![]() |
Mailbox hacken - wie kann man sich schützen?
*g* eine typische Laienproblem – ich hoffe aber trotzdem auf Antwort von den Profis :-): Mein Bruder glaubt aufgrund verschiedener Hinweise, dass ein erfahrener Hacker regelmäßig seine Mailbox-Passworte (hotmail, gmx usw.) ausspioniert und seine Mails liest bzw. teilweise löscht. Firewall, Virenscanner hat er installiert. Kann jemand das Passwort bei der Eingabe abfangen (er hat bei chello statische IP)? Kann jemand, der zeitweise Zugang zu seinem Computer hat, einen Trojaner installieren, der die Passworte sammelt. Welche Möglichkeiten gibt es noch, in eine Mailbox einzudringen? Wie kann er sich am besten schützen? Danke im Voraus für alle nützlichen Hinweise.
|
Re: Mailbox hacken - wie kann man sich schützen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
danke für die antwort . . .
und wie ist das bei a1- oder one-net-mail? auch so unsicher wie hotmail oder gmx?
|
Re: danke für die antwort . . .
Zitat:
pong |
Also . . .
da bekommt man den eindruck, dass man statt e-mail senden gleich öffentlich posten könnte :-). Über Outlook die mail-box vom Provicer chello runterladen - ist das zumindest halbwegs sicher? Mit welchen Zusatzprogrammen außer Firewall und Virusfinder kann man sich noch vor einem hartnäckigen Hacker schützen? Was ist die beste firewall?
|
Re: Mailbox hacken - wie kann man sich schützen?
Zitat:
Eher ein Scriptkiddie.... |
Er sollte man seinen PC mit einem guten Virenprogramm auf Trojaner untersuchen. Weiters mit Adware nach Spionage tools suchen.
Ciao Oliver |
Re: Re: Mailbox hacken - wie kann man sich schützen?
Zitat:
Als Firewallsoftware wäre Outpost, bzw. Kerio zu empfehlen. |
Re: Also . . .
Zitat:
Emails werden als Klartext durchs Netz gesendet, und können von jedem Server über den sie gehen mitgelesen, kopiert, verändert werden. Jak |
Danke . . .
. . . für die vielen Information. Adaware, Firewall, Mail-Verschlüsselung sind schon installiert.
|
Von wo aus greift er überall auf seine Mails zu?
|
Zugriff auf die Mailbox . . .
. . . erfolgt von zu Hause aus über Chello, von unterwegs über GPRS und Nokia-Laptopkarte von A1. Fallweise benutzt er auch den PC von Freunden, wobei er darauf achtet, dass das Passwort nicht gespeichert wird. Ich habe allerdings jetzt den Verdacht, dass dort sein Passwort abgefangen wird. Wäre doch leicht möglich - oder?
|
Der Hund beim herkömmlichen Mailing ist, dass das Passwort im Klartext übertragen wird. Sobald jemand im gleichen (Sub)Netz hängt, ist es ein leichtes für diesen, an diese Daten zu kommen (Stichwort: ARP Poisoning).
So eine Art des Ausspioniertwerdens ist allerdings eher unwahrscheinlich, wenn man sich über seinen Provider einwählt. Allerdings bleibt dann immer noch das Risiko (wie eh bereits erwähnt), dass Trojaner oder dgl. installiert sind. Auf Fremd-PCs eben darauf achten, dass das PW wirklich nicht gespeichert wird und auch nur zugreifen, wenn man der Person vertrauen kann. Er könnte ja auch einen Keylogger oder ein Packet Sniffing Tool laufen haben. Und ganz wichtig eben: Regelmäßig Passwort ändern. Und das dann natürlich von dem Ort aus, wo man sich am sichersten glaubt. |
Re: Zugriff auf die Mailbox . . .
Zitat:
Ist im Grunde total einfach... EDIT: Da war wohl einer schneller :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag