Wolf-Dieter,

vielen Dank für den Link. Ist eine klasse Seite. Habe ich nun zu meinen Favoriten hinzugefügt.

Grüße

Archiehh 15.07.2004 21:23

...kleiner Erfahrungsbericht
 
Nun, wie ich schon sagte, war ich mit dem Catalyst 4.6 ja so gar nicht zufrieden. Ich habe noch eine ganze Weile experimentiert, aber das Flimmern einiger Texturen (am extremsten fand ich die Autogen-Bäume) habe ich einfach nicht in den Griff bekommen. Nun habe ich mir ein Herz gefasst und habe mich entschlossen, einen anderen Treiber zu nehmen.
Ich habe mich anhand der Informationen auf computerbase.de für den aktuellen Omega-Treiber entschieden. Also, einen Wiederherstellungspunkt gesetzt und los ging es...
Cat Remove-Tool benutzt und den Catalyst-Treiber von der Platte gekegelt. Anschließend Neustart und den Omega-Treiber aufgespielt.
Mit diesem ist es mir auch nach mehrmaligen Versuchen nicht gelungen, das AA zu aktivieren! :confused: :( Also auch hier der schnelle Entschluss: Runter damit! (Die Deinstallation war schon etwas "schwieriger", hat aber geklappt.
Lange Rede, kurzer Sinn - ich hatte die Faxen dicke! Jetzt werkelt wieder der Original-Treiber von der Dell CD auf meinem Rechner. Und was soll ich sagen, die Bilder sehen so aus, wie ich es gewohnt war. Beste Darstellungsqualität mit minimalsten Flimmern, AA wie es sein soll, die Frames sind in Ordnung, und was ich am erstaunlichsten finde, die Lesbarkeit des Panels ist wesentlich besser als mit dem Catalyst. Dieser "matschige" Eindruck war eben doch keine Einbildung.
Dieser Treiber wird wohl bis an das Ende des Rechnerlebens auf diesem System verweilen! Der ganze neue Schrott kann mir gestohlen bleiben. Selbst wenn da mal einer kommt, der angeblich 2-3 Frames mehr rausholt - Frames sind nicht alles, das Auge fliegt mit! :eek:
Und da hat der Catalyst 4.6 auf ganzer Linie versagt. Vom Omega ganz zu schweigen.

Viele Grüße von

StNeaga 15.07.2004 23:44

Hi Archiehh, :)

dann bist Du mit Deinem Rechner ein wahres Wunder, von solchen Problemen habe ich noch nie gehört.

Deine 9800 Pro sollte eigentlich mit allen Treibern, (Catalyst, Omega, ect.) ein mit kleinen Abweichungen gutes Bild abgeben.

Die einzigste Erklärung die ich habe ist, Dell Rechner marschieren wirklich nur mit den hauseigenen Treibern.

Mich würde mal interessieren, was der Dell-Support dazu meint...:rolleyes:

Freut mich trotzdem, dass alles wieder zu Deiner Zufriedenheit läuft.


Gruss ;)

Rainer Hofmann 16.07.2004 05:14

Hallo Frank ,
zu dem Catalyst 4.6 gebe ich Dir recht ,auch ich hatte Probleme ,aber der 4.7 DNA Treiber ist Spitze .Den original Dell-Treiber habe ich so zum Spass auch noch mal drauf gespielt ,Bild deutlich schlechter !

Ich bin mal gespannt ,wie dieses Spiel weitergeht:D
Grüsse
Rainer

Wolf-Dieter Wahl 16.07.2004 06:41

@Archie

Jeder andere Treiber läuft auf Dell-Rechnern! Hauseigene Treiber haben auch den Catalyst zur Grundlage.
Hast du den aktuellen Chipsatz-Treiber installiert? Probiere das mal aus. Du findest ihn auch über Computerbase oder bei Intel.
Ich habe keinerlei solcher Probleme, also solltest du sie auch nicht haben.
Vielleicht ist auch was bei der Installation des Controlpanels schief gegangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag