![]() |
PC Zusammenstellung===>Brauch mal eure Ratschläge.
Moin.
Endlich ist es so weit! Meine Aufrüstungspläne konkretisieren sich. Ich habe folgendes schon mal überlegt: -Athlon XP2800 -2x DDR RAM PC 256MB PC400 CL3 Infineon. -128Mb Powercolor Radeon 9600XT RTL -Asus A7N8X-VM So,das würde so um die 400€ kosten. Kann ich von diesem System einen flüssigen Flusi erwarten und sollte ich mir lieber noch ne neue, schnellere Festplatte dazukaufen?! |
Hi Markus,
Warum DAS Board? Ich hab gesehen, das eine Graka on Board ist. Da du aber eine einbauen willst? Warum dann mit bezahlen? AUßerdem hat das Teil meiner Meinung nach zu wenig PCI Ports (3) Wenn Du noch eine Soundkarte einbauen willst ( und das solltest Du tun. Der Onboard-Sound frisst Leistung ) dann wird's unter Umständen schon eng ( Wärmeabfuhr ) Soweit mir bekannt ist, hat AMD erst ab 3000+ einen FSB von 400 Da solltest Du auf 333 Speicher mit schneller Latency ( 2 ) ausweichen. Aber zwei Stück ist , wegen Dual-Channel ein muß. Über die Graka kann ich nichts sagen , ATI ist nicht meine Welt. Asus A7N8x 64,90 CORSAIR 256 MB DDR-RAM PC-333 Corsair / CL2 EUR 81,90 ( x2) AMD Athlon XP 2800+; 2083 MHz Barton / Sockel A FSB 333MHz 114.90 ------------- 343,60 plus Graka Das geht schon gerade so atg Elly |
Servus MArkus,
hmmm, also ich würde eher zum AMD 64 3500+ greifen. ISt zwar um etliches teurer, abe rdafür zukunftssicherer. Oder aber noch warten, bis die AMD 64 noch etwas billiger geworden sind. |
Yo!
Aber aufpassen! AMD steigt im Laufe des Jahres auf einen anderen Sockel um ( von 754 auf 939 ) der " alte" Sockel wird dann noch bis 3700+ Unterstützt. Ist dann auch net sooo Zukunftssicher..... atg Elly |
Re: PC Zusammenstellung===>Brauch mal eure Ratschläge.
Zitat:
Für wenig Geld gibt es wenig Leistung - für sehr viel geld oft nur ein bischen mehr. In der Situration würde ich: Mainboard: Asus A7N8X-E nehmen. eine 120er HD mit 8MB RAM (eventuelle eine Seagate SATA mit 80 oder 120MB) 2x256 MB sind für XP zu wenig - für Win2000 gerade noch..... Wenn du das Geld für 2x512MB DDR-400 (Infinion 3rd sollte reichen) nicht hast, sann kauf dir mal einen 512 und stecke später einen dazu. Chip würde ich den XP2500+ kaufen - und der sollte auch mit FSB200 als 3200+ laufen :) Zumindest laufen so einige Computer bisher ohne Probleme. Wen du mehr an Leistung brauchst, wird es wirklich teuer. |
Servus Elly,
der AMD 64 3500+ läuft nur auf dem 939 Sockel ;) Alternativ kann man natürlich das von Siegfried genannte Prozedere durchführen. Wobei hier natürlich auf eine güte Kühlung geachtet werden sollte. |
Moin.
vielen Dank für eure Hilfe. @Michael:Das mit den Prozessoren ist halt so ne Sache, nach dem 2800XP geht das mit dem Preis schon rapide nach oben.Ich muss gucken wie viel ich opfern kann. @Elly:Danke für deinen Tipp mit dem Bord, das wusste ich gar nicht. Ein Bekannter hatte es mir empfohlen. Auch vielen dank für deine Zusammenstellung, ich werde mal gucken wie der Preis sich bei meinem Anbieter (mindfactory.de) ändert. @Huss:auch danke für deine Hilfe. Das mti dem Arbeitsspeicher müsste ich dann auch ncohmal checken,was hat es mit dem Dual Channel auf sich? Laufen 2 schneller als einer? @all:Könt ihr mir noch ne GraKa empfehlen oder is die 9600 gut?Passt die auf das Mainbard überhaupt drauf? |
Hi Markus,
Ich würde kein MB mit OnBoard Grafik nehmen. Schade ums Geld, zumal du eine Graka kaufen willst. Dann hast du ja eine Graka. Ich würde auch keine XT kaufen. Das sind m.E. abgespeckte Versionen. Das ist der Takt geringer usw. |
moin Marcus.
Das mit dem Board habe ich jetzt geändert. Wie is das mit der Graka?Welche is denn die Beste aus der 9600 Familie? |
Hallo Markus,
Natürlich ist ein Athlon64 besser - aber es kann ziemlich ins Geld gehen - bei derzeit nur mäßigerer Leistungserhöhung. die XP's sind quasi "entwicklungstechnisch" am oberen Ende angelangt. Bei den AMD 64Bit ist es auch so, dass die sehr wählerisch beim RAM sind. Ich habe mich damals für das ASUS entschieden - und hatte bisher Glück, weil es auch mit meine alten RAM's (Infinion DDR400 und Samsung) ohne Probleme zurechtkommt. Vor ein zwei Wochen gab es bei Toms Hardware eine Bericht dazu: http://www.de.tomshardware.com/motherboard/index.html Die Athlon64 ist halt wirklich um einiges teurer..... Es ist aber auch praktisch egal was die Zukunftssicherheit deines Chips betrifft: In 2 Jahren wenn der nächste Rechner fällig ist wirst du Motherboard Chip und RAM sowieso neu brauchen. Powersupply wohl auch..... |
@Michael,
thx.... die Grenze war mir nicht 100%ig bekannt. Meine Wahl würde deshalb auf den XP in der höchsten von mir bezahlbaren Taktfrequenz fallen. Das Sys ( 3200+ mit 400er FSB 1024 MB Ram und guter Graka ) hält dann doch noch einige 12-24 Monate. ;) Mein 2500er hat leider nur knapp ein halbes Jahr als 3200er mit FSB 400 gehalten.... schade eigentlich..... atg Elly |
Zitat:
Naja, Ausfälle kommen vor ;) Ich habe hier min . 2 Computer die Seit Herbst so laufen - und bisher ohne Probleme. Und wenig belastet werden die auch nicht gerade. Achja - ich komme im "Normalbetrieb auf ca. 50-52 Grad unter Vollast lande ich bei 55-58 Grad. Hauptproblem bei mir war Anfangs die ATI9700PRO - die wurde beim Flusi zu heiß. Da muß man dafür sorgen, dass sich bei den Slots die heiße Luft nicht staut. Meinen XP2500+ hier takte ich nur hoch, wenn ich es brauche. Ich bin noch beim Testen - wenn ich sicher bin, dass der Rechner stabil läuft, werde ich es hochtakten. Ich hab mir vorgestern doch noch die PMDG737 gekauft und natürlich ausprobiert. Mit dem FS2002 reichte mir die Leistung auch mit dem XP2500+ . An Kühlern gibt es viel meist teuren Müll am Markt. Ich habe zum Glück damals mal die Thermalright CU Kühler gekauft. Da gab es einen günstigen um rd. 25-30 Euro. Dieser kombiniert mit einem ca. 2000-2500U/min 80mm Lüfter ist wirklich gut. Leider hab ich jetzt nur noch bei uns die 900er gesehen..... dazu hab ich keine Erfahrung. Für 08/15 Zwecke tut es soagar der Arctic Cool II oder sowas - für 10Euro. Leider sind die jetztigen Kühler, die AMD mitliefert ziemlich laut :(. Natürlich braucht es aber auch ein gut durchlüftetes Gehäuse. Ein langsamer (1500 U/min) Lüfter bei der Festplatte und einer der zusätzlich aus dem Gehäuse rausbläßt - oder auf Höhe der Graphikkarte seitlich reinbläst + gutes Powersupply und man hat keine Probleme. Es gibt von DTK so blau oder schwarze Powersupplys (leuchten auch ;) ) mit 400 W die kosten nur um die 50 Euro. Ansonsten kann man noch 10 Euro sparen und ein Tagan 330W besorgen .... Ich würde kein billigeres Powersupply verbauen..... Das wird nach einem Jahr kaputt sein und wenn du Glück hast überlebt es dabei auch die Hardware..... Außerdem sind sie meist viel zu laut. BTW: Es gibt natürlich schon ein Problem: Wer nicht genau weiß wie man mit Wärmeleitpaste und Küherlmontage umgeht, zerstört den Chip ziemlich schnell. Wenn man seine Hardware kennt - sieht man aber schon im BIOS bei der Temperatur - ob der Kühler nicht ganz optimal sitzt. (Sitzt er ganz schlecht ...ist der Chip kaputt bevor du ins Bios kommst ;) ) |
Marcus, bei Ati sind die XT's die guten... Bei Nvidia ist deine Aussage richtig, da ist XT was Ati SE nennt. Grüsse
Jaap |
Hallo,
die ATI ist meiner Ansicht nach das derzeit beste Angebot im Verhaeltnis von Preis zu Leistung. Die 9600 XT ist die schnellste 9600er Karte. Arry |
@ Huss
Yo! Temps und Install der CPU, sowie Lüfter sind / waren alle im grünen Bereich. Ich weiß auch nicht. Nach dem Boardwechsel von ASRock ( SIS ) auf das NV2Ultra, wollte die CPU net mehr mit FSB 400. Sie werkelt jetzt stabil in einem Zweitrechner als 2500er. anyway..... atg Elly |
Zitat:
|
Zitat:
Die älteren NV2 ASUS und MSI brauchten eine BIOS update damit sie auch mit 400MHz laufen. Da die meisten MSI K7N2 (habe ich ursprünlich verwendet) immer wieder Fehler auf der HD produzierten bin bei den 400er Boards ganz auf ASUS A7N8X-E Delux (Bezw.Vorgänger ohne -E) umgeschwenkt. bisher alles ohne Probleme. Eine MSI K7N2 Platine habe ich dann allerdings doch gefunden, die seit Herbst auch bei einem sehr stark beschäftigtem (3 Tage / Woche rechnet er intensiv nur DatenUpdates und braucht volle Leistung und alles an RAM) Linuxserver ununterbrochen auf FSB400 läuft. Selbst der anfangs skepitsche Betreuer (die Firma kennt halt nur Intel) meint der ist wirklich schnell :). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag