WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   FPS Zahl begrenzen oder nicht?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=137082)

vincentos 17.06.2004 01:25

FPS Zahl begrenzen oder nicht??
 
Gruß an Euch aus Berlin,

ich würde gerne mal Eure Meinung hören ob es nun Sinn macht die FPS zu begrenzen oder nicht!? Ich persönlich kann irgendwie kein Unterschied feststellen. Aber warum gibt es dann die Funktion im FS9??

Für Eure Erfahrungen und Tipps danke ich Euch im voraus.

Vincent



AMD Mobile 2500 (2255MHZ)
Geforce FX 5900 XT 128 MB
1024 DDRAM 333
60 GB
FS9

Marcel11 17.06.2004 07:06

Da ich "Switzerland Professional" als Add-On-Szenerie verwende, ist bei mir die Einstellung auf unbegrenzt. Die Schärfe der Texturen wird bei mir markant schneller nachgeladen mit dieser Eintsellung. Trifft aber nur auf Switzerland Pro zu.

wahltho 17.06.2004 08:17

Natürlich begrenzen!
 
Un zwar m.E. bei 25 Frames.

Dann bist Du max. da, wo auch ein Film ist und der Flusi hat evtl. auch noch Kapazitäten frei um andere Details zu berechnen.

P.S: Gilt übrigens unabhängig von der Scenery

mack3457 17.06.2004 15:26

Hallo,

bei der Giga Scenery war es auch deutlich besser, auf unendlich zu stellen. Steht auch so in der Doku dazu.

Wieso / weshalb /warum? Keine Ahnung...

Grüße,
Thomas Mack

Wolf-Dieter Wahl 17.06.2004 17:22

Hallo zusammen,

ich habe auch festgestellt, dass die Frames auf unendlich die bessere Lösung ist.
Die Diskussionen über die Begrenzung der Frames von vor einem Jahr und mehr hatten wohl mehr akademischen Charakter, weil keiner die Zusammenhänge kannte und alles so schön logisch war: Frames begrenzen --> mehr Rechenpower für den Rest. War wohl nur Wunschdenken.

Alladin 17.06.2004 17:40

Ich plädiere eindeutig für unendlich.
Dazu dann aber unbedingt folgenden Wert in der cfg anpaßen.
LOD_TARGET_FPS=10
Das bewirkt das der FS erst ab einer Framerate von 10 anfängt Sparmaßnahmen zu schalten ;-)
Begrenze ich ihn, kann ich diesen Wert nicht dauerhaft verändern und der FS fängt deutlich eher an die Grafikqualität zu verringern.
Auf die Leistung selbst hat es keinen Einfluß.
Wenns zuviel wird wird es zuviel egal auf was er steht.

Rainer Hofmann 17.06.2004 19:00

Hallo Dieter ,
diese Diskussion rüttelt ja an den Grundfesten des Flusi ;Ich habe nun alles mögliche ausprobiert , fps. bei 25,50 ,unbegrenzt - Graka Höchstleistung oder Höchstqualität ,cfg. gemäß Alladin angepasst usw.
Ich sehe keine Verbesserung zu meinen ursprünglichen Einstellungen (fps. 25,ausgewogene Leistung usw.)
Fps werden bei "unbegrenzt" zwar mit 40-60 angezeigt ,das Bild ruckelt genauso (leicht) wie mit 20 .
Bin jetzt etwas ratlos , mein System ist sicherlich nicht das schlechteste.
Grüße
Rainer

Alladin 17.06.2004 19:34

Rainer,

Deine Beobachtungen sind vollkommen richtig.
Genau deshalb empfehle ich ja die obige Variante, denn wie schon geschrieben, bei einem festgelegtem Wert wird auch der LOD_TARGET_FPS automatisch festgelegt, kann nicht geändert werden. Der Flusi beginnt somit eher zu reduzieren und Du hast eher eine schlechte Grafik.
Ich habe seit dem FS2002 diese Einträge
UPPER_FRAMERATE_LIMIT=0
LOD_TARGET_FPS=10
und bin zufrieden mit Leistung und Darstellung.

Wolf-Dieter Wahl 18.06.2004 06:21

Morgen Rainer,

bisher hat noch niemand verbindlich sagen können, was es mit der Framebegrenzung im FS2004 auf sich hat. Wie gesagt, logische Erklärungsversuche gab es genug, aber seitens MS liegt m.W. keine Info vor.
Jens hat mir seine Einstellung vor Monaten, ich glaube es ist schon 1 Jahr her, mitgeteilt und ich fahre seit dem bestens damit. Denn mit dieser Einstellung kann sich das (Flusi-)System ebenfalls die beste Performance aussuchen.
Ich glaube, dass die Framebegrenzung nur Augenwischerei ist, die keinen echten technischen Grund hat und auch keinen Nutzen bringt. Eine starre 25 sieht eben besser aus als dauernd zwischen 28 und 90 hin und her zu wechseln.

Rainer Hofmann 18.06.2004 07:19

Morgen ,

danke für die Infos !"Der Flusi" ,das unbekannte Wesen;)

Schönen Tag
Rainer

D-SK666 18.06.2004 17:25

Alles Schickschnack!
 
Die Erklärung, bei Limitierung der max. FPS könne der FS Ressourcen für das Laden und Berechnen weitere Szenerieelement nutzen, kann ich nicht bestätigen. Ruckler treten so oder so immer mal auf eigentlich jedem System auf.

Ein anderer Aspekt ist eher "kosmetischer" Natur. Wenn man ein System hat, welches öfter mal bis zur Schmerzgrenze - also unter 15 FPS - einknickt, bringt die Restriktion auf ca. 20 FPS ein subjektiv flüssigeres Bild. Unterschiede zwischen 60 FPS in 30000 feet Höhe und 14 FPS beim Anflug auf Frankfurt treten dann nicht mehr so stark hervor.

Aber wie gesagt: Alles nur Schickschnack!

Semmel 20.06.2004 10:35

wo steht denn in der fs9.cfg das
LOD_TARGET_FPS=10 ? Ich kann es mit der Suchfunktion nicht finden...
Gruß Michael

Wolf-Dieter Wahl 20.06.2004 11:00

@Michael

Trage es unter den anderen Eintrag ein.

Update:

[Display]
UPPER_FRAMERATE_LIMIT=0

[Graphics]
LOD_TARGET_FPS=14

Rainer Hofmann 20.06.2004 13:17

Hmm..
LOD_TARGET_FPS = 14 oder 10 ??
Preisfrage : was bringt bei Euch mehr ?
Schönen Sonntag
Rainer

Wolf-Dieter Wahl 20.06.2004 14:33

Take it easy. Ob 14 oder 10 ist nicht so entscheidend. Ich habe 14 genommen, weil ich da nicht in den Dia-Bereich komme (will). Aber wie gesagt, ist mehr akademisch...und der Flusi macht eh was er will.

Capt. Black 25.06.2004 12:52

Interessant, wie sich die Einstellung zu diesem Thema gewandelt hat. Und das, wo doch gerade in der neuen Flightxpress das Setzen des Frameratelimits von Marc doch wieder als absolut sinnvoll bezeichnet wurde.
Warum gibt es da so unterschiedliche Meinungen?
Ich selber hatte bisher bei 22 FPS begrenzt und vor ein paar Tagen auf unbegrenzt gestellt. Nun kann ich endlich in manchen Gegenden Raten bis 35-40 erleben und das ist meiner Meinung doch noch um einiges flüssiger als z.B. 22. Die weitere Darstellungsqualität hat sich dabei auch nicht verschlechtert.

Gruß
Christian

Wolf-Dieter Wahl 25.06.2004 12:55

Vielleicht sollte Marc mal darlegen, worauf sich seine Mutmaßung begründet.
Eine offizielle Stellungnahme von MS zu diesem Problem habe ich bisher nicht gelesen. Was nicht heißen soll, dass es sie nicht gibt.;)

Arts 25.06.2004 14:57

Hallo Zusammen,

Ich habe auf unendlich.

Aber mich würde ja auch brennend interessieren warum es diese Funktion gibt..... Hat da MS nichts dazu zu sagen?

Ich kann mir höchstens vorstellen das dies für Systeme wichtig sein kann welche eine schlechte Graka haben, denn dann ist ja die Prozileistung gefragt und das mit dem Leistung für andere nicht Grafikaktivitäten sparen würde wieder sinn machen.

Gruss
Thomas

HJOrtmann 02.07.2004 12:40

Ich will diese Diskussion nicht wieder komplett hochjagen, aber seht euch doch einfach dieses Posting >> hier << an.

das bestätigt nur, was viele immer schon gesagt haben:

die absolute Frameanzahl ist relativ egal, Haupsache, der FS läuft 'flüssig'. Flüssig läut er, wenn der Bildschirmaufbau gleichmässig erfolgt, d.h. die Frameraten nicht kurzfristig einbrechen. These: selbst, wenn die fps nicht einbrechen - eine wahrnehmbare *Änderung* der Framerate alleine wird schon als unangenehm empfungen.

Von daher macht eine Beschränkung der Frames halt sogar dann Sinn, wenn man die Rechenpower nicht noch zusätzlich für andere Programme benötigt.

Unabhängig davon ist klar: je mehr 'flüssige' fps, je besser (bis zu einer Grenze, die ich hier aber nicht diskutieren will :D). Und wer aufgrund seiner Rechnerkonfiguration erst gar nicht erst dahin kommt, dass seine fps kurz- oder langfristig einbrechen, für den macht ein Begrenzen in der Tat wenig Sinn - ausser, er will auch noch andere Software auf dem Rechner laufen lassen.

Man kann es auch anders ausdrücken: ein sinnvolles Beschränken der fps mag überflüssig sein, ist aber nie falsch...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag