WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   TFT vs. Crt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138359)

_THE_LAW_ 02.07.2004 12:46

TFT vs. Crt
 
Was ist besser für Büroanwender ?
Bedenkt Platz und Grafik.

Hubman 02.07.2004 12:50

ganz klar TFT, braucht weniger Platz/Strom und ist deutlich augenschonender

Groovy 02.07.2004 12:50

Für büroanwendungen TFT, weil Platzersparnis, geringer Stromverbrauch und geringe Hitzeentwicklung.

Für Gamer aber eher CRT.

J@ck 02.07.2004 15:24

Ganz klar TFT, vor allem weil die neuen Geräte eine so schnelle Reaktionszeit hat dass es kaum noch Unterschiede gibt bei Spielen.
Restlichen Vorteile stehen oben...

Pulse-Seeker 02.07.2004 15:32

mich überzeugen die tfts die ich bis jetzt erlebt habe net wirklich. die farbtiefe und wiedergabe find ich am crt einfach besser.

frazzz 02.07.2004 15:35

büro ist relativ :D

hohe auflösung und kleine schrift ist für tft oft nix.

dss 02.07.2004 15:42

Also ich finde gerade bei großen Bildschirmen und hohen Auflösungen die TFTs besser. Vorher hatte ich einen 21" CRT. Da hab ich meistens mit der 1280er Auflösung gearbeitet, nicht weil meine Augen so schlecht wären, sondern weil die meisten Grafikkarten bei 1600x1200 bei Frequenzen>=85Hz ein matschiges Bild liefern. Jetzt habe ich seit ein paar Monaten einen 20,4" TFT. Da ist das Bild jetzt absolut scharf, obwohl ich es an der selben Grafikkarte betreibe.

LordTolkien 02.07.2004 16:30

crt: zum spielen besser(reaktionszeit)
keine Pixelfehler und billiger.
bei CAD-anwendungen auch besser.

Für sonstige arbeiten ist der tft besser da augenschonender.

Ich bleib trotzdem beim crt

Mich99 02.07.2004 16:57

CRT hat nicht nur einen schnelleren Bildaufbau, sondern stellt die Farben "besser" dar.

TFT braucht dafür weniger Platz, Strom und ist augenschonender, wie die vorherigen Autoren schon schrieben.

Ich werde auch in Zukunft privat CRTs einsetzen.

GFN 02.07.2004 19:57

wenn ich für mich einen neuen monitor kaufen würde oder etwas empfehlen sollte für büro/arbeit dann einen flachen,
ein unterschied ist aber schon, meiner müsst unter 17ms reaktionszeit haben

3DProphet 02.07.2004 22:48

Hab mir kürzlich diesen gekauft http://www.geizhals.at/a71245.html. Ich zocke sehr viel (Quake 3) und war vorher skeptisch aber wurde positiv überrascht. Keine Schlieren, keine Pixelfehler. Nach einer kurzen Umgewöhnungsphase hab ich meinen CRT schon vergessen ;)

Madmexx 03.07.2004 10:44

ich hab seit einem knappen jahr den Belinea 101537 (15inch TFT)
Bin total zufrieden damit!
Mit einer Reaktionszeit von 16ms ist er auch für DVD und Spiele geeignet.
Ich kauf mir wieder nen TFT!

Chesus 03.07.2004 11:42

Imho machen die Röhren - gerade bei Spielen - ein nach wie vor schöneres Bild. Nur wenn ich an die nächste LAN Party denke, wo ich mein 29kg ungetüm wieder in der Gegend herumschleppen muss, wir mir jetzt schon wieder schwindelig ;)

Da die TFTs aber mittlerweile ja doch ganz ordentliche reaktionszeiten haben, wäre für mich die nur mehr leicht geringere Qualität in Kauf zu nehmen.

Oli 03.07.2004 11:45

Für Büroanwender (Firmenarbeitsplätze) kann ich ausschließlich TFT´s empfehlen.

Lebensdauer, Platzbedarf, Ergonomie (Ermüdung, etc.), Stromverbrauch sprechen klar dafür (somit auch besseres Preis/Leistungsverhältnis).

Einzig bei CAD-Arbeitsplätzen und für Hardcore-Gamer, wo es auf schnelle Reaktionszeiten ankommt, können evtl. noch CRT´s die Nase vorne haben.

Ciao Oliver

Hubman 03.07.2004 13:01

Zitat:


Lebensdauer

sind da die TFTs tatsächlich besser, hab mich das noch gar ned gefragt bzw. darüber gelesen

maXTC 03.07.2004 13:31

ich war auch skeptisch, aber ich gebe meinen TFT nicht mehr her... da ich nicht spiele, kein so großes problem. zum arbeiten finden ich den TFT besser, platztechnisch ist er top. ausserdem wird es weniger warm am arbeitsplatz ;)

_THE_LAW_ 06.07.2004 12:23

thx 4 infos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag