![]() |
CATALYST 4.6 – Systemabsturz bei Wechsel der Ansicht
Hallo Kollegen,
ich habe bei meiner TYAN ATI 9500pro (128MB) folgendes Problem. Es passiert immer wieder mal, dass bei einem Wechsel von der Cockpitansicht in die VC Ansicht oder eine der Außenansichten das System total abstürzt. Nämlich so, dass nur noch Aus- und Einschalten hilft, weil der Bildschirm dunkel und selbst Windows tot tot tot ist . Das Problem tritt nicht reproduzierbar auf. Bei manchen Flügen kann ich viele Male die Ansichten durchschalten, ohne dass etwas passiert. Mehrmals ist der Fehler erst nach einer gewissen Zeit (halbe Stunde oder so) aufgetreten und manchmal stürzt der PC bereits beim allerersten Ansichtenwechsel ab. Ich kann jedenfalls keine Systematik erkennen. Ich fahre WIN XP SP1 mit allen sicherheitsrelevanten Ubdates in 1024x768x16, 4xAA 8xAF Das Problem ist bei einem einzigen Treiber bisher nicht aufgetreten, nämlich beim Omega 2.4.96c; aber auch wirklich kein einziges Mal. Das ist der einzige, der 100% stabil läuft, obwohl er unschöne Darstellungsfehler hat. Weil lt. Dokumentation zum aktuellen CATALYST 4.6 Treiber wieder auch mal was für den FS2004 getan wurde, habe ich gehofft, dass vielleicht der Fehler nicht mehr auftritt. Ich habe die EWPro ATR 42/300 in KTVL (South Lake Tahoe) auf die Piste gestellt und beim ersten Wechsel ins nicht vorhandene VC war „Lied aus“. Bei einem zweiten Versuch habe ich viele Male alle Ansichten ausprobiert und es ist nichts passiert. Ich würde gerne wissen, ob ich bis ans "Ende meiner Tage" an den zitierten Omega Treiber gebunden bin, oder ob es vielleicht Lösung für das Problem gibt. Vielleicht hat jemand eine Idee dazu. Grüße Bruno |
Ich habe jetzt vergessen darauf hinzuweisen, dass in Windows die Einstellung SPEICHERNUTZUNG auf PROGRAMME gesetzt ist. Das ist es jedenfalls nicht.
Bruno |
Hatte ich im Fs 2002 mit sehr oft, im Fs 2004 seither nie mehr. Habe Catalist 3.7!
Der 4.5 hat mir zu sehr mit "zu Hause telefoniert". Gruß Frank |
Hallo Frank,
danke für die Info. Ich werden den CATALYST 3.7 mal probieren. Entschuldige die vielleicht dumme Frage: "Was heißt mit zu Hause telefonieren" ? Grüße Bruno |
Zitat:
Off Topic: Würde mich mal interessieren, wie Du das meinst, Frank? Bei mir macht er das nämlich nicht, weder der Catalyst 4.5 noch der 4.6 -- oder meinst Du, dass er nach einem Absturz des Grafiktreibers fragt, ob er einen Fehlerbericht senden soll? Bei der Installation hab ich das auch nicht so in Erinnerung. (Bin mir nicht sicher, aber ich meine, meine Firewall hätte nur gefragt, ob eine Anwendung ersetzt werden kann.) Wenn, dann habe ich es in meiner Firewall einzeln geblockt und seitdem keine Verbindungsanfragen gehabt. (Nicht dauerhaft geblockt.) Was meinst Du also damit und was befürchtest Du, dass der Treiber übermitteln könnte? Frage nur, weil ich schon mehrmals gesehen habe, dass Du diesen beiden Treiber unterstellst, Spyware zu sein. Wäre ja blöd deinerseits, auf eventuelle Vorteile des Treibers zu verzichten, wenn es nicht stimmt, oder? Felix |
Bruno Dein Problem kenne ich. Genau den Effekt habe ich auch. Da ich ein Notebook habe könnte ich zwar die Standard Catalyst verwenden ich habe aber gelesen das man besser die reinrassigen Notebook Treiber verwenden soll.
Ehrlich gesagt ich glaube auch fast nicht das es GrakaTreiber sind. Vielleicht hast Du bisher immer Glück mit dem Omega gehabt. Bei mir ist es so das der FS2002 auf dem Notebook ohne jegliche Probleme stabil läuft. Nur der FS2004 macht diese Probleme. Was mir auch aufgefallen ist, das es verstärkt auftritt wenn ich mich innerhalb einer Fotoscenery bewege. Auch wenn ich irgendetwas am FS teste tritt es verstärkt auf. Denn bei Tests lasse ich meist irgendwelche andere Software parallel zusätzlich laufen. Da kann man natürlich schnell auch Speicher in Verdacht haben. Beim Wechsel auf 1GB RAM mußte ich damals beim Notebook beide 256 rauswerfen da er nur 2 Bänke hat. Die Speicherchips selbst würde ich daher ausschliessen. Auch war die Auslagerungsdatei nie voll. Wie Du selbst sagst tritt es manchmal schon sofort nach Start des PC bzw. FS auf wenn man die Sicht wechselt. Von daher kommen eigentlich Temperatur oder andere Geschichten wie Speicherlecks usw. auch nicht in Frage. Das einzigste was ich mit in die Waagschale werfen kann ist das es bei Speicherfressenden Scenerien wie die Fotoscenery/Megascenery LA häufiger auftritt, weiterhin wenn andere Tasks bzw. Anwendungen zusätzlich laufen. Im Task Manager sah alles normal aus. Auch ein verschieben der Priorität von Programmen brachte nichts. Ev. wird dieser Effekt durch einen Virenscanner oder irgendeinen anderen Prozess verursacht der bei weiteren offenen Programmen verstärkt auftritt. Fakt ist auf jeden Fall das es bei mir nur den FS2004 betrifft. Bei dem FS2002 kann ich Programme bis zum Erbrechen öffnen der FS2002 hat das Problem nicht. Vielleicht hat noch jemand eine Idee. |
|
Frank,
ich sehe in dem thread nur, was ich auch vermutet habe - du hast ein individuelles Problem und behauptest einfach immer weiter, dass das am ATI Treiber liegt. Alleine: es fehlt der Nachweis. Das ganze ist m.E. nichts als leichte Hysterie (:D) und hat mit dem Treiber nichts zu tun. Auf jeden Fall hat selbst ein einmaliges Anfragen einer Adresse nichts mit dem Begriff "nach Hause telefonieren" zu tun ! Welche Adresse wird denn angeblich aufgelöst ? HansJürgen |
Zitat:
|
nicht nur ATI... Nvidea bringts auch
Hallo Bruno,
Habe zwar noch den FS 2002 bei mir am laufen, aber habe das gleiche, aber haar genau das gleiche Problem wie du unter WINDOWS ME. Der Unterschied ist nur das ich eine NVIDEA FX 5600 habe. Bisher dachte ich immer es liegt an der GraKa und habe wie wild dir Treiber gewechselt. Aber wenn ich das so höre, denke ich eher es ist ein Problem des Flusis. Zumal ich nach jedem Absturz erst den AktivDesktop (sonst wird der Hintergrund weis) nach Fehlermeldung aktivieren muss. Die Fehlermeldung heißt sinngemäß „Fehler auf Scriptseite sowieso, soll das Script weiter ausgeführt werden?“ Gruß Olaf |
Eh Jungs, locker bleiben!
Ic hab erzählt, dass ich das Umschalt-Crash Problem im FS2002 hatte. Punktum! Und das ich den 3.7 habe!(und ganz nebenbei warum) Na klar liegt´s am Flusi, woran denn sonst! Und wenn da jemand nachfragt, gibt´s ne Antwort, aber kein ATI Forum(aber wer das richtig liest, kriegt mit, dass auch von Spezies mein Effekt geglaubt wurde)! Von wegen Eselkarren. Gruß Frank |
Hallo Kollegen,
danke für all die Informationen, aber ... Es ist mit Sicherheit keine andere Software wie Virenscanner, Firewall etc. für den Totalabsturz verantwortlich. Bevor ich den FS starte, wird mit ENDITALL alles, absolut alles, rausgeschmissen; sogar die Internetanbindung . Nur ein paar Windows Dienste bleiben übrig. Ich könnte sie einzeln anführen, wenn es gewünscht wird. Ganz selten kam beim Absturz eine Meldung, dass es einen Gerätekonflikt oder so ähnlich gegeben hätte. Ich habe den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf. Meistens allerdings wird der Schirm einfach dunkel und es hilft nur noch Netzschalter aus und wieder ein und neu hochfahren, weil der PC auf keinerlei Eingabe mehr reagiert. Joachim, Fotoszenerien habe ich keine installiert, d.h. das ist auch auszuscheiden. Übrigens den Versuch „nach Hause zu telefonieren“ habe ich noch nie bemerkt, aber vielleicht liegt es daran, dass meine Internetanbindung nicht aktiviert ist, während ich fliege. Danke für weitere Ideen oder Vorschläge. Bruno |
Heisst das du bekommst ein 'Blue-Screen' oder BSOD?
Jaap |
ENDITALL?????
Frage: Ich dachte das ist für XP nicht tauglich. Bei dem ENDITALL2 welches man z.B über den FXP Download laden kann ist bei den Plattformen XP nicht aufgeführt. In der Readme steht: EndItAll, Version 2.0 Copyright (c) 2001 Ziff Davis Media, Inc. Written by Neil J. Rubenking First Published in PC Magazine, US Edition, October 16 2001, v20n17 http://www.pcmag.com/utilities/ __________________________________________________ ______________ PLATFORMS: Windows 95, Windows 98, Windows ME, Windows NT 4, Windows 2000 Gab es in October 2001 nicht schon XP? Von daher bin ich davon ausgegangen das es bewusst nicht aufgeführt wurde. Zu dem Fehler selbst. Bei mir kommt keinerlei Fehlermeldung, der FS2004 bleibt bei Sichtwechselwunsch hin und wieder einfach mit dem letzten Bild eingefroren. Nach ein paar Mausklicks bzw. ca. 6 bis 8 Tastenbetätigungen kommt danach bei jedem Druck ein Piepton. Es funktioniert nichts mehr. Nur ausschalten hilft. Das ganze tritt wie gesagt auch bei kaltem PC und frisch hochgefahrenen FS selten auf. Das Problem tritt verstärkt bei Fotoscenerien auf. Ganz extrem wird es bei zusätzlich parallel laufenden anderen Anwendungen. Hat man alle Anwendungen als Fenster untereinander offen tritt es extrem oft beim Wechsel zwischen den Anwendungen auf. Wenn ich Fehler im FS2004 gesucht habe war das immer nervig da zum testen in der Regel immer andere Anwendungen offen sind. Die gleichen Tests mit dem FS2002 laufen ohne Probleme der friert mir auch bei Sichtwechsel nicht ein. Es nervt unheimlich. Der FS2004 ist die einzigste Anwendung mit diesem Problem. |
Hallo Kollegen,
zum ENDITALL; ich habe die Version 2.0 und sie funktioniert unter XP zu Hundertprozent. Jaap, ich bin mit den Fachausdrücken nicht so gut drauf, aber wenn es passiert ist entweder des Bild "eingefroren" und es geht absolut nichts mehr und jetzt beim Catalyst 4.6 wurde jedesmal der Monitor schwarz, so als hätte man ihn ausgeschaltet. Aber wie gesagt, nie auch nur das geringste Problem, trotz tausendmal hin und her schalten beim Omega 2.4.96c, aber eben auch nur bei diesem. Bei den nachfolgenden Omegas die gleichen Probleme wie bei den Catalysten. Grüße Bruno |
Währe mal interessant zu wissen ob nur Leute mit ATI Karten das Problem im FS2004 haben. Olaf lasse ich da mal außen vor (nicht böse gemeint) denn er hat das Problem beim FS2002 der bei mir das Verhalten nicht zeigt.
Kann man denn diesen älteren Omega 2.4.96c noch irgendwo downloaden zum testen. |
Hallo Kollegen,
ich habe eine FX5900XT Karte im "Versuch" laufen; schaut mal unter der Rubrik Hardware. Grüße Bruno |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag