WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Vorsicht Vor 9800 Pro Und Via !!!!!!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=137041)

Peter Peseta 16.06.2004 17:47

Vorsicht Vor 9800 Pro Und Via !!!!!!!!!
 
Ich habe mir gestern die 9800 Pro von Cortez gekauft und musste zu Hause feststellen dass mit der Grafikkarte mein Computer nicht hochfährt (ich habe sie natürlich bei ihm getestet und sie lief einwandfrei). Nachdem ich den ganezen Tag in zahlreichen Foren nach einer Lösung gesucht habe, habe ich diesen Thread gefunden und gesehen, dass ich mit diesen Problem wahrlich nicht alleine bin. Sollte jemand eine Lösung kennen, bitte posten. Bitte verschont mich damit mir zu sagen es wäre das Netzteil, in dem Thread habe ich gelesen das viele das Problem auch mit einem Marken 500W Netzteil haben und die Mainboards neu sind.

Preacher 16.06.2004 18:06

Ich weiss, dass Dir das nicht weiterhilft, aber Du wirst entweder eine andere Karte oder besser ein neues Motherboard brauchen.
Ich kenn die Probleme, denn ATI ist nicht wirklich perfekt und VIA schon gar nicht, was die an Müll produzieren ist eigentlich eine Frechheit. Ich stoße ständig auf irgendwelche Probleme bezüglich Stabilität und vor allem Kompatibilität von VIA Chipsätzen, egal ob jetzt für Pentium oder Athlon, egal ob alt oder neu. Ich kann nur jedem raten, die Finger von dem Dreck zu lassen.
Und das von Dir beschriebene Problem taucht in dieser Form auch nicht zum ersten mal auf. Kenne Leute die haben dann ihre 9500 Pro billigst verhökert, weil die nicht mit dem KT333 Chipset zusammenarbeiten wollte.
ATI hat solang ich zurückdenken kann (und das ist über ein Jahrzehnt) immer recht wirres Zeugs produziert. Angefangen von nicht VESA-kompatiblem BIOS über nicht funktionierende Treiber, Boardinkompatibilitäten, ...., rechte Freude hatte ich nie mit den Teilen.
Aber das wollen die Kinder halt nie hören, wenn die Karte Testsieger im PC-Games war und im heimischen PC steckt.

The_Lord_of_Midnight 16.06.2004 19:11

Hilft dir zwar auch nicht unbedingt weiter, aber meine Konfig funktioniert seit Monaten problemlos.

Epox 8HDA3+ mit Via K8T800 Chipsatz und Athlon 64 3200+. Graka: Sapphire Radeon 9600 Pro Ultimate Edition (Lüfterlos mit Heatpipe)

Msi K8T Neo mit gleichem Chipsatz, gleicher Cpu und gleicher Grafikkarte.

Weiss nicht, ob die genannten Probleme spezifisch für die Radeon 9800 Pro oder einen speziellen Via-Chipsatz sein sollen. Aber irgendeine spezielle Bewandtnis muss es damit haben, denn bei jeglicher Ati/Via Kombination tritt es offensichtlich nicht auf. Genausowenig wird man behaupten können, daß jegliche nicht Ati/nicht Via Kombination problemlos funktioniert.

Peter Peseta 16.06.2004 19:45

Lies dir meinen Link durch. Ich dachte es wäre nur Via aber anscheinend tritt der Fehler ein bißchen willkürlich auf.

str1ker 16.06.2004 20:34

Re: Vorsicht Vor 9800 Pro Und Via !!!!!!!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von Peter Peseta
Ich habe mir gestern die 9800 Pro von Cortez gekauft und musste zu Hause feststellen dass mit der Grafikkarte mein Computer nicht hochfährt (ich habe sie natürlich bei ihm getestet und sie lief einwandfrei). Nachdem ich den ganezen Tag in zahlreichen Foren nach einer Lösung gesucht habe, habe ich diesen Thread gefunden und gesehen, dass ich mit diesen Problem wahrlich nicht alleine bin. Sollte jemand eine Lösung kennen, bitte posten. Bitte verschont mich damit mir zu sagen es wäre das Netzteil, in dem Thread habe ich gelesen das viele das Problem auch mit einem Marken 500W Netzteil haben und die Mainboards neu sind.
Irgendwie schade das des nicht mit dem VIA geht.

Welche MoBo ist es genau?

@preacher

ATI produziert Müll? Woher hast des aufgefasst?

Preacher 16.06.2004 20:40

Re: Re: Vorsicht Vor 9800 Pro Und Via !!!!!!!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von c0rtex

@preacher

ATI produziert Müll? Woher hast des aufgefasst?

Damit war natürlich VIA gemeint, war nicht ganz klar.

Peter Peseta 16.06.2004 21:41

siehe Profil:Epox 8KTA2

red 2 illusion 16.06.2004 23:39

.


Ist schon auffällig das vorallem weniger versierte User schlechte VIA-Boards bekommen.
Ob die Händler es einem ansehen das man keinen Dau hat???

Ich hab die groben Systemfehler und Ärgernisse bei VIA gesehen, sind so 15000PC zum Vergleichen gewesen. Klar das eine ATI dies möglicherweise auch nicht so genau mit den Timmings hat, gleich gar nicht mehr geht.

Wenn ich meine eignen PC zum Vergleichen heranziehen würde kähme Intel sicher nicht mehr so gut weg, meine Anforderungen sind schon sehr hoch geworden.

FendiMan 17.06.2004 00:26

Ich kann mich nicht beklagen, mein linker PC aus dem Profil (Epox 8K5A3+ mit Via KT333) hat mit der Ati 9800pro keine Probleme gemacht.

steelrat 17.06.2004 00:31

ich erinner mich da an nen VIA Chipsatz
 
fürn P3 der tatsächlich ned mit einer soundblaster karte wollte...

das Board ging sofort retour und wurde durch ein asus mit i815 ersetzt

mein jetziges Ásus Brettl mit VIA K8t800 macht eigentlich keine derartigen Probs....


sag mal, kannst bei deinem Bios AGP Fast Writes deaktivieren??

wenn ja mach dass (evt. mit anderer GraKa) und dann bau díe 9600 wieder ein

Freud 17.06.2004 00:53

Schlechte ATI Treiber...
 
@Preacher
Hallo! Du wirst wahrscheinlich recht haben, dass es mit den ATI Karten mehr Probleme gibt als mit der Konurrenz. Aber wenn Du eine halbwegs leistungsfähige Karte haben willst, die nicht gleich mit 5 Sone lärmt, gibts keine Alternative. Bei Wasserkühlung musst Du für die Nvidia Karten spezialkühler kaufen, die das Ram mitkühlen (90 EUR und bei der nächsten Kartengeneration wertlos). Einen Kühler wie den Zalman oder VGA Silencer kannst nur bei ATIs nehmen. Perfekt ist halt noch keiner der Anbieter, aber ATI ist am richtigen Weg: halbwegs leise UND leistungsfähig (sofern die Karte mit der restlichen Hardware einwandfrei funktioniert)

The_Lord_of_Midnight 18.06.2004 21:35

Re: ich erinner mich da an nen VIA Chipsatz
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
das Board ging sofort retour und wurde durch ein asus mit i815 ersetzt
der 815er chipsatz war ja wirklich das schlimmste, was sich intel jemals geleistet hat. ich weiß nicht, ob das eine gute wahl war.

The_Lord_of_Midnight 18.06.2004 21:50

Re: Schlechte ATI Treiber...
 
Zitat:

Original geschrieben von Freud
@Preacher
Hallo! Du wirst wahrscheinlich recht haben, dass es mit den ATI Karten mehr Probleme gibt als mit der Konurrenz. Aber wenn Du eine halbwegs leistungsfähige Karte haben willst, die nicht gleich mit 5 Sone lärmt, gibts keine Alternative. Bei Wasserkühlung musst Du für die Nvidia Karten spezialkühler kaufen, die das Ram mitkühlen (90 EUR und bei der nächsten Kartengeneration wertlos). Einen Kühler wie den Zalman oder VGA Silencer kannst nur bei ATIs nehmen. Perfekt ist halt noch keiner der Anbieter, aber ATI ist am richtigen Weg: halbwegs leise UND leistungsfähig (sofern die Karte mit der restlichen Hardware einwandfrei funktioniert)

nicht unbedingt. mittlerweile gibts auch schon akzeptable alternativen mit geforce-chip.

http://www.wcm.at/story.php?id=6687

Preacher 19.06.2004 14:49

@The_Lord_of_Midnight
i815 war schon in Ordnung. Wir haben einige TUSL und CUSL Boards von AuSchUS im Einsatz, wirklich problemlos und schnell.
du meinst wohl den i820 mit dem Mist von MTH, also der erste einkanalige Rambus Chipsatz für den P3 mit dem Memory Translator auf SDRAM. Das war wirklich Müll.

@Freud
Zugegebenermaßen sind die Föns (wie ist eigentlich die Mehrzahl von Fön ?!?! *g*) die von NVIDIA kommen auch nicht das Wahre. Eine Graka die 2 zusätzliche Stromanschlüsse, 2 Kartenplätze und dann noch ein Monstrum von Kühler braucht, sowas würd ich mir auch nie im Leben in meinen PC einbauen (geschweige denn so viel Geld dafür ausgeben).
Eine Zeit lang waren ja auch die NVIDIA Treiber rechter Müll.
Das Problem ist ja heute nur, dass es zu den beiden was 3D anbelangt v.A im Gamer-Bereich keine Alternaziven gibt.
Ich für meinen Teil brauch kein 3D, weil ich eigentlich nie spiele, mir reicht ne Karte mit 4MB oder 8MB Speicher dicke aus. In dem Segment ist meiner Ansicht nach Matrox noch immer ungeschlagen, nur haben die leider den Anschluß im 3D Bereich versäumt und sich zu lange auf den Millenium/Mystique Loorbeeren ausgeruht.
Aber ich bin glücklich mit meiner Millenium G200, hat das bessere Bild als 95% der üblichen Gefurz und Radeon Karten.

The_Lord_of_Midnight 19.06.2004 23:53

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
@The_Lord_of_Midnight
i815 war schon in Ordnung. Wir haben einige TUSL und CUSL Boards von AuSchUS im Einsatz, wirklich problemlos und schnell.
du meinst wohl den i820 mit dem Mist von MTH, also der erste einkanalige Rambus Chipsatz für den P3 mit dem Memory Translator auf SDRAM. Das war wirklich Müll.

na, ich habe schon den i815 gemeint, an dem mth bug habe ich in dem moment gar nicht gedacht. was ich überhaupt nicht verstanden habe, war die begrenzung des i815 auf 512 mb ram. und das zu einer zeit, wo chipsätze mit maximal 1 gb ram schon seit jahren standard waren. war eine reine abkassierer-partie, der 815er. da wusste man damals schon, daß man mit dem i815 bald an der grenze ist. damit konnte man schon sehr bald wieder einen intel-chipsatz inklusive intel-cpu verkaufen. ich hab zu dieser zeit schon gewusst, das mir sowas nie ins haus kommen wird. unlängst hatte ich wieder einen meiner alten athlon 500 mhz in der hand. das war ein produkt, das seiner zeit weit voraus was. auf jeden fall wesentlich gscheiter, langlebiger und trotzdem billiger als irgendwas mit i815.

natürlich hat alles seine nachteile. das gilt auch und vor allem für intel-produkte. auch wenn das viele leute gerne übersehen, was mit sicherheit ein fehler ist.

Preacher 20.06.2004 21:06

So ein ähnlicher Mist wie seinerzeit der i82430tx (Triton 3), der Nachfolger von den beiden Triton 2 HX und VX.
der war damals auch kastriert auf 64MB cacheable und 256MB total. Unverständlich, da der Vorgänger HX ja schon 512MB konnte und mit entsprechendem TAG-RAM das auch cachen konnte.
Man will halt anscheinend zwischen Desktop und Workstation unterscheiden.
Im Gegensatz zum i815 gab es ja den Highend Chipsatz i840 mit Zweikanal RAMBUS, der schon gut 1/2 jahrvorher auf den Markt kam.

Ich muss zwar zugeben, dass die Prozessoren von AMD ihrer Zeit voraus waren (K6-3 war z.B. ein Hammer!, aber auch nur auf nem Intel-Board), das drumherum ist halt immer das Problem (AMD, VIA, .... Chipsätze - immer ein Problem).
Vor 2 Wochen hatten wir eine wichtige Präsentation von einem Messystem.
Der Rechner der das antreiben sollte: ein Athlon 550 mit AMD750 Chipset.
Am Vorabend ausprobiert, rennt, am Tag der Vorführung -> Win2k bleibt bei 2/3 vom Bootvorgang hängen.
Suppaaa.
Da möcht man den Dreck am liebsten sprengen.
Alle Karten raus, erst dann wieder gagangen.
Von 130 Rechnern im Netz sind bei uns vielleicht 10 Athlons, die machen aber 80% der Probleme.
Und das immer wieder, weil man versucht ist nicht den Monopolisten zu stärken sondern den Alternativen eine Chance zu geben.

The_Lord_of_Midnight 21.06.2004 13:14

ja, die gleichen probleme mit "einfach hängen bleiben" hatte ich in letzter zeit mehrmals mit meinem toshiba te2100 notebook. eine reine intel-sache.

turtL (:) 24.06.2004 20:32

was hast denn für n nT?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag