WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   banale frage: cd/dvd entsorgung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=137007)

Kempfi 16.06.2004 10:11

banale frage: cd/dvd entsorgung
 
Hallo,
Frage:
ich möchte alte cds/dvds entsorgen.
gehörten die zu plastik oder restmüll?
lg kempfi

LouCypher 16.06.2004 10:20

afaik sondermüll, also auf die deponie damit.

cRyoTaNK 16.06.2004 10:24

Hmm, meine zerkratz und zerschneid ich, dann in den Restmüll.
Wegen einzelnen CD´s auf ne Deponie fahren? :confused:

zed 16.06.2004 10:28

zum plastik oder restmüll damit und aus. vom aufbau her eher plastik.

es is ja nur ein kunststoffträger (polycarbonat) mit einer hauchdünnen metallischen schicht (bei gepressten cds aluminium)

auf die deponie find ich a bissl sehr übertrieben.

Kempfi 16.06.2004 10:40

hm, also sonderlich motiviert, auf die deponie zu fahren bin ich nicht. bei mir war/ist eher die entscheidung restmüll vs. plastik!

holzi 16.06.2004 10:52

tapezier dir dein zimmer damit ;)

zed 16.06.2004 10:54

@kempfi
von deponie spricht auch keiner.

wie ich schon gsagt hab entweder plastik oder restmüll.

aber vom aufbau einer cd her eher plastik, da sie hauptsächlich aus polycarbonat besteht.

LouCypher 16.06.2004 10:55

ich glaub in Österreich hat sich noch niemand gedanken darüber gmacht, einzelne würd ich daher in den hausmüll schmeissen. In D haben cds in den plastikkontainern nichts verloren.

Bei uns hingegen http://www.wien.gv.at/ma48/f-ak.htm :confused:

==C6== 16.06.2004 11:05

Zitat:

Original geschrieben von cRyoTaNK
Hmm, meine zerkratz und zerschneid ich, dann in den Restmüll.
Wegen einzelnen CD´s auf ne Deponie fahren? :confused:

warum soviel arbeit? 3 sekunden microwelle und die daten lösen sich in nichts auf:lol:
ps: gerät nachher offen lassen, und nicht auf 20 minuten einstellen
1-2 sekunden reichen:lol:

ps2: ansonsten in den restmüll da plastk wieder mal nicht getrennt wird und in den gelben säcken nur mehr dosen und plastikflaschen gesammelt werden dürfen.

cRyoTaNK 16.06.2004 11:12

Also CD brennen im weiteren Sinne. ;)

Kempfi 16.06.2004 11:16

@loucypher
 
also das ist interessant.
die möchten NICHT, dass man kleine plastiksackerl und verpackung von lebensmittel (ketchuptuben, usw) ins alt-plastik haut.... das wusste ich echt nicht!

walt30 16.06.2004 11:42

Ich zerbreche die Rohlinge immer und dann ab in den Restmüll mit den Splittern.;)

Woodz 16.06.2004 11:45

wobei das zerbrechen ja eine kunst ist :)
mit den händen, mit werkzeug, irgendwo einklemmen, gegen eine wand fetzen, anbrennen,...

wie zerstört ihr so cds?

==C6== 16.06.2004 11:45

aber das machst nur solange bis du mal nen splitter im auge oder wo anderst stecken hast:cool:

Juro 16.06.2004 11:55

Fetzen um die CDs wickeln und über dem Restmüll zerbrechen. Zerstört ist sie. Ob das mit dem Restmüll fachgerecht ist, werde ich im Laufe des Tages erfahren.

holzi 16.06.2004 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Woodz
...

wie zerstört ihr so cds?

Flammenwerfer, was sonst :rolleyes:

oidi 16.06.2004 12:35

geb sie immer in restmüll!!

gms76 16.06.2004 13:14

CDs gehören in den Restmüll !
 
In die Sammelbehälter gehören nur Verpackungsmaterialien!

Technische Begründung:
Die Zusammensetzung von Verpackungsmaterialien ist (teilweise) genormt. Um ein Recycling zu ermöglichen dürfen also nur solche Stoffe in die Behälter kommen.

Finanzielle/Juristische (Kurz)Erklärung:
Die Sammelbehälter gehören der ARA (Abfall Recycling Austria). Diese bekommt von Firmen und Importeuren Geld dafür, dass sie ihre Verpackungsmaterialien entsprechend den geltenden Gesetzen entsorgt/aufbereitet.

Also: CDs bitte in den Restmüll, oder speziellen Entsorgungsbetrieben zukommen lassen. Ich glaube in Deutschland gab es da mal eine Firma die CDs entsorgt.

Weitere Alternativen:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=recycling

Edelweis 16.06.2004 19:01

ich nehm sie immer und hau sie einfach in den hausmüll (restmüll) ist am einfachsten nicht die ganze zerbrecherei

http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/298.png

daytrader 16.06.2004 19:12

Zitat:

Original geschrieben von Woodz

wie zerstört ihr so cds?

1 Sekunde Mikrowelle und dann ab in den Restmüll

GFN 16.06.2004 19:15

am ende isses wurscht
der hausmüll wird deponiert oder verbrannt und das altplastik regecycelt oder auch verbrannt
und alle wissen dass plastik bei passender temp gut brennt

voodoohexe 16.06.2004 19:53

CD-ROMS, Disketten (und deren Hüllen)

CD-ROMs bzw. Disketten sind Verbundstoffe, d.h. sie bestehen aus unterschiedlichen Materialien, von denen keines umweltgefährliche Eigenschaften aufweist. Disketten und kleinere Mengen an CD-ROMs werfen Sie bitte in den Restmüll. Ein CD-ROM-Recycling ist erst im Großmengenbereich sinnvoll, Disketten können nicht sinnvoll wieder aufgearbeitet werden. CD-Hüllen bzw. Diskettenhüllen je nach Material entweder zu Papier oder Kunststoff.
CD-ROMs können mittlerweile bei den Problemstoffsammelstellen der Stadt Wien kostenlos abgegeben werden. Die dort gesammelten CD-ROMs werden einer stofflichen Verwertung zugeführt.

http://www.wu-wien.ac.at/abfall/Trennplan.html#1.
http://www.world-of-smilies.de/html/...er2/google.gif

red 2 illusion 16.06.2004 22:49

Zitat:

Original geschrieben von voodoohexe
Problemstoffsammelstellen

Wo ist den das Problem bei CD gibts da Aufklärung???

voodoohexe 16.06.2004 23:01

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wo ist den das Problem bei CD gibts da Aufklärung???
http://www.kiki-net.de/smilies/nachd...h/hmschild.gif
was weiß ich ?? vielleicht weils nicht eindeutig einem Mist zuzuordnen sind ?

walt30 17.06.2004 08:20

Zitat:

Original geschrieben von Woodz
wobei das zerbrechen ja eine kunst ist :)
mit den händen, mit werkzeug, irgendwo einklemmen, gegen eine wand fetzen, anbrennen,...

wie zerstört ihr so cds?

Tuch wickeln und knicken ;) so vermeide ich auch Splitter im Auge :D

zed 17.06.2004 08:21

ich würd mal sagen es gibt kein umwelttechnisches problem mit CDs.

wenn dann ein trennungstechnisches.

aber PC brennt eh gut :D :cool:

reemrev 17.06.2004 12:27

In den Hausmüll.

grizzly 17.06.2004 13:00

Also das mit dem Knicken würde ich wirklich sehr vorsichtig (mit Fetzen wie schon einige anmerkten) machen.
Ein Cousin von mir hat beim Entsorgen (knicken) eines Plastikkübels ein Auge verloren.

Blaues U-boot 17.06.2004 18:58

ich verwende CDs immer als untersetzer
disketten schenk ich einen verrückten in meinem bekanntenkreis:D

schichtleiter 17.06.2004 20:51

ich kratze ( bei gebrennten ) immer ein loch in die oberfläche, direkt drunter is die schreibschicht, werden garantiert unlesbar :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag