![]() |
Innsbruck Approach
Hallo
Bin mal wieder nach LOWI getuckert um ein bisschen Landen bei echt sch... Wetter zu üben. Also: Nacht, 1/4 Meilen Sicht, Wind: 220/30, Heftige Turbulenzen, und Regen. ATIS sagten folgendes: Localizer RW 26 in use Landing and Dep. RW 8. :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: Ein anderer Flieger bekam Freigabe zur Landung auf Landebahn Loc 26 mit circling auf 08. Also ich kapier gar nichts mehr. |
Re: Innsbruck Approach
Zitat:
|
Re: Innsbruck Approach
Zitat:
|
Ich wollte trotzdem in LOWI landen. Aber was hat es mit dem ATIS aufsich?
|
Zitat:
auf der 26 wird gelandet und auf der 08 gestartet, wo ist das Problem? solltest dir mal n paar charts von LOWI angucken, dann weiste warum |
Zitat:
Wenn du Charts dazu brauchts kannst du sie z.B. auf der Homepage meiner Division bei FPI downloaden: http://www.flightproject.net/au/main...vice&id=charts |
Erklärt mir mal was:
Wieso wird auf ein und derselben Bahn zu gleicher (Tages-) Zeit in verschiedenen Richtungen gestartet bzw. gelandet? Ist nicht immer die Windrichtung ausschlaggebend? :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
Laut Karte aus dem AIP muss man von der 26 nach dem Start visuell Heading 270-275 fliegen, und über der Ortschaft Zirl (geschätzt 2 bis 3 Meilen hinter der Bahn) eine Linkskurve fliegen und den OEJ Localizer auf Course 68° anschneiden... Ich hab das ganze gestern (unfreiweilig - online geflogen :o ) mit der PIC 767 gemacht... und weil das Ding wenn leer enorm viel Power hat, ist die Linkskurve etwas gar grosszügig ausgefallen... und ich hätte fast Bekanntschaft mit Cumulus Granitis gemacht :eek: ;) |
Martin: "was solls damit auf sich haben?
auf der 26 wird gelandet und auf der 08 gestartet, wo ist das Problem? solltest dir mal n paar charts von LOWI angucken, dann weiste warum" => halt dich doch raus wenn du sein Problem nicht verstehst - oder versuch wenigstens es zu verstehen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil: ATIS: "Localizer RW 26 in use Landing and Dep. RW 8" = Loclizer RW 26 in use. Landing AND Dep. RW 08 Einige Ungereimheiten: 1. Bei diesen Sichtverhältnissen halte ich einen veröffentlichten Anflug für unmöglich. Daß trotzdem gelandet wurde läßt mich vermuten, daß die "wirklichen" Sichtverhältnisse besser (anders?)waren. 2. Daß nachts und dann noch bei W-Windlage die 08 zum Starten verwendet wurde ist allein schon wegen der Lärmbelästigung gegenüber den Innnsbruckern völlig unrealistisch. Wahrscheinlich aber, daß an euren PC's verschiedene Wetterlagen vorlagen. Und grundsätzlich: welche RWY in LOWI in Betrieb ist ist primär vom Wind aber weniger von den Bergen als von der Lärmbelastung abhängig. Wie schon beschrieben kann man sogar mit einem Heavy auf der 26 starten. Allerdings sollte die B767-Power nicht dazu genutzt werden den Wendekreis zu vergrößern sondern um schneller an Höhe zu gewinnen :-) |
nicht so ernst nehmen
Moinsen,
aus den Formulierungen einiger offenbar etwas genervter Zeitgenossen schließe ich, dass es Leute gibt, die hier einen etwas schnippischen Stil gegenüber etwas Unerfahreneren pflegen. :D Nun, ist okay. Man ist ja schließlich selber Schuld, wenn man keine Ahnung von der Materie hat, sondern eigentlich in anderen Branchen tätig ist. :rolleyes: Aber ich werde mir in Zukunft erst Charts besorgen oder besser einen Pilotenschein machen bzw. eine Urlaubsreise buchen, bevor ich hier unmotiviert poste... ;) Sorry. Allen anderen, die damit klar kommen, dass es auch Leute gibt, die eher grundlegende Fragen haben, sei gesagt: Es war eher eine prinzipielle Frage, da ich dort noch nie gewesen bin. Danke also für die zum Teil sehr präzisen und hilfreichen Antworten! :) :) :) |
Servus!
Dafür ist ja auch so ein Forum da, damit nicht so erfahrenen geholfen werden kann. Also nicht Abschrecken lassen vor solchen (für manche anscheinend zu einfachen) Fragen. ;) Übrigens: LOWI_APP hat als Radio Callsign Innsbruck Radar und nicht Approach! |
Hallo!
Zitat:
Liebe Grüße, Bernd |
Hallo!
Zitat:
Liebe Grüße, Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag