![]() |
double-layer DVD-Brenner und Medien
Hallo,
da es ja schon double-layer-DVD Brenner gibt (z.B: von LG), wollte ich mal nach Erfahrungsberichten fragen. Insbesondere, ob die von "standard-Standalone-Playern" dann auch wirklich problemlos gelesen werden können. Und zum anderen, wo gibts die entsprechenden double-layer Rohlinge dafür und für welchen Preis? |
Zum, Preis: AFAIK kosten double-layer Rohlinge derzeit ~15€. Da ist es bei manchen Filmen billiger eine neue DVD zu kaufen bzw. bei Daten die auf zwei Disks zu speichern.
Jak |
gibt es schon dl-rohlinge, wenn ja wo??????
ich würde gerne mal eine testen. |
Hier gibts welche kenne aber den Laden nicht also kann ich dafür auch keine Empfehlung abgeben.
http://www.cdsofort.de/product_info....7dba26f3fa36d0 |
Danke für die Antworten.
Aber hat schon jemand Erfahrung mit dem Brennern selbst - va. was die Qualität anbelangt. Die Rohlinge werden sicher bald billiger werden - dann zahlt es sich vielleicht aus - aber natürlich nur wenn die qualität passt. Es nützt ja nix wenn man double-layer hat, aber die meisten player das dann vielleicht nicht erkennen. |
Soweit ich in anderen Foren gelesen habe ist die Kompatilität mit vielen SA Geräten nicht gerade rosig.:( Viele können mit der Kennung DVD +R DL nichts anfangen.
Der 2te Layer ist in vielen SA Geräten nicht lesbar ..... ich warte erst mal noch in aller Ruhe ab bis die Entwicklung weiter gediehen ist. Wie gesagt das sind keine eigenen Erfahrungen sondern nur gelesenes ... |
Double Layer Rohlinge
Hallo,
ich frag mich wie haben die die DL Brenner getest? Es gibt jetzt schon einige Zeit die DL Brenner aber erst in der Vorwoche hat Philips den Rohling welcher aber noch nicht Verfügbar ist auf den Markt gebracht. http://www.awagerl.at/index.jsp?page...3357&node=1253 von Bestmedia gibts noch gar keinen, oder? CU pixel |
Zitat:
Naja, ich warte auch noch bis sich mehr Brennerhersteller am Markt tummeln (z.B. Plextor) - dann werd ich auch endlich zuschlagen. Denn mir gehts vor allem ums Datenbackup, damit ich nicht so viel auf der Platte herumliegen hab (bzw. um meine CD-Rohlinge etwas zu reduzieren), darum warte ich auch noch auf die doppelte Kapazität. |
Zitat:
wenn die dvd-rom im SA ist, und die DL-disc nicht?, bitte klär mich auf was du genau meinst. ciao ciao |
@LLR - So einfach mit dem "reinschreiben" der Kennung DVD-Rom ist das aber nicht. Beim LG Brenner gehts z.b. net. Bei Lite-On/Sony (Baugleich) gehts, beim Plextor auch.
|
Zitat:
@xyladecor Wenn man als Kennung DVD-ROM rein schreibt, kann man einige DVD Stand-Alone Geräte überlisten, dass sie die Disc trotzdem abspielen. Jetzt liest der Player DVD-R DL als Kennung aus, und könnte es technisch abspielen, probiert es aber gar nicht, da diese Kennung für den Player unbekannt ist. |
irgendwie steh ich am schlauch, was meinst du mit
dvd-rom kennung reinschieben?, ich kann max. eine dvd-rom in den SA-player geben und dann versuchen, mit der hand die schublade zu öffnen und dann die DL-disc reinzugeben, kann aber irgendwie nicht wirklich glauben, dass du das meinst, oder? ciao ciao |
@xyladecor
Ich denke es geht da um die Kennung der DVD = der Booktype Eintrag auf der Scheibe, den nur einige DL-Brenner ändern können. Ich denke dass haben sie (die Industrie) gemacht damit die Kopien von DVDs ja nicht zu kompatibel für die normalen Playern sind... Zitat: Zitat:
|
die rohlinge werden afaik erst billiger wenn ein neues herstellungsverfahren verwendet wird, nur werden rohlinge die damit produziert werden in den derzeitig erhältlichen dl-brenner vermutlich nicht funktionieren.
|
Zitat:
|
ich plapper nur einen artikel vom aktuellen ct nach. Details musst dort nachlesen die hab ich nimmer im kopf.
|
Momentan werden die zwei Lagen der Rohlinge noch mit der Hand zusammengepickt. Drumm sinds sehr teuer und es gibt auch kaum welche. Erst wenn die Maschinen fertig sind, wirds wohl billiger werden.
Ich hab im Moment genau 4 DL Rohlinge und muss mich schon glücklich schätzen die zu haben... Der Philips schreibt übrigens per Standard als Booktype DVD-ROM rein, und funkt soweit ich es bis jetzt getestet habe in allen DVD Playern, deren Laser (nur der Laser, die Firmware muss es gar nicht können) auch mit gebrannten Medien zurecht kommt. Die Refelxionseigenschaften entsprechen jedenfalls fast exakt denen einer DVD-9... Momentan hab ich grade 4 der neuen Brenner im Test. (NEC 2510, LG 4120B, den Sony DRU 700A und den Philips DVDRW885K) mal gucken wie es schlussendlich aussieht... |
@ martin
könntest dann deine ergnisse hier posten, welcher der brenner es erfolgreich geschafft hat / welche DL dvds die SA lesen konnten...will nämlich mir in der/den kommenden wochen den LG kaufen, aber wenn die DLs nicht abspielbar sind, bringt es wenig...danke dir |
Zitat:
Muss ich mal nachlesen. Hätt ich mehr Zeit hätt ichs ja schon gelesen, aber ich komm einfach nicht mehr wirklcih dazu.... |
Hab grad den Artikel gelesen. Das is ja da uur Schas.
Net, dass man sich mit 2 formaten rumschlagen muss, jetzt kommen dann auch noch bei den DL Medien 2 verschiedene Produktionsarten, die die Rohlinge dann untereinander wieder inkompatibel machen können. :mad: Ich glaub ich pfeif jetzt entgültig drauf und kauf mir den 12x Plextor. ;) |
wobei dieser angeblich auch nur bis 8x sauber brennt. Ich hab hier den 708'er und der hat bis jetzt keine dvd verbrannt und alle dvds haben bisher in allen standalone dvd playern funktioniert. DL Brenner wären echt fein aber selbst wenn der preis von €15 auf €5 pro rohling sinkt und es sie tatsächlich irgendwo zu kaufen gäbe wären sie imho noch zu teuer, für dl-rws (gibts die überhaupt in naher zukunft) wären €10 schon ok.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag