WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bargeld für Handyvertrag ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138371)

R@isl 02.07.2004 14:53

Bargeld für Handyvertrag !
 
Gratishandy und 50 Euro in bar bei Abschluss in Hartlauer-Filiale !!

Kunden erhalten beim Kauf eines Videotelefonie-Handys des UMTS-Anbieters Hutchison, der unter der Marke "3" auftritt, in einer der 153 Filialen der Elektrohandelskette Hartlauer 50 Euro in Bar ausbezahlt. "Wir zahlen die 50 Euro bar an die Kunden aus und bekommen den Betrag dann von Hutchison zurückerstattet", bestätigte Hartlauer-Geschäftsführer Robert Hartlauer am Freitag.

na dann!...

maxb 02.07.2004 15:35

Re: Bargeld für Handyvertrag !
 
Zitat:

Original geschrieben von R@isl
na dann!...

wenn ich den vertrag nach zwei monaten wieder lösen könnte, würd' ich sofort zuschlagen :D

LordTolkien 02.07.2004 15:47

anscheinend brauchen doch nicht soviele leute unbedingt Videotelefonie.

3 ist teuer und was ich so gehört habe ist die Netzqulität misserabel.

"3" muss schon sehr verzweifelt sein.

mike 02.07.2004 16:11

Liest denn keiner News ;) http://www.wcm.at/story.php?id=6770

frazzz 02.07.2004 16:15

Zitat:

Original geschrieben von mike
Liest denn keiner News ;) http://www.wcm.at/story.php?id=6770
viele haben ihren favorites-link direkt aufs forum gesetzt.
das sieht man keine news :rolleyes: (think ! :D)

PRRonto 02.07.2004 16:22

Re: Re: Bargeld für Handyvertrag !
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
wenn ich den vertrag nach zwei monaten wieder lösen könnte, würd' ich sofort zuschlagen :D

Dan würd ich mir gleich mehrere holen :D

R@isl 02.07.2004 18:23

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
viele haben ihren favorites-link direkt aufs forum gesetzt.
das sieht man keine news :rolleyes: (think ! :D)

stimmt.
diese seite ist mir völlig fremd,auch total unübersichtlich.
news gibts hier im forum aktuellere :D

friday's 02.07.2004 20:18

Verzweiflungstaten
 
Die derzeitigen Verzweiflungstaten von Hutchison setzt man üblicherweise nur dann, wenn man in den allerletzten Zügen liegt. Mit Geschenken die Kunden anbetteln, endlich zu kommen - um sie dann mit besonders gefinkelten Verträgen dazu zu bringen, doch noch einiges an Geld dazulassen.

Ich weiss natürlich, dass die Milliarden, die von Korea nach Österreich geflossen sind, dort aus der Handkassa stammen. Aber notorische Erfolgslosigkeit wird gerade im asiatischen Raum nicht gerne gesehen - und üblicherweise nicht lange beobachtet.

Spannend, wie das weitergeht...

solvency 03.07.2004 00:32

diese aktion geht nicht von 3 aus. 3 hat im sommer nur die provisionen erhöht. die märkte nutzen dies um mehr kunden in die läden zu bekommen. der mediamarkt gibt z.b. einen 60 eur warengutschein zur anmeldung dazu.

Burschi 03.07.2004 10:41

Wann werden die begreifen, dass die Leute Handies einfach nur zum Telefonieren haben wollen, und nicht wie in der Werbung zum Fotografieren, Fernsehen, Surfen und was weiß ich noch alles. Ihren komischen "Deal" können sie sich sonst wohin stecken.

colorado_rain 03.07.2004 11:54

Zitat:

Original geschrieben von Burschi
Wann werden die begreifen, dass die Leute Handies einfach nur zum Telefonieren haben wollen, und nicht wie in der Werbung zum Fotografieren, Fernsehen, Surfen und was weiß ich noch alles. Ihren komischen "Deal" können sie sich sonst wohin stecken.

so ist es.
ich persönlich brauch z.b. nur telefon und sms.
das ganze übrige zeugs wie mms, fernsehen, fotografieren, surfen usw. interessiert mich nicht.

zu was soll ich mir die zeit im bild am handy auf einem paar cm² großen display anschauen und dafür teures geld bezahlen?
und fotos mach ich mit meiner digitalkamera 1000 mal bessere als es mit jedem fotohandy möglich ist.

ein paar freaks, die das alles haben müssen, gibts sicher.
aber ob von denen ein ganzes unternehmen überleben kann - mal ganz abgesehen davon, dass es ja mitbewerber auch noch gibt - das ist eine andere frage.

vodafone will z.b. ja in deutschland die kosten für die umts-lizenz wertberichtigen und geld vom deutschen finanzminister zurückholen. die haben eingesehen, dass sie das in 1 million jahren nicht verdienen werden, was sie für die lizenz gezahlt haben.

die haben sich einfach alle zusammen derart von verspekuliert, dass es ärger nimmer geht.

Tarjan 03.07.2004 11:55

Das nennt man Bedürfnisse wecken. Gottseidank funktiniert das nicht immer ;).

colorado_rain 03.07.2004 12:04

Re: Verzweiflungstaten
 
Zitat:

Original geschrieben von friday's
Ich weiss natürlich, dass die Milliarden, die von Korea nach Österreich geflossen sind, dort aus der Handkassa stammen. Aber notorische Erfolgslosigkeit wird gerade im asiatischen Raum nicht gerne gesehen - und üblicherweise nicht lange beobachtet.

Spannend, wie das weitergeht...


hutchison ist ja seinen aktionären rechenschaft schuldig. und wenns dann bei der hauptversammlung heisst:

"wir haben in österreich ein tochterunternehmen namens 3. wir haben millionen von euro für die lizenz gezahlt. wir investieren noch mehr millionen euro in den netzausbau. dafür zahlt jeder unserer kunden in österreich nur die halbe grundgebühr, netzinterne gespäche sind gratis und jeder, der neu zu uns kommt, kriegt 50 euro bar auf die hand. achja, und übrigens gibts noch 4 größere mitbewerber am markt"

dann würd ich mir als aktionär die frage stellen "sind die noch ganz gesund im kopf oder wie?" und schleunigst meine hutchison-aktien verkaufen, weil wenn die das überall so machen, sind die in ein paar wochen pleite.

AnDee 03.07.2004 18:58

es ist jetzt natürlich einfach zu lästern und wie üblich" wer braucht des" zu sagen. aber hutchinson hat im telekomsektor bisher überall höchst erfolgreich und profitabel agiert. zB ihre anteile an orange usw. (höchst erfolgreich und gewinnbringend verkauft)

weiters wirds in wenigen (ca 3-4) jahren normal sein handys mit videotelephonie usw. zu nutzen.

wenn die leute eh nur immer telefonieren möchten,muß mir nur jemand erklären warum die leute wie wild auf die samsungs und derzeit motorola und sharps fliegen. sogar die 5 euro mehr grundgebühr für vfl scheint niemanden mehr was auszumachen.

die wenigsten geben sich mit einem einfachen handy zufrieden so schauts aus.

und umts wird sich über kurz oder lang auch durchsetzen.

LordTolkien 03.07.2004 20:42

Leider!

zed 03.07.2004 21:36

a) 3 muss es sehr sehr nötig haben

b) ja, umts wird sich in den kommenden jahren durchsetzen. aber nicht weil es so super und toll ist sondern weil es einfach "dabei" sein wird und einfach stand der dinge wird. die viel interessantere frage ist allerdings, was die leute mit ihren handys machen wenn die ersten tage nach kauf vergangen sind und sie draufkommen, dass sie die ganzen features gar ned brauchen usw.

c) wirds imho für die betreiber sehr sehr schwer sein, wirklich kontent für umts zu verkaufen. die killeraplikation eines handys ist nun mal das telefonieren ;)
(mag sein dass ich mich hier wild verspekulier)

AnDee 04.07.2004 00:44

@zed

weil wir ja immer schlaue threads führen müssen möchte ich bezug auf die sogenannten "wer braucht des schon killerapplikationen" eingehen.

es mag zwar sein das telefonieren das einzig wahre ist derzeit, aber vor gar nicht allzu langer zeit hat kein otto normal user einen pc daheim gebraucht.

für die jetzige teenagegeneration werden neue services einfach da sein. (egal ob videotelefonie oder zb ein musikdownloadservice über handy....) und so schlecht wie alle tund wird der umts content von drei gar nicht genutzt.

obwohl der großteil von uns zw. 20 und 35 ist (vermutung) und wir selber derzeit nur telefonie selber als einleuchtend erachten wird sich dies auch grundlegend ändern. wie ich schon mal angedacht habe , in jeder science fiction vision kommt ein universalkommunikationsgerät vor mit dem sich alles erledigen läßt . (weit sind wir im momment von dieser vision nicht mehr entfernt).
auch umts geräte werden rein otpisch und technisch bald nicht mehr von high end gsm geräten zu unterscheiden sein.

anzumerken ist die leute wollen featurestarke handys. der großteil nimmt dafür auch eine größere grundgebühr in kauf. (wie vorher erwähnt a1 vfl package)
der großteil der standardhandys sind im endeffekt ladenhüter, ausser bei telering, die traditionell die handys die bei a1,one und tmobile sonst keiner nimmt als tolle aktionen pushen.

solvency 04.07.2004 01:37

ich muß andee zustimmen!

es wird für den onu sicherlich bald der standard sein z.B. die klimanlage der eigenen wohnung 10min vorm heimkommen vom handy aus zu starten, oder z.B. den dvd-recorder zu programmieren. an solchen mobilen swervices wird schon seit einiger zeit gearbeitet und früher oder später werden sie sich auch durchsetzen. voraussetzung ist aber eine hohe datenübertragung welche durch umts und seine nachfolger gegeben ist.

ich weiß nicht warum, aber speziell in österreich sind technische neuerungen immer negativ belastet. egal ob nützlich oder nicht. was ist schon schlimmes an einem mobiltelefon mit kamera solange ich nicht mehr dafür zahlen muß.

FordPrefect 04.07.2004 09:24

Zitat:

Original geschrieben von AnDee


und umts wird sich über kurz oder lang auch durchsetzen.

Wird es hoffentlich nicht. Da WLan doch um vieles Besser ist. :D
mfg Peter

Harika 04.07.2004 09:40

Was 3 macht ist ein reiner Verdrängungswettkampf. Der österreichische Handymarkt ist gesättigt deshalb muss man Kunden von anderen Anbietern abwerben. 3 muss am aggresivsten agieren da man zur Zeit der kleinste Fisch im Haifischbecken ist. Geniesst es, einerseits ist es lehrreich andererseits ist telefonieren und das Handy dazu sehr günstig.

colorado_rain 04.07.2004 10:26

Zitat:

Original geschrieben von solvency
ich muß andee zustimmen!

es wird für den onu sicherlich bald der standard sein z.B. die klimanlage der eigenen wohnung 10min vorm heimkommen vom handy aus zu starten, oder z.B. den dvd-recorder zu programmieren. an solchen mobilen swervices wird schon seit einiger zeit gearbeitet und früher oder später werden sie sich auch durchsetzen. voraussetzung ist aber eine hohe datenübertragung welche durch umts und seine nachfolger gegeben ist.

ich weiß nicht warum, aber speziell in österreich sind technische neuerungen immer negativ belastet. egal ob nützlich oder nicht. was ist schon schlimmes an einem mobiltelefon mit kamera solange ich nicht mehr dafür zahlen muß.


also um einen dvd-recorder zu programmieren oder eine klimaanlage zu starten, braucht man keine hohe datenübertragung. da reicht die übertragungsrate einer sms auf gsm-standard aus.

das einzige, wofür man hohe datenraten braucht, sind videotelefonie, fernsehen, internet-surfen und musik-dateien runterladen, wenn im handy ein mp3-player eingebaut ist.

aber jetzt mal eine frage: welchen betrag würdet ihr ausgeben, um am handy 1 stunde lang fernzusehen? 1 cent? 10 cent? 1 euro?

(mal ganz abgesehen davon, dass die GIS gebühren berechnen wird, wenn es technisch möglich ist, tv-programme am handy zu empfangen.)

colorado_rain 04.07.2004 10:30

ach ja, und ausserdem widerspricht es sich selbst, wenn ich ein umts-handy dazu benutze, einen dvd-recorder zu programmieren.
wenn ich schon ein umts-handy hab, da schau ich den film doch gleich am handy oder speicher diesen zumindest im handy ab. zu was brauch ich sonst umts?

Tarjan 04.07.2004 10:32

Zitat:

Original geschrieben von solvency
ich muß andee zustimmen!
was ist schon schlimmes an einem mobiltelefon mit kamera solange ich nicht mehr dafür zahlen muß.

wenn ich es deswegen abgeben muss und den blödsinn eh nicht brauche

The_Lord_of_Midnight 04.07.2004 10:43

Zitat:

Original geschrieben von solvency
ich muß andee zustimmen!

es wird für den onu sicherlich bald der standard sein z.B. die klimanlage der eigenen wohnung 10min vorm heimkommen vom handy aus zu starten

schlechtes beispiel. wieviel onus gibts, die sich eine wohnung mit klimaanlage leisten können ?

AnDee 04.07.2004 11:28

vielleicht ist das beispiel von solvency mit der klimaanlage übertrieben, aber zB standheizungen können ja schon jetzt unter gsm "ferngesteuert" . wenn in zukunft mehr möglich ist. ZB heizung steuern warum nicht. bmw hat hier ein nettes projekt laufen, das eigentlich gar nicht so abwegig ist.

aber hauptsache über umts schimpfen. umts anwendungen werden sich schon entwickeln und die nutzung wird selbstverständlich werden.


übrigens wer steckt nicht sein geld in immer leistungsstärkerer rechner, obwohl die meist gar nicht ausgenutzt werden.

solvency 04.07.2004 11:29

@fellnerpeter
wlan kann umts nicht ersetzen, nur ergänzen.

@harika
telering hat mit dem verdrängungswettbewerb angefangen. jetzt hat telering viele anhänger. warum darf 3 nicht ähnlich agieren? immerhin hat 3 den finanziell besseren background als telering.

@colorado_r
glaubst du die user haben lust blöde sms kürzel an einen dvd recorder zu schicken. wenn dann hätte ich das menü gerne grafisch übersichtlich aufgebaut, mit fernsehprogramm anzeige usw.- daher brauche ich die hohe übertragungsrate.

warum sollte man eigentlich tv-programme am handy empfangen wollen? tragbare fernseher gibt es seit jahren, haben sich jedoch nicht durchsetzen können. sich die nachrichten am handy anzusehen ist in ordnung, aber ganze filme ist ohne großem display sinnlos. wenn man einen beamer anschließen könnte wäre es anders.

@tarjan
wo mußt es denn abgeben? bist du der große industriespion??? :lol:

@t_l_o_m

ich red doch von der zukunft :D
dann nimm halt die klimaanlage deines autos, falls du vergessen hast sie schon im auto zu programmieren.
es sind ja nur beispiele. das vernetzte haus wird sicherlich in zukunft eine große rolle spielen.

xandl33 04.07.2004 11:31

:confused:

FordPrefect 04.07.2004 12:20

Zitat:

Original geschrieben von colorado_rain
also um einen dvd-recorder zu programmieren oder eine klimaanlage zu starten, braucht man keine hohe datenübertragung. da reicht die übertragungsrate einer sms auf gsm-standard aus.

das einzige, wofür man hohe datenraten braucht, sind videotelefonie, fernsehen, internet-surfen und musik-dateien runterladen, wenn im handy ein mp3-player eingebaut ist.

aber jetzt mal eine frage: welchen betrag würdet ihr ausgeben, um am handy 1 stunde lang fernzusehen? 1 cent? 10 cent? 1 euro?

(mal ganz abgesehen davon, dass die GIS gebühren berechnen wird, wenn es technisch möglich ist, tv-programme am handy zu empfangen.)

Gar nichts. :D
Warum Geld ausgeben für Fernsehen. So wichtig ist Fernsehen nicht. Und noch dazu auf einem Display von ein paar cm2.
Oder wie Tim Taylors Freunde mal sagten:
Zitat:

Wir können uns nicht das größte Superbowl von den USA auf dem kleinsten Bildschirm der Welt ansehen :lol:

LordTolkien 04.07.2004 12:33

ich habe nichts gegen umts sondern nur gegen die zusätzlichen kosten die dadurch enstehen, natürlich wird es billiger werden, aber wozu brauche ich videotelefonie wenn ich sagen will das ich zb 10min später komme weil ich im stau stecke
-damit der akku schneller leer ist?
Ok es wird auch so seine Vorteile haben zb man wird das nette mädel dann sehen, aber sonst?
Aber sonst wird man es eher ausschalten und nur ein schweres Gerät mit sich herumschleppen und auch eine hohe grundgebühr wegen umts haben.
Also ich könnte darauf verzichten.

Und so dinge wie irgendwelche dinge im haus von unterwegs zu steuern, wird viel mit der Datensicherheit zu tun haben.
Vor allem wenn es kostenpflichtige Dienste geht.

colorado_rain 04.07.2004 14:40

Zitat:

Original geschrieben von solvency
@colorado_r
glaubst du die user haben lust blöde sms kürzel an einen dvd recorder zu schicken. wenn dann hätte ich das menü gerne grafisch übersichtlich aufgebaut, mit fernsehprogramm anzeige usw.- daher brauche ich die hohe übertragungsrate.

warum sollte man eigentlich tv-programme am handy empfangen wollen? tragbare fernseher gibt es seit jahren, haben sich jedoch nicht durchsetzen können. sich die nachrichten am handy anzusehen ist in ordnung, aber ganze filme ist ohne großem display sinnlos. wenn man einen beamer anschließen könnte wäre es anders.


ich hab nicht gesagt, dass man blöde sms kürzel an einen dvd-recorder schicken soll. ich hab gesagt, für die programmierung reicht die übertragungsrate einer gsm-sms aus.

wegen fernsehen und video am handy: genau das meine ich ja. es ist sinnlos, sich filme aufs handy zu laden und am handy anzusehen, wenn das display dafür zu klein ist.

colorado_rain 04.07.2004 15:00

Zitat:

Original geschrieben von LordTolkien
ich habe nichts gegen umts sondern nur gegen die zusätzlichen kosten die dadurch enstehen, natürlich wird es billiger werden, aber wozu brauche ich videotelefonie wenn ich sagen will das ich zb 10min später komme weil ich im stau stecke
-damit der akku schneller leer ist?
Ok es wird auch so seine Vorteile haben zb man wird das nette mädel dann sehen, aber sonst?
Aber sonst wird man es eher ausschalten und nur ein schweres Gerät mit sich herumschleppen und auch eine hohe grundgebühr wegen umts haben.
Also ich könnte darauf verzichten.

da schließ ich mich dir an.

es wird wahrscheinlich immer die möglichkeit geben, zwischen sprachtelefonie und videotelefonie zu wählen.
klarerweise wird videotelefonie teurer sein.
wird dann halt eben jeder selbst entscheiden müssen, ob er um 1 cent oder um 50 cent pro minute telefonieren will (bei 3 kostet derzeit 1 minute videotelefonie netzintern 30 cent, netzextern 1 euro).

die leute sind jetzt einfach niedrige preise gewöhnt, sowohl was grundgebühr als auch gesprächsgebühr betrifft. sie werden es nicht akzeptieren, auf dauer höhere preise für etwas zahlen zu müssen.
wenn videotelefonie auch nur 1 cent pro minute kostet, dann ist klar, dass es jeder in anspruch nehmen wird. nur wie wollen die betreiber dann jemals die enormen kosten für die lizenzen wieder hereinbekommen?

Zitat:

Und so dinge wie irgendwelche dinge im haus von unterwegs zu steuern, wird viel mit der Datensicherheit zu tun haben.
Vor allem wenn es kostenpflichtige Dienste geht.

ich frag mich ja nur, was man eigentlich von unterwegs aus steuern will? heizung, klimaanlage, dvd-recorder sind ja schon erwähnt worden. aber ist das echt schon alles? muss ich mir deswegen ein neues handy anschaffen und die doppelte grundgebühr zahlen?

solvency 04.07.2004 15:29

Zitat:

Original geschrieben von colorado_rain

ich frag mich ja nur, was man eigentlich von unterwegs aus steuern will? heizung, klimaanlage, dvd-recorder sind ja schon erwähnt worden. aber ist das echt schon alles? muss ich mir deswegen ein neues handy anschaffen und die doppelte grundgebühr zahlen?

warum die doppelte grundgebühr?

nur weil die betreiber viel geld für lizenzen ausgegeben haben müssen nicht die gebühren steigen. hat es in letzter zeit irgendeine verteuerung gegeben???
ich habe keine feststellen können!!

der netzbetreiber erhofft sich durch datendienste wieder zusätzliche umsätze zu machen welche jetzt durch den harten preiskampf im gsm sektor verloren gegangen sind. es gibt im prinzip nur eine verlagerung hin zu datendiensten.

colorado_rain 04.07.2004 16:16

Zitat:

Original geschrieben von solvency
warum die doppelte grundgebühr?

nur weil die betreiber viel geld für lizenzen ausgegeben haben müssen nicht die gebühren steigen. hat es in letzter zeit irgendeine verteuerung gegeben???
ich habe keine feststellen können!!

der netzbetreiber erhofft sich durch datendienste wieder zusätzliche umsätze zu machen welche jetzt durch den harten preiskampf im gsm sektor verloren gegangen sind. es gibt im prinzip nur eine verlagerung hin zu datendiensten.


weil quersubventionierungen aus wettbewerbsrechtlichen gründen verboten sind.
die einnahmen aus dem gsm-geschäft dürfen nicht zur bezahlung von umts-lizenzen verwendet werden. deswegen gibts bei gsm auch keine verteuerungen.
die kosten für umts-lizenzen müssen aus dem umts-geschäft gedeckt werden. dies natürlich neben den laufenden kosten.

3 kann sich dieses kostspielige abenteuer - zumindest derzeit noch - leisten, weil sie mit hutchison einen relativ wohlhabenden mutterkonzern hinter sich haben.
alle anderen netzbetreiber in österreich zögerns mehr oder weniger hinaus mit der begründung, es gäbe zu wenig handsets.
meiner meinung nach ist der wahre grund aber, dass man es eingesehen hat, dass umts ein finanzielles risiko erster klasse ist, vergleichbar mit einem kopfsprung ins seichte wasser:
auf der einen seite ungeheure kosten für lizenz und netzausbau, weil ja ein völlig neues netz aufgebaut werden muss. auf der anderen seite kunden, die mittlerweile gewohnt sind, um 1 cent pro minute bzw. sogar gratis zu telefonieren, und zwar bei relativ moderaten grundgebühren.

als beispiel angeführt vodafone in deutschland: die stellen beim finanzministerium den antrag, die kosten für die umts-lizenz wertberichtigen und vorzeitig abschreiben zu dürfen. soll heissen, sie wollen sich die milliarden, die sie gezahlt haben, vom staat wieder zurückholen. mit der begründung, dass die lizenz nicht so viel wert ist, wie dafür gezahlt wurde, weil die umts-einnahmen nicht wie erwartet ausfallen werden.
was vodafone damit riskiert: eine steuerprüfung, bei der zig beamte von der steuerfahndung jeden einzelnen zettel und jeden beleg im unternehmen umdrehen, um die behauptungen von vodafone zu überprüfen, weil sooo einfach wird der staat das geld nicht wieder herausrücken. der staat braucht das geld ja selber dringend.
wenns also nicht wirklich stimmen würde, hätte vodafone nie diesen antrag gestellt, weil wer holt sich schon freiwillig die steuerfahndung ins haus?

umts mag zwar technisch durchaus seine berechtigung haben, aber es ist ein finanzielles desaster. die kosten werden letztendlich die kunden über hohe gebühren zahlen dürfen.

zed 04.07.2004 16:38

also so richtig überzeugend find ich die ausführungen zu den UMTS anwendungen nicht ;)

fernsehen am handy ? - sinnlos.
videotelefonie? - nein danke. was bringt mir das bei 95% der gesprächen. also ich will die leute nicht sehen dauernd :D

alle anderen aufgezählten anwendungen kann ich mit jedem state-of-the-art GSM handy erledigen.

ich für meinen teil werd mir sicherlich solange kein UMTS handy zulegen, solangs GSM auch noch gibt und ich damit alles was ich tun will machen kann.

btw: ich habe übrigens die 1,5 jahre die ich mein siemens s55 habe noch 0 (in worten: NULL) MMS gesendet und 0 (in worten: NULL) MMS empfangen.

übrigens: schon mal die akku-laufzeit der tollen UMTS handys begutachtet? wennst an film am handy schaun willst brauchst quasi schon ein ladegerät mit weil der akku nach 2h film-wiedergabe so ziemlich am ende is.

aber es is ja so toll und bunt.

@andee
ja heutzutage hat so ziemlich jeder einen computer. nur erfüllt der computer zwecke die du mit KEINEM anderen gerät machen kannst. das ist der wesentl. unterschied zu GSM/UMTS. imho hinkt dieser vergleich ordentlich.

solvency 04.07.2004 17:42

ich glaube andee hat den sinn eines kamera handys mit dem eines 3Ghz rechners verglichen.

die handypreise sind in den letzten jahren gleich gebliebenm nur haben siech die eingebauten features verbessert.

einen computer bekommst auch noch ums gleiche geld, aber auch mit mehr leistung als du eigentlich brauchst.

der vergleich hinkt keineswegs

@c_r
was bringt es den netzbetreibern wirklich mit den gelichen Handys zu starten wie drei???

erst wenn kleinere Handys mit guter akkulaufzeit auf dem markt sind werden die kunden auf den umts zug aufspringen.

voher wären die werbeausgaben sinnlos.

AnDee 04.07.2004 18:12

eigentlich ist es ja grundsätzlich sinnlos über umts zu diskutieren.
ausser vorurteilen und den gleichen argumenten fällt euch ja auch nichts ein.

ich hab selber auch noch kein umts gerät, werde mir aber sicher in zukunft eins zulegen.im moment wär ja das z1010 zumindest schon eine überlegung wert.
anwendungen werden einfach entstehen. kreative entwickler werden sich schon was einfallen lassen.machts euch da keine sorgen. in wenigen jahren werden auch die jetzigen kritiker und schwarzseher diverse services über umts nutzen.

aber generell scheint eine österreichische nationalkrankheit zu grassieren.das übliche schlechtreden wenn man Zb mit dieser technologie noch nichts anfangen kann, selber keinen sinn drin sieht oder einfach fanatischer verteidiger eines konkurrenzproviders von drei ist.

hauptsache schlechtgeredet muß werden.

wie wäre es zur abwechslung mal mit einem ideencontest für anwendungen von umts.

LordTolkien 04.07.2004 20:59

Zitat:

Original geschrieben von zed

ich für meinen teil werd mir sicherlich solange kein UMTS handy zulegen, solangs GSM auch noch gibt und ich damit alles was ich tun will machen kann.

übrigens: schon mal die akku-laufzeit der tollen UMTS handys begutachtet? wennst an film am handy schaun willst brauchst quasi schon ein ladegerät mit weil der akku nach 2h film-wiedergabe so ziemlich am ende is.

werd auch so lang wie möglich bei gsm bleiben
derzeitigen umts handys kannst akku mäßig völlig vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von AnDee

anwendungen werden einfach entstehen. kreative entwickler werden sich schon was einfallen lassen.machts euch da keine sorgen. in wenigen jahren werden auch die jetzigen kritiker und schwarzseher diverse services über umts nutzen.

sicher wenn mal keine mehrkosten mehr gibt wird jeder verwenden warum auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AnDee

wie wäre es zur abwechslung mal mit einem ideencontest für anwendungen von umts.

Fang duoch gleich damit an!



Videotelefonie hat außerdem noch einen weitern Nachteil-du musst immer mit Freisprecheinrichtung herumrennen- extrem lästig

zed 04.07.2004 22:23

wie gesagt. in einigen jahren wird sicher jeder ein umts gerät haben aber genau deshalb, weil es dann nur mehr umts geräte geben wird.

das ganze hat nichts mit zerreden, schwarzseherei oder sonstwas zu tun.

als guter vergleich ist hier das multimedia-wohnzimmer zu nennen. das geistert schon seit einigen jährchen jedes jahr immer wieder herum. wie viel davon hat denn die breite masse heutzutage? ;)

genauso geistert jetzt schon seit ein paar jahren umts herum. immer wieder wird dieses und jenes featuer prophezeit. aber wie weit ist es bis jetzt?

das mit dem ideen-contest würde mich wirklich sehr interessieren. ausser videotelefonie und videos fällt mir ehrlich gesagt nix ein wozu ich unbdingt umts brauch und das nicht mit gsm geht. aber viell. bist du kreativer als ich :D

Tarjan 04.07.2004 23:28

Zitat:

Original geschrieben von AnDee
eigentlich ist es ja grundsätzlich sinnlos über umts zu diskutieren.
ausser vorurteilen und den gleichen argumenten fällt euch ja auch nichts ein.

ich hab selber auch noch kein umts gerät, werde mir aber sicher in zukunft eins zulegen.im moment wär ja das z1010 zumindest schon eine überlegung wert.
anwendungen werden einfach entstehen. kreative entwickler werden sich schon was einfallen lassen.machts euch da keine sorgen. in wenigen jahren werden auch die jetzigen kritiker und schwarzseher diverse services über umts nutzen.

aber generell scheint eine österreichische nationalkrankheit zu grassieren.das übliche schlechtreden wenn man Zb mit dieser technologie noch nichts anfangen kann, selber keinen sinn drin sieht oder einfach fanatischer verteidiger eines konkurrenzproviders von drei ist.

hauptsache schlechtgeredet muß werden.

wie wäre es zur abwechslung mal mit einem ideencontest für anwendungen von umts.

Hmm, ich brauche Ideen um den Nutzen einer Technologie zu sehen? Da liegt der Fehler bei UMTS. Wird halt künstlich ein Angebot erzeugt, wenns keines gibt ;).

Nachteile gegenüber GSM: Empfang ist lächerlich, nur in Großstädten, und so wird es auch bleiben, also wird GSM nicht verschwinden

Mit einem UMTS Handy kannst jemanden erschlagen, zum mitschleppen ist das nichts mehr. Und die Akkuleistung ist ein schlechter Witz. Techologisch sind die Handys auf einen Niveau von vor ca. 8 Jahren.

maxb 04.07.2004 23:34

Zitat:

Original geschrieben von colorado_rain
weil quersubventionierungen aus wettbewerbsrechtlichen gründen verboten sind.
die einnahmen aus dem gsm-geschäft dürfen nicht zur bezahlung von umts-lizenzen verwendet werden. deswegen gibts bei gsm auch keine verteuerungen.
die kosten für umts-lizenzen müssen aus dem umts-geschäft gedeckt werden. dies natürlich neben den laufenden kosten.

3 kann sich dieses kostspielige abenteuer - zumindest derzeit noch - leisten, weil sie mit hutchison einen relativ wohlhabenden mutterkonzern hinter sich haben.
alle anderen netzbetreiber in österreich zögerns mehr oder weniger hinaus mit der begründung, es gäbe zu wenig handsets.
meiner meinung nach ist der wahre grund aber, dass man es eingesehen hat, dass umts ein finanzielles risiko erster klasse ist, vergleichbar mit einem kopfsprung ins seichte wasser:
auf der einen seite ungeheure kosten für lizenz und netzausbau, weil ja ein völlig neues netz aufgebaut werden muss. auf der anderen seite kunden, die mittlerweile gewohnt sind, um 1 cent pro minute bzw. sogar gratis zu telefonieren, und zwar bei relativ moderaten grundgebühren.

Wo hast den das her? :)

Die Tarifgestaltung ist so sicher nicht reguliert und bleibt somit dem Mobilfunkbetreibern überlassen.


Die UMTS Lizenz musste "bar" bezahlt werden, mit Erlagschein quasi :D Auf Einnahmen aus dem UMTS Geschäft hätte der Finanzminister sicher nicht gewartet :ms: Bei dem kannst du dich auch gleich bedanken, dass die Kosten für die Lizenz direkt oder indirekt auf die Konsumenten abgewälzt werden. Schließlich hätte man die Frequenzen auch verschenken können.

Alle anderen Netzbetreiber haben eine mehr oder weniger gleichwertige Netzabdeckung wie 3, nur gibt es nachwievor keine gscheiten Endgeräte, also wozu die Kunden damit belästigen.


btw - Die Kosten pro Bit sind bei UMTS deutlich unter denen von GSM. Das wird sich früher oder später auch auf die Endkundenpreise auswirken.


Ich persönlich finde als Businessanwendung die neuen UMTS PC-Cards äussert praktisch. Spart mir das blöde WLAN AP suchen, Voucher kaufen oder sonstwas beim Zugang zu meinen Firmendaten. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag