WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   "Heli-VASI" oder was ist das? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136933)

Lexif 15.06.2004 12:56

"Heli-VASI" oder was ist das?
 
Hallo!

Ich habe neulich unserem lokalen Heliport am Göttinger Uniklinikum einen kleinen Besuch abgestattet. Sehr witzig -- der liegt de fakto in einem kleinen Park zwischen zwei Gebäuden, man kann theoretisch bis zum Heli rübergehen oder sich auf eine Bank setzen und warten, bis einem der BO105 in 5 Metern Höhe über den Kopf dröhnt. Keine Absperrungen, nix! :) Das es heute sowas noch gibt!

Naja, und da ist mir halt eine Installation aufgefallen, die für mich wie ein VASI aussieht. Habe sowas noch nie gesehen. Ist das wirklich mit einem VASI vergleichbar oder etwa etwas ganz anderes? Es schien nicht angeschaltet zu sein, deswegen konnte ich das nicht rausbekommen.

Im Anhang ein kleines, unscharfes Foto von meiner Handykamera -- ich meine das gelbe Teil im Vordergrund. Eine zweite Einrichtung dieser Art stand auf der anderen Seite des Helis, wenn es ein VASI wäre, würde es also auf die Stelle, wo der Heli steht, führen.

Felix

Lexif 15.06.2004 12:57

Noch ein kleines Bild: D-HCCA fliegt etwa 1x pro Stunde direkt über meinen Kopf! :)

Felix

Gerson Nerger 15.06.2004 13:08

hallo felix,

wenn die beiden "heli-vasi"-abstrahlrichtungen relativ hindernisfrei sind (kann man auf den bildern leider nicht wirklich einschätzen), liegt die wahrscheinlichkeit wohl ziemlich hoch, dass es sich dabei um eine art landeunterstützung oder -hilfe handelt ... macht zumindest den eindruck.

Betto 16.06.2004 16:44

Ähm... und einfach mal die Piloten fragen? Die wissen das sicher. :cool:

Frank_IVAO 16.06.2004 17:10

Eine 1-Lampen-Vasi :confused: Reicht ja noch nichtmal für ne PAPI :D Vasi in Deutschland würde mich ja noch mehr wundern :rolleyes:

Lexif 17.06.2004 07:46

Nö, ich sag ja, da stehen zwei von diesen gelben Einheiten rum, eine ist auf dem Bild, eine nicht, auf denen ja wieder je eine Lampe für die beiden Richtungen sind. Wenn das Lampen sind. Also 2 Lampen für jede Richtung. Passt doch, oder?

Felix

Frank_IVAO 17.06.2004 16:34

Also ne VAsi besteht aus 3mal 2 Lampen die nebeneinanders sind und ne PAPI aus 4 nebeneinander.

Nen Heliport müsste im Dunkeln eigentlich ausreichend beleuchtet sein um Senkrecht einschweben zu können. Warum sollte ein Heli sowas brauchen? :confused:

Bin da etwas skeptisch:rolleyes:

randomize 21.06.2004 14:26

Hmmm, mal in's Blaue geraten, aber sehen so nicht auch diese RVR-Messer aus...?!? :confused: :confused: :confused:

Lexif 23.06.2004 10:30

Ja, stimmt. Die sehen wirklich so ähnlich aus. Aber die zeigen nicht nach oben, sondern sind aufeinander ausgerichtet. Die eine Einheit sendet bei einem RVR-Messgerät einen Lichtstrahl aus, die andere fängt ihn auf und analysiert, wieviel durch den Nebel absorbiert wird. So hab ichs verstanden. Aber diese Geräte zeigen nach oben.

Felix

Lexif 23.06.2004 10:36

Frank, es gibt two bar VASI und three bar VASI. Eins mit drei Lichter(reihen) übereinander, eins mit zweien. Ich denke auch, dass das Pad eigentlich gut beleuchtet sein sollte. Vielleicht nur eine Hilfe, um nachts einen Pfad zu markieren, der auf jeden Fall über den Bäumen liegt. Da das Pad in einem Park liegt, sind da doch einige Bäume in der verlängerten Einflugschneise. Und die Helis hier schweben keineswegs senkrecht ein.

Muß wohl noch ein paar Bilder machen. Vielleicht erwische ich ja mal die Piloten. :cool: Hoffentlich denken die nicht, ich bin ein Terrorist! :utoh: :engel:

Felix

Hubi_Jens 09.07.2004 08:39

Das ist kein VASI. Das sind Landescheinwerfer die über Funk von der Leitstelle oder von der Tag und Nachtaufnahme eingeschaltet werden können.

Lexif 09.07.2004 18:25

Hallo, Jens!

Fliegst Du hier in Göttingen auf dem Heli?

Welche Funktion haben denn diese Scheinwerfer genau?

Felix

Hubi_Jens 10.07.2004 01:37

Ne ich lasse mich nur fliegen ;-) Nein Scherz bei Seite, ich wüsste nicht, dass es ein VASI ist, allerdings vermute ich, dass es z.b. schwache Lichtsignale sind oder leicher Leuchtkegel sind, die einfach nur in ein ähnliches Gehäuse gebaut sind, wie gesagt diese "Landelichter" könenn ferngesteuert werden bzw. werden angemacht wenn mal Nachts ein Heli kommt, kommt ja nicht so oft vor... . Einfach mal nachfragen....

Gruß Jens

Leo 11.07.2004 16:26

Muss ehrlich gestehen, dass ich so ein Ding auch noch nie gesehen habe, denke es handelt sich aber um eine Art Luftabwehrgeschütz. Ferngesteuert von der Krankenstation...um lästige Drehflügler gar nicht erst in die Nähe kommen zu lassen.

Um was es sich eventuell überhaupt nicht handeln kann ist vielleicht ein Scheinwerfer der ein gerichtetes Licht wirft welches nur in einem gewissen Bereich sichtbar ist. Kann möglicherweise helfen die Richtung aus der bzw. in welcher der Landeanflug zu erfolgen hat leichter zu bestimmen um so nicht gegen das Gebäude oder Bäume zu fliegen wenn es mal etwas düsterer oder finster wie in einem Bärenpopo ist. So eine Art Licht Localizer vielleicht?

Leo

TiAr 11.07.2004 22:50

Nein, das ist lt. Flugplatzkarte HEL Klinikum Göttingen ein PAPI. Hat 9,5 Grad. Übrigens sind pro "Kasten" 2 Lampen installiert. Ist auf Heliplätzen auch nichts ungewöhnliches.

Gruß

Thomas

Hubi_Jens 11.07.2004 23:58

Also ist auf meiner Karte nicht drauf. Kann sein das es so ein Anflug System ist sehen tut man das im Christoph7 Video auf dem Rückflug nach Kassel ganz gut aber was ist VASI und was ist PAPI?

Marc_H 12.07.2004 00:17

Zitat:

Original geschrieben von Hubi_Jens
...was ist VASI und was ist PAPI?
Hallo Jens,

VASI steht für "visual approach slope indicator" und ist eine visuelle Landehilfe, die anzeigt ob an zu hoch oder zu tief anfliegt. PAPI für "precision approach path indicator" und ist sehr ähnlich mit dem VASI, nur das hier 4 Lampen in einer Reihe angebracht sind. Dann gibts noch das Tri-Color-VASI, nur das ist noch seltener.

TiAr 12.07.2004 00:24

Was sagt uns Wikipedia:

Ein VASI ("Visual Approach Slope Indicator") ist ein Instrument der Luftfahrttechnik, mit dem ein Flughafen ausgerüstet sein kann. Es dient dem Piloten zum Einhalten eines Gleitpfades beim Anflug auf eine Landebahn. Dieses optische System zeichnet sich vor allem durch seine einfache Handhabung aus, ist allerdings auf eine genügende Flugsicht angewiesen.

VASI - Visual Approach Slope Indicator
In manchen Situationen ist der Pilot beim Landen auf Hilfe angewiesen. Dies können schlechte Sichtverhältnisse, Nachtlandungen oder auch starker Niederschlag sein. Optimalerweise hat der Pilot sich dann zur Landung einen Flugplatz mit einem VASI-System ausgesucht.

Das VASI besteht aus zwei Einheiten mit je zwei Lichtbalken (Es wird deshalb auch Two-Bar-VASI genannt), die entweder Rot oder Weiß signalisieren, je nach Flughöhe des Piloten. Die zwei Einheiten sind entlang der Landebahn aufgebaut. Die Farben ändern sich nicht wirklich, nur die Flughöhe des Piloten trägt dazu bei, VASI in verschiedenen Farben zu sehen. VASI gibt einen Gleitpfad in einem Bereich von 10° nach rechts und links von der Centerline an und reicht bis zu 6,5 km weit.

Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach: Fliegt der Pilot unter dem korrekten Gleitpfad an, so signalisiert ihm VASI eine rot-über-rot Kombination. Der korrekte Gleitpfad wird mit rot-über-weiß angezeigt, und wenn der Pilot zu hoch anfliegt, sieht er eine Weiss-über-weiss-Kombination.

Hierzu gibt es die drei scherzhaften, unter Piloten verbreiteten Merksätze:

"Red over red, you'll clonk your head" (oder auch "loose")
"Red over white, you're allright"
"White over white, you'll soon be out of sight"
Neben dem Two-Bar-VASI gibt es noch ein Three-Bar-VASI, das vorwiegend auf Flugplätzen zu finden ist, die mehrere Flugzeugklassen anfliegen. Im Prinzip kombiniert man dazu lediglich zwei VASI-Systeme zu einem, wobei dann ein High Glideslope (3,25°, HG) und ein Low Glideslope (3°, LG) angezeigt wird. Für den HG wird dann einfach der untere, und für den LG der obere VASI-Balken ignoriert. Das dritte VASI ist das Pulsating VASI, das nur aus einer VASI-Einheit besteht. Ist der Pilot auf seinem Gleitpfad, wird ein weißes Licht sichtbar. Bei zu hohem Anflug fängt das weisse Licht an zu pulsieren. Ein zu tiefer Anflug wird durch ein rotes Dauerlicht angezeigt, und ein pulsierendes rotes Licht bedeutet eine viel zu geringe Flughöhe, man ist also extrem unter seinem Gleitpfad. Als letztes Mitglied in der VASI-Familie gibt es das Dreifarben-VASI. Über dem Gleitpfad wird "amber" signalisiert, auf dem Gleitpfad grün, und ein zu tiefer Anflug ist in rot dargestellt.

PAPI - Precision Approach Path Indicator
PAPI ist eine andere Form des VASIs. Hier gibt es lediglich eine Einheit, die vier Lichter beinhaltet. Diese Lichter sind nebeneinander angeordnet, funktionieren aber prinzipiell wie ein VASI. Das PAPI zeigt alle vier Lichter in rot, wenn der Anflug flacher als 2,5° ist. Auf einem 3°-Anflug wird man zwei weisse Lichter links und zwei rote Lichter rechts sehen. Ein zu hoher Anflug - steiler als 3,5° - wird durch vier weisse Lichter signalisiert. Als Zwischenstufen gibt es noch die Möglichkeiten 3 Rot/1 Weiss und 1 Rot/3 Weiss um leichte Abweichungen vom optimalen Gleitweg anzuzeigen.

Gruß
Thomas

Lexif 12.07.2004 02:55

Danke für den Ausschnitt aus dem AIP (?), Thomas.

Ich glaube dennoch nicht, dass es sich um ein PAPI, sondern um ein VASI handelt. Wenn man sich die beiden Kästen auf meinem Bild noch einmal genauer ansschaut und bedenkt, dass das selbe noch mal auf der anderen Seite des Hubschraubers auf meinem ersten Bild steht, dann hat man doch für jede Richtung ein VASI. Fliegt man aus dem linken Rand des Bildes (Westen) an, dann wäre das Gerät auf dem Bild die obere Lichterleiste des VASIs, das auf dem Bild nicht sichtbare die untere Lichterleiste. Man würde dann da rauskommen, wo der Heli steht.
Das nicht sichtbare Gerät steht da, wo im AIP das selbe Symbol abgebildet ist, wie das, neben dem PAPI steht. Das auf dem Bild sichtbare Gerät ist das mit dem Schriftzug PAPI daneben.

Wenn es ein PAPI wäre, warum ist dann eine zweite Einheit in der entgegengesetzen Richtung und das selbe nochmal auf der anderen Seite des Platzes aufgestellt? Dann hätten wir schon 4 PAPIs.

Ich würde auch sagen, dass der gelbe Kasten zu schmal für 4 nebeneinander stehende Lichter ist.

Der Winkel von 9,5° scheint aber hinzukommen.

Das Diagramm aus dem AIP stellt die Größenverhältnisse zwischen Landeplatz und Gebäuden meiner Meinung nach auch nicht korrekt dar. Eine Tankstelle ist mir an der verzeichneten Stelle auch nicht aufgefallen. :confused:

Ich werde mir das morgen mal genauer ansehen und vielleicht auch die Piloten mal ansprechen. (Wenn ich mich traue! ;) )

Aber danke für die Infos!

Felix

Leo 12.07.2004 09:02

Sag ich ja. PAPI: Präzisions Abwehr Protonen Injektionskanone :D

Betto 12.07.2004 13:13

Wenn's in der AIP steht, ist es auch ein PAPI, Irrtümer sind dort wirklich selten (aber nicht unmöglich). Das Symbol ist an und für sich schon Kennzeichnung genug, der ausgeschriebene Name nur eine Gedächtnisstütze, daher wurde es nur einmal "benamst" bzw. um anzugeben, daß es nicht dem Standard entspricht.

Das liegende "T" kennzeichnet den Ort, wo Tafeln mit Fluginformationen angebracht werden, etwa das "Lande-T", daher das Symbol. Eine Tankstelle wird durch ein aufrechtes "T" markiert.

Grüße,

Betto

TiAr 12.07.2004 13:33

ja, es ist AIP - allerdings von 1998.

@Felix
Einfach hingehen und fragen - kostet nix und vielleicht hast Du Glück und die "Kollegen" rücken aktuellere Karten raus ;)

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag