![]() |
help needed :)
Hallo Freunde!
Guru braucht einmal selbst a bisserl Hilfe. Thema: HP ScanJet 4300C, Rechner Asus P5A+AMD K6-2/500, 640 kB RAM, ein paar Platten (1x40 GB, 2x160 GB RAID), Betriebssystem Win XP prof., SP1 + alle derzeit verfügbaren Fixes, Monitor ViewSonic GA771, Grafikkarte NVidia TNT2 Problem: Installation des HP SJ4300C wie vorgesehen (also zuerst Software HP Scan LTX 1.1, dann an USB-Port angeschlossen) Der PC erkennt nur ein "unbekanntes Gerät" am USB-Port... Maßnahmen: ALI Treiber von www.aliusa.com für Chipset Aladdin V (M1541) für WinXP geholt, geladen, neugestartet --> gleicher Fehler Betriebssystem rausgeworfen, sauberes Backup (Plattenimage vor Scannerinstallation) neu aufgespielt, HP Software geladen, neu eingespielt, Scanner erkannt, funktioniert auch Scan --> nach Ruhezustand (oder auch nach kompletten Neustart) --> unbekanntes Gerät neuer AGP-Treiber (Version 2.07) --> detto alle Treiber und Software betreffend USB und AGP rausgeworfen, Registrybackup aufgespielt (Originalzustand), --> Fehler detto Jetzt weiß auch Guru nicht mehr weiter... BTW: die WCM-Uhr als USB-Laufwerk funktioniert einwandfrei, auch ein FujitsuSiemens Memorystick 512 MB funktioniert einwandfrei und wird immer wieder erkannt. Übrigens läuft der Scanner auf einem anderen Rechner (Epox, AMD Athlon 2800, etc.) unter Windows 2000 prof. ohne irgendwelche Probleme in der Standardkonfig. Da aber Guru den Scanplatz auslagern möchte, ist der Wechsel auf den AMD-500 notwendig. Ein weiteres BTW: auch die neueste Version des Scanprogrammes, 1.11, original von der HP-Seite für Win XP prof. geladen, läuft genauso nicht, gleicher Fehler... Jetzt weiß auch Guru nimmer weiter :( pls hlp Guru PS: auch mit Win2000 prof auf dem AMD 500 zeigt sich der gleiche Fehler, wobei die 2x160GB Platten dann ausgeschaltet waren (kein Raidtreiber in der W2k prof Version). |
Hi
Vieleicht ist es nur Zufall aber ich hatte ein ähnliches Problem. Beim anstecken an den USB passierte nicht das gewünschte, durch zufall bekam ich damals an einen USB Hub und nun funktionieren alle USB geräte die ich zuhause hab. Sogar ein USB Pad das vorher auch nie funktioniert hat. Vieleicht wars auch nur Zufall. |
könnte sein, dass der USB Port zuwenig Leistung bringt, da könnte ein USB Hub helfen
http://hardtecs4u.com/files/microsoft/ den Patch für WinXP und USB installiert? siehe auch http://support.microsoft.com/default...b;en-us;822603 PS: hmm, dann sollte der Fehler unter Win2k nicht sein, vielleicht doch auch Hub probieren |
ja, diese Problem kommt bzw. entsteht nur dann, wenn der USB-Port zu wenig Strom liefert - ergo mit einem spannungsversorgten USB-Hub betreiben und alles funktioniert wieder!
lg Thomas |
vielleicht sind 640KB ram zu wenig ;) . Würd mal ein bios update machen.
|
sorry ned böse sein, aber WinXP macht unter 128MB RAM ned viel..
|
tja
ALi Chipsets und frühere VIA sind für anfälligkeit mit USB Devices bekannt..
wie meine Vorposter schon erwähnt haben! Leider habe ich in diesem Zusammenhang die erfahrung machen müssen, dass ein USB Hub allein ned hilft wenn der Chipset spinnt (Alcatel USB ADSL ANT) in einigen fällen hilft echt nur ne PCI USB karte mit einem eigenen Controller das würd ich auf alle Fälle auch mal probieren btw: @Guru "help needed :)" als Topic??? -> *pfui* :lol: -> ned bös gemeint, aber ich konnts mir eben ned verkneifen... |
Das mit "help needed" fand ich schon gut....Ehrlich !
abgesehen davon braucht er ja nun wirklich hilfe... Ich würde mich auch an der Meinung anschliessen, das ein extra PCI-USB-Controller hier abhilfe schaffen muss. den Spannungsversorgten USB-HUB würde ich nicht den Vorzug geben wollen, das wäre ja der gleiche USB-Controller, der ja auch so schon nicht funktioniert. aber eine option bliebe es.... Mfg, DCS |
Zitat:
|
tjo, bei mir läufts auf meinem drittrechner so ;)
|
aber Guru hat mehr als 128 MB nämlich (Schreibfehler ausgenommen) 640 MB....;)
|
Re: tja
Zitat:
|
eine gute idee wäre, den K6-2 wegzuschmeißen und durch einen ordentlichen pc zu ersetzen
|
warum sollte
er nen dienstbaren sklaven weghauen, und nen teuren neuen PC anschaffen, der dann zu schade für niedere dienste ist, weil zu teuer??
wenn das alle so machen würde bräuchten wir - kein Forum wie dieses - keine Zeitschrifte und ausserdem hätten wir dann alle KEINE Ahnung nene weghauen ist nur dann eine option wenns raucht und stinkt... *g* |
Re: warum sollte
Zitat:
|
jaja
wir NTler kennen ihn ja noch den spruch:
"Erst hats geraucht, dann hats gestunken, es war gewiss ein Telefunken" Anm: Telefunken hat vor ewig und ein bisserl mal TVs hergestellt *g* |
Da sich die meisten Tipps auf den (stromversorgten) Hub bezogen - das wars auch nicht, da der Scanner ja schon einmal ging, aber dann wieder nicht erkannt wurde.
In der Zwischenzeit hat Guru in letzter Verzweiflung ein Win98 (erste Version) drauf gespielt - und siehe da, es funktioniert... Ohne irgendwelche Updates, einfach Software aufspielen, Scanner anstecken, läuft. Guru vermutet da Schwierigkeiten im Treiber bei HP, weil 2 Jahre alte Geräte sind vermutlich eh nur mehr zum Wegwerfen geeignet. :( Trotzdem: danke allen, die Guru helfen wollten. Guru |
Ja da hast recht
bei dieser Serie hat leider hp nicht gerade sauber programmieren lassen.
Ich kann mich noch erinnern, das sogar einige Tasten bei einigen HP-Scanner nicht mehr funkioniert haben, nach dem Update. Was solls jetzt ein nettes 98er drauf. Das darf nur nich .......soft erfahren. :D die kriegen sonst nen Herzanfall :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag