![]() |
auflösung - optimierung bei websites
salü @all
vor ca einem jahr gab es schon einmal so eine ähnliche anfrage: für welche auflösung sollte man eine website optimieren. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...r&pagenumber=1 damals ging die stimmung noch mehr in richtung 800x600. die frage, die ich mir stelle, hat sich da zwischenzeitlich etwas verändert? tia für eure antworten artemisia |
Für gar keine -> dynamisch heisst das Stichwort
pong |
Hoho, welch seltener Besuch! Hi arti!
Inhaltlich kann ich mich pong nur anschliessen. |
salü :)
Zitat:
----------cut------------- wie schauts denn bei grafiken mit dem dynamischen aus? greetz arte |
:eek:
Du wirst doch hoffentlich keine Grafik > 800x600 haben, oder? |
oida
alle angaben relativ, also in %, und das is alles kein problem :rolleyes: |
*grübelz ...
was genau meinst du mit "oida" @aktenverwalter? ansonsten ... irgendwie bin ich noch nicht so ganz schlau geworden jetzt ... weil ich denk, dass mit dem dynamischen funktioniert irgendwie nicht so richtig. greezt arte |
Es gibt heute 2 (gute) Arten von Seiten, welche mit einer fixen Breite von 760 Pixel (=800x600). Und welche mit einer Seitenbreite von 100%, wobei die Seite auch mit 800x600 noch gut anzusehen sein sollte. Spezifischere Angaben kann man schwer machen. Es kommt auf die Sites (Inhaltsmenge, Designwünsche)an, welches man verwenden will. Ich machs mal so und mal so.
gruss, snowman |
Zitat:
|
Hm, aber is mittlerweile nicht 1024*768 Stand der Dinge und wird vor allem von der überwältigenden Mehrheit auch verwendet?
|
Zitat:
|
Genaue Informationen gibt nur ne Seitenstatistik die du auf deiner Seite verwenden kannst.
Welcher Browser? Welche Auflösung? Woher? Wann? Wie viele? usw... Damit findest du am ehesten heraus was "standard" ist. |
Und wie willst Du die Auflösung des Besuchers herausbekommen? :ms:
|
Also die Bildschirmauflösung ist extrem leicht abzufragen. SelfHTML wird dir da mehr dazu sagen so du suchst :)
|
Kommt auf den Einsatz der Seite an.
Kommerzielle Seiten bzw. Seiten für eine möglichst große Benutzergruppe sollten auch alle Möglichkeiten unterstützen - d.h. zu allen Browsern kompatibel sein sowie auch unter 800x600er Auflösung den Hauptcontent präsentieren sowie navigierbar sein. zB. Banner etc. lassen sich oftmals an den rechten Rand über der 760er Grenze plazieren. |
Also meiner bescheidenen Meinung nach is 800*600 schon veraltet, spätestens seit 2004. In den letzten 2 Jahren hab ich bis auf eine einzige Person niemanden kennengelernt - weder persönlich noch per Internet - der nicht 1024*768 oder höher gehabt hätte.
Klar gibts noch vereinzelt Leute die mit 800*600 unterwegs sind, aber wegen einer so geringen Minderheit die Seiten daran anzupassen, find ich is der falsche Weg, weil damit heutige Auflösungen und Bildschirmgrössen in ihrer Möglichkeit eindeutig eingeschränkt werden. Ich selber bin seit wenigen Wochen mit einem 22" CRT auf 1600*1200 unterwegs (davor lange Zeit auf 17" mit 1024*768) und 'freu' mich immer über Seiten, die dann ein viertel der Bildschirmgröße verwenden weil sie mit fixen Breiten konzipiert wurde. Und wenn man immer auf die Rücksicht nimmt, die mit den niedrigsten Auflösungen unterwegs sind, dann machen wir doch gleich alles für 640*480, da gibts nämlich auch sicher noch einige ;-) Und wenn ich bedenk, wie stark derzeit TFTs Absatz finden, die ja alle Auflösungen von 1024*768 oder aufwärts unterstützen, Notebooks detto, dann frag ich mich schon, wer noch mit 800*600 surft =) |
Zitat:
|
Zitat:
Also ich kenn da einige ... :( Ad Aufloesung: MS loest sich mit Longhorn komplett von der Pixel mal Pixel Philosophie und setzt auf vektorbasierte Designs, da sie davon ausgehen, dass es 2006/2007 Displays mit 300/600 dpi geben wird, auf denen klassische Layouts ungefaehr die Groesse einer Briefmarke haben. IMHO ist das ein Hinweis darauf, eine Seite keinesfalls mit absoluten Pixelwerten zu designen. Damit ist dann auch die 800x600 Diskussion hinfaellig. |
Zitat:
|
Das heißt, du surfst auf deinem 22" im Vollbildmodus???
gruss, snowman |
Zitat:
Also eigentlich schon. In Foren und auf deviantART zB ein enormer Vorteil gegenüber meinem alten 1024*768 @ 17" (nein keine Sorge, ich hab mir den größeren Monitor nicht des Surfens wegen gekauft *g*). |
Hmm, ich denke auch gerade daran, beim Relaunch meiner Website prozentuelle Angaben für die Objekte zu verwenden, sodaß die Website sich der Größe des Browserfensters anpasst. Aber ist es bei 1600 x 1200 im Vollbildmodus nicht so, daß die daraus entstehenden, extrem langen Zeilen unglaublich schwer zu lesen sind?
|
Das Layout geht bei bei prozentualen Angaben verloren, zumindest leidet die Darstellungsqualität. Wenn man davon ausgeht, dass das Layout eine Funktion zu erfüllen hat (Orientierung, Leitsysteme, Führungsaufgaben....), dann scheint das derzeit nicht der richtige Weg zu sein. Am besten sind mM Seiten, die in der Mitte eine 800Pixel breite Spalte verwenden (wie wird das gemacht, ist das eine zentrierte, einzellige "Tabelle", die dann gefüllt wird?) oder in selber Breite am linken Rand sitzen.
ps: was die Verwendung der Bildschirmauflösung betrifft so verwenden ca 80% 1024x768, ca 10% 1280x1024 (Tendenz steigend), ca 2,5% noch größere, der Rest 800x600. |
Zitat:
Wie ich schon angeführt habe, gibt keine generelle Richtlinie. Bei viel Inhalt wie zB Online-Tageszeitungen oder News-Portalen ist die prozentuelle Angabe sicher besser. Bei wenig Inhalt vermutlich die fixe Breite. gruss, snowman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag