![]() |
Satelliten Problem
Hallo!
Folgendes Problem: Hab ne LNB auf der SAT Schüssel mit vier Kabeln weg und 4 Receiver dran. Ein Bekannter hat 4 Receiver mit einem Kabel vom LNB weg und kann auch an jedem unterschiedliche Sender schauen. Wie mach ich, dass das auch funktioniert, dann kann ich nämlich sicher noch mehr Receiver anschließen! Mfg Klaus |
Wenn Du jetzt auf allen Receivern alle Programme sehen kannst, hast Du ein LNB mit integriertem Multiswitch. Mehr Receiver lassen sich durch austauschen des LNBs auf ein Quattro-LNB und daran angeschlossen ein Multiswitch mit 6, 8, oder 12 Ausgängen.
|
Quattro LNB hab i. und 4 Receiver. Mein Bekannter hat einen LNB mit einem Anschluss und 4 Receiver ... was ist ein Multiswitch und würde mit einem solchen ein LNB mit einem Anschluss reichen?
|
Ein Multiswitch ist (eigentlich) das Selbe was du in einem Quattro LNB hast: einen "Verteiler" (halt nen Switch). Kommt preislich sogar etwas höher, Vorteil beim Switch... ich denk das Signal wird irgendwie verstärkt (GERÜCHT??), ich weiss nur dass du mit einem Switch ständig am Strom hängst. Daher würd auch ich einen Quatro LNB bevorzugen.
|
Bei einem Multiswitch hast Du ganz einfach die Möglichkeit, auch das terrestrische Signal einzuspeisen, wenn Du ein LNB mit integriertem Multiswitch verwendest, geht das nicht.
|
So jetzt hab ich mal im Konrad Katalog gestöbert. Da gibts interessante Sachen!
Man kann zB mit einem Quadro LNB in einen Multiswitch gehen mit 4 eingängen und ich seh irgendwie keinen Vorteil, nachdem was ich bis jetzt gehört habe. Wird aber als Komplett Set angeboten. Dann gibts noch bei den LNBs mit 4 Anschlüssen folgende Unterscheidung: Universal Quatro, Universal Quad und Quatro switchable. Außerdem hab ich herausgefunden dass der LNB sehr wohl gesteuert werden muss um Low/High Band bzw. Horizontal/vertikal zu wechseln. Dann ergibt die Konfig von meinem Bekannten der nur einen Ausgang hat irgendwie wenig Sinn. Aber lt. ihm kann man auf jedem Receiver unterschiedliche Programme schauen. Irgendwie unglaubwürdig, aber ich konnte mich bereits davon überzeugen. Für mich ist das ganze jetzt nur mehr wiedersprüchlich! |
Quattro-LNB = Switch zwingend,mind. 4 Eingänge,wobei 2 analog,2 dig.
Quattro-LNB mit Matrix = Receiver direkt anschliessbar,kein Switch anschliessbar Was dein bekannter hat sind die neuen DISICON-LNB |
Das wird es echt sein. Danke für die Aufklärung. Jetzt wird mir einiges klar. Und irgendwie hätt ich mir so eine Erklärung beim Kauf bzw. Umbau der Anlage vor einem Jahr auch gewünscht.
Danke! |
Mehrfach-LNB
Hallo
Gehst zum Conrad und kaufst dir einen QUAD-LNB. Dieser hat vier unabhängige Universal-LNB´s eingebaut. An diesen kannst du jeden Analog- oder Digital-Receiver anschliessen (4 Stück getrennt). Diese Art gibt es auch für 8 Receiver (OKT-LNB). Viel Spass Frenzmen |
LNB mit einem Kabel
Es gibt schon eine Möglichkeit mit einem einzigen Kabel 4 Receiver zu speisen. Man nimmt einen Universal-Single-LNB, ein Kabel bis zu einem 1:4 HF-Verteiler (= 1 Eingang + 4 Ausgänge)und schliesst an jeden Ausgang einen Receiver an, dann kannst Du ABWECHSELND auf einem der 4 Reciever schauen (es darf aber immer nur 1 Receiver eingeschaltet sein !!!!!!!!!).
Gruss Frenzmen |
ne, das ist es nicht! Es sollen alle 4 gleichzeitig gehen und das geht mit den Disicon LNB ganz gut, hab ich mir erklären lassen. Passende Satelliten/Antennen Dosen etc. mal vorausgesetzt.
Die Lösung mit dem LNB und den 4 direkt angeschlossenen Receivern hab ich ja fast nur mittendrin ist scheinbar sinnloserweise ein Multiswitch mit vier Kabeln als Eingang und vier als Ausgang. mfg Klaus |
Das ist nicht sinnlos.
Wenn Du ein Quattro-LNB (stellt die vier Ebenen Low/vertikal und horizontal, High/vertikal und horizontal zur Verfügung) hast, dann brauchst Du einen Multiswitch, um auf allen angeschlossenen Receivern alle Programme sehen zu können. Du kannst ausserdem eine terrestrische Antenne einspeisen. Wenn Du ein Quad-LNB (hat einen integrierten 4-fach Multiswitch) anstelle des Quadro montierst, kannst Du direkt zu den Receivern gehen. |
Ja schon klar. Aber es war sinnlos so etwas angedreht zu bekommen. Ich hätt mich schon beim Umbau der Anlage informieren sollen! Weil jetzt hab ich Multiswitch + Quattro LNB und gebraucht hätte ich nur eine Quad LNB oder ein DISICON System, was aber sicher teurer gekommen wäre als meine jetzige Ausstattung.
|
Zitat:
Den Multiswitch kannst an jedes LNB mit 4 Ausgängen hängen. Nur wenn du kein terrestrisches-Antennensignal verwenden mußt, kannst ein etwas teures Switcht-LNB nehmen ersparst dir aber den Multiswich. Quad-LNB und Quattro-LNB beziehen sich bei vielen Händlern auf ein LNB mit H/V/DH/DV getrennte Ausgänge also nur für Multiswitch. Die Bezeichnung "Switcht" ist der einzige Garant für ein LNB für 4 Receiver oder einen Multiswitch. |
.
Kaufst dir jetzt eine neue Anlage, brauchts am LNB und am Multiswitch und den Receiver, Diseqc2.0. Damit schaltet die ganze Anlage auf 12Volt Betrieb was den Stromverbrauch senkt und Störungen veringert. Motoren und andere Bauteile machen Meldung, was den Receiver erlaubt immer alles unter Kontrolle zu haben. Zudem kann man mit Diseqc2.0-Bauteilen, <4Geräte in Serie schalten. |
Zitat:
|
von der Antenne hab ich ein eigenes Kabel zu dem einen Fernseher. Beim einen Receiver hab ich ORF digital und bei einem gar nix und bei am mit Zimmerantenne aber ich könnte jeweils auch ohne leben.
Noch net Frage nebenbei. Geht es dass i ORF digital auf mehreren Fernsehern laufen hab. Angeblich soll ma ja nur eine Karte je Haushalt bekommen oder so ähnlich. Ist mir damals zumindest gesagt worden. |
Zitat:
hab selber 3 + 2x Premiere+ORF |
Zitat:
Du brauchst für jeden Fernseher einen Digitalreceiver mit CI-Modul und ORF-Karte. |
Ok, vorerst brauch ich eh wieder mal eine Digitale SatKarte für den Computer.
|
Zitat:
|
ich hatte schon mal die DVB-s die dann plötzlich keinen Empfang mehr hatte. Hab mir ein NoName Vergleichsmodell gekauft, damit hatte ich erst recht Probleme und jetzt will ich noch einen Anlauf starten mit einer originalen Nexus-s und Common Interface. Sonst hat da das eine Kabel etwas aber ein analoger Receiver lässt sich problemlos daran betreiben und durchmessen hab ich es auch schon mal lassen.
|
Zitat:
235,- http://www.geizhals.at/a1997.html _85,- http://www.geizhals.at/a4890.html 320.- Gesamt! Leg ein bißchen was drauf und kauf Dir eine Dreambox, mit der bist Du weit aus besser dran. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=138711 |
Ja Preis ist bekannt. Ich zahl beim Händler meines Vertrauens sogar 29€ mehr. Wir leben ja am Arsch der Welt. Da ist alles teurer, trotzdem kauf ich lieber bei am Händler den ich kenne.
Und von dem her werd ich eine Dreambox bei uns kaum kriegen. Aber so a Dreambox hab ich mir eh schon öfter überlegt, nur in dem Zimmer bringts ja nix. hab nur den Computer da stehen. |
Zitat:
common interface brauchst net,nur multidec :D mit den richtigen plugins schaust die ganze welt :) |
Das wär ja wirklich wie MP3s vom Esel zu saugen! :lol:
|
Zitat:
|
Also die MP3s hol ich mir schon noch so, aber einfach weil es keine Alternativen gibt. Bitte versuch mal nach "STS - Steiermark" auf Mycokemusic zu suchen. Sinnlos!
Aber zB für sms bezahl ich schon. Da bin ich nämlich eher ein PowerUser. Und bei 30 sms am Tag sagt a1.net schon "Nein Danke". Also im Bereich des sinnvollen möchte ich schon legal agieren, deshalb auch eine ORF Karte kaufen. |
Du darfst aber nicht vergessen, das Du ein Cryptoworksmodul auch noch brauchst, wenn's ganz legal sein soll.
Das kostet mit der ORF-Karte so um die 100€, bei der Dreambox soll es auch ohne gehen, habe ich irgendwo gehört.... ;) |
mhm ... ja aber a Dreambox ohne Fernseher neben dem Computer stehen haben ist auch nicht das wahre, oder?
|
Um die 100€ (statt dem Cryptoworksmodul) kannst Du Dir schon einen Fernseher kaufen.
|
tja, dass hilft ma net viel. Das ist mein Arbeitszimmer und net sonderlich groß.
:rolleyes: Den Fernseher könnte ich am Computertisch ein Stockwerk über dem Monitor hinstellen und dann zum Fernsehen ein, zwei Meter mit dem Rollsessel zurückrollen. Ne, TV-Karte wird das beste sein, zum neben dem Arbeiten ein bißchen übers Weltgeschehen informieren. :cool: |
Zitat:
Dafür brauchst keinen CAM-Slot, meine Pay-Karte. Am Astra und HotBird gibts genug Sender die alles bringen was so läuft. Könntest allso mit einer DVB-Karte wie der SS2 (SkyStarTwo) von Technisat alles reinbekommen. Die Karte hab ich um 39€ schon mal gesehen. Der Tuner auf der letzten Version ist nicht besonders gut also brauchst einen 80'er Spiegel. Ich Steure eine STAB-Motor-Drehanlage damit was die Karte eigendlich nicht schlecht macht, bis auf die Tunerleistung halt. |
Hab mal meinen zweiten Versuch was TV-Karten anbelangt mit ner Technisat die baugleich der Nexus-s war probiert.
Ich muss sagen Komfortmäßig ist die Hauppauge SW wesentlich besser und das mit der Fernbedienung funktioniert auch wesentlich einfacher. Übrigens für alle die ne Dreambox wollen. die 7000er mit Bernsteindisplay gibts zur Zeit um 329 bei DVB Shop.de |
.
Bessere Software als WatchTVPro oder ProgDVB für die SS2. :confused: Welche Hauppauge SW meinst, hast da einen Link? |
ich hatte die von der hauppauge sw zur dvb-s vers1.23. da musste ich mich um nix kümmern und i will nix einstellen können, sondern nur die Sender die ich haben will und dann drauflosschauen und das ging mit der ganz gut.
|
.
Mit ProgDVB hast eigendlich auch kaum Möglichkeiten, jedenfalls in der BasisVersion. Erweiterungen werden mit Plugins eingebunden die du aber nicht brauchst für FTA-Sender. ProgDVB hast nur eine Hürde am Anfang: Du mußt im Setup unter Settings (alt+d) das DiseqC-Setup machen. Danach kannst mit den internen Senderlisten schon die Kanäle suchen lassen. Weiter Funktionen hat das Progi nicht mehr nur noch Infos und Listen können aufgerufen werden. Meine man kann das Progi nicht mehr weiter einfacher machen. Ich erspar mir die hauppauge sw zur dvb-s vers1.23 anzusehen, weil die auf der SS2 gar nicht läuft und ich meine ProgDVB ist schon sehr einfach. |
ja ist außerdem eh nicht aktuell.
War damals vor eineinhalb bis zwei Jahren halt toll. DiSEqC ist etwas das ich net verstehe. Ich weiß nicht mal ob ich das habe, geschweige denn das ich da eine Einstellungen machen könnte. bei der Hauppauge SW war nur ein Sendersuchlauf und ich hatte die gängisten Sender drinnen. |
.
Soweit ich das sehen kann läßt sich mit ProgDVB auch weit außerhalb der Norm ein großes DiSEqC-Netz aufbauen, hab mal eben so 64LNB eingebunden. Leider gibts keine RAW-Commandos also keine Ahnung wie das noch zu steuern wäre. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag