WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zweit-PC zum Surfen ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138714)

NERWALL 06.07.2004 22:32

Zweit-PC zum Surfen ??
 
Den Unholden trotzen:

I.
Bei der zunehmenden Intensität der Viren etc. scheint
mir die Überlegung richtig, seinen oder einen Zweit-PC
zum Surfen, Mailen und Downloaden zu nehmen und diesen
je nach Bedarf (und nach dem Sichern von Favoriten etc.)
mittels vorbereiteter CD einfach wieder aufzusetzen.

Mich würde es nicht wundern, wenn einige 700er bereits
diesem Zweck dienen. ;)

So hält man sich die Arbeits- oder Spiele-Maschine eher
virenfrei und die DVD-Brennerei etc. kann ungestört mit
protzender Giga-Hertz Geschwindigkeit dahinbrausen.

II.
Internet-Anschluss (via Kabel) erst nach dem Hochfahren
herstellen.
Mir fällt auf, dass beispielsweise die Firewall erst am
Ende des langen Hochfahrens aktiviert wird.

Kann man damit etwas gegen die Virenaktivität tun? :p

III.
Die Trennung im PC durch Partitionieren oder der Einsatz
zweier Festplatten ist wahrscheinlich die schwächste Maß-
nahme.

Eine andere Idee möchte ich gerne prüfen (Gurus vor!):
Zwei Wechselplatten-Einschübe haben je eine Harddisk mit
eigenem Betriebssystem. Da jeder Einschub einen Schalter
hat, möchte ich jeweils nur mit einer der beiden Platten
arbeiten. 10 GB fürs Internet. 120 GB für Multimedia.

Programme fürs wahlweise Booten wirds ja geben? :rolleyes:


W a s sagt Ihr zu diesen "Spinnereien"?

_________________________________________

carpe diem
NERWALL

PzAB9_1 07.07.2004 07:51

Hi,

deine Überlegung mit dem 2ten Pc praktiziere ich jetzt schon einige Zeit, und meinen stärkeren Rechenknecht lasse ich nur zum zocken ins Netz.

Als Surf-Pc dient mir ein Celeron 500 , 2x 256MB SDRAM, 1x 20GB HDD (je 10GB für OS und Programme), 1x 40GB HDD (10GB C:-Backup Rest für Daten).
Softwareseitige "Absicherung" mittels Norton AV und Zonealarm.
Ausserdem AdAware, Spybot und AntiTrojan.

Bevor Files zum anderen Rechner wandern werden sie hier erst mal gründlich (soweit möglich) gecheckt.

Bin schon gespannt wie andere sowas lösen :)


mfg
PzAB9_1

flinx 07.07.2004 12:57

Eingeschränktes Benutzerkonto zum Surfen wäre auch möglich.

Kontokali 07.07.2004 14:06

Meine Lösung:

1 PC, Eigene Dateien auf einer anderen Partition, abgesichert durch ZoneAlarm und AntiVir - und ein Image meiner Bootpartition mit Drive Image.

Mich hat erst zweimal ein Virus erwischt, aber überhaupt kein Problem:

mit Bootdiskette booten, Image von anderer Partition zurückspielen, und in 10 Minuten habe ich wieder ein sauberes, voll funktionsfähiges System.

Mit zeitraubenden (und oft vergeblichen) Virenentfernungs-Versuchen bin ich damit verschont. Ein Image kann ich nur jedermann (-frau) empfehlen, ganz egal, ob Drive Image oder Acronis oder sonstwas.

Christoph 07.07.2004 20:54

Hallo NERWALL,
im Netz surfen kannst Du auch schon mit einem 233er mit 4MB-GraKa.
Ein Vorschlag: Einen einfachen/gebrauchten PC zum Surfen und Daten per Crossoverkabel von NIC zu NIC übertragen, wenn nötig.
Bei mir startet die Virensoftware zuerst, die Firewall kommt leider später.

Tipps von Kontokali und PzAB9_1 sind auch gut.

kikakater 07.07.2004 21:29

2 PCs, je 2 Wechselrahmen (Digitus, nicht ViPower): Je eine Systemfestplatte und eine Datenfestplatte, wobei die Daten gesichert werden auf der Datenfestplatte in einer eigenen Partition und auf der Systemfestplatte in einer eigenen Partition. Für ein weiteres Betriebssystem einfach eine weitere Platte in einem Einschub im Wechselrahmen 1 installieren - oder einen weiteren Wechselrahmen mit ausgeschalteter Festplatte verwenden, wobei ein IDE RAID Controller hilfreich ist, um dort die Betriebssystemfestplatte 2 anzuschliessen.

Zum Sichern der Windowsinstallation (lediglich Partition C also !!!) würde ich Norton Ghost 2003 (günstig über ebay) verwenden. Damit ist man in 18 Minuten - DVD+RW bei ca. 4 GB belegtem Speicherplatz im Laufwerk C, auf eine Festplatte sichern geht entsprechend schneller - gesichert bzw. kann rücksichern.

Das Sichern des Betriebssystems erfolgt auf eine Partition auf der Datenfestplatte oder auf eine DVD+RW.

mfg
Kikakater

kikakater 07.07.2004 21:40

Wie es schon vorgeschlagen wurde, würde ich eigene Benutzerkonten einrichten:
  • Kopieruser für den Scanner und Drucker
  • Spiel 1
  • Spiele A, B, ...
  • Büroprogramme, DVDs brennen
  • Internet

snowman 08.07.2004 10:34

Einen Router mit Firewall vorschalten (ab 30 Euro), da kannst auch mehrere PCs leichter ins Netz bringen, und ein Antivrenprogramm und fertig.

gruss,
snowman

Daroo 12.07.2004 16:40

Zweit-PC zum Surfen ??
 
Ich selber besitze drei PC's und einen Laptop. Habe diese mit einen Router (WLan) verbunden). Nach einer Woche lies ich einen Virusscann durch laufen. Und siehe da, keine einziger Virus. Ich sollte noch dazu sagen bzw. schreiben, dass ich den INTERNET SECURITY (von Noten m. AntiVirus) und zusätzlich ein FIREWALL-Programm von McAfee instliert habe.

Cu Daroo

Moose 12.07.2004 16:51

Das ist mir zu aufwändig. Verwende einen Router welcher eine "Firewall" integriert hat. Daran hängen 2 Windows PCs, keine Probleme und mein Arbeitsrechner (Debian) ist bis jetzt sowieso von so Getier verschont geblieben ;).

Einzig nicht mit dem Admin Account surfen würde ich zusätzlich zum Router empfehlen :).
Ach ja, Virenscanner ist eh Pflicht.

Daroo 12.07.2004 16:55

Das ist mir schon bekannt, das ein Router mit FIREWALL ausgestattet ist. Aber sich er ist sicher. und von Aufwang kann da nicht die Rede sein.

Cu Daroo

Moose 12.07.2004 17:00

Nie behauptet daß Du das nicht weißt, war nur meine Meinung bzw. meine Vorgehensweise zum Thema.

Und für mich ist jede Installation bzw. Einrichtung eines Programmes ein riesiger Aufwand ;)

powerman 12.07.2004 17:23

hi,
ja dann los: 1 Server und 5 pc´s mit inode 1500/256 netzwerk:
digidus-router-> netgear(wlan)-> 1. win-bs server
-> 1.+2.(wlan)+3.(wlan)+4. anwenderpc und
zusätzlich (für das studium) ein wlan->linux rechner
sind seit ca. 3 jahren miteinander verbunden. ohne probleme.
daten- und sicherungen sind am server.

Daroo 12.07.2004 17:27

Hat hier jemand was von 1 Server und 5 PC's gesagt??? :( :tux:
Wenn einem das installieren von Programm zu aufwendig ist, dann Frage ich mich, was auf diesem PC überhaupt ist? Ist ein Windows oben, ein Linux? Na...! Also doch etwas installiert.

Cu Daroo

Moose 12.07.2004 17:30

Server hab ich auch einen im Netz, aber der fungiert nicht als Gateway.

Wobei, ich glaub der funzt auch nimmer ;)

Für Backups aber keine schlechte Idee.

NERWALL 14.07.2004 21:42

Zitat:

Original geschrieben von PzAB9_1
Hi,
deine Überlegung mit dem 2ten Pc praktiziere ich jetzt schon einige Zeit, und meinen stärkeren Rechenknecht lasse ich nur zum zocken ins Netz. ...

Chello lässt mich (WIN98/IE5) ja nur einen PC anmelden - ich glaube, bei XP ists einfacher, weil automatisch.
Wie ist da die Lösung für 2 PCs?

Bei der "Lösung" mit Wechselrahmen, also zuschaltbaren Platten hatte ich an e i n e n PC gedacht, der wahlweise mit der einen oder der anderen Platte läuft.
Welche Maßnahmen müssen fürs wahlweise Booten getroffen werden?

Einfacher ist sicher der Alt-PC zum Surfen(!).
Ich gestehe, dass dieser noch immer mein einziger ist (daher kein Profil), aber er ist zum Surfen gut genug: :rolleyes:
CyrixII/266MX; 128MB RAM; Voodoo3/3000,16MB

Grüße
NERWALL

Dr. Duke 14.07.2004 22:32

Ich hatte mal ziemlich lange 2 PC´s mit Chello im Internet laufen. Damals Win98SE. Dazu braucht man im ersten Rechner zusätzlich zur Chello-NW-Karte eine 2. Netzwerkkarte und verbindet diese mit dem 2. Rechner über normales Koaxkabel. Damit das ganze auch funzte, mußte ich am 1. Rechner den Sygate-Server installieren. Mit Wingate funzte es auch ganz gut, aber der Sygate-Server war viel einfacher zu Konfigurieren. Die 2. Netzwerkkarte am 1. Rechner eine IP vergeben wie zb. 162.198.0.1 und am 2. Rechner 162.198.0.2. Danach am 2. Rechner "Eigenschaften Netzwerk Configuration" in der Gateway Eintragung die IP vom 1. Rechner 162.198.0.1 eintragen. Beide Rechner benötigen natürlich einen "Namen". Ich glaube das war alles. Ist schon ziemlich lange her als ich mich damit beschäftigte. Wichtig ist aber die Software Sygate-Server. Wenn ich mich noch richtig erinnere war es die Version 2.0. Habe somit auch auf beiden Rechner Surfen können. Der 1. muß natürlich immer eingeschalten sein, wenn man mit dem 2. PC Surfen will.

mfg
Dr. Duke :)

LouCypher 15.07.2004 10:19

nachdem arbeiten und surfen meisst hand in hand geht zb. email finde ich eine trennung eher umständlich. IMHO ist die gefahr sich etwas einzufangen, wenn man ein bisschen intelligenz, eine firewall, die neuesten patches und einen guten viren und spywarescanner besitzt, gleich null.

Ich hab jetzt seit tagen versucht mir zu testzwecken auf einem testsystem spyware "ungewollt" (also ohne "hier klicken um yxz zu installieren") einzufangen und es nicht geschafft. (xp sp2, ohne spyware/virenschutz)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag