![]() |
Es gibt einen neuen X800 Pro -> XT Mod
Hallo,
habe soeben meine X800 Pro in eine X800 XT Platinum Edition verwandelt !!!!! Wer sich Gedanklich mit dem Kauf einer ATI X800 GK beschäftigt !! die Club 3D VIVO Karten lassen sich alle Modden, d.h. die Restlichen 4 Pixel Piplines lassen sich per Bios Flash freischalten man hat dann eine X800 XT Platinum Edition mit vollen 16 Pixel Piplines und vollem Ram Takt Core 520 MhZ Memory 560 MhZ http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...0&pagenumber=1 http://tw.giga-byte.com/Download/Dow...80x256v_f1.exe gruß mike |
Danke für die Info.
Ich habe mir eine Sapphire X800 Pro bestellt. Was passiert wenn das Upgrade fehl schlägt? Garantieverlust, oder? Welchen Performancegewinn konntest du verzeichnen? |
@Mitcher
Garantieverlust hast du auch wenn das Upgrade gelingt! |
Hallo Mitcher
brauchst keine Angst zu haben, ich habe die Karte mehrmals geflasht, ohne Problem die X800 Pro von Club 3D VIVO ist definitiv eine X800 XT Platinum Edition, (mit 1,6 ns Ram !!!) steht sogar auf dem Lüfter, man hat nur per Bios den Core u. Chiptakt heruntergeschaltet u. die restlichen 4 Pixel Piplines abgeschaltet per Bios Flash wird daraus eine vollwertige X800 XT PE !! Es funktioniert definitiv !!! mit allen Club 3D VIVO Karten, mit anderen Karten wird noch geprobt hier noch mal eine Kurzanleitung Kurzanleitung: Benötigte Downloads: - Gigabyte X800 XT Bios: http://tw.giga-byte.com/Download/Do...r80x256v_f1.exe - Ggf. Flashrom 2.37: http://softmod.ocfaq.com/bios/flashrom237.zip Los geht's! 1.) Gigabyte Bios herunterladen, auf Startdiskette kopieren 2.) Mit dieser Diskette booten 3.) Bios flashen: gvf11 -p R80X256V_filename.F1 Gegebenenfalls muss man ihn mit -f dazu "forcen" das Bios zu schreiben: gvf11 R80X256V_filename.F1 -f 4.) und schon fertig! Wenn man danach nicht das Gigabyte XT Bios darauf haben will, welches aus noch ungeklärten Gründen schlecht zum übertakten ist, so ist folgende Vorgehensweise empfehlenswert: 1.) Bootdiskette wie gehabt erstellen, neben dem Gigabyte Bios auch Flashrom kopieren, dann mit der Diskette booten 2.) Backup des alten BIOS erstellen: flashrom -s 0 backup.bin 3.) Gigabyte Bios wie oben unter "3.)" beschrieben aufspielen 4.) Computer starten und sich über 16 Pipes freuen 5.) Nochmal mit der Diskette neustarten, dann das Backup zurückflashen: flashrom -p 0 backup.bin 6.) Fertig! Dadurch behält man die 16 Pipelines, da mit der aktuellen Flashrom Version das Bios nicht komplett überschrieben wird. Daher funktioniert ein Flashen des Gigabyte Bios auch nur mithilfe des Gigabyte Flash Utilitys, welches bei dem Gigabyte Bios dabei ist. gruß mike |
@Mitcher
Performance gegegnüber der PRO (bei meinem System) EDDF Starbahn West - mit der X800 PRO ca. 35 Fps, +-3 mit der X800 XT PE ca. 45 Fps +-3 mit der 9800 Pro ca. 21 Fps +-5 Village Mark - 9800 Pro 212 Fps X800 Pro - 421 Fps X800 XT PE sagenhafte 532 Fps Future Mark 3DMark 2003 vorher 10238 jetz 12122 3Dmark das ist schon was, man arbeitet sich so langsam nach Oben !! Aber - die Krux ist immer noch der FS9 - wo bleiben die Patches zur Optimierung ?? Kein Mensch braucht so viel Power - es sei denn für FarCry u FS9 !!! und Schlußbemerkung die ViVos sind sicherlich XTs die aus irgentwelchen (Takt-)Gründen durch die Endkontrolle gefallen sind und nun einfach mit einem modifizierten Bios als Pro auf den Markt kommen. ATI kann es eigentlich nur recht sein, dass Nvidia noch lange keine 6800U liefern kann. So kann man schön die "Midrange"-Karten noch zum Preis der XTs verkaufen und gute Gewinne einfahren. Ich denke auch, dass die versteckte Ankündigung in der Gamestar 07/04 durch den ATI-Produktmanager-Deutschland zu einer wahrscheinlichen Moddbarkeit der Pros strategisch so gewollt war gruß mike ;) |
Hört sich doch gut an für den FS9. Wer braucht mehr als 40 Frames?
Hm, also wieder nachdenken, ob ich denn nicht doch ... Ich wollte eigentlich nicht. Aber das Wort "eigentlich" gibt es eigentlich nicht. Hättest du nicht über was anderes schreiben können? ;) ;) |
Ist der Sprung zwischen Pro und XT wirklich den Garantieverlust wert, wo es doch die XT PE bald für 470€ bei KM-Elektronik gibt?
|
@Mitcher - no risk - no fun
Sorry Dieter, trotz meiner 55 Jahre bin ich, was Technik u. Computer betrifft - immer noch begeisterungsfähig Wie sagte ein Freund von mir, braucht man nie im Leben, muß man aber unbedingt haben Viele Grüße mike :) |
Pipelines, pipelines, pipelines, the three P's of computing... And politics sometimes...
Gemäss c't (meine 'Bibel' hehe) sollen 'nur' ca 60% der 12 pipelinigen auf 16 Pipelines umrüstbar sein. Gratuliere aber zum Erfolg. Diese Karten sind in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich. Leider auch (noch) im Preis... Good luck und Grüsse Jaap |
@mike
Mir geht es genau so, wenn auch 4 Jahre älter als du. :) Übrigens ist der Slogan so richtig aus dem Leben gegriffen und trifft auch für andere "wichtige" Dinge des Lebens zu. @baksteen33 An der Stelle ist die c´t ein wenig hinter her (übrigens auch meine Bibel). Seit ein paar Tagen geistert die Nachricht durchs Netz, dass (fast) alle Karten von Club 3D "umrüstbar" sind. |
Zitat:
|
@Marcus
Zitat:
Die Jungs, die das machen, sehen nicht den technischen Aspekt, sondern (ausschließlich) den reinen materiellen. Es ist eben geil eine "bessere" Karte für wenigewr Geld als die anderen zu haben. Das Risiko ist einmal, dass Fehler im Bild auftreten, aber auch Ausfall des Chips ist denkbar. Ebenso ist es auch denkbar, dass es prima funzt. In den Halbleitern steckt man nicht drin. Deshalb wird ja auch aussortiert und nur die Chips, die innerhalb der Toleranz liegen, haben eine Chance. Neu ist das Ganze nicht, denn das gibt es schon so lange wie es die Halbleiter gibt. Garantie ist natürlich weg. Logisch. |
Hi Dieter,
Genau das meinte ich, erheblich. Die Chips werden ja sicher nicht ohne Grund aussortiert. Sicher sind die Grenzen sehr eng, dass man bei einem Chip mit kleineren Grenzüberschreitungen keine Problem hat. Aber das weiss man ja nicht. Gibt es Zahlen bei wieviel das Freischalten dauerhaft problemlos läuft? Es gab ja mal im Raedon Shop eine glaube ich 9800 SE die man zu einer Pro durch Piplinefreischaltung "aufrüsten" konnte. Und die im Shop haben das garantiert. |
In der Digitaltechnik ist eigentlich nur wichtig ob die erwünschte Funktion ausführbar ist oder nicht.
Grenzwertüberschreitungen, wie in der analogen Technik, spielen kaum eine Rolle. Solche komplexen Chips werden ausgesucht nach der Anzahl der tatsächlich arbeitenden Funktionen. Wäre z.B. bei einem CPU-Chip das Register unbrauchbar käme er in den Müll, würde aber die Temperatur zu hoch werden bei der Sollfrequenz, wird er in eine oder zwei Kategorien tiefere (langsamer) CPU-Sorte eingestuft. Das ist dann auch der Grund, warum die Dinger übertaktbar sind, nur werden sie eben wärmer als die "guten" Chips. So ist es bei Grafikchips ebenfalls. Overclocking ist das Ausreizen der möglichen Temperatur bis zum "Tode" des Chips. Irgendwann las ich mal, dass die Lebensdauer eines technischen System sich halbiert bei 5° Temperaturerhöhung. Mit Sicherheit ist die Lebensdauer der Halbleiter mit höherer Temperatur geringer. Zahlen wird es nicht geben, denn das Overclocking ist ja nur für Laien interessant. Wenn Profis das tun (müssen) dann tun sie auch was gegen den Wärmetod, indem sie wichtige Systeme extrem kühlen usw. Es gab früher Transistoren zu kaufen, die den Forderungen der Industrie nicht genügten, jedoch für Amateure gut genug waren (ich habe keine Ahnung, ob es so was heute auch noch gibt, ich glaube nicht). Für diese Halbleiter gab es auch bestimmte Spezifikationen, innerhalb derer diese Dinger dann einsetzbar waren. Ich denke, dass der Rdeaon Shop es auch so angeht. |
H Dieter,
Danke für die Info. Bist du aus der Branche, weil du soviel diesbzgl. weisst? |
Nö, nur interessierter Laie ...
|
Hi Dieter,
Ich habe zwar auch ein Hardwarezeitung im Abo, aber soviel weiss ich nicht; Laser,usw. Schönen Abend noch. |
Hallo,
Fragen über Fragen, für die - die es Interessiert Zitat:
ich betreibe die X800 XT PE im Rahmen der zulassigen Temperatur CORE 520 Mhz RAM 560 Mhz bis 600 - 600 habe ich die Karte schon getestet 2D Bereich - alles was sich so auf dem Desktop abspielt Chip Temp. 42 Grad C 3D Bereich FS9 etc 65 Grad C !!! Übrigens hat ein ATI Entwicklungs Ing. mal im Netz bezüglich der X800 Karten gesagt - bis 95 Grad C - schadet den Aktuellen GK nicht - na ja, wolle mers ma glaube (sagt der Hesse) Viele Grüße mike |
Richtig mike, Silizium schmilzt erst bei 150°C. Also noch ´ne Menge Reserve.
Die Hardcorer hören ja auch nicht bei 42/65 °C auf. |
Hi,
Zitat:
Ich bewundere dein technischen Forscherdrang. Mein Vater (54) kann gerade mal den Fernseher bedienen. |
Hallo Jim Phelps
Ich bin ja auch schon seit über 30 Jahren in IT u. Computerbranche tätig meine ersten Forschungen habe ich am Mathematischen Institut der TU Berlin 1974 abgeschlossen Wir hatten damals einen WANG Rechner (Computer sagte man nicht) die Kiste war über eine Hexadezimale Anzeige zu bedienen - die Größe des Kern Speichers betrug 16 KiloByte - eine Erweiterung auf 32 Kilobyte kostete damals ca. 8000,00 DM Der externe Plattenspeicher (1024) Kbyte war groß wie eine Küchenherd u. ensprechend schwer ! (bedingt durch das Netzteil) Das waren noch Zeiten - Wie lautet der Spruch, wer Rastet der Rostet, also immer am Ball bleiben! Überzeuge Deinen Vater mal ein wenig und Unterricht ihn im Umgang mit IT Technik ist doch heute schon fast Pflicht so ein Gerät zu bedienen ! Ps - ich , der alte 55er Knacker damit ihr mal seht wie Garmin196 ausschaut Viele Grüße mike :lol: |
und das hält jung !!!
(ich meine nicht die junge Dame im Vordergrund, sondern die 407 dahinter) leider bin ich nicht der Eigner, aber ab und zu kann ich die Kiste mal fliegen gruß mike |
Hi Mike,
No way bei meinem Vater. Zwei linke Hände was das angeht. Du rauchst F6. Das Werk ist nicht mal 1km von mir entfernt. |
Na , es wäre doch mal interessant das Durchschnittsalter der User des Forums zu ermitteln ; ich kenne einige über 60 und werde selbst schon bald 56:( .
Ich glaube ,wer schön früh an Technik interessiert war (man denke mal an die Baukästen (Kosmos Radiomann u.ä.)wird auch später ein Freak bleiben.Ich habe mein erstes Radio 1963 gebaut (Diodenempfanger) ,den ersten Kassettenrecorder von Philipps besessen , bei den Videorecordern (Betamax Sony) gleich hier gerufen und voller Stolz mit Atari ,386 u. Co. angefangen . Allerdings können viele in meinem "Alter" weder PC,Fernbedienungen,VR oder Handys bedienen.Ich halte die techn. Entwicklung für einen geistigen Jungbrunnen mit immer neuen Herauforderungen.Wenn ich aber sehe,wie meine pubertierende Tochter mit PC und Co umgeht werde ich schon blass. Wie kann man ihr auch erklären,daß wir ohne Walkmann ,CD u.ä. grossgeworden sind und trotzdem war es eine tolle Jungend. Schönen Fussballsonntag (Formel 1 nicht vergessen !!) Grüße Rainer |
Zitat:
Aber es war der Anfang von einer nie geendeten Liebe zur Elektronik. Die logische Fortführung war der Computer und sein Selbstbau nebst Programmieren. Übrig geblieben ist die Fliegerei am PC (und die Bastelei mit "Fertigteilen" wie Platinen und anderer Hardware). ;) |
Hi Dieter,
wie gross war der Stolz mit 13 aus einer Diode ,einer Spule und einem Drehko mit riesiger Antenne und Erdung ein funktionsfähiges Radio zu bauen .Als die ersten Transistoren kamen wurde das Wort "Emitter" u.Co zum täglichen Sprachgebrauch.Ich lebte damals in Zentralafrika und war stolz wie ein Schneekönig Radio Luxemburg oder Radio Veronika zu empfangen.Genau so stolz bin ich heute nach der Lösung eines PC Problems und durchgemachter Nacht .Wenn ich an unsere erste PC-Kurse denke .... da sprach noch niemand von "Multimedia" und das Internet war ein schwieriges Kind .Was haben wir uns mit DOS gequält ..... In 20 Jahren werden Befehle wohl nur noch akustisch übermittelt und der PC repariert sich selbst - auf die Grösse einer Zigarrenkiste geschrumpft (ja ich weiss , gibt es schon:) ). Cu Rainer |
Zitat:
Ich lasse es aber dann doch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag