WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ultra 100 und ultra 133 gemeinsam verbauen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138615)

bhoernchen 05.07.2004 21:48

ultra 100 und ultra 133 gemeinsam verbauen
 
meine postings bezüglich "jumperbelegung" haben ergeben daß sich meine zwei festplatten anscheinend nicht vertragen(zwei 120er seagate und maxtor).
da die seagate(ultra100) als slave nur im PIO modus läuft und ich dadurch keine videos bearbeiten kann(zu langsam) hab ich die frage ob sie schnell genug ist um games darauf zu installieren und natürlich auch zu spielen?

bhoernchen 06.07.2004 17:58

nun....nachdem ich leider keine antwort gekriegt habe formuliere ich neu: reicht es für eine platte (slave) wenn ich sie nur verwende um spiele darauf zu installieren und diese im PIO -modus läuft?

kikakater 06.07.2004 18:11

Ich würde eine ATA133 Controllerkarte verwenden, dann läuft alles mit der normalen Geschwindigkeit. Weißt eh, daß der PC ein Schrottplatz aufgrund der schlimmen "Standards" ist. Das sieht man auch an externen Gehäusen, die Festplatten nur bis zu einer gewissen Größe aufnehmen bzw. unterstützen.

Das Ganze löst sich erst in Wohlgefallen auf mit SATA II.

Für jetzt schafft eine Controllerkarte geeignete Abhilfe.

Eine gute Karte ist diese: Digitus DC ATA133 ATA 133 Controller

DCS 07.07.2004 10:02

Zitat:

Original geschrieben von bhoernchen
nun....nachdem ich leider keine antwort gekriegt habe formuliere ich neu: reicht es für eine platte (slave) wenn ich sie nur verwende um spiele darauf zu installieren und diese im PIO -modus läuft?
Wieso läuft die im PIO-Modus ???
Das sollte sie "niemals" tun....
Da müssen Einstellungen geändert werden, aber das weisst du sicher schon....
BUS-Master im BIOS ???
UDMA im BIOS ????
UDMA unter Windows ???
Neustarten ???
Bus-master im BIOS muss "an" sein, UDMA evtl manuell einstellen....

DCS 07.07.2004 10:06

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
... Weißt eh, daß der PC ein Schrottplatz aufgrund der schlimmen "Standards" ist. Das sieht man auch an externen Gehäusen, die Festplatten nur bis zu einer gewissen Größe aufnehmen bzw. unterstützen.

Das Ganze löst sich erst in Wohlgefallen auf mit SATA II.

Für jetzt schafft eine Controllerkarte geeignete Abhilfe.

:rolleyes: Dafür lamentierst du häufig sehr interessiert...scheinst wohl ein masochist zu sein, offensichtlich quält dich so manche Konfiguration so sehr, das es dir wohl wieder Spass machen muss :rolleyes:

bhoernchen 07.07.2004 10:48

udma im ferätemanager lässt sich nicht verstellen. ist unter gerätetyp auf automatisch und lässt sich auch nicht verstellen..
das mit dem busmaster probier ich mal....

bhoernchen 07.07.2004 11:46

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Wieso läuft die im PIO-Modus ???
Das sollte sie "niemals" tun....
Da müssen Einstellungen geändert werden, aber das weisst du sicher schon....
BUS-Master im BIOS ???
UDMA im BIOS ????
UDMA unter Windows ???
Neustarten ???
Bus-master im BIOS muss "an" sein, UDMA evtl manuell einstellen....

welche einstellungen soll ich vornehmen
bus -master is enabled
udma im windows lässt sich nicht verstellen

NextGeneration1 07.07.2004 12:21

Hallo B-Hörnchen,

nicht nochmal so einen langen threat der nix bringt *mitdemfussaufstampf* :D :D

Ich habe mich eben nochmal mit meinem Techniker abgesprochen:
Unter der Voraussetzung, dass die Seagate (100MHz) als Standalone-Master sauber im UDMA läuft (hatte ich so verstanden), ist es definitiv eine Unverträglichkeit wegen 133/100.

Daher ist die Idee von KiKaKater sicher nicht die schlechteste, zumal sicher auch die preisgünstigste.

Zu Deiner Frage ob PIO für Games reicht: NEIN!

Grüsse vom nicht Profil Ausfüller :)

DCS 07.07.2004 12:25

Im BIOS unter Standard CMOS features: bei den Erkannten Laufwerken Enter drücken, 32 BIT Transfer, UDMA, etc, schalte das mal an....

Desweiteren: Für Festplatten empfehle ich IMMER (!) einen extra IDE-Kontroller....!

Mfg, DCS

bhoernchen 07.07.2004 13:20

nochwas:
wenn des kastl hocfährt (erster bildschirm)
prim. slave s.m.a.r.t. - bei beiden dma capable but disable...
aber wie gesagt. die master läuft ultra dma modus 6

DCS 07.07.2004 15:56

s. Thread darüber.....

kikakater 07.07.2004 16:35

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Im BIOS unter Standard CMOS features: bei den Erkannten Laufwerken Enter drücken, 32 BIT Transfer, UDMA, etc, schalte das mal an....

Desweiteren: Für Festplatten empfehle ich IMMER (!) einen extra IDE-Kontroller....!

Mfg, DCS

Machst Dich gern lächerlich, und zwar auf halbem Weg siehe ganz oben und auf ganzem Weg siehe dieses Dein Zitat.

Es funktioniert nicht bei ihm, deswegen poste ich eine Lösung, die funktioniert.

Wenn Du Probleme mit anderen hast, die helfen, empfehle ich Dir die innere Einkehr.

Persönliche Feindschaften sind nicht meins, deswegen empfehle ich Dir Ruhe zu geben, wenn Forumsmitglieder helfen. Persönliche Angriffe sind Dir beliebt, damit kaschierst Du Deine Unsicherheit nicht, sondern zementierst sie nur ein :confused:

Hör auf mich zu interpretieren, ich helfe und brauche mich vor Dir nicht rechtfertigen.

DCS 07.07.2004 19:15

Bhoernchen fragt nach einer Lösung, warum nur der PIO-Modus geht, und du erzählst, das alles Schrott ist, weil die Standards so sch**** sind, kennst dich aber immerhin so gut aus, das du's weisst, und das kommt auch nicht von ungefähr, sondern du musst dich ja immerhin damit beschäftigen, das wiederum heisst, das das alles doch nicht so sch***** sein kann, denn immerhin ist ein PC auch bei dir im täglichen Gebrauch...

Und dann empfiehlst du die teuerste möglichkeit, aber das hatten wir schon mal, das brauche ich nicht zu wiederholen....

BTW: Wenn ich kritisieren will, so bücke ich mich nicht dabei...

NextGeneration1 07.07.2004 19:30

Siehste B-Hörnchen, das meinte ich mit thread der nix bringt :D

PS.:
Zitat:

Und dann empfiehlst du die teuerste möglichkeit
würd ich so nicht sehen, aber jedem das seine :)

Grüssle

bhoernchen 07.07.2004 20:10

na gut...sagts mir bitte wenn ihr euch auf der bluatwiesn treffts.:lol: :lol: :lol: :lol:
hab jetzt aus dem keller einen promise ultra 100 TX2 kontroler ausgegraben...
den verbau ich mal und schau was passiert.....

DCS 07.07.2004 20:10

Ein Kontroller nachzukaufen ist die teuerste Variante, wenn man bedenkt, das nur ein paar Einstellungen zu ändern sind...:D

Aber nu is gut...!!:D :D :D

Ich wollte nämlich auch nur behilflich sein....

bhoernchen 07.07.2004 20:21

eure beiträge waren alle sehr hilfreich....hab wieder einen haufen dazugelernt...
jetzt muss der mit dem ide-controller nur noch funzen dann is alles perfekt.
ich denk der 100er kontroller wird reichen da ich glaube die 33 herzer´l werden net unbedingt eine große rolle spielen was performance angeht.....oder:confused:

DCS 07.07.2004 21:18

http://www.kmshop.de/main_site/main....Nr=4221&Shop=0

Preacher 07.07.2004 21:33

ATA133 ist eh nur Marketing.
Haben sich VIA und Maxtor eingebildet - unsinniges Zeugs das keiner braucht.
Kann keine Platte und wird auhc von jemanden der es wissen muss, Intel, nicht unterstützt.
2 Geräte mit unterschiedlicher Geschwindigkeit muss aber gehen.
Die Zeiten, in denen ein langsameres Gerät ein schnelleres bremste sind schon seit bald 8 Jahren vorbei.

Ich tippe auf:
- Jumpereinstellungen (mal beide auf CS, oder wahlweise auf CS)
- Vertausch mal die Positionen am Kabel
- nimm ein neues Kabel
- brems die ATA133 Platte im BIOS auf ATA100 ein (wenn geht).
- installier einen neuen IDE bzw. 4in1 Treiber (VIA Scheiss - funzt NIE gscheid!!!!!)

bhoernchen 07.07.2004 21:44

1. is ein via scheiß:lol: :lol:
2. cs? is da nicht eine gb beschränkung?
3. positionen am kabel schon vertaschut - is nischt..
4. einberemsen geht glaub ich nicht--auto einstellung
5.jetzt rennt gerade der esel so brav, da will ich nicht abdrehen und neu starten.....:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Preacher 07.07.2004 21:50

1. aus Profile erraten :-)
2. das ist was Eigenes von manchen Platten >32GB. CS = Cable Select, manche Platten mögen das so lieber, vor allem Seagate Platten, die haben in dem Punkt schon immer arge Kopfschmerzen verursacht.
3. schod :-(
4. neues / altes BIOS ?
5. versteh ich, dauert ja immer ewig bis der zu laden anfängt :-)

kikakater 07.07.2004 21:58

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Ein Kontroller nachzukaufen ist die teuerste Variante, wenn man bedenkt, das nur ein paar Einstellungen zu ändern sind...:D

Aber nu is gut...!!:D :D :D

Ich wollte nämlich auch nur behilflich sein....

Deine Variante ist die teuerste. Die Karte, die Du hier verlinkst, hat nur einen IDE Kanal und kostet mehr als die Digitus RAID Karte mit 2 IDE Kanälen und 20% UST.

Daß Du helfen willst, würde ich als Irreführung bezeichnen. Anstacheln die einen und mit zweifelhaften Tipps die anderen plagen.

Welche Einstellungen muß man denn ändern, damit es funktioniert ? Nur Behauptungen aufstellen, es ist aber nichts dahinter bei Dir.

bhoernchen 07.07.2004 22:11

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
1. aus Profile erraten :-)
2. das ist was Eigenes von manchen Platten >32GB. CS = Cable Select, manche Platten mögen das so lieber, vor allem Seagate Platten, die haben in dem Punkt schon immer arge Kopfschmerzen verursacht.
3. schod :-(
4. neues / altes BIOS ?
5. versteh ich, dauert ja immer ewig bis der zu laden anfängt :-)

uraltes bios --1.2 er version oder so
aber bis jetzt galt der grundsatz " never touch a running system"

DCS 07.07.2004 22:18

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Deine Variante ist die teuerste. Die Karte, die Du hier verlinkst, hat nur einen IDE Kanal und kostet mehr als die Digitus RAID Karte mit 2 IDE Kanälen und 20% UST.

Daß Du helfen willst, würde ich als Irreführung bezeichnen. Anstacheln die einen und mit zweifelhaften Tipps die anderen plagen.

Welche Einstellungen muß man denn ändern, damit es funktioniert ? Nur Behauptungen aufstellen, es ist aber nichts dahinter bei Dir.

Ähem ??
Mit dem IDE-Controller fingst du an....
PIO im BIOS verhindert UDMA unter WIN, verstehst ???????
Welche Einstellungen das scheinbar sind, schrieb ich schon....
Wenn du diese Einstellungen nicht kennst, kann ich auch nichts dafür, ich muss mich manchmal damit abplagen, du nicht ????
Digitus ??? Wenn schon controller, dann Promise oder highpoint, schliesslich geht's hier um Udma 133.
Noch eine Frage zum Schluss: Warum flamst du denn so los hier ???

kikakater 07.07.2004 22:27

Ist nicht meine Sache mit flamen !

bhoernchen hat es AUSPROBIERT, es funktioniert aber trotzdem nicht. Verstehst Du das jetzt. Die VIA Chipsets sind zum Schmeissen und die Standards ATA 33 bis 100 sind auch nur sehr zögerlich von Microsoft angepasst worden. Es braucht - zum Beispiel bei DVD Brennern, die ATA 33 können - erst das übliche Anpassen in Windows, OBWOHL im Bios Auto bei UDMA eingestellt ist.

Es handelt sich aber um ein anhaltendes Problem, deswegen der Hinweis, einen Controller zu verwenden. War das jetzt wieder flamen ? Du flamst. Ich weiß schon, was ich poste. Du hinterfragst alles, ohne nachzudenken, ob das, was ich schreibe, doch Hand und Fuß hat.

Karl 07.07.2004 22:45

Vielleicht nichts neues. Aber wenn man eine Slave zu einer Masterplatte dazu gibt, so sollte man bei der Masterplatte die Jumper kontrollieren.

Da gibt es oft die Varianten, Master alleine und dann aber noch Master mit Slave, auf der Masterplatte zu jumpern.

bhoernchen 07.07.2004 22:53

für maxtor platten gilt das: http://www.maxtor.com/_files/maxtor/...s/style_a1.htm

ich hab die stinknormale mastereinstellung verwendet...(links oben)

Karl 07.07.2004 23:15

Das passt dann. Maxtor hat halt diese Master mit Slave Stellung nicht.

bhoernchen 08.07.2004 11:12

so..jetzt ham ma den salat:
controller eingebaut-
masterplatte mit 80 er kabel ans motherboard-
slave platte mit 80er kabel an ide-kontroller
beim hochfahren wird die slave platte erst gar nicht erkannt..
wenn sich der controller dazuschaltet(beim hochfahren) dann zeit er sie mir an( irgenwas mit dma 5)
im system selbst ist sie dann aber nicht vorhanden...


und jetzt???????

scheiß ich gleich drauf

kikakater 08.07.2004 13:42

Mögliche Ursachen sind:

1) Treiber für den Controller installieren !

2) BIOS auf der PCI Karte flashen ... !

3) PCI Karte schadhaft bzw. inkompatibel.

Ich würde auf eine andere PCI ATA133 RAID Controller Karte umrüsten, dann hast Du die Onboardprobleme weg. Das ist die professionelle und billige Lösung und schont die Nerven. Ich wünsche Dir beim Tüfteln jedenfalls Erfolg ;) bevor es doch u.U. eine neue PCI Karte wird.

DCS 08.07.2004 14:23

Fahr mal ohne Platte am PCI-IDE-Controller hoch, vielleicht muss der erstmal die Treiber für die Karte laden, um sie beim nächsten Neustart ins system einzubinden.....welches OS doch gleich ?

Muss man die controllertreiber bei XP beim installieren mitgeben ?? oder gehts auch im, nachhinnein???
Apropos: Ist der Controller denn wenigstens im System ?? (unter SCSI- controller)

bhoernchen 08.07.2004 19:48

kastl fährt hoch---
prim.-master detected
prim.-slave not detected

dann kommt der controller und da steht dm0 -st(für seagate)
im gerätemanager ist der controller da(aktuelle treiber)
aber die slave platte überhaupt nicht....

kikakater 08.07.2004 19:55

Häng die Festplatte als Master am 2.IDE Kanal der Controllerkarte an, vielleicht hat es etwas mit den Master-Slave Einstellungen (Hardwaredefekt, Softwareprobleme). Das bringt Dich sicher ein bißchen weiter. Sollte das auch nicht zum Aufscheinen der Festplatte führen, so hat die Festplatte etwas oder der Controller macht Probleme.

Außerdem würde ich eine Hardwareerkennung machen, die Platte hängt jetzt als Slave am Controller ? Oder wie ...

kikakater 08.07.2004 20:04

Du hast:

Primary Master: Seagate 120 GB
Primary Slave: Seagate 120 GB
Secondary Master: Maxtor 80 GB

Warum machst Du es nicht so ?

Primary Master: Seagate 120 GB
Secondary Master: Maxtor 80 GB

Primary Master PCI IDE Controller Karte: Seagate 120 GB

bzw.

Secondary Master PCI IDE Controller Karte: Seagate 120 GB

falls die Karte zwei IDE Kanäle hat ...

alternativ noch:

Primary Slave PCI IDE Controller Karte: Seagate 120 GB

bhoernchen 08.07.2004 20:11

ich habs so
prim master - maxtor 133 120 gb
prim slave - seagate 100 120 gb
sec master dvd-brenner
sec slave dvd laufwerk

NextGeneration1 08.07.2004 20:26

Sorry, aber an dem PCI Controller als Slave? Das ist falsch! Da muss Master gejumpert sein.

Gruss

kikakater 08.07.2004 20:34

@bhoernchen: Wenn Du die Hardwareerkennung startest, findet er dann die Controller Seagate Platte, Deine 2. 120GB Seagate ?

In erster Linie muß es egal sein, ob eine Festplatte als Master oder Slave angehängt ist.

Aber probiere nach dem Versuch mit der Hardwareerkennung (und Nachschauen in der Systemsteuerung, ob die Platte angezeigt wird, eventuell Neustart nötig, ja, ja, JAAAH ! ich weiß, das ist alles nervenzerfetzend) noch die Platte als Master an den Controller zu hängen.

Die 1.Seagate als Onboard Primary Slave erkennt er auch nicht ? Na serwas ?

Häng danach beide an den IDE Controller, sprich an die PCI Karte

bhoernchen 08.07.2004 20:35

ich glaub ich hab den unruheherd entdeckt...
hab heut von meinen vater eine 40er ibm platte ausgeborgt..
das selbe ergebnis...wie mit der deagate als slave..
mag heissen
die maxtor 133 verträgt keine andere platten im dma modus neben sich???????? kann ja net sein
wenn die seagate net schon eine leichte lett´n hätt würd ich die wieder als master einsetzen..(ich sag nur -pin verbogen -gerade gebogen gelötet und jetzt als systemplatte zu gefährdet)
aber wie gesagt....mit der 40er hatte ich das selbe ergebnis wie mit der 120er seagate

kikakater 08.07.2004 20:37

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Häng beide an den IDE Controller, sprich an die PCI Karte
Mach das, dann ist der Onboard Controller nur mit der Maxtor verbunden !

bhoernchen 08.07.2004 20:38

wenn er hochfährt findet er als prim slave---not detected

dann kommt ein zeiter bildschirm--idepcicontroller ultra wos was i wos..
dann entweder dm0 oder
dm3 jenachdem ob sie am 1 oder 2 bus hängt und dort wird die seagate(slave) auch angeführt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag